Scheinwerferwaschanlage
Hallo Kollegen,
hat einer hier ne Ahnung ob man die Anzahl der Waschvorgänge (aktuelle Einstellung 5) ändern kann ab der sich die Scheinwerferwaschanlage einschaltet? Ich würde es eigentlich gerne selber steuern wann ich sie einschalte und wann nicht.
Gibts evtl. die Möglichkeit die auch ganz abzuschalten?
Gruß
Steti
22 Antworten
hi!
das würde mich auch sehr interessieren bzw. würde ich auch gerne steuern, wann ich mir die motorhaube ansabber und wann nicht.... und immer licht ausschalten vor dem scheibenwaschen ist auch öde.... 😁
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
.... und immer licht ausschalten vor dem scheibenwaschen ist auch öde.... 😁
😁
Ich stell mir das gerade bei 180km/h auf der AB vor.
...haua haua haua 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mietzepaul
😁
Ich stell mir das gerade bei 180km/h auf der AB vor.
...haua haua haua 😁
Also wenn man zu schnell ist, dann kann es passieren, dass dir die Abdeckkappe wegfliegt. Ist halt ne billige Konstruktion.
Ach ja, das Licht würde ich lieber anlassen ;-)
Gruß Matze
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi!
das würde mich auch sehr interessieren bzw. würde ich auch gerne steuern, wann ich mir die motorhaube ansabber und wann nicht.... und immer licht ausschalten vor dem scheibenwaschen ist auch öde.... 😁
cheers, jochen
Hi
Sooooooo angesabbert wird die Motorhaube ja nun auch wieder nicht. Versuch es mal bei 200km/h, da drückt der Fahrtwind das Wasser nur auf die Scheinwerfer...
Desweiteren wird ja wohl auch dein Dach angesabbert wenn du die Scheiben reinigen willst.
Gruß
Ähnliche Themen
also ich denke da zunächst an den Winter, wenn es draußen schweinekalt wird und andauernd die Scheinwerfer nass gemacht werden, dann bildet sich da im laufe der Zeit eine hübsche Eisschicht rund um die Scheinwerfer.
Außerdem geht da jedesamal eine Menge Waschwasser bei drauf wenn die Anlage loslegt und der Reinigungseffekt ist mehr als dürftig.
Ich würde die SWA am liebsten abschalten lassen, ist nur die Frage ob das machbar ist.
Ich hatte mir das Winterpaket nur wegen der beheizten Aussenspiegel, der beheizten Sitze und der Warnlampe für das Waschwasser bestellt, die blöde SWA wollte ich eigentlich garnicht haben.
Gruß
Steti
Im Bordnetzsteuergerät (Kanal 5) lässt sich die Zeit einstellen nachdem die SWA aktiviert wir. Der wird lässt sich zw. 1 und 255 einstellen. Standardmäßig ist ein Wert von 80 eingestellt.
Wenn ich mich nicht täusche sind das 4 Sekunden.
Gruß
PowerMike
Hallo Mike,
Du meinst also, dass die SWA betätigt wird wenn man 4 Sekunden den Lenkstockhebel zieht?
Also meiner Erfahrung nach wird die SWA alle 5 Reinigungsvorgänge der Frontscheibenwaschanlage betätigt. Das steht auch so in der Bedienungsanleitung. Ich habe nämlich auch mal versucht den Hebel nur ganz kurz zu betätigen aber das bringt nichts die SWA geht trotzdem an.
Vielleicht ist das die Beschreibung für die Dauer der Reinigungszeit?
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Im Bordnetzsteuergerät (Kanal 5) lässt sich die Zeit einstellen nachdem die SWA aktiviert wir. Der wird lässt sich zw. 1 und 255 einstellen. Standardmäßig ist ein Wert von 80 eingestellt.
Wenn ich mich nicht täusche sind das 4 Sekunden.Gruß
PowerMike
Sorry, ich hab da wirlich was verwechselt.
Die Aktivierung wird über die sogenannte "Ansteuerungsverzögerungszeit" geregelt. Und das geht über die lange Codierung vom Bordnetzsteuergerät (Byte 05).
Der Standardwert liegt bei 51.
Das könnten 5,1 Sekunden sein. Kommt das hin mit den 5 Wischvorgängen? Ich hab keine SWA. Deswegen kann ich es nicht ausprobieren.
Ich weiß auch nicht was du meinst mit "den Hebel nur ganz kurz zu betätigen"?
Gruß
PowerMike
hi!
@powermike: seti meint mit 5 wischvorgängen nicht, daß der wischer 5 mal hin und her gewischt hat sondern bei jedem 5. mal einschalten, so ist es bei mir auch. 4 mal nicht und beim 5 mal antippen spritzt es auch auf die leuchter.
@seti: mit dem winterpaket und der SWA hat der golf auch einen größeren tank für das wischwaschwasser. ich glaub 5,5 statt 3,2 liter. wenn das doch der hubraum wäre ... 😁
also ich hab lange wegen dem winterpaket überlegt und als ich gesehen hab, daß eben die spritzer dabei sind hab ich mich dafür entschieden. so unterschiedlich können wünsche und anforderungen sein. da hat's der hersteller echt nicht leicht, gute pakete zu kombinieren....
cheers, jochen
Danke für die Erklärung yochen. Jetzt hab ich es kapiert.
Meine Infos mit der SWA stammen von openobd.org. Scheinbar passt das aber diesmal nicht mit den dort angegebenen Codierungen. Was aber ziemlich ungewöhnlich ist.
Beim A3 ist es so das sich die SWA nach einer gewissen Zeit (Betätigungsdauer) aktiviert. Ist schon komisch das sich die Systeme in dem Punkt unterscheiden.
Gruß
PowerMike
Hallo Mike,
meinst Du dass Du das evtl. noch herausfindest?
Wenn sich das über die Betätigungsdauer regeln ließe wäre das schon eine große Hilfe, ansonsten würde ich die SWA abschalten lassen, da mich das doch ziemlich stört.
Gruß
Steti
Zitat:
Original geschrieben von PowerMike
Danke für die Erklärung yochen. Jetzt hab ich es kapiert.
Meine Infos mit der SWA stammen von openobd.org. Scheinbar passt das aber diesmal nicht mit den dort angegebenen Codierungen. Was aber ziemlich ungewöhnlich ist.
Beim A3 ist es so das sich die SWA nach einer gewissen Zeit (Betätigungsdauer) aktiviert. Ist schon komisch das sich die Systeme in dem Punkt unterscheiden.
Gruß
PowerMike
hi seti!
ich hab mir schon überlegt, daß ja trotz can bus und sonstiger elektronik ja irgendwo ein servomotor die spritzfühler ausfahren und irgendeine pumpe das spritzwasser in bewegung setzen muß. ich hoffe das ist ein eigener motor oder zumindest ein regelventil, daß halt den weg zu den scheinwerferspritzern frei macht.
egal wann und wie die elektronik halt meint, daß dort auch gespritz werden soll muß also dorthin zusätzlich strom gelangen, den man ja direkt per schalter oder indirekt mit relais etc. schalten könnte und die dann halt auf wunsch mit einem kleinen versteckten schalter im innenraum. ok - ist eine bastel- und fummelarbeit, würde aber gehen.
cheers, jochen
Nein, da ist nix mit Elektronik. Die SWA wird über einen Hubzylinder in Gang gesetzt. Durch den sich aufbauenden Wasserdruck fährt der Hubzylinder raus und spritzt sein Wasser auf die Scheinwerfer. Sobald der Druck wieder nachlässt fährt der Hubzylinder wieder in seine Ursprungsposition zurück.
@Steti
Vielleicht. Du darfst die Hoffnung nur nicht aufgeben.😉
Gruß
PowerMike
Kein SWA abschalten bei XENON
wenn ihr vorhabt die SWA abzuschalten solltet ihr aber auch bedenken, dass wenn ihr Xenon habt euer Auto die Betriebserlaubnis verliert.