Scheinwerfer
Ist es möglich dass beim Caddy Fernlicht und Abblendlicht gemeinsam geschalten werden? Das Standard Fernlicht ist sehr dürftig .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 11. Februar 2020 um 22:49:59 Uhr:
@HellmichHolgerIch wäre auch an den richtigen Bits interssiert beim C3 FL....
Servus,
BCM 9
Byte 19
13,0V vorne, Heck inaktiv Dezimal 08
13,5V vorne, Heck inaktiv Dezimal 0D
104 Antworten
Zitat:
@Wutz1 schrieb am 13. Februar 2020 um 11:59:01 Uhr:
Hi,
bitte nochmal zum Zus.-Scheinwerfer.
Eine LED Funzel (Hell* Comet 200 LED z.B.) könnte ich doch auch, dan des geringen Stromflusses direkt auf die Zul. der H4 klemmen?
Oder liege ich da ganz falsch?
Gruß
Wutz
Können evtl schon, musst die gesamte Stromaufnahme ausrechnen.
Ich würde es aber nicht machen.
Hi,
Dank Dir.
Die 200 LED hat 13 Watt also bei 12 Volt recht genau 1A
Gruß
Wutz
Wss willst du überhaupt erreichen?
Megr Ausleuchtung links rechts und nah ofee liever wsit sehen?
Damach mußtdu dir den Scheinwerfer aussuchen.
Ich glaube Wutz will sich nen Overlander bauen 😁
Fang schon mal an zu sparen, ne Untersetzung, ne Hinterachssperre und nen Hardcore Fahrwerk werden nicht billig werden 😉 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@hqs-plus schrieb am 12. Februar 2020 um 22:52:34 Uhr:
Zitat:
@FBonNET schrieb am 12. Februar 2020 um 15:04:31 Uhr:
Servus,BCM 9
Byte 19
13,0V vorne, Heck inaktiv Dezimal 08
13,5V vorne, Heck inaktiv Dezimal 0D
Danke! Was ist gemeint mit "Heck inaktiv"?
Bei mir steht in Byte 19 allerdings Hex 88 = 10001000.
Auf was ändere ich das dann? Mal aus dem Bauch raus geraten Hex 8D = 10001101?
Gibt's dazu eine Doku irgendwo?
Zeigt bei mir keine Bits an, nur oben im Hex.
PWM ist bei mir inaktiv, ansonsten fangen die LED im Frontscheinwerfer zu flackern an.
Zitat:
@Badland schrieb am 13. Februar 2020 um 15:20:13 Uhr:
Ich glaube Wutz will sich nen Overlander bauen 😁
Sollte Wutz das wirklich vorhaben, bin ich auf die Bilder in "Die schönsten Caddybilder" gespannt. Vielleicht hätte er ein andres Basisfahrzeug für solch einen Umbau kaufen sollen 😉
Hi,
Ihr habt ja irgendwie Recht :-o
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider nicht.
Habe eben einen Plan für ZusScheinW verworfen :-(
Mal sehen wie das weiter geht?!
Gruß
Wutz
Dann mach doch einen neuen Plan - zB https://www.lazerlamps.com/vw-caddy-grille-integration-kit
Dezent und hell 😉
Hi,
Plan B gefällt mir deutlich besser :-o
Meine Kollegen in der Arbeit hatten mir am Fr. bzgl. der gro. Zusatzteile den Vogel gezeigt und ich bin einsichtig; auch dank Eurer KOmmentare.
Mal sehen, die Laz* sind deutlich eleganter
Gruß
Wutz
Hi,
noch eine wichtige Frage zum Lazer*
Der ACC Sensor bleibt davon unbeeinflusst hoffe ich?
Klare Info dazu hab ich bisher nicht bekommen können.
Dank Euch!
gruß
Wutz
Der hat damit nichts zu tun.
Hi,
ich danke Euch erstmal für die Tipps (Lazer....)
Aber:
auch ich hab`nichts gefunden bzgl. Kabelbelegung / Kabelkodierung / Kabelfarben.
Kann mir jemand Farben und Nr. für einen C4 mit H4 Lichtern sagen?
Möchte "+" Fernlich abgreifen mit Stromdieb für Relais.
Gruß
Wutz
Uah - ich habe Stromdieb gelesen. Ich hab sowas zwar auch genutzt aber nur im Innenraum und dann die von 3M mit Fettkammer. Das geht für solche doch sicherheitsrelevanten Sachen sauberer ohne Stromdieb. Schau mal hier https://www.lazerlamps.com/media/custom/upload/File-1581587681.pdf und leg das dem 🙂 oder dem Boschdienst vor, der Dir das Zeug einbaut. Glaube nicht, dass Du ein Canbus-Interface brauchst - weiß es aber nicht. Der 🙂 weiß es und andere Werkstätten auch.
Hi,
ich Dank Dir.
Den Stromdieb verwende ich aus nun bekannten Gründen sicher nicht :-o
Gruß
Wutz
Interessant bei den Lazers ist die Frage ob der Einbauraum im Grill nach hinten bei allen Motor-/Kühlervarianten tatsächlich frei ist.
Die Frage hatte ich an die Firma mal gestellt und nie eine Antwort bekommen.
Falls Du da weiterkommst in deinen Überlegungen, lass mal wissen.
Irgendwo tief im Hinterkopf gärt die Idee bei mir immer noch...