Scheinwerferreflektor erblindet - Osram Nightbreaker schuld?
Hallo zusammen,
ich habe meinen Passat im August 2016 neu gekauft. Da er allerdings "nur" die Halogenscheinwerfer hat, habe ich sofort gegen die OSRAM Nightbreaker getauscht, die ich über 300 TKM im Seat Leon ohne jegliche Probleme gefahren habe.
Ich habe jetzt mal zufällig tief in den Scheinwerfer geschaut und da an beiden Seiten feststellen müssen dass oberhalb der Birne die Reflektoren matt sind.
Nur die große Frage ist ob das ein Mangel von VW oder Osram ist.
Schaut bitte mal in eure Scheinwerfer ob ihr auch ähnliches Bild erkennt und schreibt bitte dabei ob Original-Birnen oder welche sonst. Danke
Beste Antwort im Thema
Das hat damit zu tun, daß ich sehr viel mit dem TÜV zu tun habe, grade im bereich tuning.
Da fällt auch das Thema Leuchtmittel drunter.
Die Tatsache, daß du nicht in der Lage bist, die Eintragung bestätigen zu können, durch ein Foto oder der gleichen, zeigt doch ganz klar, das etwas faul ist, zudem hast du anfangs vom Abblendlicht geschrieben, jetzt sind es auf einmal die NSW. Dezenter unterschied....
Für mich hat es entweder etwas von, ich habe vom Schwager des Nachbarn was gehört, oder ich mache Werbung für ein Artikel, den die Leute von mir auf der Homepage kaufen sollen zu tun.
Du scheinst es nicht zu verstehen, ein leuchtmittel ist genauso wichtig/gefährlich, wie andere Dinge.
Du kannst Leute blenden, du kannst durch Schatten selber eventuell weniger sehen, was nicht auffällt, die LED werden meist PWM angesteuert, ist die Frequenz ungünstig, kann es zu Irritationen kommen.
Mir ist es prinzipiell egal, weil wohne ich nicht in Hamburg und habe somit keine Sorge betroffen zu sein.
70 Antworten
Hallo,
hab dieselben Birnen drinnen seit einem Jahr und keine blinden stellen im Reflektor !
lg
Fredi
Ist die Ausleuchtung mit den alternativen Leuchtmitteln denn tatsächlich merklich besser oder ist das eher Marketing der Hersteller?
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 9. Mai 2017 um 19:03:45 Uhr:
Ist die Ausleuchtung mit den alternativen Leuchtmitteln denn tatsächlich merklich besser oder ist das eher Marketing der Hersteller?
Ja, man sieht den Unterschied deutlich....
Ich vermute die Probleme tauchen auf, wenn man auch am Tage - gerade im Sommer - immer oder viel mit eingeschaltetem Licht fährt.
Also der Unterschied und damit der Sicherheitsgewinn z.b. von den Osram Leuchtmittel ist schon enorm. Ich selber habe die Nightbraker über viele Jahre in verschiedenen Autos gehabt. So etwas gab es dabei noch nie! Irgendeine Ursache muss es für die Erblindung geben, klar. Die Nightbreaker sind es aber auf keinen Fall, daß ist totaler Quatsch. Ein B8 mit Halogen ist schon nicht schön aber wenn schon, dann sollten auf jeden Fall andere Leuchtmittel verbaut werden.
Ähnliche Themen
Der Unterschied zu Standardlampen ist wirklich sehr deutlich.
Mit der "Leuchtdauer" hat es bestimmt nichts zu tun. Ich fahre auch viel mit Abblendlicht. Auch werden sich die Osram und Philips technisch nicht nennenswert unterscheiden. Allein schon von Gesetzes wegen.
Ich vermute daher - bei allem Respekt!!! - kleine Unsauberkeiten, wie etwas Fingerschweiß, am Glaskolben. Das verdampft und schlägt sich am Reflektor nieder.
Zitat:
@Variantpasst schrieb am 09. Mai 2017 um 19:32:49 Uhr:
Ich vermute daher - bei allem Respekt!!! - kleine Unsauberkeiten, wie etwas Fingerschweiß, am Glaskolben. Das verdampft und schlägt sich am Reflektor nieder.
Mal angenommen du hast recht und es ist verdampfter Fingerschweß dann muss es aber schon viel sein um solche Flecken zu hinterlassen.
Ich denke Fingerabdrücke auf der Lampe führen eher zu verkürzter Lebensdauer.
Wie geschrieben, ich vermute es. Die Dinger sind, was sowas betrifft, extrem empfindlich. Normale Halos allerdings auch.
Aber ganz ehrlich gesagt, wenn es nicht mehr wird, würde ich einen Deckel drauf machen. Der Niederschlag an der Stelle macht nichts aus. Solange es nicht mehr wird.
Ich habe die Hauptscheinwerfer im Sommer nicht angemacht, daran kann es nicht liegen auch wenn ein Scheinwerfer das aushalten muss.
Gestern habe ich die Nightbreaker ausgebaut und erstmal Original-Birnen eingesetzt. Das super helle Licht werde ich sehr vermissen!
Die Birnen sahen ansich noch gut aus, nur die Glühwendeln sehen nicht mehr neu aus. Ich meine nur das blau des Glases wäre etwas blasser als bei neuen, vielleicht ist davon etwas Farbe "verdampft".
Ich schicke die Nightbreaker an OSRAM zur Untersuchung. Ich vermute die sagen dann "alles ok" und werden sich dem Schaden nicht annehmen. Ist das bestimmt ein "Einzelfall".
Vermutlich werde ich künftig Birnen ohne blaue Beschichtung einsetzen und dann nicht das maximale was es gibt, sondern vielleicht eher die Philps Vision +60.
Ich berichte wenn sich OSRAM meldet.
Klar merkt man einen Ausfall des Abblendlichts spätestens bei der Nachtfahrt. Trotzdem: Wird einem eigentlich der Ausfall der Nightbreaker auch in der MFA angezeigt? Da ich mit meinen Standardleuchten von VW bisher nie einen Ausfall hatte und die Nightbreaker ja nur eine sehr begrenzte Haltbarkeit haben sollen, würde mich das interessieren.
Bei meinem B6 wurde auch der Ausfall von den oben genannten Philips angezeigt. Am B8 ist bis jetzt noch keine ausgefallen. Würde er aber garantiert auch melden. Rein elektrisch (Stromaufnahme, Widerstand etc.) unterscheiden sich die legalen Powerlampen ja nicht von Standardlampen.
LG Variantpasst
Ich hole das Thema mal wieder hoch :-)
Letztes Jahr wurden die Osram Nightbreaker von OSRAM geprüft und es wurde kein Defekt festgestellt. OSRAM hat zugesagt neue Scheinwerfer zu bezahlen, da VW auch die Kulanz zugesagt hatte, habe ich neue Scheinwerfer von VW (auf Kulanz) bekommen.
VW hat bei dem Tausch auch alle Glühbirnen auf die Erstausrüster getauscht. Ich habe auch alle gelassen weil ich einfach froh war dass der Reflektor wieder in Ordnung ist und wollte den Ärger mir ein zweites mal ersparen.
Jetzt ein Jahr später haben die neuen Scheinwerfer oberhalb der originalen Leuchtmittel wieder leichten Belag/Dunst/Trübheit auf dem Reflektor :-(
Das kann doch alles nicht wahr sein. Bisher ist es noch nicht ganz so schlimm wie bei den ersten Scheinwerfern, wird aber wahrscheinlich auch nicht besser.
Das kann doch kein Einzelfall (und das 2x) sein?
Ich fahre mit Lichtautomatik, also immer Sommer wenn es heiß ist, bleibt das Licht aus.
Bitte mal alle mit Halogenscheinwerfern mal genau den Reflektor untersuchen. Danke
Habe gerade nachgesehen: bei mir ist alles glasklar!
Das Auto steht das ganze Jahr über draußen, hat nach guten 3 Jahren 96000km runter und ich habe die Einschaltautomatik des Abblendlichtes auf früh.
Habe grade mal beim Golf Sportsvan vom Kollegen in den Scheinwerfer geschaut und siehe da, genau das gleiche Bild! Er hat die Standard-Birnen drin. Baujahr ist auch 2016.
Vielleicht doch ein größeres Problem, vielleicht schaut nur niemand so genau?
Ich hab sehr genau geschaut ;-)
Extra auch mal gegen die Sonne gestellt. Reflektor spiegelt blitzeblank.