Scheinwerfer für Audi 90 gesucht!!!
Hallo Leutz,
hat von euch jemand noch nen Satz Scheinwerfer für nen Audi 90 Typ 89Q daheim liegen, die er nicht mehr braucht? Mein rechter hat nen Steinschlag und Reflektor fast blind und beim linken ist´s nur der Reflektor. Bekomm leider keinen Reflektor mehr einzeln. Vielen Dank schon mal im Voraus...
26 Antworten
Zitat:
anhand der Zulassungskürzel auf dem Scheinwerfer
Sprich weiter 😁
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Sprich weiter 😁Zitat:
anhand der Zulassungskürzel auf dem Scheinwerfer
Halogenscheinwerfer = HC
Xenonscheinwerfer = DC
Ach sieh an,das wusste ich garnicht.
Und du hast Recht,man merkt auf den ersten Blick ob da ein Xenon Leuchtmittel am Werk ist,oder ne Halogen Birne...
Naja, ausprobieren werd ich´s auf jeden Fall mal. Und das mit den NEUEN Scheinwerfern für den Audi 90 werd ich garantiert nicht machen, denn für ein paar Euro weniger bekomm ich schon NEUE DE´s. Wenn dann die und da Xenon rein. Hab mal von nem TÜV-Prüfer erfahren, dass man Fahrzeuge vor Bj. 1994 auf Xenon umrüsten kann, ohne eine AUTOMATISCHE LWR haben zu müssen. Der meinte, die vorhandene elektrische reicht aus. Bin echt schon langsam am Verzweifeln mit den ganzen Vorschriften und Bestimmungen. Da soll sich noch einer auskennen?!?! Einfacher wär´s in Österreich. Da kannst so gut wie alles eintragen lassen. Auch Xenon in Halogenscheinwerfer.... Aber, leider hab ich ne deutsche Zulassung *heul* Die Teile kosten mich doch nur 98 Euros. Verkaufen lassen die sich garantiert wieder für nen 100er.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maieroberstimm
Hab mal von nem TÜV-Prüfer erfahren, dass man Fahrzeuge vor Bj. 1994 auf Xenon umrüsten kann, ohne eine AUTOMATISCHE LWR haben zu müssen. Der meinte, die vorhandene elektrische reicht aus. Bin echt schon langsam am Verzweifeln mit den ganzen Vorschriften und Bestimmungen.
Diese Information ist falsch.
Um Xenon LEGAL eingetragen zu bekommen ist nötig:
1)
Am originalen Scheinwerfer dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Einfach eine Fassung mit Xenon-Brenner in den Halogen-Reflektor einbauen ist nicht zulässig da dadurch die Bauartgenehmigung des Scheinwerfers erlischt. Der Scheinwerfer muß für Xenonleuchtmittel zugelassen sein!
2)
Man braucht eine automatische LWR (zu der auch die Achssensorik gehört)
3)
Man braucht eine SW-Reinigungsanlage
4)
Man muss sicherstellen, dass das Xenon-Abblendlicht auch bei eingeschaltetem Fernlicht weiterbrennt.
Alle 4 Punkte müssen berücksichtigt werden, sonst ist der Umbau illegal. Dass einige TUV-Menschen das dann trotzdem eintragen ist jedenfalls nichts rechtens.
Vielleicht helfen Euch diese Links auch weiter:
KBA warnt, Erlöschen der Bauartgenehmigung.
Stellungnahme HELLA
Seit dem 01.06.2000 sind die Erfordernisse für einen Xenonumbau ganz klar definiert. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Fahrzeuge nur noch nach den in §50 StVZO niedergeschriebenen Voraussetzungen auf Xenon umgerüstet werden. Hier gilt nicht der Tag der Erstzulassung des Fahrzeugs, sondern das Datum der Umrüstung bzw. der Eintragung!
viele Grüße
So, hab die Xenon Brenner bekommen und mal eingebaut. Als ich die Dinger das erste Mal ausprobiert hab, dachte ich mir: "WOW, sind die hell!!!" Hab sie dann gleich wieder ausgebaut und meine schönen Halogen wieder rein. Habt doch recht gehabt. Die Leuchten überall hin, nur nicht da, wo sie sollen. Aus diesem Anlass: BRAUCHT JEMAND XENON BRENNER MIT H4 SOCKEL UND STEUERGERÄTE??? Mach ich dich Preis für 80 €uronen!!! *lach*
Jetzt bin ich aber überrascht 😁
Was haste nun für H4 verbaut?
wollte sich da nicht jemand 500W Strahler als Rückfahrlicht einbauen?
Da gibts jetzt eine weiter verfügabre Alternative für 80€, Xenon XD
Ich würde dir raten, zuschlagen XD
Meine gehen wieder, Kabel am WE geflickt.
Hab jetzt wieder die ganz normalen H4 von Osram drin. Keine Blue Light oder sowas, sondern stinknormale Halogenbirnen. Mit den Xenon hatte ich auf der Autobahn (A9) zwischen Ingolstadt und München schon Angst, dass Flugzeuge landen könnten *grins*
Also ich hab mir jetzt die Blue Vision von Philips eingebaut.
Im Vergleich zu den Mtec,die ich von der Lichtfarbe her als Referenz nehme, sind die Philips fast gleich auf,man sieht kaum einen Unterschied.
Was aber die Ausleuchtung der Straße angeht ist das ein Unterschie dwie Tag und Nacht.
Ich war von der Ausleuchtung bei trockener Straße immer begeistert von den mtec,da die einfach gleichmäßiger Ausgeleuchtet haben als Vergleichbare Philips,aber die Blue Vision übertreffen die mtec in der helligkeit um einiges.
Wäre vllt. ein Versuch wert...
Hast du eig. schon auf Relaisschaltung umgebaut?
Also, Relaisschaltung hab ich noch nicht probiert. Werd´s aber demnächst mal ausprobieren, wenn ich irgendwann mal Zeit haben sollte. Aber bei meinen Scheinwerfern lohnen sich so teure Phillips Lampen nicht mehr, die sind eh schon halb blind. Deshalb auch der Thread. Werd mir jetzt dann DE´s zulegen, mit SWR und ALWR. Dann bekomm ich die laut Aussage von meinem TÜV-ler auch eingetragen und Schluss ist mit der Dunkelheit. Bin halt wie gesagt sehr viel unterwegs mit diesem ZUVERLÄSSIGEN Auto. P.S. Freu mich schon auf den Winter. Hoffe, wir bekommen sehr viel Schnee (wenn nicht, geht´s wieder nach Österreich, Skipisten erklimmen) *muhahaha*