Schiebefenster - wozu?
Liebe Caddy-Gemeinde,
die Tücken des Schiebefensters beim Caddy sind hier ja schon ausführlich Thema gewesen. Da wir kurz vor dem Kauf dieses wunderbaren Autos stehen (und man das Fenster ja abbestellen kann), frage ich mich: BRAUCHT man das Schiebefenster überhaupt? Und wenn ja: wozu eigentlich? Zumal, wenn man den Caddy (wie wir es vorhaben) mit einer Klimaanlage bestellt.
Ich bin gespannt auf Eure Erfahrungen!
Viele Grüße,
Philipp
Beste Antwort im Thema
Bei der Fragestellung "Schiebefenster ja/nein" sollte primär die Prüfung des Nutzwertes derselbigem als eine mögliche (wenn auch sehr wahrscheinlche) Undichtigkeit im Vordergrund stehen.
Ich erkenne bei der besagten Schiebefensterkonstruktion lediglich Nachteile:
->
Als "echte" Fenster sind die Öffnungen zu klein.
(Erinnert mich an frühere Fahrkartenschalter der Bahn . Fehlt nur der Hinweis"Bitte hier sprechen"😉l
->
Während der Fahrt ist eine zug- und geräuschfreie Lüftung nicht möglich.
->
Die breiten Streben schränken die Sicht nach außen stark ein.
(Die Optik dieser Konstruktion hat zudem - vom Innenraum gesehen - irgenwie etwas Provisorisches/Unprofessionelles an sich.)
Um das Entweichen von Stauwärme bei stehendem Fahrzeug zu erzielen, wird man ohnehin die Schiebetür und nicht umständlich die kleine Fensterluke öffnen.
Seit Besitzes meines T5 "quält" mich die Frage, weshalb sich VWN überhaupt auf diese unsägliche Konstruktion eingelassen hat. Ausstellfenster hätten m.E. wesentlich mehr Vorteile.
Gruß
auTThentic
62 Antworten
Hallo zusammen,
würde das Thema gerne nochmal aufgreifen - die Frage aber in "Schiebefenster - bei wem ist es dicht?" umwandeln.
Ich bin auch kurz vor der Bestellung eines neuen GC Maxi und das Thema Schiebefenster hat mich doch stark verwirrt. Sollte ich es abbestellen...
Man liest ihr (fast) nur von Leuten mit undichten Fenstern. Liegt das daran, dass (was ja öfters der Fall ist) sich meist Leute zu Wort melden die Problemme haben, und die 98 % die keine haben nix sagen ..? Also wie schätzt ihr das Verhältnis undicht zu dichten Fenstern ein ? Oder sind auf dauer alle undicht ?
(würde sie eigentlich ungerne abbestellen...)
Hallo Schneereiter,
meins ist noch neu 3Wochen und
ich noch absolut dicht.
Habe den Caddy auch mit dem Hochdruckreiniger
gewaschen und kein Wasser auf der Innerseite.
Das Fenster finde ich super weil das Frischluft
für meine beiden Hunde bringt.
Gruß Matthias
Schönen guten Abend ihr Caddyaner.
Also ich würde die/das Fenster niemals abbestellen auch wenn sie "hin und wieder" Undichtigkeiten aufweisen. Der Nachwuchs findet´s bestimmt gut wenn man sich mal frischen Wind um die Nase wehen lassen kann als immer nur den Windzug der Klimaanlage zu spüren. Ich persönlich finde das die Fenster ruhig noch etwas größer sein könnten. Es sind doch wirklich nur kleine Gucklöcher. Leider gibt´s bei GC ja nur auf der Beifahrerseite ein Schiebefenster.
Gruß
schappo666
Zitat:
Original geschrieben von 2-golden
meins ist noch neu 3Wochen und
ich noch absolut dicht.
Na das wäre ja auch nach 3 Wochen echt ein starkes Stück wenn es anders wäre. 🙄
Gibt es hier auch welche die nach 3 Jahren (trotz Benutzung der Fenster) keine Probleme haben ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Irgendwo hier im Forum hat doch sogar mal jemand geschrieben, dass sein 🙂 gesagt hat: "Die müssen mal ab und zu bewegt werden, ansonsten werden sie undicht"....😁 Glaube ich persönlich aber auch nicht... 😛
Gruss Albert
Hi,
ein mir bekannter Meister bei meinem "🙂" meinte am Freitag zu dem Thema Schiebefenster: "Ha'm die das immer noch nicht im Griff? Am besten immer zu lassen."
Ich hab's bei meinem Probewochende mit dem Maxi mal geöffnet, ist auf der Autobahn allerdings ordentlich laut.
Zum abbestellen war's leider zu spät, ich glaub' ich häng ein Bild drüber. 😁
Und zum Thema schnell die Hitze entweichen lassen kann ich nur jedem Caddyaner empfehlen: beide vorderen Fenster und die Heckklappe kurz aufmachen. Funktioniert seit 4 Jahren im Sharan bestens.
Grüße und gute Nacht,
Martin
Zitat:
Original geschrieben von realscooter
ein mir bekannter Meister bei meinem "🙂" meinte am Freitag zu dem Thema Schiebefenster: "Ha'm die das immer noch nicht im Griff? Am besten immer zu lassen."Grüße und gute Nacht,
Martin
... immer zulassen bringt auch nix, bei meinem Caddy war nach 2 x Schiebefenster wechseln Schluß, jetzt ist eine feste Scheibe verbaut.
laut meinem "🙂" soll es (wiedereinmal😁) eine überarbeitete Version geben, angeblich soll sie Dicht sein ...😉, aber das sollten die Vorgängerversionen auch schon ...😁
Gruß LongLive
In meiner früheren Caddy-Zeit (2004-2007) gab es mal die These, dass weiches Wasser (was insbesondere bei Regenwasser der Fall ist), durchlaufen kann. Dagegen hartes (also kalkhaltiges) Wasser nicht. So wurde auch das Phänomen erklärt, dass bei einer Fahrt durch die Waschstraße (= hartes Wasser) alles dicht blieb, beim anschließenden Nieselregen dagegen Wasser durchdrang.
Keine Ahnung, ob das stimmte. Ich halte es aber nicht für unplausibel.
Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit dem Fenster, wenn es durchregnete, war es nicht richtig geschlossen.
Gruß
Poessl
Zitat:
Original geschrieben von Christoph Poessl
In meiner früheren Caddy-Zeit (2004-2007) gab es mal die These, dass weiches Wasser (was insbesondere bei Regenwasser der Fall ist), durchlaufen kann. Dagegen hartes (also kalkhaltiges) Wasser nicht. So wurde auch das Phänomen erklärt, dass bei einer Fahrt durch die Waschstraße (= hartes Wasser) alles dicht blieb, beim anschließenden Nieselregen dagegen Wasser durchdrang.
Keine Ahnung, ob das stimmte. Ich halte es aber nicht für unplausibel.
Ich hatte jedenfalls keine Probleme mit dem Fenster, wenn es durchregnete, war es nicht richtig geschlossen.Gruß
Poessl
... es ist ja nicht so, daß bei Regen oder Waschstraße das Wasser durch das Schiebefenster strömt ... wenn die Kante der Führungsschiene aus undefinierbaren Gründen aufeinmal "Weiß" wird, ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann die ersten Wassertropfen an der Schiebetür runterlaufen ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
... es ist ja nicht so, daß bei Regen oder Waschstraße das Wasser durch das Schiebefenster strömt ... wenn die Kante der Führungsschiene aus undefinierbaren Gründen aufeinmal "Weiß" wird, ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann die ersten Wassertropfen an der Schiebetür runterlaufen ...
Das mit dem weiß werden wußte ich nicht. Mit dem harten/weichen Wasser war mir so in Erinnerung.
Die Farbveränderung deutet ja dann auf eine Materialveränderung hin. Und da fällt mir (neben Alterung) eigentlich nur Chemie ein, die das bewirkt (Reinigungs- und Pflegemittel, Abgase etc.). Aber ist nur Spekulation...
Ist eigentlich beim T5 die Scheibe dicht? Die sieht doch ähnlich aus.
Ich habe übrigens ein Schiebefenster mitbestellt; für Fondinsassen scheint es aus psychologischen Gründen nicht unwichtig zu sein, ein Fenster öffnen zu können, auch wenn es wg. der Klimaanlage nicht nötig wäre. Daran denkt man aber erstmal nicht, weil man ja eh immer vorn sitzt 🙂
Gruß
Poessl
Eben noch mal gesucht zum Thema Seitenfenster:
Hier gibts schon einige Threads dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Christoph Poessl
Gruß
PoesslEben noch mal gesucht zum Thema Seitenfenster:
Hier gibts schon einige Threads dazu.
... und hier ein schönes Bild von der von mir beschriebenen "weißen Kante":
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von Christoph Poessl
Zitat:
Original geschrieben von LongLive
Eben noch mal gesucht zum Thema Seitenfenster:
Hier gibts schon einige Threads dazu.
Ja - die habe ich (fast) alle gelesen 😰
Ich frage mich halt wie representative das ist. Also ob quasi alle Fenster irgendwann undicht werden. Denn das könnte man ja nach diesen Threads vermuten. Das wäre dann für mich ein Grund bei meinem die Fenster noch ab zu bestellen...
Zitat:
Original geschrieben von schneereiter
Ja - die habe ich (fast) alle gelesen 😰Zitat:
Original geschrieben von Christoph Poessl
Ich frage mich halt wie representative das ist. Also ob quasi alle Fenster irgendwann undicht werden. Denn das könnte man ja nach diesen Threads vermuten. Das wäre dann für mich ein Grund bei meinem die Fenster noch ab zu bestellen...
... das kannst du getrost als SEHR Representativ werten ... ich kenne persönlich noch genügend Caddyfahrer, die das Schiebefenster ausgetauscht bekamen, die es aber nicht hier im Forum gepostet haben ...
Man sollte es sich gut überlegen das Schiebefenster mit zu bestellen ... nicht jeder "🙂" ist bereit im Garantiefall das Fenster gegen eine feste Scheibe kostenlos zu tauschen ... Als Alternative zur Durchlüftung bieten sich ganz hinten die Ausstellfenster an ...
Gruß LongLive
Zitat:
Original geschrieben von schneereiter
Ja - die habe ich (fast) alle gelesen 😰Zitat:
Original geschrieben von Christoph Poessl
Ich frage mich halt wie representative das ist. Also ob quasi alle Fenster irgendwann undicht werden. Denn das könnte man ja nach diesen Threads vermuten. Das wäre dann für mich ein Grund bei meinem die Fenster noch ab zu bestellen...
Womit schneereiter so schlau ist wie zuvor und wir weiterhin erfolgreich zur Verunsicherung beigetragen haben 😁 😁
Aber im Ernst: Ich glaube auch, dass das von Dir beschriebene Phänomen auftritt und alle die, die Pech haben, den Fehler eher beschreiben als die ohne Probleme. Ich kann nur sagen, dass von drei Kollegen, die den Caddy als Dienstauto hatten, kein Fenster undicht war (ich kann dabei den Zeitraum Oktober 2004 bis Mai 2007 überblicken).
Ich habe mich aber bei meiner jetzigen Bestellung auch insofern verunsichern lassen, dass ich eines der beiden (potentiell undichten) Fenster abgewählt habe.
Gruß
Poessl
Bei der Fragestellung "Schiebefenster ja/nein" sollte primär die Prüfung des Nutzwertes derselbigem als eine mögliche (wenn auch sehr wahrscheinlche) Undichtigkeit im Vordergrund stehen.
Ich erkenne bei der besagten Schiebefensterkonstruktion lediglich Nachteile:
->
Als "echte" Fenster sind die Öffnungen zu klein.
(Erinnert mich an frühere Fahrkartenschalter der Bahn . Fehlt nur der Hinweis"Bitte hier sprechen"😉l
->
Während der Fahrt ist eine zug- und geräuschfreie Lüftung nicht möglich.
->
Die breiten Streben schränken die Sicht nach außen stark ein.
(Die Optik dieser Konstruktion hat zudem - vom Innenraum gesehen - irgenwie etwas Provisorisches/Unprofessionelles an sich.)
Um das Entweichen von Stauwärme bei stehendem Fahrzeug zu erzielen, wird man ohnehin die Schiebetür und nicht umständlich die kleine Fensterluke öffnen.
Seit Besitzes meines T5 "quält" mich die Frage, weshalb sich VWN überhaupt auf diese unsägliche Konstruktion eingelassen hat. Ausstellfenster hätten m.E. wesentlich mehr Vorteile.
Gruß
auTThentic
Zitat:
Original geschrieben von auTThentic
Bei der Fragestellung "Schiebefenster ja/nein" sollte primär die Prüfung des Nutzwertes derselbigem als eine mögliche (wenn auch sehr wahrscheinlche) Undichtigkeit im Vordergrund stehen.Ich erkenne bei der besagten Schiebefensterkonstruktion lediglich Nachteile:
....
Bis auf das oben von mir benannte "psychologische Moment" muss man auTThentic allerdings wohl zustimmen....