Scheinwerferreinigungsanlage für C4

Audi A6 C4/4A

Hallo

ich suche eine Bezugsquelle für eine SRA zum Einbau in einen C4 A6 von 1995. Am liebsten wäre mir natürlich die, die z.B. auch im S6 Plus verbaut ist, also die direkt unter dem Scheinwerfer und nicht in der Frontschürze verbaut ist. Aber da die wohl eher schwierig zu bekommen sein wird sollte es auch eine andere tun. Aber ich finde weder bei ebay noch woanders entsprechende Angebote.

Vielen Dank für eure Hilfe.

Thomas

27 Antworten

Es gab nur eine Art von SRA beim C4...die ist beim Audi 100 wie auch beim S6 plus gleich aufgebaut und gebraucht findet man hier und dann die Waschwarzen schon fürs schmale Geld 😉

ist der Einbau schwer? Wieviele Kabel müssen neu gezogen werden? Hat der originale Wischwasserkasten einen Anschluss dafür?

Wo sitzen die Motoren fürs Sprühen und herausfahren?

Hey Nero😉

Alles kann ich nicht beantworten...

soweit ich weiß, benötigst du einen neuen Wischwasserbehälter (neu irgendwas um die 30,-EUR) der hat dann 6,4L und ne extra "Einkerbung" für die zweite Pumpe! Diese erzeugt einen so großen Druck, dass die Düsen während der betätigung automatisch herrausfahren!

Wischwasserbehälter, 2x die Waschvorrichtung, 2x die Blenden unter den Scheinwerfern (mit Loch), Schläuche, die Pumpe und eben noch paar Kabel... mehr fällt mir gerade nicht ein!

Ach doch, irgendwo schwirrt hier im Netz nen Umbaubericht dazu rum, hab dazu mal irgendwo was gelesen?! Glaub ich.

Ein Relais hast Du noch vergessen 😉

Und sind 6.6 Liter 😁

Hab ich schon zweimal gemacht...ist recht schnell gemacht!

Ähnliche Themen

Hallo!

Der Einbau ist recht einfach.Der Kabelbaum hat 3 Anschlüsse.Einen für die Pumpe,einen für Masse(wird in den linken Kodflügel geschraubt und einen Anschluß für das Relais.
Der Einbauort befindet sich unter dem Lenkrad,wenn du das Fach darunter abbaust befinden sich mehrere Relaissteckplätze die auch auf der Rückseite dieser Ablage vermerkt sind.An der Rückseite dieses Steckplatzes für das SRA Relais befindet sich eine einzelne Pinbelegung das ist ein etwas größerer Hülsenstecker,da kommt das eine Kabel für die ganze Stromversorgung des Relais und der Pumpe hin.Licht aus =Sra geht nicht,Licht an=Sra geht.
Falls du alles zusammen bekommen solltest währe das aus Kostengründen gut,da das Relais 50EU,Hubzylinder je 60eu,die Pumpe auch 60 eu kosten,Abdeckkappen für die Düsen je 15 eu und je 5 eu für die Metallbländen unter den Scheinwerfern.
Was Schlauch und die paar Schellen kostet weiß ich jetzt nicht genau.Den Kabelbaum kann man auch selber bauen.

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


Ein Relais hast Du noch vergessen 😉
Und sind 6.6 Liter 😁

Ja, Relais ist gut möglich... hab's nicht selber verbaut😁

Aber mit den 6,6L muss ich dir widersprechen! Also, zumindest steht bei mir 6,4L drauf! Evtl. passen ja 6,6L rein, falls du das meinst?!

Bei mir sind es auch 6,4 Liter

Komisch

Habt auch recht...gab es mit 6,4 und 6,6 Litern...ich hab 6,6 😉

Stimmt ja echt... ab dem Facelift hatte der ACK und dann der Plus(was hat der eigentlich für nen MKB???) den 6,6L Behälter! Ob's die 0,2L echt raureißen???

AHK...und wieso rausreißen? Die Topmodelle hatten halt überall mehr 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lexmaul23


AHK...und wieso rausreißen? Die Topmodelle hatten halt überall mehr 😉

Das gleiche hab ich mir auch so gedacht...! Hauptsache mehr😁

Befindet sich der Steckplatz fürs Relais auch bei einem 2,8ér unter dem Lenkrad?

Sind auch Teilenummern vorhanden?

Ja das Relais befindet sich unter dem Lenkrad. In der Relaissteckerleiste ist es von links der 3. Steckplatz. Genau auf der Rückseite davon ist ein Anschluß wo du das ROT / WEISSE Kabel einstecken mußt. Mehr wäre nicht zu tun außer vorn im Motorraum die Masse anklemmen.

Relaisnummer ist J39

mfg

Dank dir, habe den Steckplatz gefunden. Benötige eine neue Pumpe und dann daran die Kabel anschließen.

Wo enden diese Kabel vom Steckplatz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen