Scheinwerfer mit Xenon Optik nachrüsten
Hey Leute,
Ich habe im 2t Wagen meiner Frau leider keine Xenon Scheinwerfer und muss sagen, dass die normalen leuchten schon die Optik kaputt machen.
Nun bin ich auf eine Seite gestoßen, welche Xenon Optik Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht anbietet...
Kann jemand mir mehr darüber sagen? Gibt es Erfahrungen?
LINK
Gruß
shorle
Beste Antwort im Thema
vergiss die mal ganz schnell wieder,hatte solche ähnlichen schon verbaut, nur hingen da keine Kabel raus . Die sind keine 24 Stunden drin geblieben weil sie keine Ausleuchtung hatten und zu dem Fehlermeldungen ausgegeben haben.
37 Antworten
Viele andere Verkehrsteilnehmer sind aber meiner Meinung nach auch zu "ungeduldig" bestes Beispiel heute morgen: Ich fuhr eine kurvige Strecke und es waren im Gegenverkehr hinter der Kurve nur leicht Scheinwerfer zu erkennen Also der lichtkegel. Mein DLA hatte logischerweise aufgeblendet da noch kein Fahrzeug zu erkennen war. Obwohl der entgegenkommenden meine Scheinwerfer nicht sah und nicht geblendet wurde machte er Lichthupe. Da sieht man das viele übersensibel sind für meine Verhältnisse.
Zitat:
@Passe_gtd schrieb am 30. November 2015 um 10:00:07 Uhr:
Viele andere Verkehrsteilnehmer sind aber meiner Meinung nach auch zu "ungeduldig"............. übersensibel für meine Verhältnisse.
Ja, da ist was dran! Speziell Leute mit längerer Nachtfahrpraxis wünschen sich, daß bei Kuppen etc. mit erkennbarem Gegenverkehr so rechtzeitig abgeblendet wird, daß keiner der Fahrer mehr Fernlicht hat, wenn der andere in Sicht kommt. Das ist auch für mich immer noch der Optimalfall, nur akzeptiere ich, daß das ein automatisiertes Abblendsystem einfach nicht leisten kann. Selbst als Mensch mit gutem Xenon- oder LED-Licht im Auto habe ich Mühe, "Früh-Abblender" an Kuppen überhaupt noch vorzeitig zu erkennen! Diese Leute tun sich (und mir!) inzwischen keinen Gefallen mehr, weil ich sie eben erst erkenne, wenn sie tatsächlich in Sicht sind. Oft blenden sie dann auch wieder auf; "empört" darüber, daß ich nicht längst abgeblendet habe!
Diese Situationen meinte ich aber in meinem vorigen Beitrag nicht, sondern solche, in denen das "Opfer" z.B. in einer übersichtlichen Kurve auf mich zufährt und an einem Punkt abblendet, an dem ich das ohne Automat eben auch täte. Nur der Automat tut das nicht.........
Worüber man sich Gedanken macht.. 😁
Ich versuche immer so lange das Fernlicht anzulassen, bis es nicht mehr anders geht bzw. niemand geblendet wird. Bei unseren kurvigen Waldstrecken jedoch nicht immer möglich nötig, da alle 50 Meter ein Reh suizid begehen will und man höllisch aufpassen muss 🙄
Zitat:
@aver schrieb am 30. November 2015 um 20:54:23 Uhr:
Worüber man sich Gedanken macht.. 😁
Ich versuche immer so lange das Fernlicht anzulassen, bis es nicht mehr anders geht bzw. niemand geblendet wird. Bei unseren kurvigen Waldstrecken jedoch nicht immer möglich nötig, da alle 50 Meter ein Reh suizid begehen will und man höllisch aufpassen muss 🙄
Tja, für meinen A6 gäbs ja MATRIX-LED plus diese "Zielmarkierung" mit 3-maligem Anblenden des Objekts. Fehlt (fürs Reh) dann nur noch die Bordkanone.......... 😉
Ähnliche Themen
Ach übrigens,
ich habe jetzt den G VII meiner Frau doch auf NBU (H7) und CBI (H15) umrüsten lassen. Dabei ging es mir nicht um die optische Erscheinung, sondern vor allem um ein helleres Abblendlicht. Das war auch erfolgreich. Die helleren (?) H15 sind eher sowas wie ein Truppenversuch; viel Verbesserung verspreche ich mir davon erst mal nicht. Aber Fernlicht ist heutzutage ja eh kaum noch anwendbar..........
Erfreut war ich über den Nulltarif, den mein 🙂 fürs Wechseln der 4 von mir selbst mitgebrachten Birnen samt Lichteinstellung zur Anwendung brachte........ 😁
Zitat:
@Oldchap schrieb am 4. Dezember 2015 um 14:55:03 Uhr:
Ach übrigens,ich habe jetzt den G VII meiner Frau doch auf NBU (H7) und CBI (H15) umrüsten lassen. Dabei ging es mir nicht um die optische Erscheinung, sondern vor allem um ein helleres Abblendlicht. Das war auch erfolgreich. Die helleren (?) H15 sind eher sowas wie ein Truppenversuch; viel Verbesserung verspreche ich mir davon erst mal nicht. Aber Fernlicht ist heutzutage ja eh kaum noch anwendbar..........
Erfreut war ich über den Nulltarif, den mein 🙂 fürs Wechseln der 4 von mir selbst mitgebrachten Birnen samt Lichteinstellung zur Anwendung brachte........ 😁
Habe mir für H7 die Phillips WhiteVision geholt, spiele mit dem Gedanken mir noch die CBIs für H15 zu holen,
Wie siehts denn aus mit dem Fernlicht? Positiv oder negativ beeindruckt nach jetzt mehr als nem Monat Nutzung?
MfG
Zitat:
@aver schrieb am 13. Januar 2016 um 14:26:25 Uhr:
Habe mir für H7 die Phillips WhiteVision geholt, spiele mit dem Gedanken mir noch die CBIs für H15 zu holen,
Wie siehts denn aus mit dem Fernlicht? Positiv oder negativ beeindruckt nach jetzt mehr als nem Monat Nutzung?MfG
Aktueller Stand:
H7 NBU Fahrlicht: absolut prima, deutlich mehr Licht auf der Straße; auch und vor allem bei Regen. Optische Erscheinung: das Licht ist weißer.
H15 CBI Fernlicht: für mich kein Unterschied zu vorher beim Licht auf der Straße. Optische Erscheinung: na ja..........
Mein Fazit:
Umrüstung H7 durchaus zu empfehlen (Lebensdauer bleibt abzuwarten).
Umrüstung H15 aus fahrtechnischer Sicht unnötig.
Also ich habe die Leuchten bei meinem GOLF 7 eingebaut. Da passen die Original H7-Brinen rein da keine mitgeliefert werden. Es gibt, auch bei ebay, sehr unterschiedlichen angefangen vom preis bis hin zu Qualität!
Mein VW-Händeler (guter Bekannter) hat den Unterschied nicht sehen können. 🙂
Die Lichtausbeute ist um nur einiges geringer! Alles im positiven Bereich.