Scheinwerfer höher einstellen

Audi A4 B8/8K

Der Audi Partner meint meine Leuchtweite der SW sei ok. Sie sind aber viel zu tief, welche der beiden Schrauben ist für die Höhe? Links oder rechts rum drehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Bei Xenon-Scheinwerfern kannste eh nicht einfach dran "rumdrehen"! Sonst passt nachher gar nix mehr...

Geht nur mit LWR in Grundeinstellung über den VAS-Tester oder VCDS.

Also bei mir funktioniert die rein manuelle Einstellung der Xenons über die Schrauben wunderbar, warum auch nicht? VCDS ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Jetzt soll mir hier mal jemand erklären, warum man für die Justage der Leuchtweite einen Tester braucht!

Xenon mit ALWR vorausgesetzt natürlich...

Ist recht einfach getan:

Wird die Grundeinstellung der LWR (dabei ist es egal, ob Steuergerät 55 oder unter 09 Subsystem) eingeleitet, wird erste geprüft, ob die Sensorwerte im zulässgen Bereich liegen.
Nur, wenn diese im zulässigen Bereich liegen ist der weitere Ablauf möglich !
Liegen die Sensorwerte im zulässigen Bereich, werden nun die Sensorwerte ausgeblendet und die Stellmotore in eine deffinierte Position gefahren.
Dann ist die manuelle Einstellung vorzunehmen.
Danach werden die Sensorwerte durch speichen der manuellen Einstellung zugeordnet.

Benutzt man kein Diagnosetool, sind nach wie vor die nicht korrekten Sensorwerte, die i.A. Ursache für die zu greinge Leuchtweite sind, noch zugeordnet; wodurch sich fehlerhafte Aussteuerung im Regelbetrieb ergeben kann, welche auch ggf zu Schäden an der Mechanik führen kann.

Sind zudem Lichtassistenzsysteme verbaut, ist die Stellung der Scheinwerfer u.U. bei Fahrzeugstillstand und nicht eingeleiteter Grundeinstellung nicht in Neutrallage, sondern u.U. bereits abgesenkt.
Ein manuelles einstellen bei solchen Systemen führt dann zu völlig daneben stehenden Scheinwerfern und erhöhter Blendung anderer Verkehrsteilnehmer; denn solche Systeme verändern geschwindigkeitsabhängig sowohl die Lichtreichweite als auch die Ausleuchtungsbreite.

Zitat:

Original geschrieben von willi200


Der Reisemodus kann ja wieder via MMI zurückgestellt werden.
Allerdings bleibt ein Fehler 02988 im Stg09, der gelöscht wurde.🙄
Meine SW sind gegenüber dem verglichenen A4 und A6 viel zu niedrig.🙂

Nur so am Rande gefragt:

Du hast "personalisierte Schlüssel" ?

Wenn ja, wurde nach Abschaltung des Reisemodus dies dem jeweiligen Schlüssel zugeordnet ?

Wenn nicht zugeordnet wurde, ist sowohl die zu geringe Lichtreichweite als auch die Fehlermeldung plausibel und logisch; denn der "Reisemodus" verändert nicht nur die Ausleuchtung rechts, sondern auch die Lichtreichweite.

Was auch immer ihr hier schreibt 😉
Wenn man die Leuchtweite seiner Xenons selbst zu Hause an der Wand verstellen will braucht man keinen Tester!

- Natürlich wird niemand mit 600kg Birnen im Kofferraum die Lichter einstellen, aber man erkennt hoffentlich an meiner Massenangabe, dass das demonstrativ gemeint ist...
- Das ALWR-Steuergerät geht immer davon aus, dass die Leuchtweite (mechanisch) auf 1% abfallend eingestellt ist
- Das Stg weiß jedoch nicht, ob der Lichtkegel zu hoch oder zu tief eingestellt ist.
- Wo ist jetzt das Problem, wenn durch den Eingriff an den Stellschrauben genau dieser 1% Zustand hergestellt wird und somit die mechanische Position genau da ist, wo sie das Steuergerät vermutet?? Aus welchem Grund sollte nun das Stg dem Servomotor sagen er soll über die mechanischen Endpositionen hinausfahren?
- Ihr redet hier über Einflüsse von defekten Niveausensoren...😮, das ist halt auch nur ein "aus der Luft gegriffenes" Argument

Du willst es einfach nicht verstehen! Ich denke hurz hat es klar und deutlich erklärt warum man zur korrekten Scheinwerfereinstellung ein Diagnosetester braucht...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von willi200


Der Reisemodus kann ja wieder via MMI zurückgestellt werden.
Allerdings bleibt ein Fehler 02988 im Stg09, der gelöscht wurde.🙄
Meine SW sind gegenüber dem verglichenen A4 und A6 viel zu niedrig.🙂
Nur so am Rande gefragt:
Du hast "personalisierte Schlüssel" ?

Wenn ja, wurde nach Abschaltung des Reisemodus dies dem jeweiligen Schlüssel zugeordnet ?

Wenn nicht zugeordnet wurde, ist sowohl die zu geringe Lichtreichweite als auch die Fehlermeldung plausibel und logisch; denn der "Reisemodus" verändert nicht nur die Ausleuchtung rechts, sondern auch die Lichtreichweite.

Keyless und Fahrersitzmemory vorhanden.

Der Fehler im STG09 bleibt nunmehr nicht bestehen, sondern wird bei Reisemodus aus sofort gelöscht.

Warum der Fehler beim ersten Test des Reisemodus geblieben ist, kann ich mir nicht erklären.

Bei Reisemodus ein gehen meine SW 2,5 cm runter.

Bin jetzt mit den von mir nochmals höher eingestellten SW fast einen Tank bei Dunkelheit und viel Verkehr gefahren.

Den Gegenverkehr hat es nicht gestört, d.h keine Blendung und auch keine Blauen am Strassenrand. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Du willst es einfach nicht verstehen! Ich denke hurz hat es klar und deutlich erklärt warum man zur korrekten Scheinwerfereinstellung ein Diagnosetester braucht...

Ihr schreibt hier von theoretischen Fällen, die in der Praxis einfach nur selten zutreffen..

Zitat:

Original geschrieben von bergerm



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Du willst es einfach nicht verstehen! Ich denke hurz hat es klar und deutlich erklärt warum man zur korrekten Scheinwerfereinstellung ein Diagnosetester braucht...
Ihr schreibt hier von theoretischen Fällen, die in der Praxis einfach nur selten zutreffen..
Die ewig gestrigen sterben halt nicht aus.

Du meinst, Du hättest mehr Ahnung davon wie die Ingenieure der Systemhersteller / Fahrzeughersteller ?
Das halte ich für eine eklatante Selbstüberschätzung deinerseits.

Und nein, es handelt sich nicht um theoretische Fälle, sondern darum, wie solche Systeme korrekt eingestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von bergerm


Ihr schreibt hier von theoretischen Fällen, die in der Praxis einfach nur selten zutreffen..

Die ewig gestrigen sterben halt nicht aus.

Du meinst, Du hättest mehr Ahnung davon wie die Ingenieure der Systemhersteller / Fahrzeughersteller ?
Das halte ich für eine eklatante Selbstüberschätzung deinerseits.

Und nein, es handelt sich nicht um theoretische Fälle, sondern darum, wie solche Systeme korrekt eingestellt werden.

Am Bildschirm mag die Einstellung ja stimmen.😉

Da ich mit 35 Meter Leuchtweite nicht fahren will/kann, habe ich trotz korrekter Einstellung die Leuchtweite korrigiert !

Auch ich bin lieber ewig gestrig, als auf Grund fehlerhafter/korrekter ? SW Einstellung Tot !

AMEN

Ich mach das auch seit 12 Jahren so mit meinen Xenons und seither ohne Probleme. Weder von der Werkstatt noch von entgegenkommenden Autos. Der Käse mit dem auf Grundeinstellung bringen.... Quatsch mit Soße. Einstellen, fertig.

Zitat:

Original geschrieben von Eddy666


Ich mach das auch seit 12 Jahren so mit meinen Xenons und seither ohne Probleme. Weder von der Werkstatt noch von entgegenkommenden Autos. Der Käse mit dem auf Grundeinstellung bringen.... Quatsch mit Soße. Einstellen, fertig.

Unsinn wird durch Wiederholungen nicht sinnvoller oder besser.

Informationen dazu.

Wenn Du meinst

Eine korrekte Scheinwerfereinstellung ist ohne ein Einstellgerät und bei Xenon auch einem Werkstatttester nicht möglich. Sie muss aber nicht unbedingt in der Markenwerkstatt geschehen. Eine gute Arbeit liefern nach meinen Erfahrungen beispielsweise Bosch-Dienste.

Grüße Fritz Lorek

Zitat:

Original geschrieben von autolichtblog


Eine korrekte Scheinwerfereinstellung ist ohne ein Einstellgerät und bei Xenon auch einem Werkstatttester nicht möglich.

Ja, hurz100 hat die Gründe dafür hervorragend beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


 
Du meinst, Du hättest mehr Ahnung davon wie die Ingenieure der Systemhersteller / Fahrzeughersteller ?
Das halte ich für eine eklatante Selbstüberschätzung deinerseits.

Die halten sich nur an ihre Berechnungen und "theoretischen" Werte. Über den Sinn und ob es nicht anders konstruiert besser gewesen wäre steht auf einem anderen Blatt Plapier.

Jedenfalls muss ich fast täglich feststellen, egal ob Fahrzeug, Fahrzeugscheinwerfer, im alltäglichen Leben oder den Maschinen im Geschäft, ob bei einigen Ing's die vielen Jahre des Studiums nicht für die Katz waren.

Mir stellen sich die Nackenhaare, wenn ich manche Konstruktion sehe und wenn ich ehrlich bin, ich hab schon sinnvollere Ideen an einen Ing. weitergegeben.

War gestern beim 🙂 um mein zu tief eingestelltes Xenonlicht einstellen zu lassen. Die waren ratlos, weil sie nicht mit ihrem Tester in das Steuergerät gekommen sind, um die Grundeinstellung zu machen!.................Ich wird bald wohl auch zum Imbus greifen müssen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen