Schiebedach Weggeflogen Lebensgefährlich.
Moin,
War heute mit meinem S203 von 2006 auf der Autobahn unterwegs bin kurz über 200kmh gefahren. Plötzlich fing es an laut im Auto zu pfeifen. Dann bin ich sofort vom Gas gegangen und habe bemerkt dass dass Schiebedach undicht war. Sekunden später gab es ein lautes Geräusch und mein Glasschiebedach war weg. Ich bin immernoch Ca. 170-180kmh gefahren als sich das Schiebedach verabschiedet hat. Bin dann sofort auf den Standstreifen gefahren und habe bei der Polizei angerufen und Sie darüber informiert was mir gerade passiert. Die kam auch kurze Zeit später und sperrte kurz die Autobahn um die Überreste von meinem Schiebedach von der Autobahn zu sammeln.
Danach hab ich noch mit den Polizisten geredet und meine Daten wurden aufgenommen, mal schauen was da von Polizeilicher Seite noch kommt.
Meine Frage ist aber wie kann sowas passieren? Zum Glück war nur wenig Verkehr, ich möchte garnicht drüber nachdenken was passiert wäre wenn ein anderes Auto teile meines Schiebedachs in die Windschutzscheibe bekommen hätte.
Bin dann ohne Schiebedach langsam weiter nach Hause über Landstraßen gefahren.
Hatte vorher manchmal das Problem das nach starkem Regen ein paar kleine Wassertropfen vom Dachhimmel tropften.
Beste Antwort im Thema
Moin,
War heute mit meinem S203 von 2006 auf der Autobahn unterwegs bin kurz über 200kmh gefahren. Plötzlich fing es an laut im Auto zu pfeifen. Dann bin ich sofort vom Gas gegangen und habe bemerkt dass dass Schiebedach undicht war. Sekunden später gab es ein lautes Geräusch und mein Glasschiebedach war weg. Ich bin immernoch Ca. 170-180kmh gefahren als sich das Schiebedach verabschiedet hat. Bin dann sofort auf den Standstreifen gefahren und habe bei der Polizei angerufen und Sie darüber informiert was mir gerade passiert. Die kam auch kurze Zeit später und sperrte kurz die Autobahn um die Überreste von meinem Schiebedach von der Autobahn zu sammeln.
Danach hab ich noch mit den Polizisten geredet und meine Daten wurden aufgenommen, mal schauen was da von Polizeilicher Seite noch kommt.
Meine Frage ist aber wie kann sowas passieren? Zum Glück war nur wenig Verkehr, ich möchte garnicht drüber nachdenken was passiert wäre wenn ein anderes Auto teile meines Schiebedachs in die Windschutzscheibe bekommen hätte.
Bin dann ohne Schiebedach langsam weiter nach Hause über Landstraßen gefahren.
Hatte vorher manchmal das Problem das nach starkem Regen ein paar kleine Wassertropfen vom Dachhimmel tropften.
145 Antworten
Wenn Mercedes oder irgend ein Hersteller eine Rückrufaktion macht dann ist nicht nur bei 2 Autos was passiert.
Wenn du mit der Kleinigkeiten leben kannst musst du es verantworten.
Der Kleber wird ja nicht besser im Laufe der Zeit.
Es wird ja bald wärmer und die Motorrad Saison startet.
Erkläre es dem Hintermann nach dem Unfall.
"Ich wusste von dem Problem ,dachte aber das es mich nicht betrifft". Kann passieren, Weichei !
Ein Rückruf wird dann gemacht, wenn es das KBA verlangt. Ob der Hersteller will oder nicht... das KBA ist mittlerweile eben anders drauf. Wenns in den USA passieren kann, kann es hier auch passieren.
Schon 2007 sind Schiebedächer bei 203 und 211 weggeflogen (gibt ein paar Threads), hat bis dahin niemand gejuckt.
Auch ich muss mit drei Autos zu MB, mal schauen, wirklich Lust hab ich keine ... Denke wir machen dann einfach einen Sammeltermin, mit drei Autos an einem Tag hin, am nächsten mit drei Zurück.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 16. Februar 2020 um 09:46:53 Uhr:
Wie viele Fälle kennst du?Hier , Usa zählt nicht.
Warum zählen USA Fälle nicht? Gibt es da einen spezifischen Grund?
Ähnliche Themen
Weil die USA hinter dem Teich liegen und da eh alles völlig anders ist. Auch die EU-Kommission wird niemals Sachen aus den USA bewerten in Sachen Verkehrssicherheit. Das zeigt doch, dass die Aussage Unsinn ist.
Also wenn in den USA Probleme auftauchen, ist es den EU Behörden erstmal völlig egal? Warum haben wir dann einen Diesel-Gate?
Dass mein Fahrzeug BJ 06.2006 zur Risikogruppe gehört ist mir bekannt. Ehrlich gesagt sind hier einige auch etwas schräg unterwegs wie ich finde.
Meine Einstellung ist, dass eine Gefahr falls sie von meinem Fahrzeug ausgeht oder gehen könnte zumindest kurz überprüft werden müsste. Da ich Mercedes mehrfach hierzu angeschrieben habe, kann ich erstmal nicht mehr unternehmen. Ich bin auch nicht Ge… darauf mein Fahrzeug abzugeben wie einige hier unpassender Weise von sich gegeben haben. Letztlich geht es hier um die körperliche Unversehrtheit von Menschen, die hier ggf. bedroht ist. Ich habe da sehr großes Unbehagen, wohlmöglich Beteiligter einer schlimmen Sache zu werden! Wer derartige Gefühle nicht hat, muss hier kein beschwichtigendes Zeug vor dem Hintergrund eins so ernsten Themas schreiben.
Wenn in kürze immer noch nichts von Mercedes kommt, werde ich erneut Kontakt aufnehmen und hoffen, dass bis dahin nichts schlimmes geschieht.
Hier ein Bericht wo das Dach futsch war:
https://www.motor-talk.de/.../...-und-sonnenblendenlicht-t6760806.html
Wieso wollen alle immer Kontakt aufnehmen? Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, gibts nen Brief. Punkt. Kommt keiner, ist alles gut. Fälle von wegfliegenden Dächern sind seit 2007 bekannt. MB hat wahrlich besseres zu tun als ständig irgendwelche Anrufe zu beantworten die sich durch den Versand von Briefen erledigt haben..
Wenn ein Brief die Tage kommt, kannst du ab April einen Termin machen. Wenn du keinen bekommst, ist dein Fahrzeug vom Rückruf nicht betroffen. Heißt natürlich nicht, dass niemals was passieren kann - schließlich kann plötzlich die fehlerhaft verschraubte Dachreling auf der Autobahn wegfliegen.
Man weiß ja dummerweise auch nicht sicher, ob bei dem Auto nicht in der Vergangenheit mal das Dach getauscht wurde. Die wenigsten haben das Auto mit makelloser Historie. Da könnte ein Dach aus der betroffenen Serie drin sein.
Deswegen wäre es durchaus hilfreich, wenn weiß, woran man das erkennen kann.
Zitat:
@Drowner schrieb am 20. Februar 2020 um 07:31:30 Uhr:
Wieso wollen alle immer Kontakt aufnehmen? Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, gibts nen Brief. Punkt. Kommt keiner, ist alles gut. Fälle von wegfliegenden Dächern sind seit 2007 bekannt. MB hat wahrlich besseres zu tun als ständig irgendwelche Anrufe zu beantworten die sich durch den Versand von Briefen erledigt haben..Wenn ein Brief die Tage kommt, kannst du ab April einen Termin machen. Wenn du keinen bekommst, ist dein Fahrzeug vom Rückruf nicht betroffen. Heißt natürlich nicht, dass niemals was passieren kann - schließlich kann plötzlich die fehlerhaft verschraubte Dachreling auf der Autobahn wegfliegen.
Du arbeitest nicht etwa bei Mercedes?
Sorgen macht man sich oder nicht, dass Mercedes das auch Ernst nehmen sollte, damit Kunden bei Mercedes bleiben, ist wie ich finde nachvollziehbar.
Falls die Fahrzeuge schon feststehen, kann man auch die FIN oder eine andere ID Nummer veröffentlichen.
So kommt dann auch etwas Ruhe bei denen die es nicht betrifft in`s Spiel.
Ich weiß nicht was diese ganzen Kommentare bringen sollen, wer glaubt das sein Auto davon betroffen ist, fährt zur nächsten Niederlassung und erfährt im günstigsten Fall das er nicht betroffen ist, andernfalls gibt es einen Termin und gut ist. MB wird nicht so blöd sein und irgendein Risiko eingehen.
Warum macht ihr euch alle so verrückt? Wer kein Brief hat zur Vorsorgeüberprüfung
braucht eh nix zu machen. Alle die einen kriegen machen das was drin steht.
Zitat:
@klausram schrieb am 20. Februar 2020 um 16:59:19 Uhr:
Zitat:
@Drowner schrieb am 20. Februar 2020 um 07:31:30 Uhr:
Wieso wollen alle immer Kontakt aufnehmen? Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, gibts nen Brief. Punkt. Kommt keiner, ist alles gut. Fälle von wegfliegenden Dächern sind seit 2007 bekannt. MB hat wahrlich besseres zu tun als ständig irgendwelche Anrufe zu beantworten die sich durch den Versand von Briefen erledigt haben..Wenn ein Brief die Tage kommt, kannst du ab April einen Termin machen. Wenn du keinen bekommst, ist dein Fahrzeug vom Rückruf nicht betroffen. Heißt natürlich nicht, dass niemals was passieren kann - schließlich kann plötzlich die fehlerhaft verschraubte Dachreling auf der Autobahn wegfliegen.
Du arbeitest nicht etwa bei Mercedes?
Sorgen macht man sich oder nicht, dass Mercedes das auch Ernst nehmen sollte, damit Kunden bei Mercedes bleiben, ist wie ich finde nachvollziehbar.
Falls die Fahrzeuge schon feststehen, kann man auch die FIN oder eine andere ID Nummer veröffentlichen.
So kommt dann auch etwas Ruhe bei denen die es nicht betrifft in`s Spiel.
Nö, arbeite ich nicht. Aber mein Brief mit den 3 betroffenen FIN's lag im Briefkasten. Käme keiner, wäre es mir egal. Ab April vereinbare ich einen Termin, die kriegen die 3 Autos aufn Hof gestellt und gut ist.
Servus,
mal ne ganz blöde frage an euch! was macht euch mehr sorgen? SBC ausfall oder Schiebedach abflug.??
so ganz versteh ich das nicht.
hab für meinen 203er das schreiben bekommen, mein 211 mit ssd ist schon über 2 jahre stillgelegt.
gruß F
Guten Abend , habe auch einen C200 TK mit Glashubdach und am Wochenende einen offiziellen Rückruf von Mercedes bekommen , weil das Glashubdach überprüft werden muß ! Aktion soll ab Ende März/ Anfang April starten ......