Scheinwerferreflektor erblindet - Osram Nightbreaker schuld?
Hallo zusammen,
ich habe meinen Passat im August 2016 neu gekauft. Da er allerdings "nur" die Halogenscheinwerfer hat, habe ich sofort gegen die OSRAM Nightbreaker getauscht, die ich über 300 TKM im Seat Leon ohne jegliche Probleme gefahren habe.
Ich habe jetzt mal zufällig tief in den Scheinwerfer geschaut und da an beiden Seiten feststellen müssen dass oberhalb der Birne die Reflektoren matt sind.
Nur die große Frage ist ob das ein Mangel von VW oder Osram ist.
Schaut bitte mal in eure Scheinwerfer ob ihr auch ähnliches Bild erkennt und schreibt bitte dabei ob Original-Birnen oder welche sonst. Danke
Beste Antwort im Thema
Das hat damit zu tun, daß ich sehr viel mit dem TÜV zu tun habe, grade im bereich tuning.
Da fällt auch das Thema Leuchtmittel drunter.
Die Tatsache, daß du nicht in der Lage bist, die Eintragung bestätigen zu können, durch ein Foto oder der gleichen, zeigt doch ganz klar, das etwas faul ist, zudem hast du anfangs vom Abblendlicht geschrieben, jetzt sind es auf einmal die NSW. Dezenter unterschied....
Für mich hat es entweder etwas von, ich habe vom Schwager des Nachbarn was gehört, oder ich mache Werbung für ein Artikel, den die Leute von mir auf der Homepage kaufen sollen zu tun.
Du scheinst es nicht zu verstehen, ein leuchtmittel ist genauso wichtig/gefährlich, wie andere Dinge.
Du kannst Leute blenden, du kannst durch Schatten selber eventuell weniger sehen, was nicht auffällt, die LED werden meist PWM angesteuert, ist die Frequenz ungünstig, kann es zu Irritationen kommen.
Mir ist es prinzipiell egal, weil wohne ich nicht in Hamburg und habe somit keine Sorge betroffen zu sein.
70 Antworten
Bei meinen auch keine Probleme. Ich hatte nur mal dass die äußere Beschichtung der Scheinwerfer, die eine Vergilbung verhindern soll, sich aufgelöst hat. Sieht man nur bei sehr genauem Hinsehen. Wurde damals auf Garantie getauscht.
Wie ist das eigentlich, wenn jetzt ab September keine neuen Halogenleuchtmittel mehr hergestellt werden dürfen? Was ist dann mit den Halogenbirnen für die Scheinwerfer?
Zitat:
@laptop24 schrieb am 28. August 2018 um 10:21:00 Uhr:
Wie ist das eigentlich, wenn jetzt ab September keine neuen Halogenleuchtmittel mehr hergestellt werden dürfen? Was ist dann mit den Halogenbirnen für die Scheinwerfer?
KFZ-Lampen sind von dem Verbot nicht betroffen.
Siehe z.B.: https://www.motor-talk.de/.../...fft-das-auch-autofahrer-t6426196.html
Im Automobilbereich gelten andere Gesetze.
Ähnliche Themen
Darf ich an dieser Stelle mal nach eurer Erfahrung bezüglich der Leuchtmittel Osram Nightbreaker, bzw. Bosch +90 fragen?
Ich beabsichtige ebenfalls einen Austausch.
Nun habe ich bei den H7 Birnen von einer Lebensdauer von nur ca. 1 Jahr gelesen.
Im Passat 35i bin ich trotz nachgerüsteter Relaisschaltung mit H4 immerhin auf 4-5 Jahre (Bosch +90) gekommen.
Sind ie H7 Ausführungen wirklich so kurzlebig?
Wie sind euere Erfahrungen?
Ich habe die Nightbreaker seit jetzt 1 1/2 Jahren drin, bislang ohne Ausfall und auch ohne erblindenden Reflektor. Das Licht ist besser als mit den Standard-Leuchtmitteln, aber Wunder sollte man nicht erwarten.
Ich habe die Philips X-treme Vision +130 seit März 2015 verbaut und hatte im Juli 2018 den ersten Ausfall. Auch meine Reflektoren sind noch blitzeblank.
LG Variantpasst
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 31. August 2018 um 10:21:31 Uhr:
Ich habe die Philips X-treme Vision +130 seit März 2015 verbaut und hatte im Juli 2018 den ersten Ausfall. Auch meine Reflektoren sind noch blitzeblank.
LG Variantpasst
Bist du mit denen zufrieden? Gute Lichtausbeute und etwas weißeres Licht? Ich habe die noch zu liegen, bin aber noch nicht zum Einbau gekommen! Hatte die in meinem alten B6 drin aber keinen großen Unterschied gemerkt! Lag vielleicht daran das der B6 Halogenlinsen hatte und die volle Entfaltung dadurch behindert wurde!
Hallo Andy-brv,
Entschuldigung für die späte Antwort. Im B8 finde ich den Unterschied zur Standard schon sehr groß. Viel heller und weiter als mit Standardlampen. Im B6 war der Unterschied, wie Du auch festgestellt hast, nicht so groß.
LG Variantpasst
Ich habe mit der Firma Scheinwerferklinik / Reflektorklinik gesprochen. Laut einer EU-Verordnung muss seit 2013/14 eine Schutzschicht auf den Reflektoren sein. Diese halten aber scheinbar nicht. Vor allem bei VW war denen das sehr bekannt. Abhilfe gibt es nur durch Neuverspiegelung, was aber aufwendig ist weil man die Scheinwerfer ausgebaut dorthin schicken muss :-(
Zitat:
@g901 schrieb am 8. Mai 2017 um 12:54:41 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe meinen Passat im August 2016 neu gekauft. Da er allerdings "nur" die Halogenscheinwerfer hat, habe ich sofort gegen die OSRAM Nightbreaker getauscht, die ich über 300 TKM im Seat Leon ohne jegliche Probleme gefahren habe.
Ich habe jetzt mal zufällig tief in den Scheinwerfer geschaut und da an beiden Seiten feststellen müssen dass oberhalb der Birne die Reflektoren matt sind.
Nur die große Frage ist ob das ein Mangel von VW oder Osram ist.
Schaut bitte mal in eure Scheinwerfer ob ihr auch ähnliches Bild erkennt und schreibt bitte dabei ob Original-Birnen oder welche sonst. Danke
Ich kenne diese Problematik auch an meinem Golf VII (EZ 2014) nur zu gut, das scheint ein Konzernproblem zu sein... Meine Reflektoren zeigten schon mit den werksseitig verbauten Glühbirnen nach einem Jahr matte Stellen oberhalb der Birnen und trotzdem verbaute ich irgendwann die Nightbreaker, weil mir das Abblendlicht einfach zu dunkel war. Aber durch die Nightbreaker verschlimmerte sich das ganze derart, sodass der TÜV bei der HU die Abnahme verweigerte und ich zwei neue Scheinwerfer einbauen lassen musste, VW sagte natürlich keine Kulanz zu, weil ich ja keine originalen Glühbirnen (diese sind übrigens beim Golf Philips Longlife) verbaut hatte. - Die Nightbreaker werden einfach zu heiß, das erkenne ich auch daran, dass das Scheinwerfer"glas" immer von innen beschlagen war, mit den Standard-Birnen war das nicht der Fall. - Es ist ärgerlich, dass VW so billige Reflektoren verwendet und diese auch nicht einzeln ausgetauscht werden können, man komplett neue Scheinwerfer kaufen muss. So bin ich eben nun wieder mit den trüben Erstausrüstungsleuchtmitteln unterwegs und beneide meine Frau, welche ein neues Auto mit LED - Scheinwerfern hat.
@Dynagonzo
2014 war bixenon beim Golf aber auch erhältlich, denn hättest du auch helles Licht ab Werk haben können.
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, daß Autos heutzutage noch mit Halogen gekauft werden geschweige denn überhaupt verkauft werden dürfen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Dezember 2018 um 09:37:55 Uhr:
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, daß Autos heutzutage noch mit Halogen gekauft werden geschweige denn überhaupt verkauft werden dürfen.
Ich kann es nachvollziehen, aber nur aus kaufmännischer Sicht des Herstellers. Wäre mindestens LED Vorschrift (mit A-LWR, SWR, ...), ist die Marge im Einstiegsmodell geringer. Offenbar ist es tatsächlich billiger, einen separaten Scheinwerfer für Glühobst zu konstruieren und dem Basismodell mitzugeben. Zusätzlich kann man dann für LED in mehreren Ausstattungs-Stufen nochmal extra Kohle einsacken. Die wissen schon, was sie tun 😉
Auch aus meiner Sicht wäre LED für Neuzulassungen Vorschrift, zumindest H7 und eine A-LWR für alle neuen Modelle, denn es gibt genügend Schnarchzapfen, die mit dem kleinen Rädchen neben dem Lichtschalter sichtbar überfordert sind.
Zitat:
@t7f schrieb am 27. Dezember 2018 um 21:13:18 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 27. Dezember 2018 um 09:37:55 Uhr:
Ich persönlich kann nicht nachvollziehen, daß Autos heutzutage noch mit Halogen gekauft werden geschweige denn überhaupt verkauft werden dürfen.
Ich kann es nachvollziehen, aber nur aus kaufmännischer Sicht des Herstellers. Wäre mindestens LED Vorschrift (mit A-LWR, SWR, ...), ist die Marge im Einstiegsmodell geringer. Offenbar ist es tatsächlich billiger, einen separaten Scheinwerfer für Glühobst zu konstruieren und dem Basismodell mitzugeben. Zusätzlich kann man dann für LED in mehreren Ausstattungs-Stufen nochmal extra Kohle einsacken. Die wissen schon, was sie tun 😉Auch aus meiner Sicht wäre LED für Neuzulassungen Vorschrift, zumindest H7 und eine A-LWR für alle neuen Modelle, denn es gibt genügend Schnarchzapfen, die mit dem kleinen Rädchen neben dem Lichtschalter sichtbar überfordert sind.
Wenn es mal so einfach wäre.
Leider wurde dieses Verstellrädchen neben dem Lichtschalter weggespart.
Eine Verstellung ist nur umständlich über das Infotainment Menü möglich!
Dazu muss man sich erstmal durch das Menü fummeln um es zu finden.
Im Sinne der Verkehrssicherheit eindeutig eine Verschlimmbesserung.