Scheinwerferproblem/ Wer weiss Rat????
Hallo Zusammen ich hab auch den Audi S6 Quattro Bj 11/94 V8
Und denke mal das gleiche Problem wie viele andere auch...nur hab ich keine Lösung hier wirklich gefunden
Und Zwar geht mein Rechter Scheinwerfer nur ab und an wenn er Bock hat, der Linke funktionierte immer bis Sonntag abend, da fing er an rötlich zu schimmern. Wird also bald kaputt gehen...Gibt es nur die Möglichkeit Vorschaltgerät mir Birne für 438 + Mwst also ungefähr 520 € zu kaufen, oder gibts auch nen Umrüstsatz auf irgendwas anderes kostengünstigeres?
In der Werkstatt hab ich den Tipp bekommen, das ich mir einfach Ebay Xenonlicht kaufen sollte, da in der ersten Audiversion ja keine Scheinwerferreinigungsanlage sowie nur ne manuelle Scheinwerferverstellung möglich ist, würde das also nicht so sehr ins Gewicht fallen ob mit oder ohne TüV.. Fand ich schon recht amüsant diese Aussage nur würd ich gerne wissen ob ihr ne legale Lösung für das Umrüstproblem habt?
Nun weiss ich nicht was ich machen soll, da ich nicht mal ebend 500€ als Student über habe...
Ich weiss wer so nen Auto fährt muss damit rechnen und bla...
Aber es geht nunmal nicht, und so wäre ich für Tipps und Hilfestellungen sehr Dankbar
mfg
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Nur der Kleindenker ergibt sich seinem Schicksal.😮😁Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
😁Schade nutzt nur keinem was da es die D1 Brenner nicht mehr gibt.
m.f.g. MarcoD1-Brenner
Der D1 sieht so aus.😎
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Der D1 sieht so aus.😎Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Nur der Kleindenker ergibt sich seinem Schicksal.😮😁
D1-Brenner
Wenn man das Ding aus seiner Blechschale berfreit vielleicht.😕 Der Außenteil von Sockel (Richtung Glaskolben) sieht doch schon mal ähnlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wenn man das Ding aus seiner Blechschale berfreit vielleicht.😕 Der Außenteil von Sockel (Richtung Glaskolben) sieht doch schon mal ähnlich aus.Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Der D1 sieht so aus.😎
Sieht aber nur so aus.😮
Hat ein anderes Maß als der alte D1.m.f.g. Marco
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Wenn man das Ding aus seiner Blechschale berfreit vielleicht.😕 Der Außenteil von Sockel (Richtung Glaskolben) sieht doch schon mal ähnlich aus.
Sieht aber nur so aus.😮
Hat ein anderes Maß als der alte D1.m.f.g. Marco
Jo schiet. Kann ich auch nicht weiter helfen. Hab mal in Schweden geforscht aber auch nichts anderes gefunden.
Nur noch diese Info aus einem andern Forum. Basteln muß man ja sowieso.
Zitat:
Allerdings: Rein mechanisch sind D1 und D2S-Brenner kompatibel, die Fassung ist gleich, und die Position des Lichtbogens auch. Lediglich die elektrischen Anschlüsse sind es nicht, der D1 hat Drähte dran, der D2S dagegen hat einen Sockel.
Mit etwas Lötarbeit kann man aber problemlos D2S-Brenner in die Scheinwerfer des E32 einbauen. Die gibt es im Zweierpack schon ab etwa 40 Euro, somit besteht im Grunde keine Notwendigkeit, für 140-180 EUR zwei D1-Brenner zu kaufen.
Und dann hab ich gesehen das du so schon alles weißt.😰😎
Nur mal so...Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Jo schiet. Kann ich auch nicht weiter helfen. Hab mal in Schweden geforscht aber auch nichts anderes gefunden.Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Nur noch diese Info aus einem andern Forum. Basteln muß man ja sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Und dann hab ich gesehen das du so schon alles weißt.😰😎Zitat:
Allerdings: Rein mechanisch sind D1 und D2S-Brenner kompatibel, die Fassung ist gleich, und die Position des Lichtbogens auch. Lediglich die elektrischen Anschlüsse sind es nicht, der D1 hat Drähte dran, der D2S dagegen hat einen Sockel.
Mit etwas Lötarbeit kann man aber problemlos D2S-Brenner in die Scheinwerfer des E32 einbauen. Die gibt es im Zweierpack schon ab etwa 40 Euro, somit besteht im Grunde keine Notwendigkeit, für 140-180 EUR zwei D1-Brenner zu kaufen.
Nur mal so...
JOJO aber mit dem Löten machst du den Brenner kaputt und du hast keinen 100% E-Anschluß auf Dauer.🙂
m.f.g. Marco
Nen Freund von mir möchte jetzt einfach H1 da reinbasteln, meinte das man noch 1 2 Kabel ziehen müsste und das wäre es dann...
Hat er damit recht??? oder ist das technisch gar nicht umsetzbar?
VG
Schönen Sonntag
😕😕Umbau von den Xenon auf H1??.
m.f.g. Marco
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Jo schiet. Kann ich auch nicht weiter helfen. Hab mal in Schweden geforscht aber auch nichts anderes gefunden.
Nur noch diese Info aus einem andern Forum. Basteln muß man ja sowieso.
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
JOJO aber mit dem Löten machst du den Brenner kaputt und du hast keinen 100% E-Anschluß auf Dauer.🙂Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Und dann hab ich gesehen das du so schon alles weißt.😰😎
Nur mal so...
m.f.g. Marco
Kann man das nicht mechanisch lösen? Crimpen?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von S6Basti
Nen Freund von mir möchte jetzt einfach H1 da reinbasteln, meinte das man noch 1 2 Kabel ziehen müsste und das wäre es dann...Hat er damit recht??? oder ist das technisch gar nicht umsetzbar?
VG
Schönen Sonntag
Wird nicht gut sein. Reflektor und Linse sind ja für eine Xenon-Lichtquelle berechnet. Leuchten wird es zwar - aber wie.😕
Dann wäre da noch das Problem mit den Blendung und den ganzen Paragrafen....
Zitat:
Original geschrieben von s6v8freund
😕😕Umbau von den Xenon auf H1??.
m.f.g. Marco
Warum nicht? Wo keine Kohle ist, müssen kreative Lösungen her, auch wenn hier und da ein Rückschritt dabei ist.
Schade um solche Wagen, aber was soll's...
Basti, ich würde Dir unbedingt komplette Halogenscheinwerfer incl. Streuscheiben empfehlen, sonst haut das alles nicht hin. Das Geld dafür bekommst Du beim Verkauf der alte Xenons.
Und nimm NEUE (!!!!) Scheinwerfer, sonst wird Dich die Dunkelheit ereilen.
Grüße
Matthias