Scheinwerferreinigungsanlage ausstellen/verzögern !
Hallo,
über die Jahreswende war ich im Urlaub und das hieß, 300 km hauptsächlich Autobahn. Da bei jedem benutzen der Wischwaschanlage meine Scheinwerfer (Xenon) automatisch mitgereinigt wurden, war mein Wischwaschwasser sehr schnell leer ( nach meinem Empfinden).
Ausserdem wird der halbe Wagen irgendwie mit eingesaut ( Kotflügel, Haube ).
Gibt es eine Möglichkeit dieses ständige reinigen der Scheinwerfer abzustellen oder so eine Einstellung vorzunehmen, dass ich es steuern kann, wann die Scheinwerferwaschdüsen ihren Dienst verrichten sollen ?
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Da es heute -7C° bei uns hatte und ich einmal die Scheiben reinigien musste, hat sich jetzt ein Eispanzer vor den Scheinwerfern gebildet.😠
Dann brauchst du vermutlich eine höhere Konzentration.
Ich kann eure Probleme übrigens nicht nachvollziehen. Der Sinn der SRA ist ja, dass die Schweinwerfer sauber(er) bleiben und somit weniger den Gegenverkehr blenden. Wenn die Frontscheibe schmutzig wird, werden genauso auch die Scheinwerfer schmutzig, somit müssen Scheinwerfer ebenso fortlaufend gereinigt werden. Warum sollte man das ausschalten wollen? Wohl nur aus egoistischen Gründen, weil man zu bequem ist häufiger den Flüssigkeitsbehälter nachzufüllen. Packt euch einfach einen Reservekanister in den Kofferraum und gut ist. Außerdem warnt der Bordcomputer eh rechtzeitig bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand, dass also noch genug Zeit bleibt diesen nachzufüllen.
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Frostschutz gibt es nunmal nicht umsonst. Ich habe gestern bei ARAL einen großen Kanister für schlappe 13,99Euro gekauft.
Selber schuld. Sowas gibts in Baumärkten um nen Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Wenn ich das jeden zweiten Tag zahlen soll geht das ganz schön ins Geld. Darum würde es mir reichen, wenn die Scheinwerfer nur bei jedem dritten Mal mit gereinigt würden.
Mir reicht ein Kanister locker fürs ganze Jahr (10.000km). Was machst du mit dem Zeug? Hast du ein Leck?
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Geht 100%igZitat:
Original geschrieben von TomKtm
Das wäre mir neu. Muss ich mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Mir reicht ein Kanister locker fürs ganze Jahr (10.000km). Was machst du mit dem Zeug? Hast du ein Leck?
Ich habe kein Leck, ich fahre 40 - 50.000km im Jahr bei Wind und Wetter. Da braucht man halt etwas mehr Wischwasser.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Ich habe kein Leck, ich fahre 40 - 50.000km im Jahr bei Wind und Wetter. Da braucht man halt etwas mehr Wischwasser.
Und die 5 Euro im Jahr kann man nicht investieren? Lieber an irgendwelchen Sicherungen fummeln und den Gegenverkehr blenden?
Ähnliche Themen
1. Ich habe an keiner Sicherung gefummelt!
2. Es gibt Autos, die überhaupt keine Scheinwerferreinigungsanlage haben. Die Blenden auch.
Darum geht es hier aber auch überhaupt nicht! Ich fänd' es lediglich besser, wenn die SRA nicht bei jedem Wischvorgang aktiv ist!
Mehr habe ich hier nicht geäußert!
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
1. Ich habe an keiner Sicherung gefummelt!
Du nicht. Aber gibt ja hier genug Leute im Thread, die das machen oder machen wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
2. Es gibt Autos, die überhaupt keine Scheinwerferreinigungsanlage haben. Die Blenden auch.
Das sind keine Xenon-Scheinwerfer (es gibt ein paar Ausnahmen, aber das liegt daran, dass der Gesetzgeber zu langsam war), somit ist die Blendgefahr geringer.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Darum geht es hier aber auch überhaupt nicht! Ich fänd' es lediglich besser, wenn die SRA nicht bei jedem Wischvorgang aktiv ist!
Mehr habe ich hier nicht geäußert!
Wenn du den Hebel nur kurz betätigst, geht die SRA nicht los. Wenn du den Hebel länger betätigen musst, weil die Scheibe so dreckig ist, dann sind die Scheinwerfer wahrscheinlich auch schon wieder dreckig und müssen ebenso gereinigt werden. Ich sag mal die Autohersteller werden sich schon was dabei gedacht haben. Mutwillig lassen sie die SRA nicht unnötig jedesmal anlaufen, um den Kunden zu ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Wenn du den Hebel nur kurz betätigst, geht die SRA nicht los. Wenn du den Hebel länger betätigen musst, weil die Scheibe so dreckig ist, dann sind die Scheinwerfer wahrscheinlich auch schon wieder dreckig und müssen ebenso gereinigt werden. Ich sag mal die Autohersteller werden sich schon was dabei gedacht haben. Mutwillig lassen sie die SRA nicht unnötig jedesmal anlaufen, um den Kunden zu ärgern.
Wenn ich den Hebel nur kurz betätige, wischen zwar die Scheibenwischer zwei oder dreimal, es kommt aber kein Wasser mit.
Ich fahre den A3 seit fast acht Jahren, ich hab' mich dran gewöhnt, aber wenn es möglich wäre die SRA umzucodieren würde ich es machen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Wenn ich den Hebel nur kurz betätige, wischen zwar die Scheibenwischer zwei oder dreimal, es kommt aber kein Wasser mit.Zitat:
Original geschrieben von lantis98
Wenn du den Hebel nur kurz betätigst, geht die SRA nicht los. Wenn du den Hebel länger betätigen musst, weil die Scheibe so dreckig ist, dann sind die Scheinwerfer wahrscheinlich auch schon wieder dreckig und müssen ebenso gereinigt werden. Ich sag mal die Autohersteller werden sich schon was dabei gedacht haben. Mutwillig lassen sie die SRA nicht unnötig jedesmal anlaufen, um den Kunden zu ärgern.
Ich fahre den A3 seit fast acht Jahren, ich hab' mich dran gewöhnt, aber wenn es möglich wäre die SRA umzucodieren würde ich es machen.
du kannst bei dir die Zeit bis sie auslöst problemlos nach oben setzen z.b. auf 3 sek oder 5 sek
Zitat:
Original geschrieben von Christian8P
Ich werde es bei der nächsten Inspektion mal meinem Freundliche vortragen...
ich glaube kaum das er dir das anpassen kann/will/wird
Zitat:
Original geschrieben von schluckauf
STG 09 (Bordnetz) auswählenSTG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 05 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerverzögerungszeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 50 ms)
Byte 06 Scheinwerferreinigungsanlage Ansteuerzeit
(Auflösung: 50 ms / Standard: 230 ms)
Muss ich beide verändern? Oder reicht eine Veränderung?
Bzw. Was ist der Unterschied beider Codierungsmöglichkeiten?
Einfach gesagt:
Verzögerung: wie lange dauert es bis das Ding losspritzt.
Ansteuerzeit: wie lange spritzt es dann bis es wieder einfährt
Ich habs bei mir auf 2500 ms Verzögerung und 800 ms Ansteuerzeit gestellt.
Schreib dir vorher die Werte auf, die eingestellt waren.