Schiebefenster
Hy,
hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.
Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.
Beste Antwort im Thema
Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum 🙂 fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...
- Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
- Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
- Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)
Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst😉. Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden 🙂 zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.
Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.
Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.
461 Antworten
Auf Anregung eines unorganisierten Caddyfreundes😁, gibt´s hier jetzt die Möglichkeit seinen Frust in einem Klick auszudrücken😉.
Bin schon gespannt auf´s Ergebnis,
Grüsse,
Tekas
Zitat:
Bin schon gespannt auf´s Ergebnis,
Grüsse,
Tekas
😕
Um die neuen Funktionen von MOTOR-TALK zu testen benötigst du einen Einladungscode. Diesen kannst Du von Deinem
Moderatorerhalten.😕
Bin da momentan etwas algerisch und melde mich nicht an.
Was ist des Rätsels Lösung Tekas? Oder meintest Du die Umfrage zum Thema "wie oft habt Ihr schon wechseln müssen?" Fall ja, ist der Link falsch.
Grüßle
Mama Dino
Sorry, war gerade in der Beta eingeloggt...
...aber jetzt funktioniert der Link KLICK.
Moin!
Danke für die Umfrage!
Nur die Tauschaktionen haben unterschiedliche Ergebnisse!
Ich habe bei ersten mal schon feste bekommen.
Grüße,
Ronnie
Ähnliche Themen
Bei unserem Caddy EZ Juni 2010 war das Schiebefenster schon "ab Werk" undicht. Mein Händler sah wenig Sinn darin nur das Schiebefenster auszutauschen (aus Erfahrung), sondern wechselte kürzlich die ganze Scheibe.
Nach seiner Auskunft hätte VW den Hersteller gewechselt und es gäbe berechtigte Hoffnung auf Dichtigkeit.
Die neue Scheibe ist tatsächlch von einem anderen Hersteller. Es fällt auch auf, dass das Schiebefenster sehr stramm gegen die Dichtung sitzt. Man muss beim Schließen richtig drücken damit es einrastet. Das war vorher nicht.
Bis jetzt (drei Wochen) siehts ganz gut aus.
erhalten.😕
Bin da momentan etwas algerisch und melde mich nicht an.
Was ist des Rätsels Lösung Tekas? Oder meintest Du die Umfrage zum Thema "wie oft habt Ihr schon wechseln müssen?" Fall ja, ist der Link falsch.
Grüßle
Mama DinoHeißt das Wort wirklich algerisch und liegt das in Afrika??
Wolfgang
P.S. das mit der Algerikikeri kann ich nachvollziehen!
Zitat:
Original geschrieben von aliwoka
P.S. das mit der Algerikikeri kann ich nachvollziehen!
😁😛😁
Schiebefenster in Schiebetüren – mal was ganz anderes:
Meine Schiebefenster sind NICHT undicht. Hurra!
Aber ich finde, daß EIN Schiebefenster zur Lüftung reichen dürfte UND daß es blöd ist, daß das Schiebefenster in der rechten Tür sitzt und mir als Fahrer die Sicht behindert.
Bei der Bestellung hatte ich nicht daran gedacht, sonst hätte ich es vielleicht sogar abbestellt und (gegen Aufpreis) eins in der LINKEN Schiebetür bestellt, das ja die gleiche Lüftung gewährleisten dürfte, aber nicht im Blickfeld des Fahrers liegt.
Ich würde das gerne verändern – aber wie?
Bin gespannt, ob meine Such- und Biete-Anzeigen Resonanz finden:
Suche zum Tausch für VW Caddy team tornadorot (gebaut Mitte 2010):
Rechte Schiebetür OHNE Schiebefenster, klar verglast,
Linke Schiebetür MIT Schiebefenster, klar oder dunkel verglast.
unbeschädigt, übliche Gebrauchsspuren.
Biete zum Tausch aus gleichem Fahrzeug:
Rechte Schiebetür MIT Schiebefenster, klar verglast,
Linke Schiebetür OHNE Schiebefenster, klar verglast.
unbeschädigt, übliche Gebrauchsspuren von 2255 km.
Mein Fahrzeug steht bei Kassel, Tausch nach Verabredung von Fahrzeug zu Fahrzeug in Selbstmontage.
Gibt es andere Möglichkeiten, dies für angemessenes (wenig) Geld zu verwirklichen?
hi
mhhhh,das verstehe ich nicht,warum kaufst du dir den nicht die seitenscheibe ohne schiebefenster,liegt bei ca, 119 euronen,gehst zum autoscheiben-fuzzi und läßt dir die scheibe tauschen...oder tüttelst es selber?? denke ist besser,als bei deinem hugo mit werksgarantie, die tür zu tauschen😎😎
wenn du es auf deine kosten bei 🙂 machen läßt,ist es mit der garantie eh besser😁
bis denne
Zitat:
Original geschrieben von MarLind
...
Suche zum Tausch für VW Caddy team tornadorot (gebaut Mitte 2010):
Rechte Schiebetür OHNE Schiebefenster, klar verglast,
Linke Schiebetür MIT Schiebefenster, klar oder dunkel verglast.
unbeschädigt, übliche Gebrauchsspuren.
Biete zum Tausch aus gleichem Fahrzeug:
Rechte Schiebetür MIT Schiebefenster, klar verglast,
Linke Schiebetür OHNE Schiebefenster, klar verglast.
unbeschädigt, übliche Gebrauchsspuren von 2255 km.
Mein Fahrzeug steht bei Kassel, Tausch nach Verabredung von Fahrzeug zu Fahrzeug in Selbstmontage.
...
Ich seh' schon den Caddy nach dem Umbau:
linke Seite mit Schiebefenster und getöntem Glas und
rechts eine klare feste Scheibe zum besser rausgucken.
Lustige Idee...😁😁😁😁😁.
Besonders bei späteren Undichtigkeiten am Schiebefenster, da hat dann auch der 🙂 mal seinen Spaß.
Tekas, Du bist ein Witzbold!
Aber ich habe gerne so'n paar heitere Einwürfe.
Das Thema Durchblickbehinderung durch Sch...befenster ist doch ein alter Hut.
Darum sollte VWN eigentlich schon mal anbieten:
Schiebefenster links statt rechts? Aufpreis 1,25 €uro.
Daß ich ringsrum keine getönten Scheiben bestellte, hat was mit dem Eindruck „Sargwagen“ zu tun, den ich vermeiden wollte.
Aber über der linken hinteren Seitenverkleidung werde ich mir bald ein Schränkchen bauen, dafür habe ich die Seitenscheibe schon zugestellt mit einer schwarz bezogenen Hartfaserplatte. Das würde sich wiederum vertragen mit einer getönten Scheibe in der Tür – falls jemand anders eben den komplementären Geschmack haben sollte. Aber bisher ist die Zahl der Antworten auf meine Anfrage „Türentausch“ noch sehr übersichtlich. Einen Versuch war es mir trotzdem wert.
@ MarLind
Bevor ich Die Tür Ausbaue und ne andere Einbau wechsel ich doch lieber das Glas. Zumal das mit den Türlack auch noch eine Sache ist. Und dann kommt ja noch das einbauen und einstellen der Tür. Ist bestimmt nicht leicht.
Zitat:
Aber bisher ist die Zahl der Antworten auf meine Anfrage „Türentausch“ noch sehr übersichtlich. Einen Versuch war es mir trotzdem wert.
@ km Fresser
ich gehe mal davon aus das Marlind da doch ein wenig übertrieben hat. Sicherlich eine Möglichkeit die jedoch aus Gründen der technischen direkten Umsetzbarkeit an gewisse Grenzen stossen sollte. Von Farbunterschieden trotz identischer Lacknummer reden wir erst garnicht.
Danke für manchen wohlgemeinten und manchen anderen 😉 Hinweis.
Es ist nun mal so, daß ich lieber schraube als klebe. Und das Abziehen von Steckern, das Losschrauben einer Tür, das Festschrauben der anderen Tür, das Verbinden der Strippen und das Einstellen, das alles traue ich mir eher zu als das Lösen der vorhandenen Scheibe und das Einsetzen einer Scheibe mit Schiebefenster, die ich ja auch erst bezahlen muß und wobei ich die Arbeit mit Klebstoffen ganz und gar nicht beherrsche. Daß alles nicht ganz einfach ist und daß das Tauschen von 4 Türen auch einen Tag Arbeit machen kann, das habe ich mir schon überlegt. Aber seid mir nicht bös, wenn ich diesen Traum nicht so scharf verfolge. Sobald sich eine Gelegenheit bietet, werde ich es mir neu überlegen. Falls mir ein Stein quer duch beide Fenster flöge, wüßte ich, wie ich die Reparatur zu lenken hätte. (Meistens fahre ich ohne Leute auf der Bank!)