Schiebetüren-Rollen lösen den Lack

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

wollte nur mal nachfragen, ob ich der einzige bin, der dieses Problem hat.

Die Schiebetüren laufen unten auf einer kleinen weissen Kunststoffrolle. Diese Rolle bewegt sich auf der Lackierung. Der beanspruchte Bereich ist ordentlich eingefettet.

Bei unserem Caddy (6 Wochen alt) löst sich nun, zumindest auf einer Seite, an einigen Stellen der Lack und die Rolle bewegt sich (noch) auf der Grundierung.

Beim T5 ist ist der Rollenlaufweg durch ein eingeklebtes Kunststoffband geschützt. Da hat man wohl wieder ein paar Cent eingespart, die man bei der anstehenden Nachlackierung hundertfach wieder draufzahlen muss.

Hat sonst noch jemand Probleme in diesem Bereich?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pad1984 schrieb am 30. März 2015 um 13:50:05 Uhr:


Komme gerade vom Händler. Wird auf Garantie repariert. Der konnte sich diese Stelle auch nicht erklären. 😕
Ich hoffe nach der Reparatur kommt der Rost nicht irgendwann zurück 🙁

Viel Glück, willst Du mal einen Blick in die Zukunft werfen? Dann

klick mal hier

, aber möglichst nur mit einer Flatrate, die Seite umfasst viele hochauflösende Bilder.

635 weitere Antworten
635 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Es sind nicht nur die beiden Dinge... 😉 man muss z.T. so einiges beim Caddy nachrüsten.

Das ist zum Teil richtig. Die Leisten aber muß ich nicht haben. Bei mir ist seit 6 Jahren die Farbe ab!

Rost ist keiner da. Genau wie bei meinem altem VW Bus da war nach 19 Jahren bei den Schiebetüren auch alles blank und kein Rost da.

Und es wird da auch keiner kommen.

Ist also nur ein optisches Problem. Wie sich die Leiste verhalten wird zeigt sich doch erst in ein paar Jahren. Wenn des da drunter dann rostet, dann aber richtig, weil man es nicht mit bekommt.

... wollte kurz melden, daß sich mein 🙂
gemeldet hat, VWN hat der "Lackmangelanzeige"
zugestimmt - nun gibt es eine Neulackierung und
im Anschluß dann die Edelstahlschutzleisten...

Schönen Tag
Frank

Hi,
hab ich auch, die beim freundlichen haben gesagt das VW erst eine Lösung mit Lackieren und Metallschiene anbietet wenn tatsächlich Rost entstanden ist.
Aber der Bereich wo die Rolle läuft ist angeblich stärker verzinkt.

Warten wir mal ab

Zitat:

Original geschrieben von CLZ


Hi,
hab ich auch, die beim freundlichen haben gesagt das VW erst eine Lösung mit Lackieren und Metallschiene anbietet wenn tatsächlich Rost entstanden ist.
Aber der Bereich wo die Rolle läuft ist angeblich stärker verzinkt.

Warten wir mal ab

... ich denke, das ist so nicht richtig - ich habe bei meinem 🙂 die "Technische Info" von VWN lesen dürfen, da stand, daß sie die Lackierung und Edelstahlschiene übernehmen, wenn der Lack und die Zinkschicht abradiert sind. Also nicht erst, wenn tatsächlich Rost zu sehen ist. Mein Meister hat dann zum einen die Lackstärke dokumentiert (um evtl. statgefundenen Pfusch zu finden?), dann Detailfotos von den "Glatzen" gemacht und seine fachkundige Einschätzung in den Mangelantrag geschrieben. Nach nun mehr ein paar Tagen kam das OK für die Reparatur...

VG
Frank

Ähnliche Themen

Die 🙂 scheinen das unterschiedlich zu handhaben, bei dem einen wird lackiert und Schiene verbaut, wenn der Decklack leichte Schäden hat, beim anderen erst wenn das blanke Metall zu sehen ist....
Rost in dem Bereich wird durch die Schiebetürrolle eher selten kommen, jedoch kann der Lack drummherum abplatzen, da nur 2-3cm entfernt eine Klebenaht ist, halte ich das für ziemlich bedenklich 😉.
Ja der Bereich ist doppelt verzinkt, aber irgendwann ist die Rolle auch da durch. Beim T3 z.b. war das wurscht, da ist das Blech wohl etliche Millimeter dick, beim Caddy geh ich mal nicht davon aus 😉.

Ich habe Mitte März die blanken Laufspuren der Schiebetüren zwei Wochen vor Ablauf der Werksgarantie reklamiert. Es wurden Fotos gemacht. Von den Edelstahlschienen wusste der Serviceberater gar nichts.
Jetzt ist es August und bis jetzt hab ich immer noch keine Antwort bekommen, bzw. war der Serviceberater entweder krank, im Urlaub, auf Fortbildung oder schon im Feierabend. Ein Rückruf erfolgte nie. Die anderen Serviceberater haben keinen Zugriff auf seinen PC bzw. Auftragsstatus.
Kann VWN mir direkt Auskunft geben, ob dieser Reklamationsantrag überhaupt gestellt wurde?
Ich hab jetzt Urlaub und mir fest vorgenommen den Serviceberater endlich persönlich zu sprechen...und wenn ich auf dem Hof campieren muss.
In der Zwischenzeit war ich wegen einer gesprungenen dritten Bremsleuchte bei einem anderen Serviceberater. Da dauerte die Garantieabwicklung inkl. Antragstellung, Papierkram, Bewilligung und Einbau keine halbe Stunde.

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


Die 🙂 scheinen das unterschiedlich zu handhaben, bei dem einen wird lackiert und Schiene verbaut, wenn der Decklack leichte Schäden hat, beim anderen erst wenn das blanke Metall zu sehen ist....
Rost in dem Bereich wird durch die Schiebetürrolle eher selten kommen, jedoch kann der Lack drummherum abplatzen, da nur 2-3cm entfernt eine Klebenaht ist, halte ich das für ziemlich bedenklich 😉.
Ja der Bereich ist doppelt verzinkt, aber irgendwann ist die Rolle auch da durch. Beim T3 z.b. war das wurscht, da ist das Blech wohl etliche Millimeter dick, beim Caddy geh ich mal nicht davon aus 😉.

In 7 Jahren sage ich Euch Bescheid. Da wird nichts Rosten. Das ist beim Caddy hier auch wurscht.

Vor 5-6 Jahren haben die Freundlichen das Thema halt ganz anders gesehn...

Da gab es noch keine Schiene. Ok neue Farbe gab es auch und eine Folie die gleich wieder am Arsch war.

Ich bin gar nicht erst zum 🙂 gefahren. Hätte eh nur ein Jahr gehalten..

Mein Caddy ist nun eh aussen vor, weil seit fast 3 Jahren kein Freundlichen mehr besucht...

Da gibt es eh nichts mehr, ausser eine dicke Rechnung!

Ich kann allerdings über das Schienen Thema nur lächeln. Weil rosten wird da nichts.
Das graue Zink sieht fast aus wie meine Farbe. Und das seit 4 1/2 Jahren. Selbst wenn das Zink weg ist nicht.
So dünn ist das Blech da auch nicht und selbst wenn, es bildet sich kein Rost der wird ja immer von der Rolle abgeschliffen.
Der Caddy tut rosten aber nicht da. Aber tun das nicht alle Autos?

LG H

Die Abwicklung scheint sehr stark vom 🙂 abzuhängen. Bei mir kam das ok noch während ich beim Serviceberater saß und mit ihm geplaudert habe.

Grüße
Caddyfix

Meiner schaut da so aus.

Img-20130804-004359
Img-20130804-004403
Img-20130804-004420
+1

Kurz und knapp: So schlimm hat meiner bei weitem nicht ausgeschaut. Trotzdem gabs ne Neulackierung und die Leisten auf Garantie.

Genau das ist dass, was ich meine, irgendwann kommt der Lack an den Rändern hoch, deshalb Schiene 😉.

Aber DAS war früher nicht so!

Wenn blanke Stellen sind, auf denen die Rolle nicht läuft, dann rostet das ja auch weiter!

Meine beiden aus 2005 sind sauber abgewalzt, ohne Splitter am Rand.
Also ohne Bedenken!

Gruß Ulf

Wenn die Rollen sich nicht richtig drehen und blockieren, weil das Kugellager in den Rollen vergammelt ist, dann scheuert es natürlich den Lack und auch die Zinkschicht ab.

Also immer mal schauen ob die Rollen vernünftig laufen und ob die Lauffläche sauber ist (Kein Sand).
Dann nutzt zwar auch der Lack ab, aber es passiert weiter nichts.

Hmmmm.....ich weiß immer noch nicht, wo das Problem ist.

Mein Rostkübel gammelt an vielen Ecken, aber DA NICHT.

Anscheinend macht der 🙂 da wirklich seinen Service, wofür er MEIN Geld bekommt. Die Türen sind täglich im Einsatz. Die Rollbahn ist schön geschmeidig mit einer silbriggrauen (wird doch nicht offroadgrey sein😉) Schmierschicht belegt. Wasser und Dreck haben da keine Chance. Letzterer bleibt an der Wulst des zur Seite gedrückten Schmierstoffs hängen. Es knirscht und knackt NIX unter den Rollen. Alles schön flutschig.

Evtl. zahlt es sich zumindest in diesem Punkt aus, sein Wägelchen nicht bis in die letzte Ecke zu putzen.😉😛

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Aber DAS war früher nicht so!

Wenn blanke Stellen sind, auf denen die Rolle nicht läuft, dann rostet das ja auch weiter!

Meine beiden aus 2005 sind sauber abgewalzt, ohne Splitter am Rand.
Also ohne Bedenken!

Gruß Ulf

Bei meinen von 11.2006 sind auch nur zwei saubere Zinkstreifen zu sehen. Alles auch sauber

abgerollt. Kein Grund zu handeln. Fallt kaum ins Auge.

Sehe bei solchen bösen Beschädigungen ja die Schienen ein, nur was passiert wenn es dann da drunter rostet. Ist nur die Frage, ob man die Schienen auch noch Ablauf der 2 Jahre bekommt.

Meiner wird nun bald 7 und ich brauche die Schienen zum Glück nicht.
Würde mich nur teures Geld kosten , ich glaube nicht das der 🙂 mir das noch umsonst machen würde.
Nach fast 7 Jahren und 3 Jahre aus dem Service raus.
Wird zwei mal im Jahr sauber gemacht und Wasser festes Fett drauf. Rollen laufen sauber im Fett.

LG H

Deine Antwort
Ähnliche Themen