Scheinbar immer weniger mit Xenon und LED TFL bestellt?

Audi A4 B8/8K

Der A4 (8K) ist jetzt schon 3Jahre kaufbar. Und als dieser neu war, waren Xenonbrenner und LED Tagfahrlicht ein "Must have" für viele. Ich persönlich mag die Dinger ja heute noch anschauen und erfreue mich jeden Tag an diesen🙂. Seit einiger Zeit ist mir aber aufgefallen, natürlich rein subjektives Empfinden, dass gefühlte 50% der A4´s ohne Xenon rumfahren. Besonders auf kleine 4Zylinder scheint das zu zutreffen, quasi da wo Xenon nicht Serie, sondern ein Extra ist. Ist euch das auch schon aufgefallen, dass dieses Xenonbrenner inkl. LED´s weniger bestellt werden, bzw. weniger neue A4´s mit diesen herum fahren? Haben die Leute vielleicht diese ausgelutschte Innovation satt? Im Gegensatz zu Q5 und A5, kann ich dies nicht bestätigen. Ich habe noch keinen A5 ohne LED Tagfahrlicht gesehen. 😎

mep

Edith: Habe bei meinem 🙂 mal lapidar nachgefragt. Und auch er konnte das bestätigen, wenn auch nur zum Teil. Sagte er gar noch, dass er es für ungewöhnlich hält, dass manche Käufer große Felgen bestellen (oder allgemein nicht mies ausgestattete Fahrzeuge), aber den Mehrpreis für Xenon nicht bezahlen wollen und so eben auf diese verzichten🙄

Beste Antwort im Thema

manchen hier vemuteten Schwachsinn mag man echt nicht mehr lesen 🙁 wie manche hier die Verbindung LED TFL und Xenon nutzen...fürchterlich.

Gibt es wirklich welche, die nur wegen des - für mich nach wie vor schönen - LED TFL das Xenonlicht bestellen ?...so blöd kann doch nun wirklich niemand sein und der hat den Sinn des Xenonlichtes nicht verstanden oder ist noch nie mit diesem gefahren. Wer es nämlich einmal hatte, der will es immer wieder. Xenon = nur das verdient überhaupt den Namen Licht am oder vor dem Auto. Darum geht es, darum habe ich jetzt zum zweiten mal das Xenonlicht extra bestellt. Das dazu das LED TFL dabei ist, ist nichts weiter als ein nettes - wieder für mich - Beiwerk.

Wer hier sagt...ich habe das Xenon wegen des LED TFL nicht genommen - weil mir das LED nicht gefällt, der lügt sich doch selber an. Das LED TFL lässt sich mit paar Knöpfchen drücken im Car Menü dauerhaft abstellen.....daran kann es nun nicht liegen.

Und das mancher Privatkäufer eben spitz rechnen muss und überlegt, gebe ich den tausender aus für das Xenonlicht oder nicht, das dürfte wohl auch klar sein. Nicht jeder hat ein Leasing - oder Firmenauto.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schlang


das "abbiegelicht" vom a6 d.h. den jeweiligen nebelscheinwerfer kann man per VCDS freischalten

Wollte dazu sowieso noch wissen, gehen die mit den Blinkern an oder durch Lenkradeinschlag?

Nur wenn Abblendlicht an ist, oder auch wenn nur das TFL an ist??

LG

Zitat:

Original geschrieben von beanzuri



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Mit Xenon sieht man weiter, gar keine frage....jedoch ist fraglich, ob man diesen Mehreffekt wirklich braucht oder gar spürt.
Mal übertrieben dargestellt: ob ich nun 1km oder 2km weit schauen kann, klingt zwar erstmal doppelt so gut, aber ist auch wirklich der doppelte Nutzen vorhanden, wenn die 1km bereits mehr als ausreichend sind?

Nochmals:
Xenon ist besser. Gar keine Frage.
Nur inwieweit man diesen Vorteil auch wirklich spürbar messen kann, bleibt offen.
Fakt ist jedoch auch, dass das Halogenlicht völlig ausreichend und kein Sicherheitsrisiko ist.

Gruß Martin

Doch, man sieht den Mehreffekt deutlich. Und wenn man - egal bei welcher Geschwindigkeit - den unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger, das rechts am Waldrand stehende Wild oder die Eisplatte auf der Fahrbahn aufgrund des besseren Lichts ein oder zwei Sekunden vorher sehen und entsprechend reagieren kann, ist das zweifelsfrei ein Sicherheitsgewinn und keinesfalls bloßer Luxus.

Gruß
beanzuri

Ich bin zwar kein Audifahrer, aber auf Xenon würde ich nicht verzichten. Wieso hat der R8 oder A8, Q7 Xenon serienmäßig, wenn es doch euer Meinung nach nichts bringt und nur teuer ist. Übringens ist der Allardantrieb auch schon fast ein Muß. Früher wollte keiner eine Klimaanlage und heute fährt jeder damit rum. Ich würde kein Auto mehr ohne Xenon fahren, weil ein richtiges Sicherheitsrikiko und unverantwortlich ist. Die 1000€ hat doch wohl jeder. Wozu arbeitet man ?

Selbst der A5 hat Xenon als Serie, nicht nur A8🙂

Dennoch: Aussagen wie "Nur Xenon verdient die Bezeichnung Licht" sind praxisfremd. Ich möchte wissen, womit unsere Belegschaft dann abends fährt😁 Wir haben überwiegend Audis, und keiner von denen hat Xenon. Klar liegt es sicher an den Budgets, aber hat das nicht jeder? Und Billig-A4s sind es auch nicht (meiner einer > 45 TEUR), es gibt halt feautures, von denen man mehr hat, wenn man viel auf Dienstreisen ist:

Da wäre erstmal Avant statt Limo, der 6-Zylinder statt 2.0 Geknurre, das B&O Soundsystem, das Panorama-GSD, angenehme Sportsitze, Sitzheizung, großes Navi mit CD-Wechsler, Tempomat, Parkpiese hinten, Alufelgen und SpFw. und irgendwann ist dann halt mal Schluss.

Fahre viel mit meinem Halogen-A4 und vermisse dabei nicht die Spur besseres Licht. Und ja, durch die zu verspielte Anordnung der TFL-LED-Girlande hatte das Xenon wenig Reiz ausgeübt, zumal die Halos beim A4 nett aussehen, und der Aufpreis sehr hoch ausfällt.

Ich würde wieder darauf verzichten, jedoch statt Ambition-FW das S-line und 18" nehmen, vielleicht noch Cupritbraunmetallic statt Schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Ich würde kein Auto mehr ohne Xenon fahren, weil ein richtiges Sicherheitsrikiko und unverantwortlich ist. Die 1000€ hat doch wohl jeder. Wozu arbeitet man ?

Ich fahre ein Auto ohne Xenon. Wegen der vermeintlichen Sicherheit hätte ich fast Xenon bestellt, obwohl mir persönlich das Tagfahrlicht-LED-Band gar nicht gefällt. Also stellte ich diverse Recherchen an. Fazit: Es gibt durchaus Halogen-Birnen, die es mit Xenon-Licht aufnehmen können (z.B. Philipps XTreme Power, Osram NightBreaker). Im A4 machen diese Birnen deutlich besseres Licht als so manche Xenon-Birne in anderen Pkw-Marken. (Im direkten Vergleich mit einem Volvo V70 mit Xenon sehen meine Halogens wirklich gut aus.) Das Problem "Sicherheit" lässt sich also auch anders lösen.

Die Xenon-Frage ist wohl in den meisten Fällen eine Frage der Optik, in einigen Fällen vielleicht auch eine Frage des Budgets (Firmenwagen).

Mit der Optik ist es ganz einfach: Die einen entscheiden eben für Xenon, weil es besser gefällt (Stichworte: innovativ, markant...), die anderen für Halogen, auch weil es besser gefällt (Stichworte: zeitlos, dezent....) !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi



Zitat:

Original geschrieben von steeer


Ich würde kein Auto mehr ohne Xenon fahren, weil ein richtiges Sicherheitsrikiko und unverantwortlich ist. Die 1000€ hat doch wohl jeder. Wozu arbeitet man ?
Ich fahre ein Auto ohne Xenon. Wegen der vermeintlichen Sicherheit hätte ich fast Xenon bestellt, obwohl mir persönlich das Tagfahrlicht-LED-Band gar nicht gefällt. Also stellte ich diverse Recherchen an. Fazit: Es gibt durchaus Halogen-Birnen, die es mit Xenon-Licht aufnehmen können (z.B. Philipps XTreme Power, Osram NightBreaker). Im A4 machen diese Birnen deutlich besseres Licht als so manche Xenon-Birne in anderen Pkw-Marken. (Im direkten Vergleich mit einem Volvo V70 mit Xenon sehen meine Halogens wirklich gut aus.) Das Problem "Sicherheit" lässt sich also auch anders lösen.

Die Xenon-Frage ist wohl in den meisten Fällen eine Frage der Optik, in einigen Fällen vielleicht auch eine Frage des Budgets (Firmenwagen).

Mit der Optik ist es ganz einfach: Die einen entscheiden eben für Xenon, weil es besser gefällt (Stichworte: innovativ, markant...), die anderen für Halogen, auch weil es besser gefällt (Stichworte: zeitlos, dezent....) !!

Auf meinen beiden Autos mit Xenon (ein A3 8P und jetzt der A4) habe ich kein einziges Mal das "Leuchtmittel" austauschen müssen. Beim VW Passat 3C zuvor und bei unserem Zweitwagen, einem Audi A2, relativ regelmässig. Zugang zu den Scheinwerfern in beiden Fällen sehr eng, also Werkstatt. Besonders die extra hellen Halogenbirnen haben eine noch geringere Haltbarkeit.

Ich würde auf Xenon (freiwillig) nicht mehr verzichten, und es auch höher als dicke Aluräder und Sportfahrwerk priorisieren (beides ist für den Fahrkomfort eh nicht gerade dienlich, aber das Auge fährt halt auch mit).

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi



Zitat:

Original geschrieben von steeer


Ich würde kein Auto mehr ohne Xenon fahren, weil ein richtiges Sicherheitsrikiko und unverantwortlich ist. Die 1000€ hat doch wohl jeder. Wozu arbeitet man ?
Ich fahre ein Auto ohne Xenon. Wegen der vermeintlichen Sicherheit hätte ich fast Xenon bestellt, obwohl mir persönlich das Tagfahrlicht-LED-Band gar nicht gefällt. Also stellte ich diverse Recherchen an. Fazit: Es gibt durchaus Halogen-Birnen, die es mit Xenon-Licht aufnehmen können (z.B. Philipps XTreme Power, Osram NightBreaker). Im A4 machen diese Birnen deutlich besseres Licht als so manche Xenon-Birne in anderen Pkw-Marken. (Im direkten Vergleich mit einem Volvo V70 mit Xenon sehen meine Halogens wirklich gut aus.) Das Problem "Sicherheit" lässt sich also auch anders lösen.

Die Xenon-Frage ist wohl in den meisten Fällen eine Frage der Optik, in einigen Fällen vielleicht auch eine Frage des Budgets (Firmenwagen).

Mit der Optik ist es ganz einfach: Die einen entscheiden eben für Xenon, weil es besser gefällt (Stichworte: innovativ, markant...), die anderen für Halogen, auch weil es besser gefällt (Stichworte: zeitlos, dezent....) !!

Also daß sehr gutes Halogenlicht besser als Xenonlicht ist trifft nur max. auf eine Hand voll Autos am gesamten Markt zu. Es ist bekannt daß es ein paar "schwarze Schafe" am Xenonlicht-Markt gibt. Dort mag die Aussage stimmen, aber sicherlich nicht bei vernünftig gemachten Leuchtsystemen wie bei Audi/VW/BMW/Mercedes/Opel usw. (zumeist von Hella und AL). Da kommt KEIN Halogenlicht mit, sei es noch so gut.

Mein Passat 3BG mit Bi-Xenon hatte auch bis zum Schluß (fast 9 Jahre) die orig. D2S Brenner von Philips drinnen und funktonierten perfekt, auch die dyn. Leuchtweitenregulierung.

Einmal Xenon, IMMER Xenon. Ist wie mit der Klima.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Also daß sehr gutes Halogenlicht besser als Xenonlicht ist trifft nur max. auf eine Hand voll Autos am gesamten Markt zu.

Ich hab nie behauptet, dass Halogenlicht besser sein soll als Xenon. Wollte auch keinen falschen Eindruck erwecken.

Ich hab lediglich die Erfahrung gemacht, dass gute Halogenlampen fast an die Qualität von mittelmäßigen Xenon-Lampen herankommen. Natürlich kommt es auch auf die Scheinwerfer und viele weitere Faktoren an...

Was ich eigentlich nur sagen wollte: Gerade beim A4 spielt der persönliche Geschmack eine sehr große Rolle.

Dashalb erübrigt sich gerade beim A4 die Diskussion, was "besser" sein soll. Es hat einfach jeder recht !!

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Also daß sehr gutes Halogenlicht besser als Xenonlicht ist trifft nur max. auf eine Hand voll Autos am gesamten Markt zu.
Ich hab nie behauptet, dass Halogenlicht besser sein soll als Xenon. Wollte auch keinen falschen Eindruck erwecken.

Ich hab lediglich die Erfahrung gemacht, dass gute Halogenlampen fast an die Qualität von mittelmäßigen Xenon-Lampen herankommen. Natürlich kommt es auch auf die Scheinwerfer und viele weitere Faktoren an...

Was ich eigentlich nur sagen wollte: Gerade beim A4 spielt der persönliche Geschmack eine sehr große Rolle.

Dashalb erübrigt sich gerade beim A4 die Diskussion, was "besser" sein soll. Es hat einfach jeder recht !!

Wenn du Optik meinst, dann ja. Lichttechnisch ist das A4-Xenon deutlich besser als das A4-Halogen. Da kann der A4 mit seinem Namen auch keine Wunder wirken.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi


Ich hab nie behauptet, dass Halogenlicht besser sein soll als Xenon. Wollte auch keinen falschen Eindruck erwecken.

Ich hab lediglich die Erfahrung gemacht, dass gute Halogenlampen fast an die Qualität von mittelmäßigen Xenon-Lampen herankommen. Natürlich kommt es auch auf die Scheinwerfer und viele weitere Faktoren an...

Was ich eigentlich nur sagen wollte: Gerade beim A4 spielt der persönliche Geschmack eine sehr große Rolle.

Dashalb erübrigt sich gerade beim A4 die Diskussion, was "besser" sein soll. Es hat einfach jeder recht !!

Wenn du Optik meinst, dann ja. Lichttechnisch ist das A4-Xenon deutlich besser als das A4-Halogen. Da kann der A4 mit seinem Namen auch keine Wunder wirken.

Sehe ich genauso. Mit Xenon sieht man deutlich mehr. Fahr mal eine Woche mit Xenon und danach mal wieder mit Halogen. Da kommt einem das Halogenlicht wie Teelichter vor.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Wenn du Optik meinst, dann ja. Lichttechnisch ist das A4-Xenon deutlich besser als das A4-Halogen. Da kann der A4 mit seinem Namen auch keine Wunder wirken.

Sehe ich genauso. Mit Xenon sieht man deutlich mehr. Fahr mal eine Woche mit Xenon und danach mal wieder mit Halogen. Da kommt einem das Halogenlicht wie Teelichter vor.

Hab ich schon gemacht (einen Abend im A4 mit Xenon). Würde sagen: minimal besser als Halogen.

Bitte nicht vergessen: Ich hab keine Standard-Halogen-Birnen mehr drin. Für den Vergleich Xenon-Halogen setze ich voraus, dass "ordentliche" Halogen-Birnen (Philips XTreme Power oder Osram NightBreaker) vor dem Vergleich verbaut werden. Bzgl. der Standard-Halogen-Birnen erübrigt sich jede Diskussion. Die funzen wirklich nur wie Teelichter.....

Also ich bin auch kein eingefleischter Xenon-Fan....aber, gerade bei nasser schwarzer Fahrbahn (Bitumen auf Landstraße z.B.) bringen die mehr Helligkeit, als Halogen.
Im Vergleich dazu habe ich im Focus die Osram Night Breaker, die bei Trockenheit schon ein schönes Licht machen, nicht so weiß, aber schöne Ausleuchtung, bei Nässe und schwarzem Belag aber einfach mal sowas von "geschluckt" werden. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi



Zitat:

Original geschrieben von Audimann77


Sehe ich genauso. Mit Xenon sieht man deutlich mehr. Fahr mal eine Woche mit Xenon und danach mal wieder mit Halogen. Da kommt einem das Halogenlicht wie Teelichter vor.

Hab ich schon gemacht (einen Abend im A4 mit Xenon). Würde sagen: minimal besser als Halogen.

Bitte nicht vergessen: Ich hab keine Standard-Halogen-Birnen mehr drin. Für den Vergleich Xenon-Halogen setze ich voraus, dass "ordentliche" Halogen-Birnen (Philips XTreme Power oder Osram NightBreaker) vor dem Vergleich verbaut werden. Bzgl. der Standard-Halogen-Birnen erübrigt sich jede Diskussion. Die funzen wirklich nur wie Teelichter.....

Kann ich mir kaum vorstellen. Habe bei meinem B5 auf Philips dingens (ich glaub +50% oder 70%) drin. Da würde ich sagen zwischen philips normal zu philips +xx% ist der Unterschied marginal.

Zitat:

Original geschrieben von Audimann77



Zitat:

Original geschrieben von steuerhoschi


Hab ich schon gemacht (einen Abend im A4 mit Xenon). Würde sagen: minimal besser als Halogen.

Bitte nicht vergessen: Ich hab keine Standard-Halogen-Birnen mehr drin. Für den Vergleich Xenon-Halogen setze ich voraus, dass "ordentliche" Halogen-Birnen (Philips XTreme Power oder Osram NightBreaker) vor dem Vergleich verbaut werden. Bzgl. der Standard-Halogen-Birnen erübrigt sich jede Diskussion. Die funzen wirklich nur wie Teelichter.....

Kann ich mir kaum vorstellen. Habe bei meinem B5 auf Philips dingens (ich glaub +50% oder 70%) drin. Da würde ich sagen zwischen philips normal zu philips +xx% ist der Unterschied marginal.

Sehe ich genauso! Sind dann halt etwas bessere Teelichter, aber mehr auch nicht.

Kann ich mir kaum vorstellen. Habe bei meinem B5 auf Philips dingens (ich glaub +50% oder 70%) drin. Da würde ich sagen zwischen philips normal zu philips +xx% ist der Unterschied marginal.

Das kann ich bestätigen, habe es auch mit Lampenwechsel w.o. beschrieben bei meinem B5 versucht. Es war raus-geschmissenes Geld.
Ich hatte bisher kein Xenon und habe neidvoll die Fahrbahnausleuchtung der Xenons beobachtet.
Seit einigen Tagen besitze ich nun den neuen A4 (Geburtstagsgeschenk von meiner Frau zum 60.) und der hat Xenon-Kurvenlicht. Ich komme mir vor, als habe man hat mir mein Augenlicht runderneuert.
Wer hier noch den Sinn der Xenons anzweifelt, der hat es nicht und will sich somit selbst beruhigen!!!!!!!!

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Grunzbass


Kann ich mir kaum vorstellen. Habe bei meinem B5 auf Philips dingens (ich glaub +50% oder 70%) drin. Da würde ich sagen zwischen philips normal zu philips +xx% ist der Unterschied marginal.
[/quote

Das kann ich bestätigen, habe es auch mit Lampenwechsel w.o. beschrieben bei meinem B5 versucht. Es war raus-geschmissenes Geld.
Ich hatte bisher kein Xenon und habe neidvoll die Fahrbahnausleuchtung der Xenons beobachtet.
Seit einigen Tagen besitze ich nun den neuen A4 (Geburtstagsgeschenk von meiner Frau zum 60.) und der hat Xenon-Kurvenlicht. Ich komme mir vor, als habe man hat mir mein Augenlicht runderneuert.
Wer hier noch den Sinn der Xenons anzweifelt, der hat es nicht und will sich somit selbst beruhigen!!!!!!!!

Wie ich bereits hier gesagt habe, habe ich Xenons in meinem Dicken und möchte diese nicht mehr missen, da es eben den Fahrkomfort (imho) erheblich steigert.

Jedoch die Xenons als Sicherheitsgewinn zu feiern und gleichzeitig Halogenlampen als Sicherheitsrisiko zu verunglimpfen, halte ich für ziemlich dämlich. Gibt es da in der

STVO

nicht sowas wie

"angepasste Geschwindigkeit"

???? Dieser Begriff findet sich auch immer wieder in Gerichtsurteilen, wenn z.B. die Unfallschuld geklärt werden muss.

Also man fährt nur so schnell, dass man auch innerhalb des sichtbaren Bereichs anhalten kann und falls man über 100m weit sehen könnte, ist auf Landstraßen trotzdem bei 100km/h (meistens sogar 70km/h) Schluss.

Von daher ist mir der Sinn der Diskussion nicht ganz klar. Es sei denn hier wäre mal einer so konsequent und würde die These in den Raum stellen:

"Für leichtsinnige, risikobereite sich nicht an die STVO haltenden Autofahrer kann Xenonlicht in bestimmten Situationen einen Sicherheitsgewinn darstellen".......................

😛

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen