Scheinwerferreinigungsanlage verbraucht das Wischwasser ohne Ende
Hallo, nachdem ich unter den beiden Suchbegriffen Scheinwerfer und Reinigungsanlage nur den SRA bei Eis im Winter-Thread gefunden habe, der mir nicht so wirklich weiter hilft, frage ich mal bei euch.
Ich habe ja die SRA und die Fahrlichtautomatik aktiv, wenn ich frühs noch leicht im Dämmern (Licht ist daher an) mein Auto anmache und und Scheiben einmal reinigen möchte, spritzt die SRA die ganze Motorhaube zu. Ich tippe den Wischerhebel mehrfach wie ich es vom Golf V (da war das Licht auch immer an, auch ohne Fahrlichtautomatik) gewöhnt bin an, so dass diese irgendwann mal die SRA ausgefahren hat. Im VIer fährt sie jedoch immer bei jedem Antippen raus. Lässt sich irgendetwas einstellen oder muss ich nun die Scheibenreinigung anders betätigen?
Mein 🙂 hat auch schon eine Anfrage in WOB gestellt, die aber auf sich warten lassen wird. Ich hab nun die ersten 5 Liter bei nichtmal 1 Monat Fahrzeit durch, was bei einer -30° Mischung auch teuer wird.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Welche Bits sind hierzu zuständig?
Da der golf 6 auch bloß ein golf 5 im anderem blechkleid ist, sollte die codierung für den golf 5 gehen.
Im bordnetzsteuergerät (steuergerät nummer 9) kann man bei byte 01 bit 1 (Scheinwerferreinigungsanlage verbaut) das ding sozusagen an und abschalten, weiterhin kann man dann über das byte 05 die ansteuerverzögerungszeit der scheinwerferreinigungsanlage in 50ms anschnitten einstellen.
Die ansteuerverzögerungszeit ist die zeit die, die anlage braucht um nach dem betätigen der scheibenwischanlage auszufahren, stellt man diesen wert also auf 4000, fährt die SRA erst nach 4 sekündigen betätigen der scheibewaschanlage raus.
Dann gibt es noch über das byte 06 die ansteuerzeit, wie lange also die SRA ausgefahren werden soll.
Wem das zu kompliziert ist kann auch einfach die sicherung der SRA zeihen, beim golf 5 war das die nummer 36 (beim golf 6 weiß ich es nicht) danach ist auch ruhe 😁.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Ich habe ja die SRA und die Fahrlichtautomatik aktiv, wenn ich frühs noch leicht im Dämmern (Licht ist daher an) mein Auto anmache und und Scheiben einmal reinigen möchte, spritzt die SRA die ganze Motorhaube zu. Ich tippe den Wischerhebel mehrfach wie ich es vom Golf V (da war das Licht auch immer an, auch ohne Fahrlichtautomatik) gewöhnt bin an, so dass diese irgendwann mal die SRA ausgefahren hat. Im VIer fährt sie jedoch immer bei jedem Antippen raus. Lässt sich irgendetwas einstellen oder muss ich nun die Scheibenreinigung anders betätigen?
Das mit dem antippen würde ich an deiner stelle lasse, es ist ja kein wunder das die SRA bei dir nur draußen und dein scheibenwaschbehälter leer ist wenn du den hebel andauern tippst.
Wenn du z.B. nach einem fahrzeugstart deinen wischerhebel 6 mal tippst geht deine SRA mindestens 2 mal an, tippst du aber am anfang nur einmal ganz, ganz kurz und danach hällst du den hebel länger fest, spritzt sie nicht einmal, da das erste sehr kurze tippen nicht gereicht hat um die SRA zu aktivieren, dein steuergerät es aber registriert hat, somit kannst du dann noch 3 mal lange waschen bevor die SRA wieder rauskommt 😉.
Nach dem prinzip nutze ich meine SRA oder halt nicht 😁.
Gruss
Maik
102 Antworten
Ja hallo zusammen,
das gleiche Problem habe ich auch, Licht an Scheiben reinigen und schon läuft die SRA mit.
Ich war auch schon in der VW Werkstatt die sagten mir dass sie eine Werksgenehmigung dazu brauchen und ein Software update nötig sei, ist das so?
Grüße
Muss wirklich sagen, mir stinkt es auch, dass man diese Scheinwerferreinigungsanlage nicht separat ansteuern kann.
Oft ist das Auto so schön sauber, nur die Scheibe leicht verdreckt und man traut sich kaum, die Scheibenreinigung zu betätigen, weil sonst der komplette Vorderwagen eingesaut wird. Inzwischen gehe ich dazu über, kurz das Licht auf Standlicht zu schalten, wenn ich die Scheibe reinigen will, z.B. an einer roten Ampel. Dann kann ich kurz die Scheibe reinigen und die Düsen an den Scheinwerfern bleiben drin. Werde aber wahrscheinlich auch die Sicherung 36 rausnehmen. Auf die Reinigung der Scheinwerfer kann ich eigentlich verzichten. Aber eine saubere Scheibe ist mir eigentlich schon sehr wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
gibt es vielleicht jetzt Neuigkeiten zur Ansteuerungsverzögerung?
Sicherung ziehen wenn man kein xenon hat, oder eine schalter zum ein und auschalten der sicherung einbauen ;-).
Gruss
Maik
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Racer4
Hallo,gibt es vielleicht jetzt Neuigkeiten zur Ansteuerungsverzögerung?
Gruß
Hab auch schon gesucht aber leider nichts gefunden. Beim Passat und Golf V geht das noch.
Frag mal google, der erste Treffen sagt es dir.
Dort steht auch wo man die Häufigkeit der Aktivierung der Swra einstellen kann.
ich zitiere mal aus dem langen Codierungsthread hier:
- Scheinwerferreinigungsanlage deaktivieren
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte 20
> Bit 5 deaktivieren
Hab das damals, als ich meinen Style bekommen hab, dem Händler gegeben, und der hats direkt codiert, so das die bei mir lahmgelegt ist... mein Bedarf an diesem Feature war sehr gering, bloß gabs den Style nicht ohne...
Die Sicherung 36 zu ziehen geht wesendlich schneller und bei Bedarf ist die SRA sofort wieder in Funktion
War heute in München beim VW Händler und der hat das Intervall von 4 auf 10 gesetzt. Also jetzt nur noch beim ersten mal und dann 10 mal pause.
Am einfachsten ist es immer noch beim Betätigen der waschanlage einmal ganz kurz am Hebel ziehen und dann erst richtig.
So trickst man die swra aus.
Kann man die Spritzzeit der Schweinwerferreinigungsanlage ( SWRA) ändern ?
Hab die Ansteuerung auf 4 codiert in VCDS aber die SRA saut mit die Haube komplett ein