Scherenwagenheber kaputt - original BMW Zubehör

BMW 3er E93

Also Leute,

ich bin ziemlich sauer, wollte heute meine Räder wechseln, aber nichts da, dieser Sch...Wagenheber hat den Geist aufgegeben Gewinde wahrscheinlich kaputt.
Habe das Teil ein paar mal benutzt. Das Teil ging dann beim Anheben immer schwerer, habe das Gewinde ausgeblasen und neu gefettet, aber hat alles nichts gebracht.
Ich bin von der Qualität dieses Original Zubehörsets von BMW komplett angesäuert.
Dieses Set besteht aus Wagenheber, Handschuhe, Ratsche usw. und der Sch... kostet über 100 EUR

34 Antworten

Das wichtigste am Rangierwagenheber ist, dass er niedrig genug ist.
Mein vorhandener war zu hoch, und das Auffahren auf Bretter war mir dann zu umständlich--die rutschen auch immer gerne weg....😰
Also was Neues gekauft.🙄
Passende Holzklötzchen für die Aufnahmen ( 😉 oder Odi`s Puck 😁 ) schützen diese.

Hier im Forum gibts den passenden Thread dazu 😎

Danke für die Tipps auch bzgl. Tiefe, was bei mir mit KW Fahrwerk und nur etwas über 8 cm Bodenfreiheit unter der Aufnahmehülse wohl noch kritischer sein wird. Falls der BMS Jack Pad Adapter dann nicht mehr dazwischen passen sollte, werde ich mich wohl auch auf eine ähnliche Bastellösung für die Aufnahme einlassen müssen.

Bastellösungen sind die Holzklötzchen nicht! 😎
Allerdings mußt du zur Herstellung etwas Basteln...😉😛😁
Sie müssen genau in die Aufnahme passen und dann in den Teller des Wagenhebers.....

Dann ist es eine feine Sache..... 😎

die 8cm kann ich ja kaum glauben; da wirst du sicherlich Probleme bekommen 😛

Der Bastelaufwand ist nicht erforderlich. Nimm einen hydraulischen Wagenheber mit flachem Teller und leg ein Brettchen dazwischen, damit der Kunststoffaufnehmer gleichmäßig aufliegt. Ein Stück Laminatrest mit der weichen Trittschalldämmung nach oben funktioniert perfekt

Ähnliche Themen

Einfach einmal etwas mehr Geld in die Hand nehmen, nen vernünftigen Rangierwagenheber mit großem Teller und passender Tiefe kaufen, einfach drunter stellen, hochpumpen, lange was davon haben...........

So ist es, und wer mehr macht als nur den jahreszeitlichen Räderwechsel sollte sich auch hier etwas Besseres als einen billigen "Chinaböller" aus dem Aldi kaufen. Ich hatte mal so Einen, der sich manchmal nach wenigen Minuten still und leise von selber eingefahren hat

Das Thema mit der Tieferlegung und den Klötzchen für den Wagenheber bzw.die Aufnahme am Unterboden wurde hier schon ausgiebig besprochen.Ich hab ein Teflon und ein Hartholz (Mahagoni) Klötzchen passend zur Aufnahme im Kofferraum liegen,dazu liegt im Unterboden ein 40 mm hohes Brett (Reifenbreite) unten mit Gummi und oben mt Antirutschfolie beklebt.Zum Auffahren an einer Seite angeschrägt.Beides benutze ich schon ewig in Verbindung mit einem handelsüblichen Hydraulik Wagenheber ...

Klötzchen, Brettchen, Gummi, Puk, 😁 für was denn?
Nochmal, eine vernünftigen Heber, dann klappts auch mit tiefergelegten Gurken

Es reicht ein etwas teurerer Wagenheber der eine große Gummi Aufnahme hat so wie in den Werkstätten, Mann muss dann nur genau unter der vorgegebenen Stelle ansetzen und fertig. Mir selbst hab ich den teuren scherwagenheben nur gekauft da der einfacher zum rumtragen ist und gleich alles mit in der Tasche ist!

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Klötzchen, Brettchen, Gummi, Puk, 😁 für was denn?
Nochmal, eine vernünftigen Heber, dann klappts auch mit tiefergelegten Gurken

Dann bin ich sicher zu blöd einen Wagenheber unter meinen E91 (Sportfahrwerk, M-Ausführung) zu plazieren und ich denke das ich einen wenn auch aus dem Baumarkt vernünftigen Heber habe,aber ich presse ihn nicht drunter um ihn überhaupt ansetzen zu können.Dann lieber meine Methode mit dem Brett ...

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Klötzchen, Brettchen, Gummi, Puk, 😁 für was denn?
Nochmal, eine vernünftigen Heber, dann klappts auch mit tiefergelegten Gurken
Dann bin ich sicher zu blöd einen Wagenheber unter meinen E91 (Sportfahrwerk, M-Ausführung) zu plazieren und ich denke das ich einen wenn auch aus dem Baumarkt vernünftigen Heber habe,aber ich presse ihn nicht drunter um ihn überhaupt ansetzen zu können.Dann lieber meine Methode mit dem Brett ...

Jeder wie er will, und ein vernünftiger Wagenheber den ich meine geht locker auch unter deine Kiste, aber es gibt auch nicht jeder um die 300€ aus. Ist halt was fürs Leben.

Danke für die weiteren Kommentare -- ich habe die Winks mit dem Zaunpfahl schon verstanden 😉 Passiert mir auch nicht nochmal, dass ich fast 100 EUR für einen minderwertigen Scherenwagenhebersatz ausgebe, da investiere ich nun besser ca. das Doppelte für einen passablen Rangierwabenheber mit größerem Gummiteller und bis zu 80 mm Tiefe -- trotzdem würde ich mir dann sicherheitshalber immer noch ein Adapterklötzchen o.ä. zulegen bzw. anfertigen, um nicht zu riskieren, dass die Aufnahme am Fahrzeug schaden nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von weberschiffchen



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


Klötzchen, Brettchen, Gummi, Puk, 😁 für was denn?
Nochmal, eine vernünftigen Heber, dann klappts auch mit tiefergelegten Gurken
Dann bin ich sicher zu blöd einen Wagenheber unter meinen E91 (Sportfahrwerk, M-Ausführung) zu plazieren und ich denke das ich einen wenn auch aus dem Baumarkt vernünftigen Heber habe,aber ich presse ihn nicht drunter um ihn überhaupt ansetzen zu können.Dann lieber meine Methode mit dem Brett ...

du hast den falsche Wagenheber... 😛

wenn die Mindesthöhe über 120 mm ist , hast du absolut keine Chance.... 😁

( besser wären nur 100 mm....)

dann brauchst du dein Brettchen eben 🙄😉😛

aber nicht vorm Köpfchen 😛😛

Gruß
odi

..das mit Antirutschundgummifoliebeklebte😎😁😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen