Scheinwerfer beschlagen

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen

Habe bei meinem Tiguan bj.05.2016 5na beschlagene Scheinwerfer. Was kann ich dagegen machen?Hat jemand von euch auch das gleiche Problem?
Es handelt sich hierbei um normale Halogen.
Beide sind min.zur Hälfte beschlagen und es bildet sich im Scheinwerfer selbst ziemlich viel Wasser,für mich nicht wirklich Zeitgemäß.
Beim Freundlichen war ich noch nicht.

Beste Antwort im Thema

Heute beim freundlicher gewesen, Fall wurde aufgenommen und VW kontaktiert.
Ich warte jetzt auf Feedback und werde dann hier dementsprechend berichten.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 14. Januar 2020 um 08:23:49 Uhr:


Ist eigentlich schon mal aufgefallen das die neuen Scheinwerfergehäuse bei fast keinem Hersteller mehr komplett geschlossen sind? Also die alten Zeiten mit geschlossen geklebten Glas/Kunststoff Gläser sind technisch langsam vorbei. Das bedeutet auch beim reinigen sich an die Technik anzupassen. Und einen allzu eifrig draufhaltenden Vorreiniger in der Waschstr. evtl. Mal weiterzubilden. Ich hab dem Chef einmal die Luftzirkulationsschlitze gezeigt, im das Prinzip erklärt und seitdem wissen das seine Leute am Hochdruckreiniger.

Also wir haben unseren Tiguan letzten Montag in der Autostadt abgeholt und am Samstag hatte er beschlagen Scheinwerfer. Und nein, wir waren nicht in der Waschanlage und es hat nicht mal stark geregnet.

Immer diese Unterstellungen, falsch gewaschen, Hochdruck Reiniger, Regenwetter und und und.
Das sind Grundlagen, die jeder wissen sollte.
Und ja es ist nicht komplett geschlossen sondern ein Belüftungssystem vorhanden, wobei offensichtlich keiner der Fachleute sagen kann wo und wie die Entlüftung abläuft, auch beim Freundlichen konnte man mir das nicht beantworten nur, die sind dicht, hätte man kontrolliert.
Tolle Kontrolle, wenn man den Aufbau nicht genauer erklären kann.
Und ich kann John 64 komplett verstehen, meine Scheinwerfer sind seit Oktober nach jeder Fahrt beschlagen, da passt die Entlüftung offensichtlich nicht.
Ich habe einen Garantie Antrag über die Werkstatt gestellt, ob das durchgeht weiß ich nicht, abwarten normal ist das nicht.
John64 Tip nach dem Abstellen Motorhaube öffnen, dann beschlagen die Lichter nicht, ist zumindest bei mir so und über 12 Grad Außentemperatur ist der Spuk wieder vorbei.
Das hat mit funktionierender Technik nix zu tun und stellt klar einen Qualitätsmangel dar.

Habe auch das Problem. Habe schon mehrere Anläufe bei meinen Volkswagenpartner und VW Kundenbetreuung gehabt. Es wäre kein Mangel. Betauung kann vorkommen... Nur komisch das ich als VW Tiguan Allspace Neuwagenkäufer dereinzige auf dem Parkplatz bin.

Das hat auch nix mit Waschen zu tun, mein Fahrzeug war 3 Monate nicht.

Wer hat bereits bei VW etwas erreicht? Ich werde diesen versauen Anblick nicht tolerieren.

Bild

Ähnliche Themen

Zitat:

@eickzone schrieb am 22. Januar 2020 um 12:47:25 Uhr:


Bild

Zitat:

@eickzone schrieb am 21. Januar 2020 um 22:39:33 Uhr:


Das hat auch nix mit Waschen zu tun, mein Fahrzeug war 3 Monate nicht.
[...]
Ich werde diesen versauen Anblick nicht tolerieren.

Kein Problem - musst du einfach nur mal waschen, dann ist der versaute Anblick Geschichte 😛

Was das leichte Beschlagen im Bereich der Blinker angeht: Das hatte ich anfänglich auch mal - nach dem ersten Winter war's weg und nie wieder gekommen - mir ist es egal, dass da mal was war. Ich habe übrigens schon einige Autos quer durch alle Marken gesehen, die ein Beschlagen wie Deines in den Scheinwerfern haben. 😉
Warte doch einfach mal ab. Mit dem bisschen wirst Du bei VW sicherlich nichts erreichen können.
Wenn das Wasser innen herunter läuft, ist es schon erschreckend und gehört abgestellt. Aber bei Dir sieht es nicht nach einem Problem aus - wie gesagt, belüftet werden alle Scheinwerfer, wegen der kälteren LEDs aber wird es innen niemals mehr so warm wie früher mit den ollen Heizkörpern (Glühbirnen genannt) hinter dem Glas:
Die Blinker hatten einen Wirkungsgrad von weniger als 5%! Bei 21W Leistungsaufnahme waren das mal eben ~20W reine Heizleistung. Die neuen LEDs haben 5(?)W Leistungsaufnahme mit einem Wirkungsgrad von >25%, das macht gerade mal etwas über 3W Wärmeentwicklung - da dauert es schon gewaltig, bis die Restfeuchte aus dem Gehäuse weg ist...
Bei dem Abblend- und Fernlicht sieht es nicht besser aus. Sogar noch schlimmer, da bei Ellipsoid-Scheinwerfern die Restwärme fast gänzlich im hinteren Teil des Scheinwerfers verbleibst und es vorne dadurch kalt bleibt. Nur im Bereich des Beschlagens wird sich minimal Wärme entwickeln (als Abfallprodukt des nach vorne gerichteten Lichts) und die Feuchtigkeit im Scheinwerfer langsam abbauen.

Meiner wurde heut getauscht. Natürlich wurde das Auto als Service gleich gewaschen. Und was soll ich sagen, beide SW gleich wieder beschlagen. Der Neue weniger, der andere mehr...
Meinem Serviceberater wars sichtlich peinlich, er meinte aber da könne er nix machen weil lt. VW "Stand der Technik".

Zitat:

@Alf71_de schrieb am 5. Februar 2020 um 14:29:23 Uhr:


......
Meinem Serviceberater wars sichtlich peinlich, er meinte aber da könne er nix machen weil lt. VW "Stand der Technik".

Da ist wirklich maximal Ärgerlich, da wäre ich auch sauer.

Ich frage mich nur WAS da „Stand der Technik“ (der Begriff sollte als „Totschlagbegriff“ verboten werden) sein soll.
Es geht ja bei vielen anderen Tiguanen besser (meiner und viele andere sind davon ja glücklicherweise nicht betroffen) das zeigt ja die Praxis. Und hier im Norden gibts häufig hohe Luftfeuchtigkeiten, ich wasche und „Kärchere“ das Auto zwar nicht gnadenlos, aber ohne besondere Vorsicht und es passiert...... nix.
Also stellt sich rein technisch die Frage WO der technische Unterschied zu den „guten“
SW ist.
Die Nutzung kann’s ja nicht wirklich sein, da bei Dir ja jetzt direkt nach dem Austausch der neue SW nach nur einer Wäsche schon wieder beschlägt.

Die Montage wurde beim „alten“ SW werksseitig durchgeführt, hier jetzt von nem anderen Team in einer Fachwerkstatt, da scheidet eine falsche Montage vermutlich auch aus.
Möglicherweise Unterschiede bei Zulieferern , wenn’s denn verschiedene gibt?

Es gibt ja ne Menge plausibler Erklärungen für das temporäre Auftreten von Feuchtigkeit, ist ja schon richtig, aber warum nur bei einigen besonders hartnäckig?

Hatte fast das gleiche, nur mit 10 Tagen dazwischen. Aussage: Stand der Technik, aber nach Brief vom Anwalt, erneut getauscht und siehe da seitdem alles dicht.
Lass Dich nur nicht von den VW-Heiligen abhalten weiter zu gehen.
Ich war gerade zur HU und habe den Prüfer gefragt, er hätte mit beschlagenen Scheinwerfern keine Plakette geklebt.

Hallo, hab meinen Tiger nun 3 Tage und seit 2 Tagen auch ein Aquarium im Scheinwerfer. Er stand die zwei Tage draußen wie all meine Autos zuvor auch und es hat auch geregnet, aber noch nie hatte ich so beschlagene Scheinwerfer. Bei den Blinkern ist es besonders heftig. Also wenn das normal sein soll ...
Werd morgen mal beim Händler vorstellig werden, und mir das Stand der Technik abholen ;-)

7a97ad5b-be5b-42ee-8082-29a90e2ab355
F567435c-c4fa-4ecd-99b4-e048673e16a3

Viel Glück

War heute beim Freundlichen; eigentlich wegen einem anderem "Problem". Lackierung vom Fahrerspiegel löst sich (separates Thema). Dabei ist wieder der Scheinwerfer aufgefallen, der bei mir nach der Wäsche beschlägt bzw schon Tropfenbildung zeigt. Komischerweise bin ich diesmal an einen anderen Service-Mitarbeiter geraten, der dies ganz klar als Garantiefall bezeichnet. Tropfenbildung = Garantie. War schon mal vor 8 Monaten beim Händler, damals wurde mir dies NICHT als Garantieanspruch verkauft. Da ich zusätzlich eine 3-Jahresanschlussgarantie habe, wird dies, nach seiner Aussage, auf Garantie getauscht.
Antrag heute morgen erstellt. Bin mal gespannt.

IMG_20200814_094511.jpg
IMG_20200814_094517.jpg

Rückinfo vom Freundlichen erhalten. Scheinwerter wird getauscht.

Zitat:

ich rolle das Thema wieder auf hier.
Vor ca. drei Wochen beim Abtrocknen meines Tiger nach dem Waschen habe ich Flecken (siehe Bilder) an beiden Scheinwerfern entdeckt.
Fahrerseite im oberen Bereich und Beifahrer Seite in unteren Bereich, wo die Blinkerleiste sitzt.
Ein Beschlagen der Scheinwerfer davor ist mir nicht aufgefallen, die Flecken sind von innen und nicht mehr wegzukriegen.
Ich werde das am Montag beim freundlicher auf jeden Fall reklamieren.
Der tiger ist erst 5 Monate alt und knapp 6.000 Kilometer gelaufen, ein Highliner mit ALS Scheinwerfer.
Jemand von Euch eventuell auch solche Erfahrungen damit gemacht?
Grüße Panos

Habe seit 2 Wochen auch den selben Tiggy was war damals die Lösung für diesen Scheinwerfer Problem welches ich auch am Tiggy habe.

Danke im
Vorraus

Ist zwar bei mir schon länger her aber es gab keine Lösung, nach mehreren Versuchen mit Bildern usw. kam ein Mensch vom Werk zur Begutachtung, beide Scheinwerfer wurden getauscht, das Problem wurde nicht besser, nach zwei Wochen hatte ich ablaufende Tropfen im Gehäuse.
Wurde dann mehrfach in der Werkstatt getrocknet, hab die Kiste dann verkauft.

Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen