1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Scheinwerfer Basis-LED: Optik und Lichtausbeute

Scheinwerfer Basis-LED: Optik und Lichtausbeute

Skoda Superb 3 (3V)

Liebes Superb-Forum,

zurzeit überlege ich, bei meinem nächsten Firmenwagen vom VW Touran II auf Skoda Superb umzusteigen. Nun gibt es ja für den Superb seit dem Facelift die Matrix-LED Scheinwerfer, welche natürlich genial aussehen und anscheinend auch gut funktionieren - aber der Aufpreis bei der Ausstattungslinie "Ambition" ist mit 1705 Euro schon deftig, zumal man dazu auch noch für 409 Euro die elektrische Heckklappe konfigurieren muss, die ich eigentlich nicht möchte.

Meine Frage an die Runde ist also: Kann jemand über die Basis-LED Scheinwerfer (ohne Matrix) berichten? Ich habe am Touran zurzeit die Basis-LEDs (Reflektorscheinwerfer ohne DLA) und bin eigentlich ganz zufrieden damit.

Schön wären auch ein paar Fotos der Basis-LEDs (Front und Heck). Ist meine Beobachtung richtig, dass diese Leuchten auch nach dem Facelift teilweise noch Glühlampen enthalten (Blinker, Tagfahrlicht)?

Vielen Dank im voraus!

25 Antworten

Wie @trunkmonkey schon sagte sind die Leitplanken etc. das Problem. Dies betrifft aber die Systeme vieler Hersteller und nicht nur Skoda. Da kommt es auf den Fahrer an. Ich fahre z.B. deswegen bei guten Wetterverhältnissen nur mit Abblendlicht auf Autobahnen.

Verstehe. Danke für den Hinweis. Umso wichtiger ist mir auch bei Matrix die Ausleuchtung mit normalem Abblendlicht. Ich selbst fahre außerdem häufig frühmorgens im Dunkeln durch spärlich beleuchtete ländliche Ortschaften, wo die Fernlichtautomatik wahrscheinlich inaktiv bliebe.

Ich fahre auch durch spärlich bleuchtete Ortschaften. Meisten aus einer 100 Zone direkt in die Ortschaft. Die Beleuchtung in der Ortschaft ist spärlich aber vorhanden. Nach kurzer Zeit und je nach Geschwindigkeit geht das Fernlicht von selbst aus und beim beschleunigen am Ende der Ortschaft wieder an. Man kann das Fernlicht natürlich auch auf manuel stellen. Dann bleibt es natürlich dauerhaft an.

Die Ausleuchtung des Abblendlichtes ist besser gegenüber den normalen LED Scheinwerfern. Das ist ein Fakt.

Ähm OK. *plonk*.

Auf Landstraßen funktioniert das System einwandfrei. Auf Autobahnen fahre ich eh selten mit Fernlicht. Gewollt ist die Blendung ja nicht. Das System erkennt nur die Fahrzeuge auf der entgegenkommenden Spur halt nicht durch die verdeckten Scheinwerfer.

Bei meinem VFL (also Xenon) mit DLA wird bei Fernlicht auf der AB nur der rechte Scheinwerfer aufgeblendet, so dass zumindest auf gerader Strecke der Gegenverkehr nicht geblendet werden kann.

Ist das beim FL mit Matrix nicht mehr so?

Zitat:

@hoinzi schrieb am 8. Januar 2021 um 22:47:45 Uhr:


Bei meinem VFL (also Xenon) mit DLA wird bei Fernlicht auf der AB nur der rechte Scheinwerfer aufgeblendet, so dass zumindest auf gerader Strecke der Gegenverkehr nicht geblendet werden kann.

Ist das beim FL mit Matrix nicht mehr so?

Irgendwie ist das nicht immer so, aber die Funktion gibt es definitiv. Ich hab nur noch nicht verstanden wie er es erkennt das er auf der Autobahn ist..

Über das Navi sollte er das eigentlich erkennen.

Zitat:

@Alfons_E schrieb am 10. Januar 2021 um 22:05:33 Uhr:


Über das Navi sollte er das eigentlich erkennen.

Das macht er aber nicht zuverlässig 🙁

Bei meinen Matrix LED Scheinwerfern hat der das auch gestern Abend gemacht. Nur die rechte Seite hat aufgeblendet. Dachte schon das der linke Scheinwerfer kaputt ist weil dort quasi kein Fernlicht zu sehen war. Übrigens bei allen Geschwindigkeiten. Auch bei 60 kmh auf der Autobahn. Erst als ich abfuhr auf die Landstraße waren wieder beide Scheinwerfer aktiv mit Fernlicht und dem matrix spaß.... LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen