Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Upgrade vom 325D E90: F07, F13 ?

Upgrade vom 325D E90: F07, F13 ?

BMW 5er F07 GT
Themenstarteram 21. November 2013 um 19:27

Liebe BMW Gemeinde

lese hier seit geraumer Zeit passiv mit und habe bereits hilfreiche Freds über mein Thema gefunden, hätte aber noch die eine oder andere konkrete Frage.

Möchte vom E90 325D M Paket upgraden. F30 hat mich etwas enttäuscht. Der Aufstieg vom E46 320D auf den Derzeitigen war deutlich spürbar, das fehlt mir beim F30.

Reizvoll finde ich den F07 oder den F13 wobei ein bis zwei Jahre alte Fahrzeuge mit bis zu 40000 km in meinem Budget liegen. Ich würde gern die Vorteile des E90 (Fahrleistungen, sportliche Optik, gemäßigter Verbrauch und Agilität mit aktueller Ausstattung was Konnektivität und Assistenzsysteme und zeitgemäßer Innenausstattung anbelangt kombinieren.

In meinem Budget liegen etwa 1-2 Jahre alte Fahrzeuge mit bis zu 40000 km wobei es bei Mobile z.B 535D GT mit M Paket oder 640D ohne Sportpaket gibt. Beim GT wäre für mich Integrallenkung Pflicht, nachdem ich die bei einer Probefahrt überzeugend fand. Wie agil ist der 6er mit Standardlenkung?. "Reicht" das Sportfahrwerk vom M Paket oder muss es Adaptive Drive sein? Ich möchte kein schwammiges Fahrverhalten auf der Autobahn und bin mit dem sicher eher bescheidenen Komfort des M Paket Fahrwerks im E90 ganz zufrieden.

Hat jemand von euch einen vergleichbaren Umstieg hinter sich und kann seine Erfahrungen teilen? Der Wertverlust bei den 1-2 jährigen ist ja beachtlich, ich meine hier bekommt man verdammt viel Auto für sein Geld oder sind mir da Fallstricke entgangen?

Besten Dank,

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 21. November 2013 um 21:29

Hallo Carlmonk

kann nur berichten von meinem Umstieg E90/E91 -> F10.

Überspitzt formuliert ist der F10 hier eine schwere, fette Sau.

Der F07 wird m.E. noch schlimmer sein, also unbedingt vorher probefahren (am besten ein Wochenende, in 1-2 Stunden bekommt man noch kein richtiges Gefühl dafür).

Mein letzter E91 war ein 2l Diesel, davor hatte ich allerdings wie Du einen 325d E90, super Fahrzeug!

Du mußt Dir halt klar machen, dass die 5er (6er) eine andere Klasse sind in der Du die Agilität eines 3ers nicht bekommen kannst (selbst mit stärkerem Motor).

Etwas relativiert sich der Unterschied, wenn Du viel Autobahn fährst. Da sind Gewicht und PS positiv.

beste Grüße

Christian

am 22. November 2013 um 13:01

Das ist alles eine Frage der Gewöhnung. Aber qad hat schon recht, wenn er sagt das Objekt der Begierde mal ein ganzes WE zu fahren ist sinnvoll.

Ich hatte vor meinem ersten 5er ein 318i und ein 320i. Beide E36. Danach kam der E60 530d. Mir persönlich kam der E60 nicht so fett vor. Nach einem E60 525d bin ich nun superglücklich mit meinem F07 530d. Auch hier erschien beim Wechsel der F07 nicht zu fett. Ganz im Gegenteil. Wenn mein :) mir als Leihwagen ein 3er hinstellt, ist das für mich immer wie ein Abstieg um 3 Klassen und ich bin froh wieder in meinem GT zu sitzen.

Neben der Integrallenkung halte ich auch das Adaptive Drive beim F07 für sinnvoll. Ich hättes nicht für möglich gehalten, dass ich die Einstellungen so oft benutzen werde. Wenn es nur Spielerei ist, macht es irgendwann kein Spaß mehr und man lässt es. Aber ich fahre den GT nun seit fast 10 Monaten und ändere die Fahrwerkseinstellungen noch immer entsprechend der Geschwindigkeit, des Straßenzustandes und eventueller Mitfahrer. Zum F13 kann ich Dir nichts sagen. Da fehlen mir die Erfahrungen.

am 22. November 2013 um 14:43

Zitat:

Original geschrieben von qad

Hallo Carlmonk

kann nur berichten von meinem Umstieg E90/E91 -> F10.

Überspitzt formuliert ist der F10 hier eine schwere, fette Sau.

Der F07 wird m.E. noch schlimmer sein, also unbedingt vorher probefahren (am besten ein Wochenende, in 1-2 Stunden bekommt man noch kein richtiges Gefühl dafür).

Mein letzter E91 war ein 2l Diesel, davor hatte ich allerdings wie Du einen 325d E90, super Fahrzeug!

Du mußt Dir halt klar machen, dass die 5er (6er) eine andere Klasse sind in der Du die Agilität eines 3ers nicht bekommen kannst (selbst mit stärkerem Motor).

Etwas relativiert sich der Unterschied, wenn Du viel Autobahn fährst. Da sind Gewicht und PS positiv.

beste Grüße

Christian

Im Großen und Ganzen kann man das unterstreichen, jedoch vergiss Du die Integral-Aktivlenkung (okay, dann gibt es kein XDrive). Mit der Lenkung wird der F1X/F07 aber zur Stadtsau. Der lenkt dann fast so 530/35d so agil wie ein E90 330/35d und ist minimal langsamer.

Ich kenne den Unterschied zwischen E90 335d lci, 530d pre lci intergral aktivlenkung zu Genüge. Was die Lenkung angeht merke ich kaum Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von Haesh

Im Großen und Ganzen kann man das unterstreichen, jedoch vergiss Du die Integral-Aktivlenkung (okay, dann gibt es kein XDrive). Mit der Lenkung wird der F1X/F07 aber zur Stadtsau. Der lenkt dann fast so 530/35d so agil wie ein E90 330/35d und ist minimal langsamer.

Ich kenne den Unterschied zwischen E90 335d lci, 530d pre lci intergral aktivlenkung zu Genüge. Was die Lenkung angeht merke ich kaum Unterschiede.

Mag ja sein, dass der 5er ein paar technische Spielereien mehr an Bord hat wie die Integral-Aktivlenkung. Er wiegt aber mehrere hundert kilo mehr als ein vergleichbarer 3er und da lässt sich die Physik nicht überlisten. Mir war der F11 letztlich auch viel zu schwer und behäbig was das Kurvenverhalten angeht und ich bin dann beim F30 gelandet.

Themenstarteram 22. November 2013 um 18:15

Vielen Dank soweit. Dass gewisse Abstriche bei der Wendigkeit zu machen sind, ist mir klar, wobei eine Probefahrt im 530D Gt mit Adaptive Drive und Aktivlenkung mich überrascht hat. Das Fahrzeug macht einen sehr agilen Eindruck. Beschleunigung und Durchzug im Bereich bis 160, 180 kmh schien mir auch vergleichbar, darüber scheint der Luftwiderstand seinen Tribut zu fordern oder täuscht das aufgrund der besseren Dämmung?

Gibt es jemanden, der den 640d im Vergleich zum 535d gefahren ist? Oder sollte ich die Frage im 6er Bereich stellen?

am 22. November 2013 um 18:55

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix

Mag ja sein, dass der 5er ein paar technische Spielereien mehr an Bord hat wie die Integral-Aktivlenkung. Er wiegt aber mehrere hundert kilo mehr als ein vergleichbarer 3er und da lässt sich die Physik nicht überlisten. ...

Das stimmt so nicht. In der Grundausstattung wiegt ein e90 335d 1655 kg, ein f10 535d 1790 kg.

Ausstattungbereinigt mit Navi, elektr. Sitze, etc. wird dann nochmals weniger. Meiner 530d wiegt im Leergewicht 1780 kg und ist schon reichlich Ausstattung. So viel Unterschied ist da nicht.

also ich bin vor einem Monat von eine e46 325i (Sportfahrwerk und entsprechend Bretthart) auf einen 530D(F11 bj 2010 , adaptive drive, direkt lenkung usw.) umgestiegen.

Ersteindruck bei der Probefahrt: Ach du scheiße, dei Reifen quietschen schnell, das soll der Sportmodus sein, Hart ist da nix, dafür komfortabel... Kofferraum entspricht nun halbwegs einem Kofferraum, vorher war es beim Touring ein Kofferräumchen :D

Aktivelnkung ist ein Traum, ich staune immer wieder um wie enge Kurven man damit kommt. Nach ein paar KM auf der Autobahn begeistert mich nun auch das Fahrwerkt, man merkt zwar das der Wagen größer und schwerer ist, aber im Sportmodus auf der AB liegt die Karre wie ein Brett :)

Thema Verbrauch: der 530D braucht bei mir ca 8 liter, sparsam gefahren, der Rekord liegt bei 3,6 liter bei 15km, aber da ging es nur Bergab :D nach 30 km waren es dann 4,7, nach 180km 6.4l mit gefühlten 120km Landstraße. In der Stadt mit viel Ampeln ist es definitiv nicht möglich den Wagen unter 10l zu fahren, außer du hast grüne Welle und kannst Rollen.

Ich fahre viel Landstraße bzw. AB und da macht der 3 Liter Diesel richtig Spaß, auch wenn es mal kurvig wird. So fix wie mit dem3er geht es zwar nicht mehr um die Kurven, aber dafür um so geiler beim Rausbeschleunigen :)

vielleicht hilft das ja :)

Ich hatte vor dem F10 530d einen E92 325d. Dem 3er hab ich nie auch nur eine Sekunde nachgetrauert. Der 530d hat definitiv mehr Masse, macht aber dank 50 PS mehr und vor allem der 8Gang vs 6Gang Automatik trotzdem in allen Lebenslagen mehr Spass (0-100 fast -1 Sekunde). Merkbar weniger agil finde ich ihn auch nicht. Der grösste Unterschied findet man im Innenraum wieder. Setze ich mich heute mal wieder in einen E9x finde ich, dass im Vgl. zum 5er alles fast "grottig" aussieht. Ich möchte den 5er Komfort, gepaart mit einer exzellenten Performance und einem angemessenen Verbrauch (bei mir ausschl. Landstrasse rd 8.2 l/100) nicht mehr missen.

am 22. November 2013 um 23:40

Ich trauere nur der ab 160/180km/h stärkeren Leistung des e90 335d nach. Aber sonst muss ich meinen Vorredner zustimmen.

F10 ist für mich der pragmatischste Reise-BMW der Neuzeit bei entsprechender Ausstattung. Da stimmt einfach alles und für mich ist der 30d die vernünftigste Entscheidung gewesen. Vor allem in der Ausstattung die beste Reiselimousine, die ich selber steuern dürfte. Für die S-Klasse W140 meines Vaters war ich damals noch zu klein.

Für mich ist der 5er F10 von der Qualtitäsanmutung der am nächsten positionierte 5er zum 7er (F01) (kein Wunder teilt er sich doch überwiegend die Einzelteile), den es je gab.

Und der F30 ist leider ein Reinfall was Qualitätsanmutung angeht. Da war der E90 näher am E60 positioniert.

Das Facelift kann mir gestohlen bleiben. Teurere Spiegel, teurere LED Scheinwerfer und noch mehr Zwangoptionen (Lines), die nur z. T. noch okay gehen. Ich muss aber nach einigen Probesitzen gestehen, dass ich das neue M-Lenkrad von der Haptik super finde.

Kann man ja umrüsten lassen.

am 23. November 2013 um 0:16

Ich bin vor dem Kauf des 640D GC den 530d gefahren.

Die Autos trennt eine ganze Klasse. Luxus pur im 6er,wobei hier und da etwas knackt und hier und da Qualitätsmängel zu bemängeln sind. Also ein alles andere als perfektes Fahrzeug für den überzogenen Preis!

Der 40d ist ein sehr kräftiger,aber laufruhiger Motor.

Im Sport Modus straft er sein Muskeln und sprintet wie ein Profi Läufer.

Das Gefühl hatte ich beim F10 30d nur bis etwa 100 km/h,wenn überhaupt.

Also auf Drag Rennen würde ich mich mit dem Motor nicht unbedingt blind rantrauen!

Eine Kehrseite ist zweifelsohne die weiche Fahrwerksabstimmung! Ich habe das M Sportpaket,aber hart wird er dadurch trotzdem nicht. Der Trend Richtung Komfort zieht sich bei allen anderen Herstellern auch leider durch die Produktpalette. Da ist unser Z4sdrive mit Standartfahrwerk deutlich straffer!

Adaptive Drive könnte Abhilfe schaffen,hab ich aber nicht ausprobiert. Der Preis ist unverschämt hoch und absolut überzogen. Das sollte Serie sein!!!

Fazit: Probefahren!

Zitat:

Original geschrieben von Carlmonk

 

Gibt es jemanden, der den 640d im Vergleich zum 535d gefahren ist? Oder sollte ich die Frage im 6er Bereich stellen?

Ich selber fahre einen 535Xd GT seit einem halben Jahr und bin hellauf begeistert. Eines der schönsten und komfortabelsten 5er, die ich je gefahren habe. Mit dem kann man die KM nur so fressen.

Gelegentlich fahre ich auch den 640d Cabrio (einmal im Monat mit rund 1000 km). Vom Motor her ist es der gleich, so dass hier ein vergleich unnötig ist.

Jedoch wird hier Äpfel mit Birnen verglichen. Der 6er ist für mich nicht so bequem, aber auch nicht so sportlich, wie er sich gibt.

Letztendlich muss du dich fragen, was du vorhast. Willst du mal zwei Kisten Cola transportieren, dann ist der 6er der verkehrte. Die Entscheidung kannst du dir nur mit Probefahrten erleichtern.

Bei mir ist es der GT

Kölsche Grüße

Roman

Hi,

da ich zwischen der Entscheidung F10 und F13 stand, meine 2 Cents ;-)

Das schönere und markantere Aussendesign hat für mich eindeutig der F13. Auf den Bildern im Innenraum ebenfalls der F13, jedoch in Natura eben nicht mehr. Der F13 war mir innen viel zu beengt. Bei der Qualität von 2 Klassen oder eine Klasse höher zu sprechen, ist nach meiner Meinung völlig Quatsch! Meistens wird ein normal ausgestatteter F10 mit einen Luxus ausgestatteter F13 verglichen. Allein zwischen einen Basis F10 und einem voll gepakten Individual F10 liegen zwei Klassen. Zum Glück stand in einem Autohaus ein Individual F10 und ein F13, die haben sich nichts in Sachen Luxus genommen! Beim Vergleich von Äpfelmit Birnen ist der Klassenunterschied klar da. Der F13 ist auch noch mal schwerer... Der Motor im F10 535d und 640d ist die gleiche Ausbaustufe mit 313 PS. Im Endeffekt lag mein Individual F10 mit beledeter Instrumententafel und vielen SAs noch gut 10t€ unter einem nicht Indivual 640d. Der 6er ist und bleibt was ganz besonderes für den entsprechenden Aufpreis.

LG S

Zitat:

Original geschrieben von Haesh

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix

Mag ja sein, dass der 5er ein paar technische Spielereien mehr an Bord hat wie die Integral-Aktivlenkung. Er wiegt aber mehrere hundert kilo mehr als ein vergleichbarer 3er und da lässt sich die Physik nicht überlisten. ...

Das stimmt so nicht. In der Grundausstattung wiegt ein e90 335d 1655 kg, ein f10 535d 1790 kg.

Ausstattungbereinigt mit Navi, elektr. Sitze, etc. wird dann nochmals weniger. Meiner 530d wiegt im Leergewicht 1780 kg und ist schon reichlich Ausstattung. So viel Unterschied ist da nicht.

Bleiben wir doch bei den aktuellen Zahlen vom F30. Der 330d wiegt 1615kg, der 530d wiegt 1785kg. Das sind fast 200kg und das merkt man auch. Beim 5er haben bei mir ständig die Reifen gequietscht, wo ich mir gedacht habe "Was ist das denn jetzt bitte?" da bei meinen vorigen Fahrzeugen so etwas nie vorgekommen ist. Das war einfach dem deutlich höheren Gewicht geschuldet, was sich nicht wegdiskutieren lässt.

Im Innenraum sind 5er bzw. 6er natürlich wesentlich schöner und wenn man bereit ist, Abstriche in puncto Fahrdynamik zu machen, sind es sicher sehr schöne Fahrzeuge.

am 23. November 2013 um 15:35

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix

Bleiben wir doch bei den aktuellen Zahlen vom F30. Der 330d wiegt 1615kg, der 530d wiegt 1785kg. Das sind fast 200kg und das merkt man auch. Beim 5er haben bei mir ständig die Reifen gequietscht, wo ich mir gedacht habe "Was ist das denn jetzt bitte?" da bei meinen vorigen Fahrzeugen so etwas nie vorgekommen ist. Das war einfach dem deutlich höheren Gewicht geschuldet, was sich nicht wegdiskutieren lässt.

Im Innenraum sind 5er bzw. 6er natürlich wesentlich schöner und wenn man bereit ist, Abstriche in puncto Fahrdynamik zu machen, sind es sicher sehr schöne Fahrzeuge.

Vergleichs willst Du DIN zu DIN oder EU zu EU Wert ?

EU Wert ist Leergewicht + 75kg Fahrer.

DIN reines Fahrzeug Leergewicht.

Ich habe DIN zu DIN verglichen.

Den Wert, den zu meinst ist der EU Wert.

Leergewichte nach DIN laut tech. Datenblätter von BMW im dauerbefüllten Zustand:

e90 330d: 1555kg,

F10 530d 1715kg

Ich habe die 75kg beim dauerbefüllten Zustand abgezogen, da BMW in seinen Datenblätter immer dauerbefüllten Zustand nach EU angibt, die wären:

e90 330d: 1630 kg

f10 530d: 1795 kg.

Aber im Prinzip gebe ich Dir Recht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Upgrade vom 325D E90: F07, F13 ?