Scheinwerferunterkante min. 50 cm vom Boden weg

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen.

Ich war gestern beim Tüv weil ich mir meine Felgen eintragen lassen wollte.

Ich habe mir 7J und 8J mit 195/45 r14 montiert.

Als der Prüfer einen Rundgang um mein Auto machte, fragte er mich ob der tiefer sei?
Ich habe zur Zeit nur 40mm Federn drinnen lautete meine Antwort.

Als er mit dem Metermaß vorne am Scheinwerfer messte sagte er dass ich die Eintragung vergessen kann da die Höhe der Unterkante bei 45cm liegt und das Mindestmaß 50cm ist.

Als wir das Auto in die Werkstatt auf einen "geraderen Boden" gefahren haben waren es dann 47cm und somit bekam ich keine Eintragung.

Doch dank eines Gedankenblitzes eines Mitarbeiters dieser Werkstatt und dem Baujahr meines Golfes bekam ich doch die Eintragung.

Bei Fahrzeugen mit dem Baujahr vor 1.1.1988 kann man bei der Auswahl des Fahrwerkes so wählen, dass er fast am Boden streift und es wird so vom Tüv abgenommen hat mir der liebe Herr in Blau gesagt.

Das habe ich mir nicht zweimal sagen lassen und sofort ein 80/60er Fahrwerk bestellt ;-)

Wenn euer Fahrzeug auch vor dem 1.1.1988 zugelassen wurde könnt Ihr es ohne Probleme auf den Boden legen, bei jüngeren müsste Ihr auf die 50cm achten, ansonsten wird es nicht eingetragen.

Mfg Florian

Beste Antwort im Thema

Die untere Lichtaustrittkante ist nicht die Mitte des Scheinwerfers.
Wenn man das Abblendlicht anmacht,ein Blatt Papier vor den Scheinwerfer hält,ist da wo das Licht am unteren Rand durchscheint die Lichtaustrittkante.
Ab da wird bis zum Boden gemessen.😉
Grüße

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

@AfterTheHype schrieb am 17. Januar 2019 um 13:12:35 Uhr:


Ich bin da andrer Meinung..vor allem wo steht was von einer Lichtaustrittskante? Und zweite Frage wäre dann gleich hinterher "Wo ist die Lichtsaustrittskante eines SW?".... Lest mal im §50 Abs.III (3) der StVZO steht der niedrigste Punkt der Spiegelkante ..Das ist bei mir bei nem runden Scheinwerfer zb Golf2 sicherlich der unterste Punkt am Durchmesser des Scheinwerfers..Mein Golf2 wurde damals wegen Unterschreitung dieser 50cm zum TÜV vorgefahren bzw ich hatte 2 Wochen Zeit über die 50cm zu kommen...Deswegen haben früher viele auf Rally Front umgesattelt weil man durch die dicke Rippen Leiste unter dem Scheinwerfer fast 5cm Höhe gewonnen hat bevor die Unterkante (Spiegelkante) der unten geraden Rally Scheinwerfer angefangen hat. Lest mal diesen o.g. § ich glaub kaum das in Deutschland ein Gesetz umgangen werden kann oder ein Gesetz durch Begriffe nicht eindeutig definiert ist...Wenn dann muss dieser Satz.... "Bei Scheinwerfern für Abblendlicht darf der niedrigste Punkt der Spiegelkante nicht unter 500 mm und der höchste Punkt der leuchtenden Fläche nicht höher als 1 200 mm über der Fahrbahn liegen"....eindeutig definiert werden...Aber wenn ich das lese ist es für mich eindeutig definiert....Ich lese "leuchtende Fläche" also ist das das komplette Spiegelgehäuse hinter dem Glas..Eine Lichtaustrittskante is keine leuchtende Fläche...Ich lese auch nichts von einer Lichtaustrittskante in dem § und selbst wenn es so wäre wo ist bei einem SW die Lichtaustrittskante? Ja genau da wo Licht aus nem SW austritt...Also das heisst für mich bei nem runden SW am kompletten Umfang...weil ja die ganze Spiegelfläche dafür sorgt das das Licht der Birne grösser wird...Ich kann davon ein Lied singen weil mein Golf2 Gti Baujahr 1991 (runde SW) wurde vor vielen Jahren wegen dieser Unterschreitung der 50cm zum TÜV vorgefahren und eben dieser § heran gezogen...und die Spiegelkante ist sicherlich nicht die Mitte des SW...Was ist das dann für eine Kante des Spiegels an den äussersten Punkten am SW? Keine Spiegelkante oder was....hat ein trichterförmiger Spiegel also dann nur innen eine Spiegelkante und aussen nicht? Alles klar...Polos und Golfs aller Baujahre nach 1.1.1988 waren schon mit nur 60mm Tieferlegung so gut wie unter diesen 50cm Maß...

Nach 11 (elf) Jahren endlich Aufklärung!WOW!

Und die Lichtaustritt oder Spiegelkante ist, wenn du ein Papier vor den Scheinwerfer hälst, die Kante, die auf dem Blatt Papier hell ist. Somit hast du bei der Rallyefront noch mehr Luft nach oben, da in dem Fall die Lichtaustrittkante fast die unterkante der Linse ist. Aber KutscherUli hat schon recht. Leichenschändung

Wollt ihr mir jetzt damit sagen das eine Spiegelkante eine optische Kante ist? Für mich eine Spiegelkante eine materielle Kante...Ihr wollt mir jetzt damit sagen wenn eine Birne leuchtet und vor der Birne ein trichterförmiger Spiegel ist das es Stellen an diesen Spiegel gibt die kein Licht der Birne reflektieren? Das will ich sehen!!!
Ich weiss das meine Aussage stimmt weil mein Golf2 wär entstempelt worden wenn ich ihn nicht höher gelegt hätte...Der TÜV Prüfer hat auf gerader Fläche vom Boden bis zur untersten Stelle des runden SW gemessnet.Und er hat gesagt wenn das unter 50cm ist bekomm ich keine Betriebserlaubnis für das Auto...Also scheint es in diesem Land oder Bundesländern immer anders ausgelegt wird und im dem Sinn jeder willkürlich diesen §50 auslegt...Auch nicht schlecht...Aber ich weiss es sicher das die Spiegelkante die unterste Stelle des SW Richtung Asphalt ist...Steht ja auch eindeutig in dem §

Ihr werdet es nicht glauben aber bei mir in der Gegend fahren noch viele solcher Autos rum wo definitiv Betriebserlaubnis erloschen ist..Aber es passiert nichts...die fahren und fahren weiter und andren wurde der Stress, Geldbussen, Punkte genau wegem dem Gleichen hin geknallt..Ging mir hier nur um die Gerechtigkeit in diesem Land...Andre dürfen das und andre nicht...wenn § der StVZO nach Sympathie Entscheidung ausgelegt werden dann gut Nacht !!!

Ähnliche Themen

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 17. Januar 2019 um 18:52:27 Uhr:


Und die Lichtaustritt oder Spiegelkante ist, wenn du ein Papier vor den Scheinwerfer hälst, die Kante, die auf dem Blatt Papier hell ist. Somit hast du bei der Rallyefront noch mehr Luft nach oben, da in dem Fall die Lichtaustrittkante fast die unterkante der Linse ist. Aber KutscherUli hat schon recht. Leichenschändung

Ganz ehrlich:

Das ist Quatsch!! Die Spiegelunterkante ist die untere Lichtaustrittsfläche, schau mal im Golf 1Cabrio Wiki nach, dort findest du die ultimative Begründung.

Das mit dem Blatt Papier kannst du kpl. vergessen und was so an Autos in der Gegend rumfährt ist irrelevant. Die Regel mit den 500mm ist nun mal annerkannter Blödsinn, denn niemand kann sie plausibel begründen! Darum gibt es eben auch Prüfer die drauf scheissen. Das bedeudet aber nicht, dass der Prüfer zu der dich die Ordnungsmacht bringt das auch tut, denn diese Prüfungen sind ein immer ein gutes Geschäft und der will es sich mit der blauen Kundschaft nicht verderben!

Der Trick mit der Rallyfront? Doppelt Quatsch, denn die hat keine LWR, baut man sich also ein neues Problem mit ein!

Wenn es nur um mm geht helfen z.B. Angel Eyes oder man verbaut eine durchgehende Leiste vom Jetta, an sonsten bringt eine kpl. andere Front, wie z.B. Doppelscheinwerfer Front von Taifun oder Jetta original einiges an cm.

Auch die neuen LED Scheinwerferlösen das gründlich, denn dort ist das Ablendlicht oben, aber ob da die E-Nummer an der richtigen Stelle sitzt ust gerade auch schon wieder strittig.

Kommt mir hier nicht mit Optik, lasst uns sachlich bei der rechtlichen Seite bleiben!

Lwr Pflicht ist aber erst ab 1990, also wenn man zwischen beiden Regelungen steht wäre es eine Möglichkeit.

Aber ich mag persönlich Tieferlegung eh nicht 😁

Bei mir hat da noch nie einer nachgemessen is auch ca.70 mm Tiefer mit Orig. Front. Mittlerweile freut sich jeder Tüver hier über nen gepflegten 2 er jedenfalls hier in der Region selbst die Cops erzählen dir mehr Geschichten über ihre Vergangenheit als Sie selbst solch Karren hatten . Wenn ich da vor 10-15 Jahren dran denke war das der Totale horror obwohl alles abgenommen war.

Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 18. Januar 2019 um 10:28:52 Uhr:



Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 17. Januar 2019 um 18:52:27 Uhr:


Und die Lichtaustritt oder Spiegelkante ist, wenn du ein Papier vor den Scheinwerfer hälst, die Kante, die auf dem Blatt Papier hell ist. Somit hast du bei der Rallyefront noch mehr Luft nach oben, da in dem Fall die Lichtaustrittkante fast die unterkante der Linse ist. Aber KutscherUli hat schon recht. Leichenschändung

Ganz ehrlich:

Das ist Quatsch!! Die Spiegelunterkante ist die untere Lichtaustrittsfläche, schau mal im Golf 1Cabrio Wiki nach, dort findest du die ultimative Begründung.

Das mit dem Blatt Papier kannst du kpl. vergessen und was so an Autos in der Gegend rumfährt ist irrelevant. Die Regel mit den 500mm ist nun mal annerkannter Blödsinn, denn niemand kann sie plausibel begründen! Darum gibt es eben auch Prüfer die drauf scheissen. Das bedeudet aber nicht, dass der Prüfer zu der dich die Ordnungsmacht bringt das auch tut, denn diese Prüfungen sind ein immer ein gutes Geschäft und der will es sich mit der blauen Kundschaft nicht verderben!

Der Trick mit der Rallyfront? Doppelt Quatsch, denn die hat keine LWR, baut man sich also ein neues Problem mit ein!

Wenn es nur um mm geht helfen z.B. Angel Eyes oder man verbaut eine durchgehende Leiste vom Jetta, an sonsten bringt eine kpl. andere Front, wie z.B. Doppelscheinwerfer Front von Taifun oder Jetta original einiges an cm.

Auch die neuen LED Scheinwerferlösen das gründlich, denn dort ist das Ablendlicht oben, aber ob da die E-Nummer an der richtigen Stelle sitzt ust gerade auch schon wieder strittig.

Kommt mir hier nicht mit Optik, lasst uns sachlich bei der rechtlichen Seite bleiben!

Ich habe mich oben etwas schlecht ausgedrückt. Das mit dem Papier ist aber wie auch bei Golf 1 Wiki beschrieben korrekt. Mit heller Kante meinte ich nicht die Hell/dunkel Kante sondern die untere helle Kante, die schon durch das Standlicht entsteht und bei Fernlicht am besten zu erkennen ist. Es ist aber nicht die scheinwerferunterkante, wie oft beschrieben.
Und das mit der Rallyefront ist kein Quatsch. Von der LWR mal abgesehen (die sich im übrigen auch total simpel dort nachrüsten lässt) ist die lichtaustrittkante mit Rallyefront Ne Ecke höher....

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 19. Januar 2019 um 16:31:46 Uhr:



Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 18. Januar 2019 um 10:28:52 Uhr:


Ganz ehrlich:

Das ist Quatsch!! Die Spiegelunterkante ist die untere Lichtaustrittsfläche, schau mal im Golf 1Cabrio Wiki nach, dort findest du die ultimative Begründung.

Das mit dem Blatt Papier kannst du kpl. vergessen und was so an Autos in der Gegend rumfährt ist irrelevant. Die Regel mit den 500mm ist nun mal annerkannter Blödsinn, denn niemand kann sie plausibel begründen! Darum gibt es eben auch Prüfer die drauf scheissen. Das bedeudet aber nicht, dass der Prüfer zu der dich die Ordnungsmacht bringt das auch tut, denn diese Prüfungen sind ein immer ein gutes Geschäft und der will es sich mit der blauen Kundschaft nicht verderben!

Der Trick mit der Rallyfront? Doppelt Quatsch, denn die hat keine LWR, baut man sich also ein neues Problem mit ein!

Wenn es nur um mm geht helfen z.B. Angel Eyes oder man verbaut eine durchgehende Leiste vom Jetta, an sonsten bringt eine kpl. andere Front, wie z.B. Doppelscheinwerfer Front von Taifun oder Jetta original einiges an cm.

Auch die neuen LED Scheinwerferlösen das gründlich, denn dort ist das Ablendlicht oben, aber ob da die E-Nummer an der richtigen Stelle sitzt ust gerade auch schon wieder strittig.

Kommt mir hier nicht mit Optik, lasst uns sachlich bei der rechtlichen Seite bleiben!

Ich habe mich oben etwas schlecht ausgedrückt. Das mit dem Papier ist aber wie auch bei Golf 1 Wiki beschrieben korrekt. Mit heller Kante meinte ich nicht die Hell/dunkel Kante sondern die untere helle Kante, die schon durch das Standlicht entsteht und bei Fernlicht am besten zu erkennen ist. Es ist aber nicht die scheinwerferunterkante, wie oft beschrieben.
Und das mit der Rallyefront ist kein Quatsch. Von der LWR mal abgesehen (die sich im übrigen auch total simpel dort nachrüsten lässt) ist die lichtaustrittkante mit Rallyefront Ne Ecke höher....

Es ist, wie beim Golf 1wiki beschrieben, die Spiegelunter- oder die Lichtaustrittskante. Blatt Papier braucht man dafür nicht!

Naja ok dann wurde damals mein Golf2 grundlos unter Druck gesetzt.Auch nicht schlecht .Ich hätte gegen TÜV und Polizei Anzeige erstatten können...Das Auto wurde unten am Radius des SW gemessnet bis zum Boden und der TÜV Prüfer sagte wenn das in 2 Wochen nicht bei 50cm ist bekomm ich keinen TÜV...Ich bleibe aber meiner Meinung treu das SW unter 50cm unterste Kante SW nicht der StVZO entsprechen...Wozu sollte dieser § dann in die Welt gesetzt worden sein...Genau auf diesen § hab ich den Stress damals bekommen...Und als ich die Rally Front rein hab war auf ein mal alles im grünen Bereich!? Ok ich sehe es irgendwie als Auslegungssache weil der kleine dumme Bürger in diesem Land zieht eh immer den Kürzeren gegen die drüber stehenden Ordnungsämter....Symphatie Entscheidungen nenne ich das dann ....

Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 19. Januar 2019 um 17:02:08 Uhr:



Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 19. Januar 2019 um 16:31:46 Uhr:


Ich habe mich oben etwas schlecht ausgedrückt. Das mit dem Papier ist aber wie auch bei Golf 1 Wiki beschrieben korrekt. Mit heller Kante meinte ich nicht die Hell/dunkel Kante sondern die untere helle Kante, die schon durch das Standlicht entsteht und bei Fernlicht am besten zu erkennen ist. Es ist aber nicht die scheinwerferunterkante, wie oft beschrieben.
Und das mit der Rallyefront ist kein Quatsch. Von der LWR mal abgesehen (die sich im übrigen auch total simpel dort nachrüsten lässt) ist die lichtaustrittkante mit Rallyefront Ne Ecke höher....

Es ist, wie beim Golf 1wiki beschrieben, die Spiegelunter- oder die Lichtaustrittskante. Blatt Papier braucht man dafür nicht!

Der Typ bei dem Golf 1 Wiki hält da auch ein Blatt Papier drauf!

Zitat:

@M4d.-.M4x schrieb am 21. Januar 2019 um 23:41:09 Uhr:



Zitat:

@Kutscher-Uli schrieb am 19. Januar 2019 um 17:02:08 Uhr:


Es ist, wie beim Golf 1wiki beschrieben, die Spiegelunter- oder die Lichtaustrittskante. Blatt Papier braucht man dafür nicht!

Der Typ bei dem Golf 1 Wiki hält da auch ein Blatt Papier drauf!

Natürlich tut er das, aber doch nur um ALLE möglichen Punkte die immer wieder angesprochen werden für das Foto SICHTBAR zu machen! Schlußaussage ist dann aber ganz klar: Die BLAUE LINIE,nämlich die Scheinwerferunterkante ist das Mass aller Dinge!

Auch wenn es schwer fällt, vielleicht einfach mal den ganzen Text lesen und alle vier Linien passend zur Textstelle ansehen, dann sollte es eigentlich jeder begreifen!

Ärgerlicherweise wird aber auch dort das WARUM dieser blödsinnigen Regel nicht deutlich erklärt! Dort wird auch nur lapidar etwas von Grasnarbe ausleuchten gesagt, aber nicht warum das nicht erwünscht oder sogar gefährlich sein soll. Jeder Xenonscheinwerfer heute ist wegen seiner Blendung gefährlicher als die Unterschreitung der 500mm-Grenze!

Sorry, aber die Scheinwerferunterkante ist eben nicht die untere Spiegelkante und die blaue Linie sondern eben die Spiegelunterkante. Und zwar dort wo der Reflektor endet(bei Klarglasscheinwerfern und Fernlicht wird das deutlich oder eben bei fast jedem Auto außer Golf 1-3.)
Und genau so steht es auch im Golf 1 Wiki.

Deine Antwort
Ähnliche Themen