Scheinwerfer Reinigungsintervall änderbar?
Hallo,
mich nervt es derzeit ziemlich, das mein E60 häufig bei Nutzung der Scheibenwaschanlage auch die Scheinwerfer reinigt. Das saugt bei dem aktuellen Schneewetter unnötig schnell die Waschanlage leer und ist auch nicht notwendig. Ich fahre oft kürzere Strecken und es scheint mir als ob der Wagen nicht registriert, wie viele Waschvorgänge erfolgt sind bevor er mal wieder die Scheinwerfer reinigt, sondern er macht das bei jedem ersten Waschvorgang nach Starten des Motors.
Weiss jemand ob es eine Möglichkeit gibt, die Intervalle der Scheinwerferreinigung zu ändern so dass er z.B. nur nach jedem 10ten Waschvorgang auch die Scheinwerfer reinigt, egal wie oft man den Wagen dazwischen gestartet hat? Evtl. durch ein Sofwareupdate beim Freundlichen? Mein Fahrzeug ist ein 525d Limousine Schalter mit EZ von 05/2005
Danke und Gruß, super_E60
Beste Antwort im Thema
Also ich finde das schon gut, dass nicht irgend ein Hansel im Auto bestimmen kann, wann die Anlage laufen soll, sondern vom System selbst geregelt wird. Das ist auch vernünftig, denn Xenon-Scheinwerfer müssen regelmäßig gesäubert werden, um die Lichtqualität nicht zu mindern bzw. ein Blenden des Gegenverkehrs zu vermeiden.
Wenn also bei zig Scheibensäuberungsaktionen auch mal wieder die Scheinwerfer dran sind, dann ist das akzeptabel und vor allem notwendig.
22 Antworten
Ja, dann wischt er einmal....aber ohne Wischwasser.... 🙄
Bzgl.: Scheinwerfer-Reinigungsintervall: In der BA steht: "[...] in sinnvollen Abständen [...]" - was immer das heißen mag
Bzgl.: Werkstatthistorie: Natürlich kann man sich die rausziehen lassen. Habe ich mir selbst erst am Sa. zeigen lassen. Warst du bei einer Niederlassung? Aber selbst bei B&K hab ich sowas schon machen lassen...
Zitat:
Original geschrieben von sulu
Also ich finde das schon gut, dass nicht irgend ein Hansel im Auto bestimmen kann, wann die Anlage laufen soll, sondern vom System selbst geregelt wird. Das ist auch vernünftig, denn Xenon-Scheinwerfer müssen regelmäßig gesäubert werden, um die Lichtqualität nicht zu mindern bzw. ein Blenden des Gegenverkehrs zu vermeiden.Wenn also bei zig Scheibensäuberungsaktionen auch mal wieder die Scheinwerfer dran sind, dann ist das akzeptabel und vor allem notwendig.
Ist grundsätzlich schon richtig wenn man davon ausgeht, das wirklich in regelmässigen Abständen die Scheinwerfer gereinigt werden. Leider ist es aber nicht so, das die Wischvorgänge permanent durchgezählt werden und bei z.B. jedem 10. Vorgang auch die Scheinwerfer mit dabei sind, sondern der "Zähler" fängt bei jedem Start des Autos wieder bei Null an. Das heisst also im Extremfall das bei
jedemWischvorgang auch die Scheinwerfer mit gereinigt werden können, wenn man nur kurz fährt und den Wagen wieder ausstellt. Das ist halt bei mir oft so, und es nervt weil es den Wischwasser Tank unnötig schnell leert. Deshalb frage ich mich, ob jemand Infos zu eventuellen neuen Softwareständen hat, bei denen dies intelligenter geregelt ist....
Soweit ich weiß sind es fünf, dann werden die Scheinwerfer wieder mit gereinigt. Wie schon von super_60 beschrieben beginnt der Zähler beim abstellen (Wagen aus) wieder von vorn.
Das mit dem Hebel nicht ganz durchziehen klappt bei mir nicht, es werden sofort sie SW mit gereinigt.
Funst das wirklich, wenn ja muss ich das noch mal testen.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Ja, dann wischt er einmal....aber ohne Wischwasser.... 🙄
stimmt. Aber die erste Aussage war ja, durch kurzes, nicht ganz durchziehen des Hebels den Wischer einmal wischen zu lassen (weil bei 3-4 mal wischen die Scheibe schlieren kriegt). Sobald der Hebel aber gezogen wird, wischt er eben 3-4 mal... zumindest bei mir. Spritzen, und den Wischer nur 1x wischen zu lassen, krieg ich zumindest nicht hin... Darum meine Verwirrung.
Mfg
Hermann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von super_e60
Leider ist es aber nicht so, das die Wischvorgänge permanent durchgezählt werden und bei z.B. jedem 10. Vorgang auch die Scheinwerfer mit dabei sind, sondern der "Zähler" fängt bei jedem Start des Autos wieder bei Null an.
So lange du dein Auto nicht als Pizza-Taxi nutzt und permanent den Motor startest und abschaltest, sehe ich eigentlich keine großen Probleme darin.
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von hermann.a
stimmt. Aber die erste Aussage war ja, durch kurzes, nicht ganz durchziehen des Hebels den Wischer einmal wischen zu lassen (weil bei 3-4 mal wischen die Scheibe schlieren kriegt). Sobald der Hebel aber gezogen wird, wischt er eben 3-4 mal... zumindest bei mir. Spritzen, und den Wischer nur 1x wischen zu lassen, krieg ich zumindest nicht hin... Darum meine Verwirrung.Zitat:
Original geschrieben von marco80_E60
Ja, dann wischt er einmal....aber ohne Wischwasser.... 🙄Mfg
Hermann
...nicht ganz durchziehen stimmt so nicht...Du musst ganz durchziehen aber nur sehr kurz!!. Das machst Du 4-5 mal dann hast Du genug Wasser auf der Scheibe, danach Hebel nach unten um 1x zu wischen. Funktioniert...mach ich schon fast automatisch.
Gruß
MIWO
Zitat:
Original geschrieben von MIWO
...nicht ganz durchziehen stimmt so nicht...Du musst ganz durchziehen aber nur sehr kurz!!. Das machst Du 4-5 mal dann hast Du genug Wasser auf der Scheibe, danach Hebel nach unten um 1x zu wischen. Funktioniert...mach ich schon fast automatisch.Gruß
MIWO
... genauso mach ich das auch. Einfach als würde man die Lichthupe betätigen ein paar mal den rechten Hebel kurz zu sich her und dann die erste Stufe einschalten oder nach unten tippen. Und ab und zu einmal draufbleiben, damit die Scheinwerfer auch wieder sauber werden.🙂
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von sulu
So lange du dein Auto nicht als Pizza-Taxi nutzt und permanent den Motor startest und abschaltest, sehe ich eigentlich keine großen Probleme darin.Zitat:
Original geschrieben von super_e60
Leider ist es aber nicht so, das die Wischvorgänge permanent durchgezählt werden und bei z.B. jedem 10. Vorgang auch die Scheinwerfer mit dabei sind, sondern der "Zähler" fängt bei jedem Start des Autos wieder bei Null an.
Na ja, das magst Du vielleicht so sehen, viele andere hier im Forum (es gibt noch einen anderen Thread zu dem Thema) haben aber das gleiche Problem wie ich auch.
Ausserdem war meine Frage ja nicht, ob jemand eine Änderung des Reinigungsintervalls für sinnvoll hält oder nicht, sondern ob es möglich ist - ich wollte jetzt nicht von etwas Anderem überzeugt oder missioniert werden sondern lediglich konkrete Antworten auf eine konkrete Frage. Mich stört es halt schon gewaltig, das nach jedem Starten des Motors - und das kommt bei mir auch ohne Pizzalieferung häufiger vor - die Scheinwerfer beim ersten Reinigen der Scheibe mit gesäubert werden, das Auto sieht dann aus wie eine Sau bei dem aktuellen Wetter, vorne friert alles sofort ein und den Tank für die Waschanlage kann man alle 2 Tage komplett nachfüllen, das halte ich für völlig unnötig.
Danke an alle, die sinnvolle Antworten auf meine Frage geliefert haben, den Tip mit dem kurzen Antippen des Wischerhebels und separatem Wischen werde ich mal ausprobieren, mal sehen ob dann die Scheinwerferreinigungsanlage ruhig bleibt.
Allen ein schönes Weihnachtsfest!
Gruß, super_E60