1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Scheunenfund

Scheunenfund

VW Käfer 1200

In einer Scheune steht ein Käfer Cabrio und hält dort seit ca. 20 Jahren Winterschlaf. Was meint Ihr, ist da noch was zu retten (grundsätzlich), oder muss da alles technische neue, v. a. der Motor? Konserviert wurde da sicher nichts so wie ich die Besitzerin kenne. Ich denke, das Auto ist einfach da rein gefahren worden und seitdem steht er halt da.
Fotos liefere ich noch nach.

49 Antworten

ne ne da is nix mehr zu retten!!!!!!!!! . Gib mir mal die Adresse :-)

kommt auf die scheune drauf an. isse immer brav trocken auch wenns draussen regnet , oder isse undicht. also hauptfrage, kann wasser (egal in welcher form) zum käfer? mein ersatzteilkäfer, welchen ich eigentlich fit machen wollte (war ein geschenk) stand 8 jahre im schuppen, jedoch hatte der nen lehmboden und da is halt 8jahrelang einfach das kondenswasser und wasserdampf schön unter die plane gekommen und hat sich dort abgesetzt (ja er war abgedeckt, großer fehler :/) also unterboden nix mehr zu retten 🙁 was ich eigentlich damit sagen wollte: ergebnis rost.
 
aber am einfachsten is du schaust einfach mal drunter und rein. ausser die besitzerin soll nix mitbekommen ^^
einschätzen sollte man ihn optisch dann auch shcon können. und der motor wird glaubich auch ned wirklich was haben,
und falls doch, sind die dinger ja nicht sooo schwer aufzutreiben 😉

Danke für die Antworten. Ne, trocken ist das einigermaßen. Vom Rost her ist nichts groß zu sehen. Der Käfer steht im 1. Stock der Scheune (über eine Rampe erreichbar), so dass der Unterboden immer gelüftet wurde.

Ich würds nicht so pauschal sagen, ob noch was zu retten ist.

Zwar ist die Scheune vielleicht gut belüftet, aber weißt du wie der Käfer vor dem Abstellen aussah?

Hast du schon ein paar Daten zum Cabrio?

*ähm, räusper, ich will auch anschaun 🙂 *

Steht er im Inntal, oder woanders?
(So rein Kennzeichenmäßig könnt ich in der Nähe wohnen)

Gruß woita

Hmm wenn die Scheune in Ordnung ist und die Luft trocken ( z.B. durch eingelagertes Heu...) wirste Glück haben mit der Kiste, aber immer Bedenken: Das sind ältere Fahrzeuge, deren Roststellen immer erst beim Zerlegen rauskommen, ich kann dir ein Lied davon singen... Im Anhang siehst du meinen Streaker von vorn, sieht gut aus nicht wahr und viele sagten: Um den Preis, in dem Zustand, super kauf. Dann kams: Seitenwand links und rechts durchgerostet, kompletter Innenraum Schimmelbefall. Radhaus vorn li + rechts unten, Spritzwand,Heizkanäle links + rechts, die Frontmaske sowie der komplette Unterboden verfault. So und das kam erst nach dem zerlegen raus. Ich denke ein Cabrio wenn es in einem einigermaßen Zustand ist und nich gerade im freien stand ist eine Restaurierung wert, aber lass dich nich täuschen: Die Kosten gehen Ruck-Zuck nach oben. Aber lass dir Zeit, nich selten werden Fahrzeuge in mehrjähriger Arbeit aufgebaut, aber dafür ordentlich. Ich sag immer: Billig zusammengeschusterte Kisten gibts genug, meine gehört nicht dazu : - )))

@ hansdampf76
Dir kann ich nur beipflichten. Habe vorhin mal ein paar Bilder (leider nur mit dem Handy) gemacht, naja, mit Rost ist wohl schon zu rechnen. Schon auf dem ersten Bild ist zu erkenne, dass beide Kotflügel vorne völlig verrostet sind. Der Innenraum allerdings scheint noch recht ok. zu sein, aber das wird sich alles erst bei einer evtl. Zerlegung zeigen. Mein Gefühl sagt mir, dass das ein Projekt auf Jahre sein wird (wenn ich die Kiste kriege), aber ein dennoch lohnenswertes.
Das Verdeck schaut auch noch erstaunlich gut aus.

Es ist ein 1500er, km Stand sind kanpp 20 000 - siehe Bild. Was könnt Ihr mir sonst noch dazu sagen, Baujahr etc.. Die Besitzerin habe ich noch nicht gefragt, ist etwas schrullig und nur selten auffindbar.

@Woita85
Ja, er steht im LK Rosenheim...

Und noch ein Bild...

Sorry, leider ist das vorhergehende Bild des Armaturenbrettes sehr unscharf!
Noch ein Pic, mit dem Tachostand...

Und hier das letzte Bild (vorerst)...

Wenn du die Möglichkeit hast, dann schau mal unter die Teppiche. Da sammelt sich auch gern Feuchtigkeit.

Bei den Kilometern kanns gut sein, dass 120 000 km drauf sind, ist ja nur 5-stellig.

Also mal ganz ehrlich, bei dem Baujahr und Wagen würde ich allemal zuschlagen, wenn Preis und Zustand zusammenpassen.

Gruß

jubifahrer

Geh mal davon aus, dass man nicht ein top Fahrzeug einfach so in eine Scheune stellt um der Nachwelt eine Freude zu machen.

Vielmehr dürfte die Wahrheit sein, dass viele Leute das Geld zum Verschrotten sparen wollten oder bestenfalls aus Sentimentalität es nicht über's Herz brachten die Karre in die Presse zu fahren. Also waren diese Fahrzeuge zu 99% schrottreif.

Aber das wäre mir bei dem Cabrio egal, ehrlich 🙂 Das würde ich sofort nehmen und herrichten. Man kann alles machen... genau so eins hatte mein Vater. Das wär das Höchste wenn er sowas noch mal (mit-)fahren könnte...

Billig wird's aber nicht, da hat einer schon so einiges runtergeschraubt. Sowas richtig top zu machen ist teuer, bei den Bildern würde ich mal von 10 KiloÖre Material mit Lack starten.

Nunja, das Auto steht aus sentimentalen Gründen in der Scheune. Hat dem (verstorbenen) Vater der jetzigen Besitzerin gehört; die Frau ist etwas schrullig und hebt (fast) alles auf. Und dann bleibt das eben so mal auf Ewigkeit liegen (bzw. stehen).
Deshalb bin ich mir auch nicht sicher, ob sie das Auto überhaupt verkauft. Aber mal sehen.
Was würdet Ihr dafür so bieten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen