Schiebefenster - wozu?
Liebe Caddy-Gemeinde,
die Tücken des Schiebefensters beim Caddy sind hier ja schon ausführlich Thema gewesen. Da wir kurz vor dem Kauf dieses wunderbaren Autos stehen (und man das Fenster ja abbestellen kann), frage ich mich: BRAUCHT man das Schiebefenster überhaupt? Und wenn ja: wozu eigentlich? Zumal, wenn man den Caddy (wie wir es vorhaben) mit einer Klimaanlage bestellt.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
Philipp
Beste Antwort im Thema
Bei der Fragestellung "Schiebefenster ja/nein" sollte primär die Prüfung des Nutzwertes derselbigem als eine mögliche (wenn auch sehr wahrscheinlche) Undichtigkeit im Vordergrund stehen.
Ich erkenne bei der besagten Schiebefensterkonstruktion lediglich Nachteile:
->
Als "echte" Fenster sind die Öffnungen zu klein.
(Erinnert mich an frühere Fahrkartenschalter der Bahn . Fehlt nur der Hinweis"Bitte hier sprechen"😉l
->
Während der Fahrt ist eine zug- und geräuschfreie Lüftung nicht möglich.
->
Die breiten Streben schränken die Sicht nach außen stark ein.
(Die Optik dieser Konstruktion hat zudem - vom Innenraum gesehen - irgenwie etwas Provisorisches/Unprofessionelles an sich.)
Um das Entweichen von Stauwärme bei stehendem Fahrzeug zu erzielen, wird man ohnehin die Schiebetür und nicht umständlich die kleine Fensterluke öffnen.
Seit Besitzes meines T5 "quält" mich die Frage, weshalb sich VWN überhaupt auf diese unsägliche Konstruktion eingelassen hat. Ausstellfenster hätten m.E. wesentlich mehr Vorteile.
Gruß
auTThentic
62 Antworten
Ebenfalls lautes PIEP, es ist im Maxi drin, da wird es auch genutzt, sollte es nicht mehr funzen, kommt sicherlich ein Ersatz oder die harte Lösung mit Silikon zum Einsatz.
Meine Kinder stört eher die relativ stramme Handhabung, das limitiert den Einsatz.
Grüße Dirkonius
P.S. Wer hat schon mal einen Maxi als echten Leichenwagen gesehen? Ich sehe immer nur Daimler, Vito, Mondeo, noch nie einen Caddy.
Zitat:
Original geschrieben von Tom32
ich habe meinen ja gestern geholt, ein schiebefenster, auf der beifahrerseite, habe dann den kerl in hannover direkt gesagt, das ja dichtigkeits probleme mit dem fenster gäbe er meinte dann, das wäre mittlerweile behoben weil eine neue dichtung verwendet würde.
Meine tochter darf es benutzen, wird es undicht, kommt ein neues rein.
schön wäre es ja...
Aber wenn ich das hier lese hat VW wohl schon öfter überarbeitete Fenster und Dichtungen ohne Erfolg eingesetzt. Ich glaube, dass der Schiebe-/Klappmechanismus einen zu kurzen Hebelarm hat um die Scheibe dauerhaft mit ausreichendem Druck an die Dichtung zu pressen.
Mittlerweile denke ich mir, ich bestelle sie einfach mit. Wenns garnicht geht werden die gegen feste Scheiben getauscht oder zu Not mit Sikaflex dicht gemacht....
Auch *piep*. Seit Jänner auf beiden Seiten immer wieder benutzt und bisher keine Probleme damit.
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Also, die hinteren Ausstellfenster gibt es definitiv nur für den kurzen, nicht für den Maxi.
Hm, dann habe ich mich wohl verguckt in meinem Rausch...
Zitat:
Vielleicht (?) empfindet VW diese Scheiben auch einfach für zu lang, um sie mit der Ausstellfunktion zu versehen?
Gruss Albert
Sind die Scheiben länger als beim Sharan? Da habe ich nämlich im Moment Ausstellfenster dran. Ach, was solls, wat et nich gibt, dat gibbet nich 😛
Grüße,
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirkonius
...
P.S. Wer hat schon mal einen Maxi als echten Leichenwagen gesehen? Ich sehe immer nur Daimler, Vito, Mondeo, noch nie einen Caddy.
Hallo Dirkonius,
gehört ja streng genommen nicht zum Thema Schiebefenster. Aber ich vermute mal, dass die Laderaumlänge insgesamt doch nicht ganz ausreicht für diesen Zweck. Vielleicht kann ja mal jemand messen. Der Maxi hat als 7 Sitzer 147x111 cm Platz, als 5 Sitzer weiß ich es nicht (würde es aber gern wissen) und mit der 2. Sitzreihe gewickelt irgendwas mit 183x111 cm.
Hat jemand die Laderaumlänge mit ausgebauter 2. Sitzreihe auf Lager?
In den Sharan passen locker 2m lange Gegenstände (z.B. IKEA-Pakete) rein, zuzüglich Verpackung, wahrscheinlich auch ein Sarg, aber auch einen Sharan habe ich noch nie als Bestatterfahrzeug gesehen.
Gruß
Poessl
Hallo..passt zwar auch nicht zum Thema..hab aber heute in WÜ den ersten "Radar-Blitzer"-Caddy gesehen..grau mit verdunkelten Scheiben..schön unauffällig..mich hats aber nicht erwischt,da ich in die andere Richtung gefahren bin..Ach Ja..Leichenwagen..hab ich gestern zum ersten Mal einen "Chrysler" gesehen..der war aber echt länger als ein Maxi..servus
Zitat:
Original geschrieben von Dirkonius
(.....)
P.S. Wer hat schon mal einen Maxi als echten Leichenwagen gesehen? (.....)
Dürfte allenthalben für Irritationen sorgen:
Ein Bestattungswagen auf Caddy-Basis mit dem Heckschriftzug "
Maxi Life"😰
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Hallo..passt zwar auch nicht zum Thema..hab aber heute in WÜ den ersten "Radar-Blitzer"-Caddy gesehen..grau mit verdunkelten Scheiben..schön unauffällig..mich hats aber nicht erwischt,da ich in die andere Richtung gefahren bin..Ach Ja..Leichenwagen..hab ich gestern zum ersten Mal einen "Chrysler" gesehen..der war aber echt länger als ein Maxi..servus
Hallo Jürgen,
rundum abgedunkelt geht aber nicht, sonst klappt es nicht mit dem Blitzen..😉 . Ein Fenster, und zwar das, wo der Blitzer durchgeht, muss aus Klarglas sein. Und das kann die Front- oder Heck-, aber auch eine Seitenscheibe sein. Das weiss ich aus sicherer Quelle, denn ich kenne die Firma, die auf Sonderwunsch Klarglas(!)scheiben für Caddy, Touran, Zafira und co. herstellt, sehr sehr gut... 😉 😉
Gruss Albert
(und immer schön langsam an verdächtig parkenden Autos vorbeifahren😁)
Zitat:
Original geschrieben von barney8301
Hallo Jürgen,Zitat:
Original geschrieben von caddyjuergen
Hallo..passt zwar auch nicht zum Thema..hab aber heute in WÜ den ersten "Radar-Blitzer"-Caddy gesehen..grau mit verdunkelten Scheiben..schön unauffällig..mich hats aber nicht erwischt,da ich in die andere Richtung gefahren bin..Ach Ja..Leichenwagen..hab ich gestern zum ersten Mal einen "Chrysler" gesehen..der war aber echt länger als ein Maxi..servusrundum abgedunkelt geht aber nicht, sonst klappt es nicht mit dem Blitzen..😉 . Ein Fenster, und zwar das, wo der Blitzer durchgeht, muss aus Klarglas sein. Und das kann die Front- oder Heck-, aber auch eine Seitenscheibe sein. Das weiss ich aus sicherer Quelle, denn ich kenne die Firma, die auf Sonderwunsch Klarglas(!)scheiben für Caddy, Touran, Zafira und co. herstellt, sehr sehr gut... 😉 😉
Gruss Albert
(und immer schön langsam an verdächtig parkenden Autos vorbeifahren😁)
also die Kamera war nach hinten(durch die Heckklappe) zu sehen..war verdunkelt wie bei" Exterieur"..vielleicht war ein kleiner Ausschnitt aus Klarglas in der Grösse der Kamera?..das konnte ich nicht so genau erkennen..er war definitiv nicht in "tornadorot"(wie meiner sein wird)..sondern "mausgrau"..echt fies!..........Da sieht man mal wieder.wie man eine Familienkutsche für "Wegelagerei"missbrauchen kann..hi,hi........
Zitat:
Original geschrieben von jfpd
Auch *piep*. Seit Jänner auf beiden Seiten immer wieder benutzt und bisher keine Probleme damit.
Muß mein Gepiepse wieder zurücknehmen: letzte Woche zwei Tage Werkstatt, bei der Abholung dann aber Info, daß Scheiben getauscht werden müssen - morgen geht's also lustig weiter ...
Zitat:
Original geschrieben von Hommahue
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Um auf die ursprüngliche Anfrage zurückzukommen:
Als ich letztens an der Tankstelle feststellen mußte, daß die Zapfsäule für CNG außer Betrieb ist, bin ich reingegangen, um mich zu erkundigen, wann das voraussichtlich wieder behoben sein wird. Bin dann zurück zum Hugo und hinten eingestiegen und hatte gar nicht mehr daran gedacht, daß die Klappe beim Tankverschluß noch offen steht. Da wir während der Weiterfahrt dann ständig angehupt und -geblinkt wurden, habe ich das Schiebefensterl geöffnet und während der Fahrt nach hinten gegriffen und den Deckel zugedrückt - ging sich zwar nur knapp aus, aber doch!
Moin,
schreib hier mal weiter.
Mein Maxi bekommt am 29.3 ein Webasto Hollandia 300 DeLuxe verpasst. Habe Service-Partner in Hamburg gefunden, der es für ca.900€ einbaut. Zusammen mit den Lüftungsgittern in den Schiebefenstern kommt mehr als genug Frischluft in den Maxi, Hundi wird sich im Sommer darüber freuen 😁.
Ausstellfenster wären mir lieber gewesen, aber die gibts ja nicht für den Maxi.
Bilder folgen.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
Moin,
schreib hier mal weiter.
Mein Maxi bekommt am 29.3 ein Webasto Hollandia 300 DeLuxe verpasst. Habe Service-Partner in Hamburg gefunden, der es für ca.900€ einbaut. Zusammen mit den Lüftungsgittern in den Schiebefenstern kommt mehr als genug Frischluft in den Maxi, Hundi wird sich im Sommer darüber freuen 😁.
Ausstellfenster wären mir lieber gewesen, aber die gibts ja nicht für den Maxi.
Bilder folgen.Gruß Klaus
Hi Klaus,
schöner Hund, ist der neu bei Dir? Das Webasto ist auf jeden Fall 'ne feine Sache, bei mir ist es seit Dienstag auch wieder auf! 😛
Gruß,
Martin
Moin Martin,
der Hund ist seid 09/09 bei mir, wird jetzt 1 Jahr alt.
Die 900€ sind incl. Sonnendach.
Lüftungsgitter hab ich von hier:
http://ezone-shop.ath.cx/.../product_info.php?...
Die bleiben dann den ganzen Sommer drin.
Werde sie kommende Woche einbauen und mal schauen wie das mit den Windgeräuschen so ist.
Bilder nächste Woche.
Gruß Klaus
Zitat:
Original geschrieben von roxy24
Moin Martin,
der Hund ist seid 09/09 bei mir, wird jetzt 1 Jahr alt.
Die 900€ sind incl. Sonnendach.
Lüftungsgitter hab ich von hier:
http://ezone-shop.ath.cx/.../product_info.php?...
Die bleiben dann den ganzen Sommer drin.
Werde sie kommende Woche einbauen und mal schauen wie das mit den Windgeräuschen so ist.
Bilder nächste Woche.Gruß Klaus
Hi Klaus,
wenn ich bedenke, dass das Dach im Konfigurator mittlerweile 892,50 € kostet (ich habe noch 797,30 € bezahlt, ohne Komfort-Bedienung), kann man da nicht wirklich meckern. Der Einbau soll's ja in sich haben, wegen der Sicken im Dach.
Der Hund wird's dir danken, sieht mir aus wie ein Berner Sennen/Border Collie Mix? Würde mir auch gefallen 🙂.
Grüße,
Martin