Schelle Achsmanschette abgerissen die 2te

Mercedes V-Klasse

Nach dem ich bei der Fahrt in den Italienurlaub im Juni bereits die Achsmanschette hinten rechts verloren hatte. Ist es jetzt auf der Fahrt an die Ostsee, auf halber Strecke in Leipzig, wieder passiert. Wieder hinten rechts Fettaustritt, Schelle weg.

Nach dem die Italiener (gut die Südtiroler) mich an einem Sonntag innerhalb von 2h wieder fahrbereit bekommen haben. Ist das in Deutschland leider nicht möglich.

Wenn man überhaupt dran kommt! Nach der Litanei das ohne Termin heute nix geht, (als würde das Auto mit mir Termine machen) haben die Kinder wie besprochen geheult das der Urlaub ausfällt. In hatte es mir schon gedacht und extra die 4 Kinder zum traurig gucken mitgenommen. Nach der, leider ernsten, Gefühlsbekundung der Kids haben wir doch noch einen Slot bekommen.

Hat im Ergebnis aber nix gebracht. Stern Auto in Leipzig verbaut nur Bausätze. Achsmanschette + Schelle hatte man nicht da. Meine Bitte einfach irgendeine Schelle um die noch vorhandenen Manschette zu machen, damit kein Dreck reinkommt wurde leider auch abgelehnt. Stern Auto in Leipzig hat gar keine Schellen auf Lager. Na wenigstens ist dieser Standort lean. Ein Hoch auf ihre Effizienz!

Meister: "Es muss einen Grund geben warum die Schelle schon wieder ab ist." Das war dann tatsächlich schlau! Also gesucht, und gefunden. Handbremseseil zu wenig Spannung vermutlich Bremsschloss Handbremse fest. Meister: Tja das korrodiert gerne mal bei der V-Klasse. Auf meine Frage ob das bei einem Mercedes von ~2Jahren normal ist. Meinte er ja. Aber er war stolz. Er bekommt die Teile sogar noch bis heute Abend ran! Also keine Weiterfahrt heute, aber morgen!

Ich ihm erklärt das es jetzt der 5te Urlaub ist in dem ich mit diesem Auto hängen bleibe und ich keine Lust mehr habe. Das Auto geht eh in die Wandlung (Rückruf + defekte NOx Sensoren). Mit oder ohne Sand im Gelenk. Mit oder ohne hängender Bremse. Es kümmert mich nicht mehr. Ich fahre weiter.

Armselig was MB da in Entwicklung, Produktion, Service und Logistik abliefert!

Beste Antwort im Thema

Wenn du erwartest Garantie/Kulanz zu erhalten ist gerade eine Wiederholreparatur der schwierigste Fall. Spätestens dann muss genau geprüft werden, warum das schon wieder passiert. Zum einen kann man nicht mal schnell einfach was machen, das liegt nicht in der Entscheidung des Händlers vor Ort. Und zum anderen kann man eben nicht einfach mal irgendwas aus dem Zubehör holen, sondern nur Original. Da gibts soviel Fallstricke, die selbst ein paar Jahre später bei einer Revision noch zur Ablehnung des gesamten Auftrages führen könnten, das sich da niemand mehr für aus dem Fenster lehnt und schon gar nicht für einen unbekannten Kunden. Ich schildere wie immer meine Sicht, ich verstehe natürlich auch die Seite des Kunden, nur man kann eben nicht machen, was der Kunde gerne hätte.

Mein Altgeselle sagt immer, er könnte wenn er in Rente geht ein Buch schreiben, das glaub ich ihm schon lange sofort. Das könnte ich nach 21 Jahren im Kundendienst auch schon.

Achsmanschette gibts nur als Teilesatz, da ist nix mit einzeln...

Nach 100tkm kannst du in der Regel froh sein, wenn die Sicherungsschraube aus der Bremsscheibe noch so rausgeht. Die Bremsscheibe wird Dir da eher nicht einfach so entgegenfallen. Da braucht’s dann schon Hammereinsatz und dann ist die Scheibe meist hin. Hängt immer von ab, wie fest die ist.

Die Probleme gibt es bei der mechanischen Variante im Vito oder eben im Vorgänger 639 nicht so gehäuft. Da passiert das zwar genauso, aber eben lange nicht so schnell. Ich vermute also das Problem liegt in der Konstruktion der elektronischen Ansteuerungen und den kurzen Seilzügen. Aber dazu sagt einem ja keiner was, der was über die Konstruktion weiss. Wir dürfen das nur beim Kunden vertreten. Wir tauschen die mittlerweile fast immer mit, 15€ netto einer... wurden auch schon mehrfach geändert.

PS: bei meinem 211 war das nicht besser... der Vorbesitzer hat fürs „hübsch aussehen“ Scheiben/Steine vorne und hinten erneuert und an der Feststellbremse mal gar nichts gemacht. Ich hab mir dann irgendwann mal mit fester linker Feststellbremse die keine 20tkm alte Scheibe gegrillt. 300€ Material im Arsch... aber gleich einmal richtig alles getauscht. Das sah innen aus wie Sch...

62 weitere Antworten
62 Antworten

https://youtu.be/p_D5ViA5Sqw

https://youtu.be/zYvuJWxBCp4

Danke @ElGazolino,

das erste Funktions-Foto in den letzten mind. 6 Jahren, welches hier erscheint.
Damit erklärt sich auch der Netto-Preis, den @ Trophy2002 vor einiger Zeit löhnen mußte (ca. 300 € ? )

Danke @ElGazolino,
da ist ja einiges drin

Ähnliche Themen

Gerne ich hab hier ja jede Menge lernen können! Die Seile sind nur reingeschraubt,, bzw mit diesem Clicksystem befestigt .

Das sieht man bei dem letzten verlinkten Video.

Scheinbar muss der Actuator beim Tausch eingelernt bzw. Freigegeben werden!?

Wofür ist die Platine da drinnen ?

Grüße

Paul

Die Platine neben dem kräftigen Motor dient der Ansteuerung, um nicht die 5 o. 10 Amp. Laststrom direkt in das zentrale Motorsteuergerät leiten zu müssen.
Es war ein sehr aufschlußreiches Video - Danke nochmals.

Dieser Aktuator wird selbstverständlich vom 🙂 immer kompl. ausgetauscht ... kein KFZ-Elektriker wird darin auch nur ein Teil ersetzen - Ersatzteile werden vermutl. nicht gehandelt.

p.s.:
... statt 24 AWs dem Kunden in Rechnung zu stellen (etwa 300 €) greift der Schlosser einen neuen Aktuator aus dem Hochregal bei MB.

Eine Frage wäre hier von den Spezis noch zu klären:

Was hat es mit dem weißen Verschlußstopfen auf sich ?
Kann hier möglicherweise im Notfall die blockierte Parkbremse mittels Inbusschlüssel zwangsweise gelockert werden ?

p.s.:

... das ganze bevor hohe Folgeschäden bei Ausfall der Steuerungs-Elektrik, die Bremsscheiben hinten blau anlaufen läßt ?

Wartungs-Öffnung
Anschluß Aktuator 8-polg.
???

Hier noch ein komplett Bild des Bremszuges / Ersatzteiles A4474203800

A4474203800

Brake - Actuator:

https://www.google.de/search?...

ähnl. Baumuster

Actuator

Wenn man überlegt, früher hat man einfach einen langen Hebel gezogen, der maximal mal mit einer Mutter nachgestellt wurde

Jaaaa, früher! Früher hatte man auch Fenster die dicht waren 😁

Danke für die Impressionen und Tips hier!
Mir schwant nichts gutes bzgl. meiner Achsmanschette die bemängelt wurde 🙁
Aber ich glaub die 900€ für Bremsentausch HA die mir veranschlagt wurden kann ich mir sparen und selber machen.
So ne Konstruktion wundert mich schon arg - der 10 Jahre älter designte A6 4F hatte kein einziges Problem mit der EPB (oder Manschette)... außer einem Kolbenrückdreher von der Bucht hat man auch nix gebraucht.

Wichtig ist nur, keine normale Schlauchschelle verwenden bei der Manschette. Sog. Ohren Schelle verwenden

Ja genau die:

Ohrschelle von Amazon
Nur ca. 1 cm Platz
Stahlseil immer straff

Zitat:

@Pahul schrieb am 29. September 2022 um 20:03:26 Uhr:


Ja genau die:

Welchen Durchmesser braucht man denn?

Würde ich mir gleich in den Sparekit legen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen