Scheinwerfer auswechseln - worauf achten?
Servus!
Bin beim Thema Golf 4 noch Neuling, deshalb habe ich eine wohl ziemlich einfache Frage.
Und zwar braucht mein Golf 4 Variant auf der Beifahrerseite wegen eines kleinen Schadens einen "neuen" Scheinwerfer. Der Golf ist Erstzulassung Oktober 2000 und hat die Fahrgestellnummer WVWZZZ1JZYW7xxxxx. Der originale Scheinwerfer ist von Valeo.
Wenn ich mir jetzt im Netz einen gebrauchten Scheinwerfer suche, gibt es dann bestimmte Punkte, welche zu beachten sind? (Mit/ ohne Nebelscheinwerfer? Mit/ ohne Leuchtweitenregulierung? Mit weißem/ mit orangem Blinker?) Ich schätze, dass ich nicht einfach jeden Scheinwerfer jedes Baujahres des Golf 4 nehmen kann, oder? Ich will halt nichts kaufen, was nachher nicht richtig ist.
Wenn im Netz bei gebrauchten Scheinwerfern die VW- Teilenummer angegeben ist, ist teilweise der Buchstabe an der letzten Stelle unterschiedlich. Also zum Beispiel 1J1941016K und 1J1941016C. Was hat das zu bedeuten? Ist es wichtig auf diesen Buchstaben zu achten?
Vielen Dank.
17 Antworten
Der Unterschied "deutsche" und "englische"Scheinwerfer:
Wenn Du mit eingeschaltetem Licht nahe an eine Wand fährst, wirst Du sehen, dass die "hell-dunkel"-Grenze bei deutschen Scheinwerfern immer rechts höher ist als links. Das Leuchtbild ähnelt einem Keil. Wenn Du mal bei TÜV oder Werkstatt in ein Lichtprüfgerät reinguckst, das vor den Scheinwerfer gestellt wird, kannst Du das sehr deutlich sehen, dass der Lichtkegel keilförmig ist.
Deswegen heisst es auch "assymetrisches Abblendlicht". In Deutschland also rechts höher als links, damit der rechte Fahrbahnrand besser ausgeleuchtet wird. Ich füge ein Bild aus einer uralten VW Käfer- Rep.-Anleitung bei, dann wirst Du es sofort verstehen.
Bei "englischen" Scheinwerfern ist das Leuchtbild halt ganz genau seitenverkehrt, da bei Linksverkehr der linke Rand besser ausgeleuchtet werden soll.
@asiasnack: Dieser konstruktive Unterschied zwischen Scheinwerfern kann nicht durch Einstellung ausgelichen werden und somit sind englische Scheinwerfer in Deutschland leider unbrauchbar und spätestens beim nächsten TÜV wird man aussortiert.
Ich danke dir für die Erklärung. 🙂
Servus!
Übrigens - letztendlich hatte ich dann doch irgendwie Lust, diese LED- Einsätze von Osram mal auszuprobieren. Habe mir daher nicht einen einzelnen Valeo- Schweinwerfer besorgt, sondern zwei Hella Scheinwerfer. Aber nicht zu diesen "Mondpreisen" von Anbietern, die seit der Freigabe der LED- Einsätze in Hella Scheinwerfern meinen, dass sie plötzlkich Goldbarren im Keller liegen haben...
Habe für einen dann 35 Euro und für den anderen Scheinwerfer 45 Euro bezahlt. Eingebaut habe ich sie mangels Zeit jedoch noch nicht. Kann also auch noch keine eigenen Erfahrungen zu den LED- Einsätzen beitragen.
Danke für alle Antworten.