Scheunenfund
In einer Scheune steht ein Käfer Cabrio und hält dort seit ca. 20 Jahren Winterschlaf. Was meint Ihr, ist da noch was zu retten (grundsätzlich), oder muss da alles technische neue, v. a. der Motor? Konserviert wurde da sicher nichts so wie ich die Besitzerin kenne. Ich denke, das Auto ist einfach da rein gefahren worden und seitdem steht er halt da.
Fotos liefere ich noch nach.
49 Antworten
Also ein Cabrio mit dem Baujahr 1960 bis 1965 bringt selbst im Zustand 5 ca 2000 Euro.
Gruß
jubifahrer
Zitat:
Original geschrieben von QuattroRosso
Nunja, das Auto steht aus sentimentalen Gründen in der Scheune. Hat dem (verstorbenen) Vater der jetzigen Besitzerin gehört; die Frau ist etwas schrullig und hebt (fast) alles auf. Und dann bleibt das eben so mal auf Ewigkeit liegen (bzw. stehen).
Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob sie das Auto überhaupt verkauft. Aber mal sehen.
Was würdet Ihr dafür so bieten?
Höchsten 500 Euro und einen Strauß Blumen 😁 Damit sollte die alte Dame zufrieden sein. Ich würde es aber auch nur dann tun,wenn :
- Bodengruppe nicht durchrostet ist
- Motor, Getriebe, Hinterräder nicht blockiert sind
- und ich jede Menge Zeit hätte, mich darum zu kümmern
hmm in solchen Fällen ist langsam vorzugehen, bei solchen Personen kann schon ein falscher Kommentar dazu führen das sie das Ding nich hergeben wollen... Hab meinen Streaker ungefähr n halbes Jahr lang dem Besitzer ablabern müssen, obwohl der Ihn auch nur 8 Jahre in ner trockenen Tiefgarage gelagert hat und niemals damit gefahren ist... Frag sie doch erstmal ob sie sich vorstellen könnte dir das Fahrzeug zu verkaufen und wieviel sie denn ungefähr dafür möchte. Du kannst sie ja damit kitzeln das es doch schade sei so ein Fahrzeug verkommen zu lassen, nach der Restauration könntest du sie ja mal auf ne Spritztour einladen, so wie früher... Irgendwie so rumlabern, das bringt meist mehr als plumpes Geldbieten...
Stimmt, Labern ist goldrichtig, gerade bei alten Damen🙂
Ähnliche Themen
Bei alten Damen wirkt ab und an ne kleene "traurige" oder Lebenserheiternde Geschichte ;-)
zb.
In so einem Käfer will meine zukünftige zur Hochzeit gefahren werden etc blala und mein Konto ist etwas im argen weil,einige Verwante eingeladen werden die meine zukünftige seit xxx jahren nicht gesehen hat und diese Überraschung etwas mehr verschlungen hat als gedacht usw usw.....
Ich würde den mit Sicherheit kaufen ;-)
Lass Dir was einfallen und viel Glück
Sowas ist aber, in Bayern würd man sagen, absolut hinterfotzig.
........Hintervotzig..... Walter😉..........Bevor ein Käfer bei einem Messi(ich denke mal das ist übertrieben...) vergammelt,ist sogar der Papst ein ehemaliger Klassenkamerad von mir🙄
Erst mal vielen Dank für Eure Antworten. Naja, soo alt ist die gute Frau auch wieder nicht, ich schätze mal so etwa 50 - 60. Dieses Wochenende werde ich sie auf alle Fälle mal vorsichtig zielstrebig fragen. hansdampf76 liegt meine ich schon ziemlich richtig. Mit Labern ist da nicht viel, blöd ist die nicht.
Das mit den max. 500 € dachte ich mir auch. Werde auf alle Fälle mal kontrollieren, ob die Bodengruppe noch halbwegs ok ist; der Rost auf den vorderen Kotflügeln jedenfalls ist oberflächlich.
Tja, wie soll ich den Motor durchdrehen? Die Reifen sind nicht nur platt sondern richtig kaputt, also gerissen, wo der Standplatten ist. Mit Bewegen ist da so ohne weiteres nix. Wie ich beim Recherchieren aber rausgefunden habe, kostet ein Satz Kolben und Laufbuchsen für den 1500er aber auch nicht die Welt.
Zeit habe ich, und wenn es ein paar Jahre dauert ist mir das auch egal. Nur leid tät es mir schon um das schöne Auto, und wenn ich mir vorstelle damit eine Tour an den Gardasee zu machen...😛
Na also, mach mal. Das Auto ists wert und wenn du Zeit hast, warum nicht. Aber was die Bodengrupppe betrifft, stell dich drauf ein: die Bodenbleche wirse neu machen müssen, der Rest ist massiver, der könnte noch gut sein. Bremsanlage komplett, Stückeln sieht der TüV nich gerne, vorallem is da eh alles Maggi. Ob der Motor läuft oder nich... das is wohl beim Käfer das kleinere Problem, gebrauchte Motoren sind nich so teuer...wenn du beim originalen bleibst. Habe ne Zeitlang bei mir Polo bzw. Golf Reifen draufgehabt als ich noch an 2 Unterböden rumgefummelt hab. Schau doch mal ob das 4 Loch Felgen sind, besorg dir von nem Kumpel oder so runtergeleierte VW Felgen samt alten Reifen, haupsache die Kiste is rollfähig, leerlauf rein und gut. Mist ist wenn die Handbremse solange zu ist, das kann richtig Arbeit und Zeitverlust bedeuten, dann dreht sich nämlich vorerst mal nix mehr... Viel Spaß mit der Kiste wenn du sie bekommst, du wirst ihn hinterher lieben...
So, jetzt habe ich mit Hilfe von (guten) Taschenlampen und einer vernünftigen Digicam mal ein paar Pics gemacht. Also, ich muss sagen, ich bin jetzt doch ein bischen desiliosioniert. Die komplette Bodengruppe ist (mindestens) durchgerostet, siehe Bilder, der Kotflügel hinten rechts ist z. T. durchgerostet, der linke eingedrückt. Vorne ist nach Öffnen der Haube ersichtlich, dass die Bodengruppe zumindest vorne komplett durchgerostet ist. Auch die Schweller (siehe Bild) sehen nicht so prickelnd aus.
Nachdem ich die Nummernschilder gefunden habe, ist ersichtlich dass das Auto seit 1988 dort unbewegt steht.
Der Innenraum ist - bis auf etwas oberflächlichen Schimmel - recht gut erhalten, unter den Fußmatten/Teppich ist alles OK. Auch der Motor schaut zumindest außerlich m. E. noch recht gut aus. Da hätte ich schlimmeres erwartet.
Gebt mir mal bitte Eure Meinungen bekannt, ob das bei den Bildern dieser Bodengruppe überhaupt noch bei vertretbaren Mitteln eine Restauration möglich ist.
Zeit spielt wie gesagt keine Rolle, aber auf Rost lässt sich schlecht schweißen...😰