Scheinwerfer Birne wechseln?
Ich hätte da mal eine Frage zum Birnenwechsel des Scheinwerfers.
Ich habe heute einen Anruf bekommen, mit der Bitte daß ich an einem Golf 4 2.0L 115 PS vorne rechts in den nächsten Tagen eine defekte Scheinwerferbirne austauschen soll.
Kann mir Jemand sagen ob man bei dem Fahrzeug irgend was ausbauen muß (zwecks Werkzeug) um an den Scheinwerfer zu kommen?
Hat der Golf 4 noch einen H4 oder schon einen H7 Scheinwerfer (zwecks Kauf eines Leuchtmittels)?
Muß man sonst noch auf was Besonderes achten?
Mir wurde am Telefon nur gesagt daß in der Betriebsanleitung darüber nichts drin steht, außer dem Satz, suchen sie eine Werkstatt auf.
Für nähere Infos wäre ich sehr dankbar, Gruß Ingo
Beste Antwort im Thema
Abblendlicht ist H7
Fernlicht ist H1
Mit der rechten Seite hast Du Glück gehabt! Da geht es ganz gut.
(Linke Seite bedeutet: Batterie ausbauen, wenn Du Dir nicht die
Finger brechen willst ...)
Nimm einen Schraubenzieher mit. Aber eigentlich brauchst Du wahrscheinlich gar kein Werkzeug.
Schutzkappe abziehen, Stecker abziehen, Drahtbügel öffnen, Leuchtmittel tauschen und die Arbeitsschritte in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen ...
Leuchtmittel nicht mit blanken Fingern am Glaskolben berühren!
Kaufe Dir die Leuchtmittel gleich paarweise!
Meiner Erfahrung nach stirbt die entsprechende Birne der anderen Seite immer wenig später ...!
Manch 100%iger Zeitgenosse tauscht sogar immer gleich paarweise. (Glühbirnen altern und haben
somit dann eventuell unterschiedliche Helligkeiten.)
Es gibt übrigens auch sehr gute legale Leuchtmittel mit besserem Licht als bei der Originalbestückung!
Sind kaum teuerer als Standardteile.
Grüße aus der Fränkischen Schweiz,
Roland
fun-driver
15 Antworten
Zitat:
@fun-driver schrieb am 4. Januar 2015 um 13:11:17 Uhr:
Deine Gründe leuchten mir ein.
Wenn man als großer Mensch dann auch noch so viel Platz hat - das ist schon ein Argument.
(Mit 1,89 m komme ich aber mit meiner alten C-Klasse auch ganz gut zurecht.)
Grüße, Roland
In der alten C-Klasse hatte ich auch noch nicht das Problem, Ein und Aussteigen ging zwar auch nicht so leicht wie beim Smart, da deutlich tiefere Sitzposition, aber es ging, in der neuen C-Klasse muß ich mich allerdings sehr zusammenfalten um mich durch die kleine Einstiegsluke in den Wagen zu zwängen. Das Aussteigen sieht dann eher wie bei einem 100 Jährigem aus.
Ich habe früher ja auch die A-Klasse gefahren, da ging es auch super, darum war das optisch nicht unbedingt schöne Fahrzeug ja bei vielen älteren Leuten auch so beliebt, nur die neue optisch schönere A-Klasse ist ja auch nur noch ein etwas engerer Golf.