Schiebedach / Regen

BMW 3er F30

Hallo und einen schöne guten Abend,
ich habe die folgende Frage: Wenn ich das Schiebedach bei meinem F30 geöffnet habe und es einen Regenschauer gibt, schließt das Dach dann automatisch oder habe ich dann das Wasser im Auto stehen?
Gruß
Der Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Das ist in meinen Augen der überflüssigste Krampf unter den Sonderausstattungen überhaupt.
Als ob man nicht auch so aus dem Fenter schauen und alles sehen könnte...

Du hast offenbar die Funktion des HUD überhaupt nicht verstanden ! Wenn Du ohne HUD aus dem "Fenster" (das heißt schon seit den 30er Jahren Windschutzscheibe 🙄 ) schaust und dann Tacho, SLI und Navi siehst dann würde ich mal einen Psychologen aufsuchen, dann siehst Du nämlich Dinge die nicht da sind ! 😰

Und zu Deinem tollen Navi - ich habe das Bild mal dem Vater eines Arbeitskollegen gezeigt, der ist bei der Verkehrspolizei tätig - sein Kommentar : (und ich zitiere hier nur) "Wenn ich den unverantwortlichen Spinner mal damit erwische dann wird's teuer !"

Also, nicht erst lange Paragraphen raussuchen, es ist schlichtweg illegal ! Ende der Diskussion !

43 weitere Antworten
43 Antworten

Na ja... wenn ich so an die Navilösung denke, dann bin ich froh. 😉
PS: @Rambello, nicht böse gemeint...

Zitat:

Original geschrieben von rudoph2000


Also ich lasse im Sommer gerne mein Schiebedach auch Kipp!
Bringt bei 2 Stunden praller Sonne schon etwas.
jedoch kann ich das nur machen, wenn ich zu 100% sagen kann,
dass es nicht regnet.

Mach ich auch, dass Schiebedach auf Kipp stellen. Aber auch bei Regen. Nur wenn es stürmt, können es seine, dass das Regenwasser auf die Sitzet kommt. Ist bis jetzt aber noch nie passiert.

Bei normalen Regen fängt die Regenrinne, die auch beim Panoramadach vorhanden, ist alles auf.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Ich wundere mich, Rambello, warum Du noch kein Autohersteller geworden bist...

Gebt mir 50 Millionen - und ich baue tolle Autos ohne den ganzen überflüssigen Schickimicki-Abzockerkrampf.

Übernehme auch Beraterverträge ab 100000€ im Monat 🙂

Aber der 3er GT kommt als -Basismodell- meinen Vorstellungen schon sehr nahe.

Bereute übrigens mein 212€-Navi und dessen Position vor dem Schalthebel noch keine Sekunde.

Im Gegenteil, es erfüllt mehr als alle meine Anforderungen und ich bin stolz - auf mich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


Ich glaube, dass im Moment nur Mercedes dieses Feature bietet. Ist nicht schlecht, aber BMW hat es nicht.

Die Steuergeräte von VAG können das auch. Beim Golf VI könnte man das codieren.

Bei welchen Modellen das offiziell aktiviert ist, weiss ich nicht.

Nach ein paar Stunden (ich weiss die Zahl nicht mehr) hat sich das Dach geschlossen und die Regenüberwachung wurde damit deaktiviert.

Kali

Ähnliche Themen

Eigentlich könnte BMW das bei der RemoteControl anbinden, so dass man das Schiebedach über die App aufstellen könne, bevor man zum Auto geht. Das würde schon mal etwas helfen!

@Rambello: Über die Position Deines Navis wurde ja schon ausgiebig diskutiert und es wurde als nicht gut befunden. Auch wenn Du damit zurecht kommst, halte ich die Position für sehr kritisch.

Nicht gut ? Kritisch ? Das finde ich -im Gegensatz zu Dir- aber immer noch nicht sooooo schlimm ?!
Zumal ich Nichtraucher/Nichtrinker bin und doch "alles/jedes Abbiegen" von einer freundlichen Dame angesagt wird .
Außerdem können viele, ja die meisten Leute über 50 (wie ich) kleine Schriften/Details
sowieso ohne Lesebrille gar nicht mehr lesen ...
Und man beim Fahren doch höchstens mal einen kurzen Augenblick draufschaut.
Ich z.B. wenn ich beim Schnellfahren abschätzen will, ob die nächste Kurve scharf oder harmlos ist.
Den Verlauf des dicken "roten Striches" kann ich jedenfalls sehr gut erkennen.

Außerdem ist das BMW-Display bei mir dadurch völlig unabhängig von der Navigiererei und ich kann da andere Infos (z.B. Radiosender) "stehen lassen".

Das Bild ist aus Fahreraugenposition.

P1190345

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Nicht gut ? Kritisch ? Das finde ich -im Gegensatz zu Dir- aber immer noch nicht sooooo schlimm ?!

Und man beim Fahren doch höchstens mal einen kurzen Augenblick draufschaut.

Das Bild ist aus Fahreraugenposition.

Nicht kritisch?

Wenn der kurze Moment nur 1,5 sec ist, für Blickwendungen und Ablesen der Informationen, dann sind das bei 120 km/h nur 50 m Blindflug.

Wenn Du die Möglichkeiten Deines Motors ausnutzt oder nur einen Hauch länger benötigst z. B. zum Fokussieren, dann sind das auch schnell mal 100 m ohne dass Du mitbekommst, was auf der Strasse los ist.

Im Gegensatz zur Einbau-Lösung hast Du bei der von Dir gewählten Position nicht mal das periphere Sichtfeld mit dem Du größere Konturen wahrnehmen könntest.

Für mich höchstkritisch.

Deine theoretischen Betrachtungen sind zwar richtig, aber die Praxis sieht doch etwas anders aus:

Die 120 kmh-oder mehr-Blicke gibt es ja nicht unbedingt bei Serpentinen oder in der Innenstadt, sondern nur auf freier, übersichtlicher Strecke, wo man durchaus immer wieder mal etwas "vorausdenken" kann.
Auch ist das unscharfe periphere Blickfeld nach oben (vorne) immer noch vorhanden, es ist also kein "Blindflug"!

Nach Deiner Einschätzung dürften Raucher auch nicht mehr den Aschenbecher davor benützen.
Nicht mehr im Handschuhfach kramen.
Nicht mehr die Klimaanlage bedienen.
Nicht mehr das Schiebedach bedienen.
Sich nicht mehr nach den Kindern/Hund umdrehen.

Auf andere weitverbreitete "Tätigkeiten" wie Kaffeetrinken, besoffen fahren, unter Drogen fahren, SMS lesen/schreiben, telefonieren, geschäftlich besprechen usw. will ich gar nicht eingehen.
Oder, wie manche Zeitgenossen mit Führerschein in ihrem Auzo sitzen, ihr Auto "beherrschen" ...

Ich sehe mein angebliches Naviproblem also immer noch ganz entspannt,
zumal das Gerät meist meine Beifahrerin (meine Frau) "bearbeitet".

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich sehe mein angebliches Naviproblem also immer noch ganz entspannt,

Wäre halt schön, wenn es nur Dein Problem bliebe, wenn es tatsächlich zum Problem kommt. Leider kannst Du das nicht sicherstellen. Und ja, die von Dir geschilderten Beispiele haben alle Potential für Verantwortungslosigkeit (bis auf das mit dem Schiebedach, was 99% der Fahrer blind gelingt). Daraus für sich selbst problematisches Handeln zu legitimieren kommentiere ich hier nicht, ist eh völlig OT.

Deine Selbstbaulösung ist technisch (theoretisch) brilliant, praktisch aber niemandem zu empfehlen.

Hatte ich nicht gesagt, dass ich diese Diskussion nicht noch mal führen möchte?
😉
Sorry... diese Position gehört für Navis verboten. Da braucht man auch nicht drüber zu diskutieren! Jeder Autotester würde das sofort zerupfen! Mit gutem Grund! Das kann man auch nicht schönreden. Aber wie so oft wird man wahrscheinlich auch hier nur mit der schlechten Erfahrung schlauer werden. Ich hoffe es trifft keinen Unschuldigen und es passiert kein Personnenschaden beim Blindflug ...
🙁

Zum Glück gibt's das HUD

Das ist in meinen Augen der überflüssigste Krampf unter den Sonderausstattungen überhaupt.
Als ob man nicht auch so aus dem Fenter schauen und alles sehen könnte...

Aber bald kommt ja Hilfe für viele "Super-Autofahrer" :
Dann fahren die Autos völlig eigenständig und vollautomatisch mit "Gallileo" (in den Acker 🙂 )

Dann muß man sich aber immer noch selbst hineinsetzen 🙁

Dafür könnte man aber als Zubehör sicher noch ein Förderband vom Bett zu Auto entwickeln ...

So und jetzt mache ich meinen Waldlauf - trotz Regen, ohne Navi und ohne programmierbare Sportuhr und dusche dann kalt mit ganz normalem Leitungswasser im Garten ohne regelbares Thermostat und LED-Beleuchtung !

Wie!? Du hast die Dusche noch nicht umgebaut und verbessert?!?
😉

dafür hat die Dusche sicher ne Dashcam 😁

HUD wollte ich nie haben, nu hab ichs drin (der Wagen hatte es drin) und will es nicht mehr missen. schaue kaum noch aufs normale Tacho

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Wo ist dieser Regensensor ?
Hat den jeder/jede Ausstattung ?

Der Regensensor befindet sich innen am oberen Rand der Windschutzscheibe und ist Sonderausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen