Scheinwerferreinigungsanlage 3BG ohne Funktion

VW Passat B5/3BG

Wo sitzt die sicherung für die SRA ?
Und kann jemand mal nachschauen ob im sicherungskasten platz 3 belegt ist?
BJ 2003 2,5 liter v6 TDI

33 Antworten

...gibts bei ATP inner Bucht für 16.80€ ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

lol 😁

Also meine vom damaligen 3BG aus EZ 01/03 hat noch bombig ausgeschaut, aber wohl auch ein Stein oder sowas drin gewesen, denn der Motor ist noch gelaufen aber hat sich irgendwie verharkt^^

Die sieht hingegen schon derbe aus, aber man kann die Pumpe dann wenigstens mit ruhigem Gewissen wegwerfen ohne sich vorzuwerfen, man hätte sie vielleicht noch repariert bekommen 😉

lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Meine sieht so nicht aus, aber die Heckscheibe bekommt kein Wasser.
Frontwascher geht. Bei Heckbetätigung läuft wohl der Motor d.h. die Pumpe für hinten ist defekt und die komplette Dualpumpe muss wohl erneuert werden. Ich hätte es schon gemacht habe aber bei den beiden Druckleitungen gezögert weil ich nicht wusste ob ich sie einfach abziehen darf. Durch Dein Foto bin ich weiser geworden daher danke.
m.f.G.
Willem de Zwijger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Willem de Zwijger


Meine sieht so nicht aus, aber die Heckscheibe bekommt kein Wasser.
Frontwascher geht. Bei Heckbetätigung läuft wohl der Motor d.h. die Pumpe für hinten ist defekt und die komplette Dualpumpe muss wohl erneuert werden. Ich hätte es schon gemacht habe aber bei den beiden Druckleitungen gezögert weil ich nicht wusste ob ich sie einfach abziehen darf. Durch Dein Foto bin ich weiser geworden daher danke.
m.f.G.
Willem de Zwijger

Lass die Pumpe(n) in Ruhe und guck besser mal, ob nicht irgendow eine Leitung undicht ist oder sich eine Steckverbindung gelöst hat.

Bei mir war es eine Steckverbindung an der linksseitigen D-Säule.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Ähnliche Themen

Wie kann ich die SRA denn am besten überprüfen?
Und wie komme ich am besten an die Pumpe ran?
Interessieren sich die Herren bei der HU da überhaupt für?
TÜV steht bei mir im Juli an und an den Scheinwerfen tut sich gar nix, egal wie oft ich da betätige.
Sicherung? Aber die normale Scheibenreinigung geht...

Grüße,
hofmannj

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von hofmannj


Wie kann ich die SRA denn am besten überprüfen?
Und wie komme ich am besten an die Pumpe ran?
Interessieren sich die Herren bei der HU da überhaupt für?
TÜV steht bei mir im Juli an und an den Scheinwerfen tut sich gar nix, egal wie oft ich da betätige.
Sicherung? Aber die normale Scheibenreinigung geht...

Grüße,
hofmannj

Die Scheinwerferreinigung hängt nicht mit der Scheibenreinigung zusammen, sind zwei verschiedene Pumpen, Sicherung kannst du zwar überprüfen, aber zu 99% ist die Pumpe festgefressen. Kostet keine 20 Euro, kann man auch leicht selber wechseln Radhausschale vo. li. lösen und los gehts, Pumpe is nur eingeclipst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von machete85



Zitat:

Original geschrieben von hofmannj


Wie kann ich die SRA denn am besten überprüfen?
Und wie komme ich am besten an die Pumpe ran?
Interessieren sich die Herren bei der HU da überhaupt für?
TÜV steht bei mir im Juli an und an den Scheinwerfen tut sich gar nix, egal wie oft ich da betätige.
Sicherung? Aber die normale Scheibenreinigung geht...

Grüße,
hofmannj

Die Scheinwerferreinigung hängt nicht mit der Scheibenreinigung zusammen, sind zwei verschiedene Pumpen, Sicherung kannst du zwar überprüfen, aber zu 99% ist die Pumpe festgefressen. Kostet keine 20 Euro, kann man auch leicht selber wechseln Radhausschale vo. li. lösen und los gehts, Pumpe is nur eingeclipst.

Wo bekomme ich die für meinen Passat für 20 Euro her?

Passat 3BG 2.5TDI BDG

Und ist das die richtige Teilenummer? (1J0 955 681)

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von neolec2005



Zitat:

Original geschrieben von machete85



Die Scheinwerferreinigung hängt nicht mit der Scheibenreinigung zusammen, sind zwei verschiedene Pumpen, Sicherung kannst du zwar überprüfen, aber zu 99% ist die Pumpe festgefressen. Kostet keine 20 Euro, kann man auch leicht selber wechseln Radhausschale vo. li. lösen und los gehts, Pumpe is nur eingeclipst.
Wo bekomme ich die für meinen Passat für 20 Euro her?
Passat 3BG 2.5TDI BDG
Und ist das die richtige Teilenummer? (1J0 955 681)

Gruß

Tschuldigung, 30 Euro, Teilenummer stimmt, meiner ist ein 2004er, und bei mir wars die. Gibt eh nur 2 verschiedene, bei einer ist der Stecker auf einer Seite abgerundet, und bei der anderen ist er eckig !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Hallo an alle die hier mitmachen,

ich bin soeben zu Euch gestoßen und jetzt schon begeistert.
Es macht mir einfach Spass und ganz bestimmt wird man nicht dümmer bei der ganzen Sache. Sollte ich im Übereifer zu sehr um mich geschrieben haben, so bitte ich um Entschuldigung und verspreche mich zu bessern.
Ich kann gut Kritik vertragen und mache in jedem Fall weiter.
Vielleicht kann mir einer einem Typ geben wie ich vorgehen muss um Probleme die ich hin und wieder mit meinem Passat habe in´s
Forum zu stellen.
Danke
Willem de Zwijger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Hallo menschmeier,

ganz heisser Tipp, danke, Verkleidung ab, feucht, am Stecker auseinander gegangen, mit ein ganz klein wenig Epoxi zusammengesteckt, alles wieder wie einst im Mai.Nochmals danke, mit Dir kann man arbeiten.
Willem de Zwijger

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Pumpe für Scheinwerferreinigungsanlage = Rostklumpen' überführt.]

Hallo, muss das alte Thema mal aufgreifen.
Habe heute meine Pumpe zwecks nicht Funktion getauscht, jetzt arbeitet sie hörbar wieder.

Nur besteht das Problem das immer noch kein Wasser kommt und die düsen ausfahren. jedoch ist mir beim umbau der erste Winkel an der Pumpe abgebrochen, so das ich die Leitung einfach an den bestehenden abgang der Pumpe gesteckt habe.

Dieses sollte die Funktion aber nicht beeinträchtigen.

Nach zehn mal aktivieren der Pumpe bleibt alles trocken.!

Woran kann das liegen, oder muß sich die Leitung erst wieder richtig füllen und das dauert etwas länger???

Hoffe es weiß einer Rat

welche Pumpe war verbaut und welche hast du eingesetzt?

http://www.ebay.de/.../221336884572?...

Diese habe ich eingebaut, verbaut war eine Originale, welche Artikelnummer weiß ich nicht

Gibt es unterschiede bei den Pumpen?

möglich ist das sie nicht genug druck in der kurzenzeit aufbaut... habe dies mit einer no name pumpe erlebt...

Oder wies bei mir war,das die Pumpe verkehrt herum gepolt ist.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen