1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Scheinwerfer defekt und Lenkgeräusche

Scheinwerfer defekt und Lenkgeräusche

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Leute,

ich hab da 2 nervende Fehler an meinem Auto, aber die SuFu hat da leider nichts ausgespuckt.

Problem Nr. 1:
Beim linken Scheinwerfer fehlt das nicken. So, habe dann in meiner Werkstatt den Fehlerspeicher auslesen lassen. Wir kamen aber nicht in das Steuergerät rein. Erst nach dem ausstecken und wieder einstecken des Kabels vom SW, konnte man auf das Steuergerät zugreifen. Aber man konnte da nichts mehr machen, er wollte nicht nicken.
Die Frage ist, was ist da jetzt definitiv kaputt? Das Steuergerät oder der SW? Kuriose Sache, einmal kommt man nicht rein, dann schon, dann geht aber nichts.

Problem Nr. 2:
Die Lenkung summt beim einschlagen. Nicht nur im Stand, sondern auch, wenn ich langsam anfahre. Das hört man sehr gut im Innenraum. Wenn man im Stand den lenker einschlägt, geht auch die Umdrehung ein klein wenig nach unten und stabilisiert sich wieder, wenn man nicht einlenkt. Öffnet man die Motorhaube und schlägt mit dem Lenker ein, kann man das surren und summen aus den Rollen hören.
Die Frage ist, ist da zu wenig Servoöl drin, oder ist da auch wieder ein Steuergerät defekt, dass der Parameterlenkung die Befehle gibt?

Vielleicht könnt ihr mir helfen, dann hab ich einen kleinen Anhaltspunkt für Werkstatt, wenn der Service fällig ist.

Danke im voraus.

Gruss
Mirolf

P.S. Fahrzeug ist in meinem Profil aufgelistet.

Beste Antwort im Thema

Auf die beiden Resultate bin ich auch gespannt. Aber ich werde mir mal eine andere Werkstatt aufsuchen. Und dann werde ich wieder berichten, was rausgekommen ist.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Nach dem Spiegeldesaster laufe ich um das Auto einmal rum und mache ein komplettes Video innen wie außen. Ja soweit ist es inzwischen gekommen.

@AlexBean Du wirst es nicht glauben.......die Stange brauch wahrscheinlich beim hochheben ab. Aber die guten Kollegen, haben das weder beim wieder runterlassen bemerkt noch bemerkten sie es, als sie die Probefahrt machen wollten.
Die Stange kostet - wie du schon sagtest - 27 EU, bezahlen soll ich aber 333 EU.
Hab jetzt mal erst eine E-Mail geschrieben, ob die nicht ganz dicht sind und meinen Anwalt eingeschaltet.
Ich mein, die Idioten sind so aus der Halle gefahren und da soll es nicht aufgefallen sein? Die Räder waren bis zur Hälfte unter dem Radkasten und die fahren seelenruhig da raus, drehen wahrscheinlich noch ne Runde und stellen es wieder ab, als sei nichts gewesen.

@Mackhack Das werde ich in Zukunft auch machen. Nur so kann man sich vor solchen Idioten schützen.

Mhh. Über 300.- Euro um die kleine Koppelstange anzuschrauben is scho heftig. Die is mit 3 kleinen Muttern festgemacht und man muss nichts wegschrauben um da hin zu kommen.
Und es ging ja noch als dus Auto angegeben hast. Bin gespannt wie das weiter geht.

Mein Bruder hat n W204 bei Mercedes Junge Sterne gekauft und nach ein paar Tagen hat die Kommunikation zum Gaspedal nicht mehr funktioniert. Mercedes hat ein Softwareupdate aufgespielt und wollten dann 150 Euro.
Mein Bruder war dann bissl beleidigt weil der Verkäufer viel von Garantie erzählt hat und hat dann nach langer Diskussion den halben Betrag zahlen müssen.

Ach ja was natürlich total unterging in dieser Diskussion.

Die LWR geht immer noch nicht. Nach einem Kurztest, ist die Meldung aufgetreten. Fehler Kommunikation mit dem Steuergerät.
Jetzt kommt aber wieder das blöde, dass wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke, kommt es zu einer Kommunikation und ich kann auf das LWR zugreifen, nur dass dieser trotzdem dann ohne Funktion ist.
Ich finde es halt blöd, wenn ich nicht weis, welches Teil jetzt defekt ist und ich Unmengen an Geld für einen SW ausgebe und es an ganz was anderem liegt.

Hat evtl. noch wer einen guten Tipp?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mirolf schrieb am 3. April 2016 um 04:31:58 Uhr:


Ach ja was natürlich total unterging in dieser Diskussion.

Die LWR geht immer noch nicht. Nach einem Kurztest, ist die Meldung aufgetreten. Fehler Kommunikation mit dem Steuergerät.
Jetzt kommt aber wieder das blöde, dass wenn ich den Stecker ziehe und wieder einstecke, kommt es zu einer Kommunikation und ich kann auf das LWR zugreifen, nur dass dieser trotzdem dann ohne Funktion ist.
Ich finde es halt blöd, wenn ich nicht weis, welches Teil jetzt defekt ist und ich Unmengen an Geld für einen SW ausgebe und es an ganz was anderem liegt.

Hat evtl. noch wer einen guten Tipp?

Gibt's denn einen aktuellen Kurztest? Vielleicht mal einen vor und einen nach dem ein- und ausstecken?

Ja, der Kurztest wurde vor 1 Woche ca. gemacht als mein Auto zum Service musste.
Aber 2 Kurztests, wie du es geschrieben hast, habe ich nicht. Sollte ich mal machen........
Ein phänomen ist das 🙂

Zitat:

@Mirolf schrieb am 3. April 2016 um 05:13:53 Uhr:


Ja, der Kurztest wurde vor 1 Woche ca. gemacht als mein Auto zum Service musste.
Aber 2 Kurztests, wie du es geschrieben hast, habe ich nicht. Sollte ich mal machen........
Ein phänomen ist das 🙂

Ich weiß natürlich nicht ob es was bringt aber so kann man ggf. den Fehler anzeigen lassen oder den Unterschied feststellen und dann darauf schließen was es nun Schlussendlich ist.

Bin gespannt wie es weitergeht.

Auf die beiden Resultate bin ich auch gespannt. Aber ich werde mir mal eine andere Werkstatt aufsuchen. Und dann werde ich wieder berichten, was rausgekommen ist.

Ist zwar länger her das Thema, aber trotzdem ein Ergebnis. Ehrlich gesagt habe ich es länger hknausgezögert.

Bei dem Scheinwerfer, war eine 5 Amp Sicherung durch. Die wurde ersetzt seit dem funktioniert auch die Initialisierung wieder. Warum allerdings der Scheinwerfer leuchtete, konnte er mir auch nicht sicher sagen. Es geht wieder und das ist auch gut so.

Die Lenkung hörte plötzlich auf zu summen. Warum auch immer. Auch seitdem keine probleme mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen