Schicksalsschläge E36 Compact - Anleitung BePu-Tausch
Hallo zusammen,
< kleine Vorgeschichte >
unser BMW hat uns seit 5 Jahren nicht einmal im Stich gelassen, und wurde von uns dementsprechend auch immer mit dem nötigen Respekt behandelt und gepflegt :-)
Nun haben wir uns ein 2tes KFZ (Mini Cooper Checkmate Bj06) für meine Freundin zugelegt, die langen Arbeitswege und das ewige teilen unseres BMWs sollte nun endlich vorbei sein - doch ab hier begann das Übel und nahm seinen Lauf...
Am Freitag letzter Woche will ich auf einer kleinen grünen Lichtung in einem Dorf umdrehen, fahre rückwärts und "KRÄÄÄÄÄCHTTSSSS" reiss ich mir die Stoßstange zur hälfte ab. Nach guten 15min intensiver Trauer entferne ich die Kabel meiner nachgerüsteten Lautsprecher und benutze sie nun als neue Halterung für die ab dato optisch aufgewertete Front meines BMWs. Ist halt nur Blech und Plaste, das kann man, sollte es unsere Liquidität jemals wieder zulassen, reparieren...
Das Wochenende habe ich damit verbracht die Spuren etwas zu retuschieren und weiterhin zu trauern.
Es ist diese Woche Montag, neuer Tag neues Glück. Auf der Autobahn (A2), nachdem sich der Stau in dem ich täglich stehe gerade auflöst, kommt mir ein Stein rotierend entgegen geflogen (ca. 1,5cm - 2,5cm) und knallt mir voll auf die Scheibe. "KRÄÄÄÄÄÄCHTTSSSS" und schon wieder reduziert sich der Wert unseres BMWs um ein Vielfaches.
5 Jahre erhalten wir so gut es geht den Wert unseres Autos und in nur 2 Tagen bringe ich diese auf einen fallenden Steilkurs gegen 0. Wir würden den BMW zwar niemals verkaufen, doch war er führ unsere damaligen Verhältnisse teuer und wurde deswegen immer gut gepflegt.
Ihr werdet es nicht glauben, ein neuer Tag bricht an und wieder bin ich auf der Suche nach meinem wohl endgültig verloren gegangenem Glück. Gute 200Km von Zuhaus entfernt setze ich mich also zum Feierabend in meinem BMW, drehe den Schlüssel und alles was ich höre ist "leierleierleierleier", ich möchte meinen noch ein spötisches Lachen vom BMW vernommen zu haben, doch das können auch die Stimmen in meinem Kopf sein die sich vermehrt seit einigen Tage in mir breit machen...
< Vorgeschichte Ende >
Haben autos Seelen? Ist das die Antwort auf die Neuanschaffung in unserem Hause, frei nach dem Motto "wir werden sehen wer zuletzt lacht..." ich bin erstmal am verzweifeln.
Der ADAC vorort stellt einen Deffekt der Benzinpumpe fest;
Luftansaugschlauch ab -> Startspray reinsprühen -> Anlassen -> Auto läuft
Relais checken -> i.O
Sicherung checken -> i.O.
Rücksitzbank raus -> Verschluss aufschrauben -> Birnchen an die Stromversorgung der BePu -> i.O.
Akustische Kontrolle der BePu -> nichts zu hören o.O
Hammer geholt -> Motor Starten, dabei leicht auf die BePu klopfen -> nichts
Durch unsere momentane finanziell "leicht" eingeschränkte Situation hat sich das Abschleppen bis zur nächsten BMW-Werkstatt auch erledigt, weshalb mein BMW jetzt 200Km weit von mir entfernt auf einem öffentlichen Parkplatz steht.
Mein Plan; Am Samstag (22.08.09) werde ich ausgerüstet mit Werkzeug und einer BePu, die ich hoffentlich noch vom Schrott oder in letzter Distanz auch im Zubehörshop bekomme, anreisen und möchte diese möglichst zügig tauschen. Ich bin kein KFZ Mechaniker und bin daher auf Eure Hilfe angewiesen. Wer kann mir eine sehr konkrete Reperatur-Anleitung geben? Auch die benötigte Werkzeuge bräuchte ich im Detail, da ich darauf angewiesen bin alles bei mir zu haben.
Um Sinnfreie Posts möglichst einzuschränken erkläre ich hiermit folgendes: Ich durchsuche seit 2 Tagen das Netz, nutze Google, Yahoo und Bing bin aber auf keine Konkrete Anleitung gestossen. Auch hier im Forum habe ich zwar viel über BePu´s gefunden aber keine konkrete Anleitung.
Danke im vorraus,
Stefan
20 Antworten
Das freut doch dann, wenn er wieder läuft! 🙂
Und? Wars ein Aufwand den man nicht so ohne weiteres als ungeübter hätte schaffen können?
Ich bin ja das beste Beispiel dafür das es zu schaffen ist 😉
Durch die extreme Ersparnis hat sich auch der ganze Stress gelohnt...
Mit einem Einsatz der ca. 35-45% (inkl. Benzingeld!) dessen entspricht, was meine BMW Werkstatt erhoben hätte, bin ich auch einiges an Erfahrungen reicher und konnte die besagte "OP" mit etwas Hilfe alleine durchführen.
Zitat:
Original geschrieben von referenz3
...ich möchte beinahe meinen, das der DDR Massiv-Beton-Blumenkübel an der Stoßstange schuld ist, dieser hat sich 100%ig hinterrücks angeschlichen o.OZitat:
Original geschrieben von Gerry08
Für die Stoßstange und den Steinschlag kann der BMW jedoch nichts, da ist der Fahrer bzw. der Vordermann Schuld.Spaß beiseite, danke schonmal für deine Anleitung.
Also die Rücksitzbank raus und Deckel aufschrauben bekomm ich hin, das hab ich vom ADAC gesehen, aber dann gehts schon los. Gibt es evtl. Bilder im Netz die da eine draufsicht ermöglichen? Ich kann erstmal nichts mit Überwurfmutter anfangen.
Und die Schlauchschellen müssen definitiv mitgewechselt werden? Ich dachte solche Sachen könnte man wiederverwenden.
Also bei meinem e36 habe ich seit heute das gleiche Problem BePu. Also die Überwurfmutter ist sehr umschwer zu erkennen. es ist der auf der Beifahrerseite liegende (unter dem Metalldeckel 4 Schrauben) liegende am äüßersten Rand Palstikrand Mittig führen zwei Schlaüche hinein. Also wie beschrieben die Überwurfmutter mit Schraubendreher und Hammer (Vorsichtig!!! mit kleinen Schlägen lösen (entgegen dem Uhrzeigersinn!!!
Die Schlauchschellen UNBEDINGT vorher besorgen, bei mir sind es gepresste (1x verwendbar)
Schlaüche ab Markierung nicht vergessen. Vorsichtig den Geber rausangeln...
Neue Pumpe reinfädeln (icl. Dichtung) anschrauben im Uhrzeigersinn Schläuche zwingend mit NEUEN Schlauchschellen befestigen.
Eigentlich scho n fertig.
PS: Tank 1/3 max voll, bei den arbeiten Zündung AUS. Sollte die Tankanzeige keine korrekten Wert anzeigen, einmal Batterie ab und wieder ran und sie das.. sie ist wieder da. Wenn alles ordnungsgemäß geschah, sollte alles wieder funktionieren.
Auch von mir der >Hinweis:Für die 15-30 min das RAUCHEN bitte außerhslb des angenommenen Gefahrensbreiches
Viel Erfolg
Zitat:
Original geschrieben von Deletemaster
Also bei meinem e36 habe ich seit heute das gleiche Problem BePu. Also die Überwurfmutter ist sehr umschwer zu erkennen. es ist der auf der Beifahrerseite liegende (unter dem Metalldeckel 4 Schrauben) liegende am äüßersten Rand Palstikrand Mittig führen zwei Schlaüche hinein. Also wie beschrieben die Überwurfmutter mit Schraubendreher und Hammer (Vorsichtig!!! mit kleinen Schlägen lösen (entgegen dem Uhrzeigersinn!!!Zitat:
Original geschrieben von referenz3
...ich möchte beinahe meinen, das der DDR Massiv-Beton-Blumenkübel an der Stoßstange schuld ist, dieser hat sich 100%ig hinterrücks angeschlichen o.O
Spaß beiseite, danke schonmal für deine Anleitung.
Also die Rücksitzbank raus und Deckel aufschrauben bekomm ich hin, das hab ich vom ADAC gesehen, aber dann gehts schon los. Gibt es evtl. Bilder im Netz die da eine draufsicht ermöglichen? Ich kann erstmal nichts mit Überwurfmutter anfangen.
Und die Schlauchschellen müssen definitiv mitgewechselt werden? Ich dachte solche Sachen könnte man wiederverwenden.
Die Schlauchschellen UNBEDINGT vorher besorgen, bei mir sind es gepresste (1x verwendbar)
Schlaüche ab Markierung nicht vergessen. Vorsichtig den Geber rausangeln...
Neue Pumpe reinfädeln (icl. Dichtung) anschrauben im Uhrzeigersinn Schläuche zwingend mit NEUEN Schlauchschellen befestigen.
Eigentlich scho n fertig.
PS: Tank 1/3 max voll, bei den arbeiten Zündung AUS. Sollte die Tankanzeige keine korrekten Wert anzeigen, einmal Batterie ab und wieder ran und sie das.. sie ist wieder da. Wenn alles ordnungsgemäß geschah, sollte alles wieder funktionieren.
Auch von mir der >Hinweis:Für die 15-30 min das RAUCHEN bitte außerhslb des angenommenen Gefahrensbreiches
Viel Erfolg
Schon mitbekommen das der Tr... fast 2 Jahre alt ist. So ein Datum sagt vieles aus oder ??? Nur mal so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Schon mitbekommen das der Tr... fast 2 Jahre alt ist. So ein Datum sagt vieles aus oder ??? Nur mal so.Zitat:
Original geschrieben von Deletemaster
Also bei meinem e36 habe ich seit heute das gleiche Problem BePu. Also die Überwurfmutter ist sehr umschwer zu erkennen. es ist der auf der Beifahrerseite liegende (unter dem Metalldeckel 4 Schrauben) liegende am äüßersten Rand Palstikrand Mittig führen zwei Schlaüche hinein. Also wie beschrieben die Überwurfmutter mit Schraubendreher und Hammer (Vorsichtig!!! mit kleinen Schlägen lösen (entgegen dem Uhrzeigersinn!!!
Die Schlauchschellen UNBEDINGT vorher besorgen, bei mir sind es gepresste (1x verwendbar)
Schlaüche ab Markierung nicht vergessen. Vorsichtig den Geber rausangeln...
Neue Pumpe reinfädeln (icl. Dichtung) anschrauben im Uhrzeigersinn Schläuche zwingend mit NEUEN Schlauchschellen befestigen.
Eigentlich scho n fertig.
PS: Tank 1/3 max voll, bei den arbeiten Zündung AUS. Sollte die Tankanzeige keine korrekten Wert anzeigen, einmal Batterie ab und wieder ran und sie das.. sie ist wieder da. Wenn alles ordnungsgemäß geschah, sollte alles wieder funktionieren.
Auch von mir der >Hinweis:Für die 15-30 min das RAUCHEN bitte außerhslb des angenommenen Gefahrensbreiches
Viel Erfolg
tja, manche probleme bedürfen etwas mehr zeit😁
Ja ja scheint so. 😁