Scheinwerfer Innenreinigung Facelift

BMW 3er E46

Moin,

hier mal ein eher triviales Problem:

Beim Vorbesitzer meines 320 dT wurde einer der beiden Hauptscheinwerfer gewechselt.
Nu sieht der ältere natürlich ziemlich mies aus im Vergleich, also das Klarglas is halt verdreckt und staubig nach zehn Jahren. Kann ich ohne weiteres den Scheinwerfer auseinandernehmen und saubermachen???
Wenn ja, hat jemand einen Tip, welchen Reiniger man da nehmen sollte?

Wenn nicht, neu kaufen?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Nur mal so nebenbei seit wann kann man beim Facelift die Scheinwerfer einfach so
auseinander nehmen.
Gruß mac

35 weitere Antworten
35 Antworten

Naja die Rechnung war ingesamt 89,75€, weil ich noch neuer Wischer bekam. Das mit dem Gold ist garnicht so abwegig, wie sonst die Paläste aus Glas? 😁

Deswegen sträub ich mich immer gegen den tollen 🙂 schon gar hier in D´dorf....hab jetzt noch ne große Inspektion anstehen. Kannst es dir ja ausmalen.😰
Gottseidank ist der Sohn meiner Gyros Stammbude Mechaniker beim🙂 und macht das dann privat nur weis net wie er das mit dem Servicebuch machen will naja...trotzdem teuer teuer als e46 Fahrer in D´dorf.

btw: Sind die Steuerregelsätze eigentlich Einheitlich, weil ich lese so das manche für einen 330i weniger als 300€ zahlen....Ich z.b zahle 332€.

Greetz aus der Eurovision Stadt😁

Sooo, ich habe jetz mal das Mittelchen bei ATU ("ja ich weiß, Scheißladen"😉 besorgt. Habe das Zeugs von Sonax genommen für 10 Euro. Darin sind 3 Schleifpads (5000er) für exteme Kratzer und eine Tube mit der Schleifpaste. Bin mal sehr auf das Ergebnis gespannt. Heute werd ich das allerdings nicht mehr machen da ich keine Lust habe mich bei 3°C und Schneeregen hinzustellen. Ich melde mich wenns was neues gibt.

Gruß Michl

Also, ich hab heut mal begonnen mit der Arbeit. Gleich vorab, die 5000er Schleifpads reichen nicht um die groben Waschanlagenkratzer wegzubekommen. Ich hab mir jetzt vom Lackierer 2000er Finisherpapier besorgt. Alle Kratzer grob weggeschliffen. Danach sieht das ganze noch schlimmer aus, aber nach einem ausgiebigen Schleifgang mit dem 5000er sah das ganze schon nach was aus. Dann nochmal mit der Scheifpaste drüber und siehe da, fast wie neu. Es kommt nich ganz an die klarheit des neuen Glases ran aber es sieht anständig aus und hat mich 70 Euro gespart.
Ich bin jetz nich ganz fertig geworden weil ich gleich auf Arbeit muss. Werd morgen den Rest machen. Werd dann auch vorher/nachher Bilder posten.

Gruß Michl

Michl könnest Du die Arbeitsgänge nochmal etwas genauer beschreiben? Hast Du das 2000er Finisherpapier nass gemacht? Hast Du kreisend oder grade geschliffen. Hast Du mit den 5000er Pads per Hand geschliffen oder mit Maschine? Wie hast Du die Schleipaste verarbeitet? Hast Du die Gläser zum Bearbeiten abgebaut?

Gruß

Ähnliche Themen

Grüße, also ich habe alles nass mit der Hand geschliffen. Die Schleifbewegungen waren kreisend, also so wie beim Polieren. Der Scheinwerfer war bei der Bearbeitung auch noch eingebaut, ich hab lediglich die Motorhaube auf gemacht.
Und die Paste habe ich angewendet wie normale Autopolitur oder Lackreiniger. Ich bin noch nich dazu gekommen das ganze mal fertig zu stellen, sonst hätt ich schonmal Bilder gepostet. Aber das Wochenende steht ja vor der Tür, da werde ich mich nochmal damit beschäftigen.

Gruß michl...

Sooo, ich hab mich gestern mal ran gemacht an die Sache. Das erste Bild zeigt den Scheinwerfer vor der Bearbeitung.
Als erstes habe ich das Glas sauber gemacht, da der ganze Fliegendreck sonst das Schleifpapier zugesetzt hätte. Dann Haube auf, den Scheinwerfer rundrum abkleben und los gehts mit dem 2000er Nasspapier. Dafür habe ich fast ne Stunde gebraucht damit es auch gut wird. Danach sah das ganze so aus wie auf dem zweiten Bild.
Danach kamen die 5000er Schleifpads zum Einsatz. Hier wurden schon ordentliche Fortschritte sichtbar. Das dieser Arbeitsschritt fertig ist merkt man daran dass das Wasser jetz schon wieder abperlt von der Kunststoffoberfläche.
Jetz gehts ans Polieren mit der Paste. Ich habe ein weiches Tuch dafür genommen. Man merkt das die Schleifpartikel recht schnell zerrieben sind, darum war ich etwas verschwenderisch mit dem Zeugs. Das Ergebnis kann sich gut sehen lassen, allerdings überzeugt es mich noch nicht ganz. Ich werd nochmal mit der Maschine drüberpolieren.

Gesamtkosten ... 10 Euro und 2 Stunden Arbeit.

Viel Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen