1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Scheinwerferlampe wechseln

Scheinwerferlampe wechseln

Audi A3 8P

Überlege demnächst bei unserm A3 die Scheinwerferlampe fürs Abblendlicht zu wechseln. Ich dachte da an eine philips blue vision ULTRA Lampe, da diese schön blau leuchtet ähnlich wie Xenon. Ist diese Lampe zu empfehlen? hat jemand die drin und Fotos vom Licht? oder ähnliche Halogenlampe, welche helles weißes bis hin ins blaue Licht hat? bitte um Fotos....

Meine Hauptproblem ist allerdings wie man die Lampe überhaupt auswechselt!
kann mir einer die einzelnen Schritte bitte genauer erläutern?!
oder lieber den Freundlichen ran lassen?

Gruß,
Chris

33 Antworten

Hab jetzt ein wenig über die Osram Nightbreaker gelesen, die sollen wohl relativ anfällig sein und nach ca 6 Monaten den A**** hochmachen. Ich schau mir mal die Meinungen zu Phillips an 😉

Habe mich auch längere Zeit mit dem Thema beschäftigt und bin letztendlich bei dem Bosch +90 stehen geblieben und damit glücklich geworden.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Die Lampen sind sogar noch etwas heller und weißer als die vielerseits empfohlenen Osram Nightbreaker Plus oder die Philips X-Treme Vision.

Dennoch muss man fairer Weise darauf hinweisen, das selbstverständlich keines der drei genannten Leuchtmittel mit Xenon vergleichbar ist. Xenon ist einfach eine andere Liga und durch keine Glühfadenlampe nachahmbar. Dennoch bringt der Einsatz eines der drei oben genannten Leuchtmittel eine massive Verbesserung der Straßenausleuchtung mit sich, wenn Du bisher noch irgendwelche 0815- oder die Werkslampen drin hast.

Der wirklich beste Kompromiss zwischen hoher Lichtausbeute und möglichst weißer Lichtfarbe sind meiner Ansicht nach daher die Bosch +90. Die sehen insbesondere beim direkten Blick in den Scheinwerfer verhältnismäßig weiß aus. mk1290 hier aus dem Forum hat mal ein gutes Foto hochgeladen, dass diesen Eindruck meiner Ansicht nach sehr gut widerspiegelt.

http://data.motor-talk.de/.../bosch-90-plus-59943.jpg

Am Rande: Bei Glühfadenlampen ist eine möglichst weiße Lichtfarbe nur durch eine Färbung des Glaskolbens möglich. Als Faustregel gilt, desto blauer der Kolben, desto weißer wird der Effekt des weißen Lichts. Und das geht immer zu Lasten der Lichtausbeute, wirkt eben wie ein starker Filter. Ein gutes Beispiel sind da die schon mehrfach genannten MTECs. Die habe ich selbst schon Live gesehen und die sehen wirklich toll aus - aber nur von außen. Sitzt man erst mal im Auto, leuchtet spätestens bei nasser Fahrbahn der Mond heller als diese Leuchtmittel. Es gibt Leute die gewöhnen sich daran und sind zufrieden, dennoch liegen zwischen den MTECs und den oben genannten Leuchtmitteln Welten.

Noch ein kleiner Hinweis am Rande: Den Bosch +90 (aber auch anderen Leuchtmitteln) wird nachgesagt, dass diese schnell den Geist aufgeben. Auch Bosch weist auf seinen Verpackungen fairer Weise darauf hin, dass die Lebensdauer auf Grund der hohen Lichtleistung verkürzt sein kann. Diese negative Eigenschaft haben aber viele der hochgezüchteten "High-End Glühfadenlampen".

Ich habe meine Leuchtmittel schon seit 1,5 Jahren drin und bin immer noch super zufrieden. Fahre nicht immer mit Licht, schalte es aber spätestens dann ein wenn es schon schwach dämmert. Für etwas mehr als 17 Euro (eBay) für zwei H7 sehe ich persönlich da ansonsten auch keine Probleme, mir hin und wieder neue zu kaufen. In der Zeit kommt kein Raucher mit 3 Päckchen Zigaretten hin, also...wen interessierts. Gut angelegtes Geld auch für die eigene Sicherheit.

Zitat:

Original geschrieben von Stormhardt


Habe mich auch längere Zeit mit dem Thema beschäftigt und bin letztendlich bei dem Bosch +90 stehen geblieben und damit glücklich geworden.

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Die Lampen sind sogar noch etwas heller und weißer als die vielerseits empfohlenen Osram Nightbreaker Plus oder die Philips X-Treme Vision.

Dennoch muss man fairer Weise darauf hinweisen, das selbstverständlich keines der drei genannten Leuchtmittel mit Xenon vergleichbar ist. Xenon ist einfach eine andere Liga und durch keine Glühfadenlampe nachahmbar. Dennoch bringt der Einsatz eines der drei oben genannten Leuchtmittel eine massive Verbesserung der Straßenausleuchtung mit sich, wenn Du bisher noch irgendwelche 0815- oder die Werkslampen drin hast.

Der wirklich beste Kompromiss zwischen hoher Lichtausbeute und möglichst weißer Lichtfarbe sind meiner Ansicht nach daher die Bosch +90. Die sehen insbesondere beim direkten Blick in den Scheinwerfer verhältnismäßig weiß aus. mk1290 hier aus dem Forum hat mal ein gutes Foto hochgeladen, dass diesen Eindruck meiner Ansicht nach sehr gut widerspiegelt.

http://data.motor-talk.de/.../bosch-90-plus-59943.jpg

Am Rande: Bei Glühfadenlampen ist eine möglichst weiße Lichtfarbe nur durch eine Färbung des Glaskolbens möglich. Als Faustregel gilt, desto blauer der Kolben, desto weißer wird der Effekt des weißen Lichts. Und das geht immer zu Lasten der Lichtausbeute, wirkt eben wie ein starker Filter. Ein gutes Beispiel sind da die schon mehrfach genannten MTECs. Die habe ich selbst schon Live gesehen und die sehen wirklich toll aus - aber nur von außen. Sitzt man erst mal im Auto, leuchtet spätestens bei nasser Fahrbahn der Mond heller als diese Leuchtmittel. Es gibt Leute die gewöhnen sich daran und sind zufrieden, dennoch liegen zwischen den MTECs und den oben genannten Leuchtmitteln Welten.

Noch ein kleiner Hinweis am Rande: Den Bosch +90 (aber auch anderen Leuchtmitteln) wird nachgesagt, dass diese schnell den Geist aufgeben. Auch Bosch weist auf seinen Verpackungen fairer Weise darauf hin, dass die Lebensdauer auf Grund der hohen Lichtleistung verkürzt sein kann. Diese negative Eigenschaft haben aber viele der hochgezüchteten "High-End Glühfadenlampen".

Ich habe meine Leuchtmittel schon seit 1,5 Jahren drin und bin immer noch super zufrieden. Fahre nicht immer mit Licht, schalte es aber spätestens dann ein wenn es schon schwach dämmert. Für etwas mehr als 17 Euro (eBay) für zwei H7 sehe ich persönlich da ansonsten auch keine Probleme, mir hin und wieder neue zu kaufen. In der Zeit kommt kein Raucher mit 3 Päckchen Zigaretten hin, also...wen interessierts. Gut angelegtes Geld auch für die eigene Sicherheit.

Das nenn ich doch mal ein Feedback ! Besten Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen