Scheinwerferreinigungsanlage verbraucht das Wischwasser ohne Ende
Hallo, nachdem ich unter den beiden Suchbegriffen Scheinwerfer und Reinigungsanlage nur den SRA bei Eis im Winter-Thread gefunden habe, der mir nicht so wirklich weiter hilft, frage ich mal bei euch.
Ich habe ja die SRA und die Fahrlichtautomatik aktiv, wenn ich frühs noch leicht im Dämmern (Licht ist daher an) mein Auto anmache und und Scheiben einmal reinigen möchte, spritzt die SRA die ganze Motorhaube zu. Ich tippe den Wischerhebel mehrfach wie ich es vom Golf V (da war das Licht auch immer an, auch ohne Fahrlichtautomatik) gewöhnt bin an, so dass diese irgendwann mal die SRA ausgefahren hat. Im VIer fährt sie jedoch immer bei jedem Antippen raus. Lässt sich irgendetwas einstellen oder muss ich nun die Scheibenreinigung anders betätigen?
Mein 🙂 hat auch schon eine Anfrage in WOB gestellt, die aber auf sich warten lassen wird. Ich hab nun die ersten 5 Liter bei nichtmal 1 Monat Fahrzeit durch, was bei einer -30° Mischung auch teuer wird.
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Welche Bits sind hierzu zuständig?
Da der golf 6 auch bloß ein golf 5 im anderem blechkleid ist, sollte die codierung für den golf 5 gehen.
Im bordnetzsteuergerät (steuergerät nummer 9) kann man bei byte 01 bit 1 (Scheinwerferreinigungsanlage verbaut) das ding sozusagen an und abschalten, weiterhin kann man dann über das byte 05 die ansteuerverzögerungszeit der scheinwerferreinigungsanlage in 50ms anschnitten einstellen.
Die ansteuerverzögerungszeit ist die zeit die, die anlage braucht um nach dem betätigen der scheibenwischanlage auszufahren, stellt man diesen wert also auf 4000, fährt die SRA erst nach 4 sekündigen betätigen der scheibewaschanlage raus.
Dann gibt es noch über das byte 06 die ansteuerzeit, wie lange also die SRA ausgefahren werden soll.
Wem das zu kompliziert ist kann auch einfach die sicherung der SRA zeihen, beim golf 5 war das die nummer 36 (beim golf 6 weiß ich es nicht) danach ist auch ruhe 😁.
Zitat:
Original geschrieben von DannyL
Ich habe ja die SRA und die Fahrlichtautomatik aktiv, wenn ich frühs noch leicht im Dämmern (Licht ist daher an) mein Auto anmache und und Scheiben einmal reinigen möchte, spritzt die SRA die ganze Motorhaube zu. Ich tippe den Wischerhebel mehrfach wie ich es vom Golf V (da war das Licht auch immer an, auch ohne Fahrlichtautomatik) gewöhnt bin an, so dass diese irgendwann mal die SRA ausgefahren hat. Im VIer fährt sie jedoch immer bei jedem Antippen raus. Lässt sich irgendetwas einstellen oder muss ich nun die Scheibenreinigung anders betätigen?
Das mit dem antippen würde ich an deiner stelle lasse, es ist ja kein wunder das die SRA bei dir nur draußen und dein scheibenwaschbehälter leer ist wenn du den hebel andauern tippst.
Wenn du z.B. nach einem fahrzeugstart deinen wischerhebel 6 mal tippst geht deine SRA mindestens 2 mal an, tippst du aber am anfang nur einmal ganz, ganz kurz und danach hällst du den hebel länger fest, spritzt sie nicht einmal, da das erste sehr kurze tippen nicht gereicht hat um die SRA zu aktivieren, dein steuergerät es aber registriert hat, somit kannst du dann noch 3 mal lange waschen bevor die SRA wieder rauskommt 😉.
Nach dem prinzip nutze ich meine SRA oder halt nicht 😁.
Gruss
Maik
102 Antworten
Man kann das umprogramieren ich hatte das an meinem Golf 5, 6 und 7 gemacht, man darf es aber mit der Ansteuerungsverzögerungszeit nicht übertreiben.
Der Maximalwert war glaube ich 2500ms wenn man aber einen höher wert nimmt wird das vom Steuergerät nicht akzeptiert und geht im Anschluss nicht.
Gruß
Maik
@Maik380
Sicher, dass du beim Golf 6 die Ansteuerungsverzögerungszeit codieren konntest? Mir ist nur bekannt, dass man in STG 09 Bordnetz ---> Anpassung ---> Kanal 26 einstellen kann, wie oft die SRA aussetzt (Standardwert: 4 mal) wenn man den Wischerhebel betätigt. 😕
bei mir ist es wie Jubi beschrieben hat, ich kann nur die Häufigkeit nach X Wischerhebelbetätigungen einstellen. Die eigentliche Waschzeit kann ich nicht verkürzen.
Ähnliche Themen
Ich sehe ja hier am Handy nicht mal welches Forums das ist, bei Golf 7 bin ich nach der Anleitung gegangen.
http://www.stemei.de/pages/coding/vw-golf-7/swra-verzoegerungszeit.php
Und ja auch beim Golf 6 habe ich die Verzögerungszeit damals geändert bekommen.
http://www.stemei.de/.../scheinwerferreinigungsanlage.php
Gruß
Maik
Die Ansteuerzeit ist etwas anderes als die Verzögerungszeit.
Ansteuern bedeutet nach x mal geht die SRA an
Verzögerung bedeutet beim Golf 7 dass die SRA nach X Zeit angeht
Du willst also das die SRA länger spritzt und willst nicht das sie später losgeht wenn ich das so verstehe?
Werksseitig ist das so programmiert das die SRA wenn das Licht eingeschaltet ist und man die Waschfunktion betätigt sie SOFORT nach jedem ersten mal Fahrzeugstarten spritzt und dann nach jedem fünften mal, die Dauer wie lange sie spritzt ist dabei immer gleich.
Beides, also wann sie losspritzen soll und wie lange sie spritzen soll kann man programmieren.
Gruß
Maik
Zitat:
@Maik380 schrieb am 1. Februar 2017 um 13:24:51 Uhr:
[.....]Und ja auch beim Golf 6 habe ich die Verzögerungszeit damals geändert bekommen.
http://www.stemei.de/.../scheinwerferreinigungsanlage.php
Ich bezweifle, dass du an deinen Golf 6 die Verzögerungszeit codiert hast!
Wieder mal ein gutes Beispiel, das auf der Seite von Stefan Meier viel Blödsinn steht, denn das man die Verzögerungszeit beim Golf 6 codieren kann ist falsch, somit auch deine Aussage, dass du es am Golf 6 umcodiert hast!
Die Seite habe ich nur als Beispiel genommen weil die bei Google als erstes da stand wo ich gesucht habe.
Ich habe an jeden meiner Golf die ich hatte was programmiert bin mir auch ziemlich sicher das dem 6er an der SRA was gemacht habe, was kann ich dir aber auch nicht mehr sagen da das mittlerweile schon über 4 Jahre her ist und ich mittlerweile bewusst keinen VW mehr fahre.
Gruß
Maik
Sobald Licht an ist, wird immer beim ersten Betaetigen des Hebels der Wisch-Wasch-Automatik der Frontscheibe die Scheinwerferreinigungsanlage aktiviert. Es sei denn, man zieht die Sicherung. Wer versiert ist kann auch eine Schaltung nachruesten, so dass man die Scheinwerferreinigungsanlage je nach Bedarf an- oder ausschalten kann (Relais, Blind-Taster naehe Ablagefach/Aschenbecher).
Man kann (beim VIer, eines Wissens) nur codieren, bei jedem wievielten Mal (Standardwert: 4) der Hebelbetaetigung die Scheinwerferreinigungsanlage mit angeht. Beim ersten Betaetigen des Hebels geht sie immer mit an.
Hinweis: Ein hoher Wert kann dazu fuehren, dass zwar die Scheibe sauber, aber insbesondere bei Xenonlicht durch die verdreckten Scheinwerfer (Tausalz) andere Verkehrsteilnehmer geblendet werden.
Ich behelfe mir damit, dass ich beim losfahren die Frontscheibe saeubere, solange das Licht noch nicht an ist. Fuer die Scheinwerfer habe ich eine Schwamm/Gummilippen-Kombination im PKW griffbereit.
Meine Meinung/Erfahrung zur Scheinwerferreinigugsanlage:
- Eine unnötige Einrichtung mit sehr wenig Wirkungsgrad.
- Springt ganz ungewollt an und versaut z.B. ein frisch gewaschenenes Auto.
- Verbraucht unnütz Scheibenwasser mit nahezu Nullefekt.
- Habe diese Einrichtung schon seit Jahren still gelegt (einfach Sicherung abgezogen).
- Habe noch nie den Eindruck gewonnen, dass mir dabei ein Ausstattungsmerkmal fehlt.
- Sollten wirklich einmal während einer Fahrt die Scheinwerfer gereinigt werden, dann bitte anhalten und mit Papiertaschentuch abwischen und sie sind nacher merklich/wirklich sauber.
Nette Grüße
Alois