ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Schiebefenster

Schiebefenster

VW Caddy 3 (2K/2C), VW Caddy
Themenstarteram 21. Oktober 2004 um 9:54

Hy,

hat jemand auch Probleme mit seinem/n Schiebefenstern.

Habe soeben einen neuen Termin beim Freundlichen gemacht. Mein Schiebefester wurde schon einmal getauscht weil es undicht war. Habe das gleiche Problem schon wieder. Wie sieht es bei Euch aus ??P.S. die Knöpfe der Schiebetüren fliegen raus. Hab sonst absolut nichts auszusetzen.

Beste Antwort im Thema

Die Schiebefenster des Caddy sind häufig undicht, bei Wassereintritt sollte man baldmöglichst zum :) fahren und Abhilfe einfordern. Üblicherweise wird dabei folgende Rep.-Reihenfolge durchgeführt...

  • Tausch des Schiebefenstereinsatzes durch einen neuen Einsatz
  • Tausch des kompletten Seitenfensters (incl. des bisherigen Einsatzes)
  • Austausch des Seitenfenters (mit Schiebefensters) gegen eine feste, einteilige Scheibe (ohne Schiebefenster)

Spätestens mit der letztgenannten Variante ist das Problem dann gelöst;). Grundsätzlich ist es dabei von Vorteil, seine Ansprüche direkt an den verkaufenden :) zu richten, da die Herstellergarantieleistungen seitens VWN keinen Austausch des Schiebfensters durch eine feste Scheibe vorsehen. Die garantiebefreite DIY-Fraktion kann auch ihr Glück mit dem Reinigen der Fensterdichtungen versuchen, hier steht wie man das Schiebefenster dafür ausbauen kann.

Anmerkung: Bei den Facelift Modellen sind diese Schiebefenster nur noch als gegen Aufpreis zu haben.

Damit haben die meisten Caddy 3 Facelift und Caddy 4 dieses Problem nicht mehr, da es nur sehr selten geordert wurde.

461 weitere Antworten
Ähnliche Themen
461 Antworten

Mal abgesehen vom Lackton wäre das Ausbauen einer funktionierenden Schiebetür schon ein Frevel!

Mein Bericht war ja schon quasi verlinkt, also echt mal: Finger weg, wenn alles funtioniert!

Grüßle!

Danke, Viktor12V, für Deine Warnungen und Deine Hinweise!

Nun habe ich zwei Stunden lang anderer Leute Erfahrungen studiert – und werde Deinem Rat folgen, mich nicht im Nachmachen zu verschleißen. Falls ich an den Fenstern ändere, dann eben nur an den Scheiben, gewiß nicht an den Türen.

Mir fiel auf, daß die Probleme vor allem an recht viel älteren Wagen auftraten. Ich habe dergleichen nichts bemerkt, habe aber in den ersten 5 Monaten nur 2222 km abgespult und den Wagen nicht mit Schlaglochfahren, Feldwegefressen oder hoher Zuladung gequält, das steht ihm alles noch bevor. Das bedeutet ja wohl, daß mancher Schaden mir noch drohen kann – wenn nicht die Entwickler wirklich den Durchbruch geschafft haben, der alle bisherigen Gefahren überwindet.

Meine Türen schließen anstandslos, sie sind (mit der geraden Gummileiste oben) regendicht, die Schiebefenster auch, die Climair-Windabweiser bewähren sich und stören die Fensterheber überhaupt nicht.

Auch die Relinge sind wasserdicht nachgerüstet, der rein mechanische Heckklappen-Innenöffner funktioniert tadellos, statt der Hutablage ist ein altes Passat-Ladeflächenrollo zufriedenstellend eingebaut, in der linken Seitenverkleidung habe ich ein „großes“ Ladefach verwirklicht, darüber ist ein Schränkchen im Entstehen, ein Heckzelt ist auch in Entwicklung, das Vorzelt-Sonnensegel rechte Seite 2,5 × 2,5 m, von der Dachreling auf zwei Stäben waagerecht frei gespannt, ist in Arbeit.

Eine Liegefläche 2 m lang auf Höhe der vorgeklappten Hintersitze mit dreiteiliger Matratze ist angefertigt nach Studium der vielen Camping-Vorschläge. Ich komme sogar an das serienmäßige Werkzeugfach rechts hinten ran, ohne die Liegefläche herausnehmen zu müssen.

Den Einzelsitz an der rechten Schiebetür kann ich OHNE Werkzeug herausnehmen (die Konsolen bleiben vorerst drin! Für die Liegefläche muß dann eine Ersatz-Abstützung herhalten. Hierzu überlege aber auch einen Seitenwechsel: auf Reise nur den Einzelsitz, Zweierbank bliebe zuhause!).

Im Fahrer-Fußraum auf der linken Fußbank habe ich einen 2-kg-Feuerlöscher griffbereit (meinen Kupplungsfuß stellte ich bei Nichtgebrauch dort nie ab!), das Navi ist im Deckel-Ablagefach (WARUM ist das so zerklüftet und so klein????) verborgen und ist binnen 1 Minute einsatzbereit gemacht.

Für die Rettungskarte überlege ich eine dreieckige Form, die in das völlig unsinnige Fensterchen vor der Fahrertür paßt. Über weitere Pläne werde ich später berichten.

Einen gravierenden Schaden bemerkte ich jüngst: vom Funkschlüssel hat sich das Firmenzeichen gelöst und verabschiedet. Ich bin untröstlich.

Und den Fehlfunktionen der FFB kam ich noch nicht auf den Grund, muß wohl mal Elektrosmog-Detektive bemühen. Kommt Zeit, kommt Rat. Steht der Caddy, nehm ichs Fahrrad.

Und wieder einmal beide undicht. Auf Garantie wurde eines ausgetauscht und am anderen nur herumgewischt. Bin gespannt, wie lange die jetzt dicht halten werden und vor allem, wie das nach Ablauf der Garantie dann laufen wird (Gewährleistung auf ausgetauschte Teile?).

Hallo zusammen,

gestern wurde im Rahmen der 1.Inspektion (km-Stand: 27.000 km) beide Fenstereinsätze getauscht, da undicht. Hoffentlich habe ich nun mehr Glück :D

/Lausi.99

am 1. Februar 2011 um 22:21

Hallo an Alle.

Heute habe ich meinen Caddy wieder von der Werkstatt geholt.

Endlich wurde ich von der rechten, tropfenden, hinteren Scheibe mit Schiebefenster befreit!!!:p:p:p

Nachdem schon einmal ein Fenster mit Schiebeteil eingesetzt wurde und dieses auch nach kurzer Zeit wieder tropfte bekam ich nach meinem Wunsch ein festes Fenster.

Lief alles auf Garantie. :cool::cool:

Fazit: Freie Sicht nach Rechts ( auch mein 7-jähriger Sohn freut sich jetzt )

Keine Tropfhöhle mehr

Hätt` ichs gewusst was diese Scheibe für einen Ärger macht, hätte ich mir beim Kauf gleich eine

feste einbauen lassen.

Grüße an Euch

W.A

am 13. Mai 2011 um 15:33

Hallo an Alle.

Habe Heute vor 2 Wochen meinen neuen Roncalli in Hannover abgeholt. Hatte dort den Guten Menschen der den Wagen an mich übergeben hat gefragt, ob es denn immer noch Probleme mit undichten Schiebefenstern geben würde, da ich leider auch eins bestellt hatte. Er sagte mir es sei ein altes problem gewesen und heute wäre das alles im Griff, da es alles überarbeitet worden wäre.

Nu, was soll ich Euch sagen, nach nicht mal 2 Wochen!!!!!! habe ich am Schiebfenster eine leckkage.

Durch die Waschanlage und einmal in ordentlichen Regen gefahren und es wurde Naß.

Nun habe ich Anfang Juni einen Termin zum überprüfen und Abstellen des Problems. Mir wurde aber vorher von meinem freundlichem Gesagt, das die Arbeitsvorgaben bezüglich der Arbeiten an den Problemfenstern geändert wurden!!!! Es wäre bei den neuen Modellen kein alter Fehler mehr, und der muß nun wie ein neues Problem abgehandelt werden. Zugleich war er aber auch entsetzt, das ein so neuer Wagen eine Leckkage haben kann. Grund für die neuen Vorgänge sollten wohl die überholten und neu konzipierten Schiebefensterelemente/ Gummis/ Dichtungen sein. Es gibt ,bzw, soll keine Vorgaben mehr geben wie nun bei einem undichten Schiebefenster vorgegangen werden muß. Vorher: Dichtungen säubern, gucken. Neue Dichtungen, gucken. Neues Schiebeelement, gucken. Neues Fensterelement und dann nach gucken, mal sehen ob dann nicht doch eine ganze Scheibe reinkommt!

Nun bin ich aber mal gespannt wie das nun abläuft. Ich werde die Situation penibel im Auge behalten und nicht locker lassen. Jedenfalls ist es ja früh genug aufgefallen.

Ich hoffe das es anderen Neuwagenbesitzern besser ergeht! haltet durch!

Zitat:

Original geschrieben von Kerkermeister68

Er sagte mir es sei ein altes problem gewesen und heute wäre das alles im Griff, da es alles überarbeitet worden wäre.

Diese Antwort haben bisher alle bekommen, die gefragt haben.;):cool:

Passt nicht ganz zum Thema, aber irgendwie schon........schon komisch alles......

KLICK !!!

Falls der Link irgendwann nicht mehr gehen sollte anbei noch eine PDF-Datei.

:D:D:D

Hätte er sich gleich ein Loch in die Tür schneiden lassen können. :rolleyes:

Ist schon merkwürdig, jeder der sich halbwegs auskennt ist froh die festen Scheiben drin zu haben und dann sowas...:D:D:D.

am 30. Mai 2011 um 12:59

anders gesagt, er wird sich ärgern wenn die anfangen undicht zu werden. Was bestimmt auch kommen wird, da sie bestimmt öfters benutzt werden. Er hätte lieber die Klappfenster in den hinteren scheiben nehmen sollen.

Ciao

Peter

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black

Passt nicht ganz zum Thema, aber irgendwie schon........schon komisch alles......

KLICK !!!

Falls der Link irgendwann nicht mehr gehen sollte anbei noch eine PDF-Datei.

Wäre jetzt aber interessant zu wissen, ob es sich um Schiebefenster handelt oder ob sich der FL doch mit den Ausstellfenstern im Heck nachrüsten lässt.

Jens

Bei dem Preis der da genannt wird, vermute ich auch mal eher Ausstellfenster anstatt Schiebefenster. Deshalb hatte ich ja auch geschrieben: "Passt nicht ganz zum Thema....".

Arstaunlich finde ich, dass man mit einem mal 700,- auf die eigene Kappe nimmt und Leute wie JoJo im Regen stehen lässt.

Wobei die 500,-, die der Kunde jetzt zahlt, wahrscheinlich auch noch soviel ist, dass VWN damit sogar noch was verdient.;)

Tante Edit hat gerade festgestellt, dass der Mehrpreis für das Schiebefenster links und rechts jeweils 273,50 lt. Preisliste kostet. Somit haut das mit den 550,- hin und auch "....im Bereich der Rücksitze..." Somit sind wohl doch die Scheißscharten und nicht die Aussteller gemeint.

Klar sind die Schiebefenster gemeint, denn wenn man sich das Photo mal anschaut, handelt es sich doch um einen FL und war da nicht mal was mit den nicht mehr bestellbaren Ausstellfenstern;):D.

Vllt. erstellt VWN, exclusiv nur für Bild-hilft-Leuten, eine Lösung/Variante.:rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen