Scheinwerfer höher einstellen

Audi A4 B8/8K

Der Audi Partner meint meine Leuchtweite der SW sei ok. Sie sind aber viel zu tief, welche der beiden Schrauben ist für die Höhe? Links oder rechts rum drehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von spuerer


Bei Xenon-Scheinwerfern kannste eh nicht einfach dran "rumdrehen"! Sonst passt nachher gar nix mehr...

Geht nur mit LWR in Grundeinstellung über den VAS-Tester oder VCDS.

Also bei mir funktioniert die rein manuelle Einstellung der Xenons über die Schrauben wunderbar, warum auch nicht? VCDS ist meiner Meinung nach nicht notwendig.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Bei mir last sich der Scheinwerfer jedenfalls dauerhaft rein mechanisch verstellen, da ist keine Codierung von Nöten, bei dir wird es ebenso sein.

Beim Mj. 2013 ist sehr viel anders.

Ich habe es mechanisch versucht, geht nicht.

Ist auch in Audis ERWIN beschrieben, allerdings mit VAS.

Das mag natürlich sein, beim VFL ist es jedenfalls nicht unbedingt nötig.

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Das mag natürlich sein, beim VFL ist es jedenfalls nicht unbedingt nötig.

Eine vernünftige und korrekte Einstellung von Xenon-Scheinwerfern war und ist NUR mit Nutzung eines Diagnosegerätes möglich.

Weiterhin sei die Feststellung "die Scheinwerfer stehen zu tief" hinterfragt:
Wie weit reicht der Lichtkegel des Abblendlichtes in Metern ?
Wie weit, wird gemeint, müsste der Lichkegel reichen ?

Zitat:

Original geschrieben von banjew


Das mag natürlich sein, beim VFL ist es jedenfalls nicht unbedingt nötig.

egal ob Vorfacelift oder Facelift: Ohne VAS/VCDS wirst du es nicht 100%ig hinkriegen! Das andere ist einfach nur Rumstellerei auf Kosten der Verkehrssicherheit weil du dann entweder andere blendest oder selbst nicht genug siehst...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Eine vernünftige und korrekte Einstellung von Xenon-Scheinwerfern war und ist NUR mit Nutzung eines Diagnosegerätes möglich.

Weiterhin sei die Feststellung "die Scheinwerfer stehen zu tief" hinterfragt:
Wie weit reicht der Lichtkegel des Abblendlichtes in Metern ?
Wie weit, wird gemeint, müsste der Lichkegel reichen ?

Mein Abblendlicht leuchtet exact 35 Meter bei stehendem Auto !

Meine Einstellung habe ich mit einem A4 und auch A6 verglichen - die SW sind definitiv viel zu niedrig eingestellt.

Weiss wirklich niemand, wie ich die Scheinwerfer mitt VCDS Hilfe einstelle ?

Die Rep.Gr.94 von Audis Erwin habe ich ja komplett.🙂

willi

Zitat:

Original geschrieben von spuerer



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Das mag natürlich sein, beim VFL ist es jedenfalls nicht unbedingt nötig.
egal ob Vorfacelift oder Facelift: Ohne VAS/VCDS wirst du es nicht 100%ig hinkriegen! Das andere ist einfach nur Rumstellerei auf Kosten der Verkehrssicherheit weil du dann entweder andere blendest oder selbst nicht genug siehst...

Wenn ich meinen Lichtkegel mechanisch so justiere, dass ich in der Ebene eine definierte Abgrenzung des Leuchtkegels (hell/ dunkel) in ca. 55-70m Entfernung habe (beidseitig), dann blende ich weder den Gegenverkehr (dazu müsste das Ende des Leuchtkegels undefinierbar sein), noch sehe ich zu wenig. Die Grundstellungsfahrt ist zur beibehaltung der mech. eingestellten Leuchtweite nicht nötig und ein Fehler wird danach auch nicht ausgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von banjew



Zitat:

Original geschrieben von spuerer


egal ob Vorfacelift oder Facelift: Ohne VAS/VCDS wirst du es nicht 100%ig hinkriegen! Das andere ist einfach nur Rumstellerei auf Kosten der Verkehrssicherheit weil du dann entweder andere blendest oder selbst nicht genug siehst...

Wenn ich meinen Lichtkegel mechanisch so justiere, dass ich in der Ebene eine definierte Abgrenzung des Leuchtkegels (hell/ dunkel) in ca. 55-70m Entfernung habe (beidseitig), dann blende ich weder den Gegenverkehr (dazu müsste das Ende des Leuchtkegels undefinierbar sein), noch sehe ich zu wenig. Die Grundstellungsfahrt ist zur beibehaltung der mech. eingestellten Leuchtweite nicht nötig und ein Fehler wird danach auch nicht ausgegeben.
Wie hoch ist die mittlere Lichtaustrittskante des Scheinwerfers über der Fahrbahn ?

Das rein mechanische verstellen mag "angeblich" funktionieren, behebt es aber NICHT die Ursache !
Dazu bitte mal eine genaue Angabe dazu machen, was bei einer Einstellung per Diagnosetool geschieht und wo der Unterschied zur angeblich funktionierenden rein mechanischen Verstellung liegt.

Es gibt dann auch keinen Tolleranzbereich bei der Einstellung der Scheinwerfer, denn der Neigungswinkel zur Einstellung ist in einem konkreten Prozentwert angegeben, die Einbauhöhe ist mechanisch vorgegeben.
=> Die Aussage oben kann nicht stimmen und ist irgendwie eher Mumpitz..

Dazu dann bitte mal eine vernünftige Aussage machen, warum wohl in JEDER Literatur (z.B. Rep.-Leitfäden der Hersteller / Autodata, etc.) die Einstellung NUR unter Verwendung eines Diagnosetooles vorgibt.

PS:
Nur das nicht ablegen einer Fehlermeldung bedeutet nicht, dass das System trotzdem korrekt arbeiten würde.

PSS:
Eine deffinierte Hell / Dunkel-Abgrenzung ist i.A. dem Xenonlicht im Gegensatz zu Halogenlicht eigen.

Zitat:

Original geschrieben von willi200



Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Eine vernünftige und korrekte Einstellung von Xenon-Scheinwerfern war und ist NUR mit Nutzung eines Diagnosegerätes möglich.

Weiterhin sei die Feststellung "die Scheinwerfer stehen zu tief" hinterfragt:
Wie weit reicht der Lichtkegel des Abblendlichtes in Metern ?
Wie weit, wird gemeint, müsste der Lichkegel reichen ?

Mein Abblendlicht leuchtet exact 35 Meter bei stehendem Auto !
Meine Einstellung habe ich mit einem A4 und auch A6 verglichen - die SW sind definitiv viel zu niedrig eingestellt.
Weiss wirklich niemand, wie ich die Scheinwerfer mitt VCDS Hilfe einstelle ?
Die Rep.Gr.94 von Audis Erwin habe ich ja komplett.🙂

willi

Poste bitte mal einen vollständigen Steuergerätescan mit ggf. vorhandenen Einträgen zu Fehlern.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Junges wo ist das Problem ?...seit Ihr alle nur noch mit Facebook, Twitter, Clouds, Drives und Co beschäftigt ?...so dass die vor ca. 2 Wochen an die Kunden verschickte und alterwürdige Briefpost vom Audi-Partner einfach übersehen wird ?

Im Oktober sind auch bei den Audi Werkstätten wieder kostenlose Lichttests - ohne Voranmeldung. Und eine Flasche Wischwasserzusatzkonzentrat gibts gratis dazu. Fahrt hin und lasst die Einstellung prüfen.

Und ja....eine korrekte Einstellung bei Xenon ist kein "selbstdranrumgedrehe" - die Scheinwerfer müssen vor Einstellung mittels VCDS in Grundeinstellung gefahren werden.

aber sicher auch nur in DE

Zitat:

Original geschrieben von haubi 76



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Junges wo ist das Problem ?...seit Ihr alle nur noch mit Facebook, Twitter, Clouds, Drives und Co beschäftigt ?...so dass die vor ca. 2 Wochen an die Kunden verschickte und alterwürdige Briefpost vom Audi-Partner einfach übersehen wird ?

Im Oktober sind auch bei den Audi Werkstätten wieder kostenlose Lichttests - ohne Voranmeldung. Und eine Flasche Wischwasserzusatzkonzentrat gibts gratis dazu. Fahrt hin und lasst die Einstellung prüfen.

Und ja....eine korrekte Einstellung bei Xenon ist kein "selbstdranrumgedrehe" - die Scheinwerfer müssen vor Einstellung mittels VCDS in Grundeinstellung gefahren werden.

aber sicher auch nur in DE

Nicht wirklich.

Die korrekte Vorgehensweise zur Einstellung ist nicht länderspezifisch, sondern systemspezifisch.

Ganz aktueller AutoScan

Mittwoch,17,Oktober,2012,21:14:19:29514
VCDS Version: PCI 11.11.3
Datenstand: 20120406
Jawi

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 8R0
Scan: 01 02 03 05 08 09 15 16 17 19 36 42 44 46 52 53 56 62 6D 72

Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8K6DA082949 Kilometerstand: 4140km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CJCA) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 03L 906 018 HT HW: 03L 906 018 JL
Bauteil: R4 2,0L EDC H25 3110
Revision: 45H25---
Codierung: 12034012232401080000
Betriebsnr.: WSC 06208 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI01103L906018HT 003006
ROD: EV_ECM20TDI01103L906018HT.rod
VCID: 830158A10A0EB91

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Readiness: 0 0 0 0 0

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: 0AW-927-156.clb
Teilenummer SW: 8K2 927 155 G HW: 0AW 927 156 K
Bauteil: 0AW 20TDI RdW H04 0003
Revision: --H04--- Seriennummer: 0000000072
Codierung: 000002
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_TCMVL381 A02431
ROD: EV_TCMVL381_AU48.rod
VCID: 397D7A49B842B31

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: PCI\8K0-907-379.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 CH HW: 8K0 907 379 CH
Bauteil: ESP8 front H09 0100
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 17554C
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 810D52A91812AB1

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei: PCI\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 GH HW: 8K0 907 064 FH
Bauteil: BCM2 2.0 H11 0621
Revision: 00002001
Codierung: 05A24040000000000000
Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
VCID: 7CF3A35DFFF0469

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K1 820 043 AG HW: 8K1 820 043 AG
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H02 0121
Revision: A1000000 Seriennummer: 01040620121233
Codierung: 342002E000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 6DD59E19B48ADF1

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 DH HW: 8K0 907 063 DH
Bauteil: BCM1 1.0 H16 0103
Revision: 08016001 Seriennummer: 00000432280701
Codierung: 2608801180348FC00081400300001D0D0F1C470826090321000004004401020100000024000000
Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
VCID: 78FBBF4DCBC86A9

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K1 955 119 A HW: 8T1 955 119 Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 040612 H07 0070
Codierung: 00FD11

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8U0 955 559 B HW: 8U0 955 559 B
Bauteil: G397_RLFS H06 0002
Codierung: 02005D

Subsystem 3 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AS HW: 8K0 941 531 AS
Bauteil: E1 - LDS H03 0031

Subsystem 4 - Teilenummer SW: 4G0 907 410 HW: 4H0 907 410
Bauteil: EHL2 V07.03 H30 0030

Subsystem 5 - Teilenummer SW: 4G0 907 658 A HW: 4G0 907 658 A
Bauteil: Humidity_Sens H02 0002

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: PCI\8K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 655 N HW: 8K0 959 655 N
Bauteil: AirbagVW-AU10 H45 0610
Seriennummer: 003KFD93GPHZ
Codierung: 30514235363030303030554A304C384B3053
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_AirbaECUVWAUDI010 003010
ROD: EV_AirbaECUVWAUDI010_AU48.rod
VCID: 489B0F8DF3A8DA9

Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 6334MSME7001037B2

Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 6344MSME6E74086AT

Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 6352QSME631513466

Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 6362QSME70174972F

Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 63732SME1D153668%

Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 63832SME1415285A-

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: PCI\8K0-953-568.clb
Teilenummer SW: 8R0 953 568 Q HW: 8R0 953 568 Q
Bauteil: Lenks.Modul H02 0171
Revision: 00000000 Seriennummer: 20120612000355
Codierung: 000017
Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
VCID: 4FA924911EC60D1

Bauteil: E221 - MFL H03 0003

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\8T0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 8K0 920 931 J HW: 8K0 920 931 J
Bauteil: KOMBIINSTR. H35 0553
Revision: 00000000 Seriennummer: RBJ70E16D
Codierung: 03CE100002010008000100
Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
VCID: 356576799C5A571

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: 8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8R0 907 468 F HW: 8R0 907 468 A
Bauteil: GW-BEM 5CAN H11 0051
Revision: 1V060024 Seriennummer: 2441V1251684C0
Codierung: 80CF07FF00
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 428F1DA5DD94F09

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 915 181 HW: 8T0 915 181
Bauteil: J367-BDMHella H03 8041

Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 959 663 B HW: 8K0 959 663 B
Bauteil: J532_DCDCStab H05 0006

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. (J136) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 959 760 D HW: 8K0 959 760 D
Bauteil: MEM-FS H06 0076
Revision: AA000000 Seriennummer: 00000030164476
Codierung: 01581B00000000000000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3B716041BA7E811

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 8K0-959-793.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 793 R HW: 8K0 959 793 P
Bauteil: TSG FA H02 0506
Revision: Seriennummer: 0000031658727
Codierung: 011C12205E00410001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 4FA924911EC60D1

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe (J500) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8K0 909 144 D HW: 8K0 909 144 B
Bauteil: RCEPS H36 0505
Revision: 00001000 Seriennummer: 0005560892
Codierung: 100000010001
Betriebsnr.: WSC 06334 000 00000
ASAM Datensatz: EV_RCEPSAU48X 005010
ROD: EV_RCEPSAU48X.rod
VCID: 326F4D656534409

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: PCI\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 GH HW: 8K0 907 064 FH
Bauteil: BCM2 2.0 H11 0621
Revision: 00002001 Seriennummer: 0175515291
Codierung: 013A0E2020B97081812002368000000F
Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
VCID: 7CF3A35DFFF0469

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K0 959 719 B HW: 8K0 959 719
Bauteil: GTO BF H01 0080

Subsystem 2 - Teilenummer: 8K0 951 177
Bauteil: DWA-Sensor H02 0040

Subsystem 3 - Teilenummer: 1K0 951 605 C
Bauteil: LIN BACKUP HO H05 1501

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: 8K0-959-792.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 792 R HW: 8K0 959 792 P
Bauteil: TSG BF H02 0506
Revision: Seriennummer: 0000031672804
Codierung: 011C12205E00410001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 4E97399519CC049

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (----) Labeldatei: PCI\8K0-907-801.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 801 K HW: 8K0 907 801 J
Bauteil: EPB-4 H01 0002
Revision: -------- Seriennummer: 30000000058721
ASAM Datensatz: EV_ParkiBrake 001027
ROD: EV_ParkiBrake.rod
VCID: 37797C718E56A51

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J503) Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 8R1 035 186 F HW: 8R1 035 186 F
Bauteil: Concert3 H08 0460
Revision: 00000001 Seriennummer: AUZ5Z6L1754077
Codierung: 050004800402050001DB070003
Betriebsnr.: WSC 00001 000 00000
VCID: 387B7F4D8B48AA9

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 919 603 G HW: 8T0 919 603 G
Bauteil: Display

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: 8K0-959-795.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 795 G HW: 8K0 959 795 D
Bauteil: TSG HL H01 0506
Revision: Seriennummer: 0000031794881
Codierung: 010C12204000210001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 468701B5F1BCCC9

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe (J605) Labeldatei: PCI\4L0-910-945.lbl
Teilenummer SW: 8K9 827 851 A HW: 8K9 827 851 A
Bauteil: J605 Master H52 0330
Revision: -------- Seriennummer: 8K9827851A
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3C73635DBF70869

Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K9 827 852 A HW: 8K9 827 852 A
Bauteil: J756 Slave H52 0330

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: 8K0-959-795.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 795 G HW: 8K0 959 795 D
Bauteil: TSG HR H01 0506
Revision: Seriennummer: 0000031794882
Codierung: 010C12204000210001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 468701B5F1BCCC9

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Ende --------------------------------------------------------------------

willi

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von banjew


Das mag natürlich sein, beim VFL ist es jedenfalls nicht unbedingt nötig.
Eine vernünftige und korrekte Einstellung von Xenon-Scheinwerfern war und ist NUR mit Nutzung eines Diagnosegerätes möglich.

Weiterhin sei die Feststellung "die Scheinwerfer stehen zu tief" hinterfragt:
Wie weit reicht der Lichtkegel des Abblendlichtes in Metern ?
Wie weit, wird gemeint, müsste der Lichkegel reichen ?

Ich werfe mal noch ggf. den

Reisemodus

in den Raum. 🙄

Der Reisemodus kann ja wieder via MMI zurückgestellt werden.
Allerdings bleibt ein Fehler 02988 im Stg09, der gelöscht wurde.🙄
Meine SW sind gegenüber dem verglichenen A4 und A6 viel zu niedrig.🙂

Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Wie hoch ist die mittlere Lichtaustrittskante des Scheinwerfers über der Fahrbahn ?

Wie kann dem TE diese Information weiterhelfen?

Meinst du wirklich, dass bei einem Lichttest in einer Werkstatt das Leuchtweitentestgerät auf exakt diese Höhe eingestellt wird, und dazu noch ausstattungsbedingte Einflüsse wie Sportfahrwerk/ Sline oder höheres Gesamtgewicht miteinbezogen werden? Das bezweifle ich stark...

Zitat:

Das rein mechanische verstellen mag "angeblich" funktionieren, behebt es aber NICHT die Ursache !

Wo liegt denn deiner Ansicht nach die Ursache?

Zitat:

Dazu dann bitte mal eine vernünftige Aussage machen, warum wohl in JEDER Literatur (z.B. Rep.-Leitfäden der Hersteller / Autodata, etc.) die Einstellung NUR unter Verwendung eines Diagnosetooles vorgibt.

Das mag ja die korrekte Vorgehensweise sein, das muss aber nicht heißen, das andere Wege nicht auch zum gewünschten Ziel führen. Außerdem kann der Freundliche dann keine Diagnose/ Grundstellungsfahrt abrechnen 😰

Zitat:

PSS:
Eine deffinierte Hell / Dunkel-Abgrenzung ist i.A. dem Xenonlicht im Gegensatz zu Halogenlicht eigen.

Aber nicht, wenn das Licht parallel zur Fahrbahn, oder höher eingestellt ist...

@willi200: 35m Leuchtweite ist definitiv zu wenig und ein Sicherheitsrisiko

Komme gerade vom 🙂
Nach längerer Diskussion wurden meine SW statt mit 1% nunmehr mit 1,2 % Neigungsmaß eingestellt.
Die SW sind nur mehr unwesentlich tiefer wie beim anderen A4 und A6.
Natürlich wollte der Mechatroniker die Einstellung im Stg 55 vornehmen.
Mein Hinweis:
Mj. 2013 hat kein Stg 55. Die Einstellung ist im Stg 09 vorzunehmen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen