Scheinwerfer beschlägt F07

BMW 5er F07 GT

Hi Leute,

alles gute im neuen Jahr und hoffe das mir jemand bei meinem Problem Tipps geben kann.

Mein linker Scheinwerfer am F07 Mod. 2010 beschlägt und ich bekomme diverse Fehler am Bordcomputer angezeigt.

- Blinker defekt
- Tagfahrlich/ Standlich defekt
- Leuchtweiten Reg. defekt

Der Scheinwerfer verhielt sich beim Waschen (Kärcher, Handwäsche) immer ohne Probleme. Im Sommer bei Regen und ausdünstung ist er nie beschlagen. Jetzt ist er richtig feucht innen.

Radhausöffnung habe ich abgeschraubt um nachzusehen ob der Deckel nicht verrutscht ist, jedoch alles passt. Soweit es jetzt mit Taschenlampe und auf der Strasse ging, habne ich versucht auch rein zu leuchten um zu sehen ob von der Radhausseite etwas nass ist. Alles Trocken. Jedoch innen sieht es anders aus.

Die mir zugemutete fuhr ca. 40km heim mit den Meldungen. Gut das das Standlicht funktioniert.

Hat jemand Tipps auf was ich achten könnte?

LG Senad

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Wenn du die möglichkeit hast und es nicht nass auf der strasse ist, mach die abdeckung vom xenon auf wenn zu ihm fährst 😉

100 weitere Antworten
100 Antworten

Also hast du nichts initialisieren, anlernen oder codieren müssen? Mich stört die Meldung das das teil defekt wäre und nicht ausgefallen.

Hat bei dir nach einiger Zeit dann alles alleine Angefangen zu leuchten oder hast du auch den Treiber heraus geholt zum trocknen?

Ich habe den Blinker gestern etwas herausziehen können und habe mit druckluft und föhn den Scheinwerfer einmal getrocknet. Beschlagen tut der jetzt nicht alles trocken heute Früh.

Werde wie geschrieben versuchen das Treibermodul auszubauen und zuhause zu trocknen.

Danke für die Tipps. Ich glaube auch das ich die Blinkerdichtung gestern etwas zu stark angezogen habe da sie etwas seitlich herausgekommen ist.

Der fehlerspeicher war voll ja, dadurch das die tage danach recht trocken waren ging es irgendwann wieder, treibermodul links und rechts waren ausgefallen(wobei rechts garnicht nass geworden ist), ich dachte ich hätte den scheinwerfer trocken bekommen, kappe wieder raufgemacht, am nächsten tag war er wieder feucht, ist er auch noch leicht aber sei dank fuktioniert alles wieder.
Das treibermodul liegt doch quer unter dem xenon oder? Mit 2 torxschrauben fixiert?
Vielleicht das nochmal ausbauen, trocknen und den schacht trocknen.
Heut ist meiner wieder sehr beschlagen.... aber läuft wenigstens!

https://www.newtis.info/.../

Zitat:

@DerNentianer schrieb am 12. Januar 2018 um 11:09:00 Uhr:


Der fehlerspeicher war voll ja, dadurch das die tage danach recht trocken waren ging es irgendwann wieder, treibermodul links und rechts waren ausgefallen(wobei rechts garnicht nass geworden ist), ich dachte ich hätte den scheinwerfer trocken bekommen, kappe wieder raufgemacht, am nächsten tag war er wieder feucht, ist er auch noch leicht aber sei dank fuktioniert alles wieder.
Das treibermodul liegt doch quer unter dem xenon oder? Mit 2 torxschrauben fixiert?
Vielleicht das nochmal ausbauen, trocknen und den schacht trocknen.
Heut ist meiner wieder sehr beschlagen.... aber läuft wenigstens!

Wieso guckst du nicht nach der Ursache, statt dich ständig mit den Folgen zu beschäftigen?

Ein leichter Beschlag der Scheiben ist durch Umwelteinflüsse normal.
Sobald sich allerdings Tropfen bilden, ist zu viel Feuchtigkeit im Scheinwerfer.

Letzteres hat bei meinem E39 dazu geführt, dass sich damals Wasserränder gebildet haben, welche sehr unansehnlich waren ...

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Leichter gesagt als getahn. Habe auch versucht, wärend der Scheinwerfer nass war, mit Druckluft irgendwie einzudringen (alles geschlossen). Alles ohne Erfolg. Deswegen verstehe ich nicht wo er Wasser ziehen konnte.

Tausch das Ding, das ist hinüber.

Tropfenbildung, Defintiv nicht normal

Zitat:

@Roma238 schrieb am 12. Januar 2018 um 16:14:39 Uhr:


Tausch das Ding, das ist hinüber.

Tropfenbildung, Defintiv nicht normal

genau! Tropfenbildung im SW ist ein sehr deutlicher Wink/Anreiz zu tauschen... ==> Übergang SW-Glas zu SW-Korpus ist undicht!

der Spruch: Wasser sucht sich seinen Weg... gilt...

BTW: H2O kennt nicht nur den flüssigen Aggregatzustand...

Da die doch auch mit irgend nem gummi(butyl?) Geklebt sind könnte man da garantiert was machen, ist er oben undich vielleicht im ausgebauten zustand leicht lösen, stellen säubern mit nemmwattebausch und mit heissluft vorsichrig wieder ankleben.....
Bwi den billigscheinwerfern hat man ja oft nur normales gummi das durch druck dicht ist und mit halteklammern fixiert ist(ein beispiel von dectane leuchten beim e46) und die waren sogar dicht.
Wenn es hier jetzt ähnlich der hinteren türen bei der fxx reihe wär, könnte man das vielleicht sogar selbst, relativ preisgünstig beseitigen wenn er dann noch funktionieren sollte.
Ich hatte mal geguckt, um die 800euro für einen scheinwerfer mit kurvenlicht ist schon ne ansage....

Ja, aber ausbauen für dieses Vorhaben ist Defintiv notwendig. Du weist ja nicht wo dieser undicht ist.

Ausbauen & neu abdichten, ist ne Möglichkeit.

Ob es klappt, andere Geschichte.

Wie gesagt, meist ist eine Dichtung von einem Modul undicht.
Und da dort mehrere Module und Kappen sitzen, ist eine Undichtigkeit in dem Bereich deutlich wahrscheinlicher, als an der Dichtung der Streuscheibe.

Ausbauen, und die einzelnen Module und kappen mit einem nicht klebenden Dichtmittel einschmieren und wieder einbauen.

Gruß Thomas

Danke für die tollen Tipps. Ich habe gestern bis um 11 in der Nacht mit dem Scheinwerfern herumgespielt. Der Scheinwerfer ist seitdem ich den Blinker abgeschraubt hatte und getrocknet habe nun definitiv trocken. Bin heute und gestern abend auch im Regen gefahren und er beschlägt nicht. Fehler bleibt trotzdem. Habe dann in einer Hauruck Aktion die Module gegen getauscht und siehe da, alles funktioniert. Ich werde mir in nächster Zeit ein Treibermodul suchen und dieses mit dem defekten einfach tauschen. Alle Leuchtmittel funktionieren.

Wie geschrieben warte ich noch etwas um sicher zu gehen das der Scheinwerfer sicher nicht mehr beschlägt. Es kann sein das Treiber oder Blinker das Wasser eingedrungen ist.

We will see 🙂

Ich berichte auf jeden Falls falls es wieder schlimmer wird.

PS: das Modul ausbauen ist beim F07 im eingebauten zustand eine scheiss Arbeit.

Liebe Grüße

Also die Idee hätte ich damals überhaupt nicht, das die Dichtung an den Modulen ein weg haben könnte und dadurch die Feuchtigkeit eindringt.

Glücklicherweise lag es bei mir am Scheinwerfer, da die das leuchtmittel vom alten undichten Scheinwerfer übernommen wurde.

Modul bei 30-50grad im ofen backen mal versucht?
Vielleicht ist da noch wasser drin !
Zeig soch mal n foto, hab mir das ding garnicht angeguckt!

Ich hab heut mal gesehn das über die motorhaube bei mir genau in die gelbe stellschraube für die höhe wasser reinläuft, hab ich mal mit wd 40 abgesprüht, getrocknet und mit fett eingeschmiert, genau wie die runde klappe über die man vom motor an den scheinwerfer kommt und auch die abdeckung von der xenon eingeschmiert.
Da meiner noch funktioniert kommt win austausch bei mir erstmal nicht in frage!

Was soll das helfen Kunststoff mit WD40 & fett zu schmieren? Das dichtet doch nicht ab? & wenn dann das fett, aber auch nicht auf Dauer.

& Kunststoff und fett verträgt sich das überhaupt... so gedacht ist es wohl jedenfalls nicht. Oder habe ich eine Wissenslücke?

Deine Antwort
Ähnliche Themen