Scheinwerferreinigungsanlage ausstellen/verzögern !

73 Antworten
Audi A3 8P

Hallo,
über die Jahreswende war ich im Urlaub und das hieß, 300 km hauptsächlich Autobahn. Da bei jedem benutzen der Wischwaschanlage meine Scheinwerfer (Xenon) automatisch mitgereinigt wurden, war mein Wischwaschwasser sehr schnell leer ( nach meinem Empfinden).
Ausserdem wird der halbe Wagen irgendwie mit eingesaut ( Kotflügel, Haube ).
Gibt es eine Möglichkeit dieses ständige reinigen der Scheinwerfer abzustellen oder so eine Einstellung vorzunehmen, dass ich es steuern kann, wann die Scheinwerferwaschdüsen ihren Dienst verrichten sollen ?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Da es heute -7C° bei uns hatte und ich einmal die Scheiben reinigien musste, hat sich jetzt ein Eispanzer vor den Scheinwerfern gebildet.😠

Dann brauchst du vermutlich eine höhere Konzentration.

Ich kann eure Probleme übrigens nicht nachvollziehen. Der Sinn der SRA ist ja, dass die Schweinwerfer sauber(er) bleiben und somit weniger den Gegenverkehr blenden. Wenn die Frontscheibe schmutzig wird, werden genauso auch die Scheinwerfer schmutzig, somit müssen Scheinwerfer ebenso fortlaufend gereinigt werden. Warum sollte man das ausschalten wollen? Wohl nur aus egoistischen Gründen, weil man zu bequem ist häufiger den Flüssigkeitsbehälter nachzufüllen. Packt euch einfach einen Reservekanister in den Kofferraum und gut ist. Außerdem warnt der Bordcomputer eh rechtzeitig bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand, dass also noch genug Zeit bleibt diesen nachzufüllen.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Hy,

Seit ihr hier schon weiter gekommen. Ich habe mj2011 und würde mir die ansteuerzeit gerne anheben.

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von schluckauf


STG 09 (Bordnetz) auswählen

STG Lange Codierung -> Funktion 07

Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit

(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)

Byte 06 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit

(Auflösung: 50 ms / Standard: 230 ms)

Was ist denn der genaue Einstellungsunterschied zwischen Byte 05 und 06?

Byte 05 gibt die Verzögerungszeit an, welche man den Spritzhebel ziehen muss, bevor die SWRA mit angeht. Hab ich bei mir auf 1500ms gestellt, weil ich es eigentlich nicht mag, wenn mir die Brühe über das ganze Auto spritzt.

Byte 06 ist die eigentlich Sprühzeit, die ist unabhängig davon wie lange du den Hebel ziehst.

Hallo !

Gibt es evt. auch die Möglichkeit, die entsprechende Sicherung zu ziehen, um die SRA
komplett abzuschalten ???
Hab keine Lust zum codieren zu fahren...

Gruß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holzkatze75


Gibt es evt. auch die Möglichkeit, die entsprechende Sicherung zu ziehen, um die SRA
komplett abzuschalten ???

Dadurch würdest du die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs verlieren. (Funktionstüchtige) SRA sind bei Fahrzeugen mit Xenon-Scheinwerfern vorgeschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Holzkatze75


Hallo !

Gibt es evt. auch die Möglichkeit, die entsprechende Sicherung zu ziehen, um die SRA
komplett abzuschalten ???
Hab keine Lust zum codieren zu fahren...

Gruß.

Hab schon Autos gehabt da war die Sicherung defekt.... das passiert ganz schnell mal wenn die Pumpe im Winter einfriert. ;-)

Seit froh, dass man bei euch die SRA umcodieren kann. Beim 2005er Modelljahr wird das ja wohl nicht gehen....
Da es heute -7C° bei uns hatte und ich einmal die Scheiben reinigien musste, hat sich jetzt ein Eispanzer vor den Scheinwerfern gebildet.😠

Hallo,habe auch schon mit dem Gedanken gespielt die NR,:32 ist es bei mir 2011er, raus zu holen .
Fahren dann die Spritzdüsen nur nicht mehr raus an die Scheinwerfer oder würden dann sogar trotzdem die Düsen vielleicht im Inneren der Stoßstange sprühen,kenne das System nicht .😕
Habe mich bei der Kälte noch nicht getraut den Siccherungsdeckel abzuziehn ,da gehen sicher noch Plastikteile defekt ,früher kam man etwas lockerer an Sicherungen.😁
Habe bald Erstinspektion,dan frag ich mal nach umändern der Zeiten.

Gruss DIDI

Was für einen Stecker/Kabel brauch ich denn für den 8p? Hab schon bei Amazon geschaut aber bin mir unsicher. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Maas89


Seit froh, dass man bei euch die SRA umcodieren kann. Beim 2005er Modelljahr wird das ja wohl nicht gehen....
Da es heute -7C° bei uns hatte und ich einmal die Scheiben reinigien musste, hat sich jetzt ein Eispanzer vor den Scheinwerfern gebildet.

Beim Bj 2005 auf jeden Fall möglich, die Zeit nach oben zu setzen. Bei den neuen Modellen kann Mann nur noch einstellen, wieviel Sprühzyklen die SRA aussetzen soll, Standart ist 5 Zyklen... also während die Zündung ununterbrochen an ist sprüht die SRA beim ersten mal und dann bei jedem fünften mal.

Zitat:

Original geschrieben von Didi A3 TDI


Hallo,habe auch schon mit dem Gedanken gespielt die NR,:32 ist es bei mir 2011er, raus zu holen .
Fahren dann die Spritzdüsen nur nicht mehr raus an die Scheinwerfer oder würden dann sogar trotzdem die Düsen vielleicht im Inneren der Stoßstange sprühen,kenne das System nicht .😕
Habe mich bei der Kälte noch nicht getraut den Siccherungsdeckel abzuziehn ,da gehen sicher noch Plastikteile defekt ,früher kam man etwas lockerer an Sicherungen.😁
Habe bald Erstinspektion,dan frag ich mal nach umändern der Zeiten.

Gruss DIDI

Die Spritzdüsen fahren durch den Druck des Spritzwasser raus. ohne Druck bleiben die drinne, folglich kommt auch kein Wasser an dort an

Zitat:

Original geschrieben von TomKtm



Zitat:

Original geschrieben von Maas89


Seit froh, dass man bei euch die SRA umcodieren kann. Beim 2005er Modelljahr wird das ja wohl nicht gehen....
Da es heute -7C° bei uns hatte und ich einmal die Scheiben reinigien musste, hat sich jetzt ein Eispanzer vor den Scheinwerfern gebildet.
Beim Bj 2005 auf jeden Fall möglich, die Zeit nach oben zu setzen. Bei den neuen Modellen kann Mann nur noch einstellen, wieviel Sprühzyklen die SRA aussetzen soll, Standart ist 5 Zyklen... also während die Zündung ununterbrochen an ist sprüht die SRA beim ersten mal und dann bei jedem fünften mal.

Was heisst 5 Zyklen ??? Also doch Sicherung raus, zumindest im Winter...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Christian8P


Da es heute -7C° bei uns hatte und ich einmal die Scheiben reinigien musste, hat sich jetzt ein Eispanzer vor den Scheinwerfern gebildet.😠

Dann brauchst du vermutlich eine höhere Konzentration.

Ich kann eure Probleme übrigens nicht nachvollziehen. Der Sinn der SRA ist ja, dass die Schweinwerfer sauber(er) bleiben und somit weniger den Gegenverkehr blenden. Wenn die Frontscheibe schmutzig wird, werden genauso auch die Scheinwerfer schmutzig, somit müssen Scheinwerfer ebenso fortlaufend gereinigt werden. Warum sollte man das ausschalten wollen? Wohl nur aus egoistischen Gründen, weil man zu bequem ist häufiger den Flüssigkeitsbehälter nachzufüllen. Packt euch einfach einen Reservekanister in den Kofferraum und gut ist. Außerdem warnt der Bordcomputer eh rechtzeitig bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand, dass also noch genug Zeit bleibt diesen nachzufüllen.

Zitat:

Original geschrieben von TomKtm



Zitat:

Beim Bj 2005 auf jeden Fall möglich, die Zeit nach oben zu setzen. Bei den neuen Modellen kann Mann nur noch einstellen, wieviel Sprühzyklen die SRA aussetzen soll, Standart ist 5 Zyklen... also während die Zündung ununterbrochen an ist sprüht die SRA beim ersten mal und dann bei jedem fünften mal.

Das wäre mir neu. Muss ich mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von lantis98


Warum sollte man das ausschalten wollen? Wohl nur aus egoistischen Gründen, weil man zu bequem ist häufiger den Flüssigkeitsbehälter nachzufüllen.

Frostschutz gibt es nunmal nicht umsonst. Ich habe gestern bei ARAL einen großen Kanister für schlappe 13,99Euro gekauft. Wenn ich das jeden zweiten Tag zahlen soll geht das ganz schön ins Geld. Darum würde es mir reichen, wenn die Scheinwerfer nur bei jedem dritten Mal mit gereinigt würden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen