Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Neu lackieren und dann gleich Schienen montieren.
Sonst ist der Lack bald
wieder weg.

@ bmw316:
Collinite ist eher ein Lackpflegewachs. Ich meine eher Protewachs von Fertan oder das MW Schutzwachsspray.

Am Ende ist es wie gesagt eher eine Frage der Optik. Mit Nitroverdünnung schön entfetten, mit Lackstift bzw. Sprühdose neu Lackieren. Gut trockenen lassn und dann die Leisten einbauen - eine gute Lösung.

Sauber halten und den Rost fern halten - auch gut. Mit der Zeit sieht man dann eben die Bahn auf dem Lack. Selbst durchgerockte uralte Postcaddys, die nie eine Pflege gesehen haben, sind da aber nicht durchgegammelt.

Manchmal lassen sich die VW-Händler auch erweichen, über die Lackgarantie die Schienen einzubauen. Manchmal wehren sie das aber auch ab.

Für mich ist das ein Fall für die Lackgarantie, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Autos und der Schiebetüren wird der Lack beschädigt und es rostet. Hat bei mir funktioniert, musste den Meister etwas überzeugen, aber dann hat VW die Lackierung und die Schienen übernommen.

Hallo, ich muss mich wirklich wundern!
Hatte in meinem Leben vier Caddy`s BJ 2006, 2009, 2012 und 2016 alle ohne Schienen auf
den Laufflächen der Schiebetüren auch ohne Farbe null Rost.
Das ist ein reines optisches Problem, bei den oberen Rollen sagt keiner was, weil
man die Laufflächen nicht sieht.
Habe jetzt einen T6.1 California, wo man sich zwei Caddys für kaufen kann.
Und was soll ich sagen, die Laufrollen laufen auch direkt auf dem Lack,
edle Edelstahlschienen Fehlanzeige. Alles gut!!!

Ähnliche Themen

Der T6 Highline hat wohl welche wie ich mal gesehen habe. VW ist da aber schon irgendwie komisch drauf. Die Franzosen haben da auch Schienen ab Werk. Unser Spacetourer hat sie wie schon gesagt auch. Ist schon ein besseres Gefühl wenn man weiß die schleifen nicht über den Lack. Bei meinem Caddy hat sie der Händler damals nachgerüstet und vorher das Blech lackiert. Bezahlt habe ich das natürlich nicht.

Hallo ! Am anfang, sorry für schlechte Deutsch! 🙂

Ich habe eine Frage zu dem Bereich, in dem das Rad läuft, während die Hintertür geöffnet wird. Bei meinem Caddy 4 sehe Ich nach 5 Jahren komplett abgetragene Farbe bis auf die Grundstahloberfläche. Ich gehe davon aus, dass der Bereich in den nächsten 5 Jahren vollständig korrodiert sein wird. Ich habe einige Präventivstreifen für den Kauf über ebay gesehen, auch der neue Caddy 5 hat ihn, aber für mich ist es zu spät. Ist das ein Problem, über das ich mir Sorgen machen sollte? Oder ist das normale sache und es ist alles ok?

Danke sehr!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zerkratzte Hintertürrolllinie vom Rad' überführt.]

https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q699085

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zerkratzte Hintertürrolllinie vom Rad' überführt.]

Moin. Habe den Caddy 3. Rollen gammeln fest und dann geht auch nachher die Verzinkung flöten. Es im Netz eine Edelstahlschiene die man nach sehr gründlicher Reinigung einkleben kann. Gibt es auch von VW.Ist aber minderwertiger ( V2A).
Vielleicht ist das auch die Lösung für dich?! Wenn es schon eine Schiene gibt.
Von VW brauchst du wohl nicht allzu viel erwarten!!

Setzt doch mal in die Suche ein: „Edelstahlschienen bei Schiebetüren“, das ist ein uraltes Thema, für das es schon vor 10 Jahren eine taugliche Lösung gab – auf Werkskosten innerhalb der Garantiezeit.

In dem verlinkten FAQ-Artikel sind die beiden großen Threads (dieser inclusive) genannt. Dort sind ALLE Lösungen und Maßnahmen besprochen, bebildert und erklärt. Je nach Alter des Caddys geht evtl. noch was auf Kulanz/Garantie/Garantieverlängerung.

Moin. Wie schon einmal oben beschrieben gibt/gab es von VW Edelstahllaufschienen v2a.(Kann man in der Bucht aus v4a finden). Diese wurden Mal von VW gegen Extrageld angeboten und eingebaut wenn man genau diese Probleme und lange genug "rumgenervt" hat.

Zitat:

@Joergpoe schrieb am 23. Juni 2022 um 17:11:51 Uhr:


....(Kann man in der Bucht aus v4a finden)....

kosten dort unter

"2 Edelstahllaufschienen (V4A) Schiebetür VW Caddy 3/4/Maxi 2K0843713"

aktuell 49,40€ für den 3er/4er und sind nicht schwer einzubauen.

Hat das schonmal einer gehabt:
Nach aufkleben der Original VW Edelstahlleiste mit dem Original VW Klebeband läuft die untere Rolle jetzt so hoch,
dass der Rollenschlitten beim Schließen die obere Führung berührt. Jetzt fahr ich mir zwar den Lack unten nicht mehr kaputt, habe dafür oben eine neue Stelle, die es aufreibt??

Edith: Das Spiel ließ sich mit der Rohrzange nachjustieren

Schlitten schleift
Runterbiegen mit der Rohrzange

Zitat:

@Caddyshack schrieb am 18. Mai 2024 um 11:57:13 Uhr:


Hat das schonmal einer gehabt:
Nach aufkleben der Original VW Edelstahlleiste mit dem Original VW Klebeband läuft die untere Rolle jetzt so hoch,
dass der Rollenschlitten beim Schließen die obere Führung berührt. Jetzt fahr ich mir zwar den Lack unten nicht mehr kaputt, habe dafür oben eine neue Stelle, die es aufreibt??

Edith: Das Spiel ließ sich mit der Rohrzange nachjustieren

Hättest besser ohne Gewalt machen können:

Falls der Rollenschlitten schief oder in deinem Fall zu hoch stehen sollte, kann man ihn leicht selber wieder richten. Dazu die 3 Schrauben, die den Schlitten mit der Türverbinden etwas lösen und die Tür vorn möglichst weit anheben. Nun die Schrauben wieder festziehen und das Ergebnis begutachten. Im Bedarfsfall die Prozedur wiederholen.
LG Thomas

Ich habe mir eine neue Poliethylen-Klebebandrolle beschafft und werde die Laufbahn nun neu bekleben. Insgesamt das dritte Mal seit 2009. Das Klebeband ist unverwüstlich. Kebulin zum Schutz von Stahl-Erdleitungen im Gasbereich

https://www.motor-talk.de/.../...-loest-den-lack-auf-t2256466.html?...

Poliethylen ist bis minus 40°C Teilkristalin und wird somit bei Kälte nicht spröde. Es ist auch gegen UV-Strahlung unempfindlich. Die Erhöung der Schiebetür ist so gering, dass die Originaljustierung der Schiebetür nicht verändert werden muss. PERFEKT

Deine Antwort
Ähnliche Themen