Scheinbar immer weniger mit Xenon und LED TFL bestellt?

Audi A4 B8/8K

Der A4 (8K) ist jetzt schon 3Jahre kaufbar. Und als dieser neu war, waren Xenonbrenner und LED Tagfahrlicht ein "Must have" für viele. Ich persönlich mag die Dinger ja heute noch anschauen und erfreue mich jeden Tag an diesen🙂. Seit einiger Zeit ist mir aber aufgefallen, natürlich rein subjektives Empfinden, dass gefühlte 50% der A4´s ohne Xenon rumfahren. Besonders auf kleine 4Zylinder scheint das zu zutreffen, quasi da wo Xenon nicht Serie, sondern ein Extra ist. Ist euch das auch schon aufgefallen, dass dieses Xenonbrenner inkl. LED´s weniger bestellt werden, bzw. weniger neue A4´s mit diesen herum fahren? Haben die Leute vielleicht diese ausgelutschte Innovation satt? Im Gegensatz zu Q5 und A5, kann ich dies nicht bestätigen. Ich habe noch keinen A5 ohne LED Tagfahrlicht gesehen. 😎

mep

Edith: Habe bei meinem 🙂 mal lapidar nachgefragt. Und auch er konnte das bestätigen, wenn auch nur zum Teil. Sagte er gar noch, dass er es für ungewöhnlich hält, dass manche Käufer große Felgen bestellen (oder allgemein nicht mies ausgestattete Fahrzeuge), aber den Mehrpreis für Xenon nicht bezahlen wollen und so eben auf diese verzichten🙄

Beste Antwort im Thema

manchen hier vemuteten Schwachsinn mag man echt nicht mehr lesen 🙁 wie manche hier die Verbindung LED TFL und Xenon nutzen...fürchterlich.

Gibt es wirklich welche, die nur wegen des - für mich nach wie vor schönen - LED TFL das Xenonlicht bestellen ?...so blöd kann doch nun wirklich niemand sein und der hat den Sinn des Xenonlichtes nicht verstanden oder ist noch nie mit diesem gefahren. Wer es nämlich einmal hatte, der will es immer wieder. Xenon = nur das verdient überhaupt den Namen Licht am oder vor dem Auto. Darum geht es, darum habe ich jetzt zum zweiten mal das Xenonlicht extra bestellt. Das dazu das LED TFL dabei ist, ist nichts weiter als ein nettes - wieder für mich - Beiwerk.

Wer hier sagt...ich habe das Xenon wegen des LED TFL nicht genommen - weil mir das LED nicht gefällt, der lügt sich doch selber an. Das LED TFL lässt sich mit paar Knöpfchen drücken im Car Menü dauerhaft abstellen.....daran kann es nun nicht liegen.

Und das mancher Privatkäufer eben spitz rechnen muss und überlegt, gebe ich den tausender aus für das Xenonlicht oder nicht, das dürfte wohl auch klar sein. Nicht jeder hat ein Leasing - oder Firmenauto.

129 weitere Antworten
129 Antworten

erinnert irgendwie alles an die diskussionen von vor 20 jahren als klimaanlagen populär wurden. braucht man nicht, erkältet man sich nur, ersatzteile teuer usw.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


Mit Xenon sieht man weiter, gar keine frage....jedoch ist fraglich, ob man diesen Mehreffekt wirklich braucht oder gar spürt.
Mal übertrieben dargestellt: ob ich nun 1km oder 2km weit schauen kann, klingt zwar erstmal doppelt so gut, aber ist auch wirklich der doppelte Nutzen vorhanden, wenn die 1km bereits mehr als ausreichend sind?

Nochmals:
Xenon ist besser. Gar keine Frage.
Nur inwieweit man diesen Vorteil auch wirklich spürbar messen kann, bleibt offen.
Fakt ist jedoch auch, dass das Halogenlicht völlig ausreichend und kein Sicherheitsrisiko ist.

Gruß Martin

Doch, man

sieht

den Mehreffekt deutlich. Und wenn man - egal bei welcher Geschwindigkeit - den unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger, das rechts am Waldrand stehende Wild oder die Eisplatte auf der Fahrbahn aufgrund des besseren Lichts ein oder zwei Sekunden vorher sehen und entsprechend reagieren kann,

ist

das zweifelsfrei ein

Sicherheitsgewinn

und keinesfalls bloßer Luxus.

Gruß
beanzuri

Zitat:

Doch, man sieht den Mehreffekt deutlich. Und wenn man - egal bei welcher Geschwindigkeit - den unbeleuchteten Radfahrer oder Fußgänger, das rechts am Waldrand stehende Wild oder die Eisplatte auf der Fahrbahn aufgrund des besseren Lichts ein oder zwei Sekunden vorher sehen und entsprechend reagieren kann, ist das zweifelsfrei ein Sicherheitsgewinn und keinesfalls bloßer Luxus.
Gruß

beanzuri

Wohl wahr, dass Xenon einen Sicherheitsgewinn bescheren kann. Jedoch wurde behauptet, und das ist sicherlich nicht nachvollziehbar und hier muss man MartinSL zustimmen, dass Halogen Scheinwerfer ein Sicherheitsrisiko darstellen. Im Laufe der Jahre wird sich die Technik eher Richtung Xenon und LED Scheinwerfer entwickeln. Bestimmt nicht nur weil diese so viel sicherer sind (Auch wenn dieser Aspekt sicher nicht zu vernachlässigen ist).😉 Überstrapazieren darf man den Begriff Sicherheitsgewinn wohl auch nicht. Ich weiß nicht ob ich im einen Xenon Wagen, welcher 180Km/h fährt, sicherer unterwegs bin, als in einem gleichwertigen Auto ohne Xenon bei 120Km/h......Anmerk.: Ich kann ja mit Xenon weiter sehen.😮😮 (Hier ist wohl eher der Fahrer verantwortlich für die Sicherheit. Und wenn er sich nicht sich genug fühlt, muss er halt langsamer fahren!😎)

Den meisten Nutzen bietet mir das Xenonlicht, weswegen ich auch auf gar keinen Fall mehr darauf verzichten möchte, wenn ich Nachts zwischen Dorf zu Dorf durch einen dunklen "Waldpfad" fahren muss. Dass kommt oft vor. Nur da fahre ich nicht schneller als unbedingt notwendig....bin hier froh für das tolle Lichte, welches schön weit voraus strahlt. Früher bin ich auch ohne Xenon solche Strecken gefahren. Nur bin ich hier eher etwas langsamer gefahren, sicherlich nicht unsicherer oder gar gefährlicher, um so mein persönliches Sicherheitsempfinden zu wahren😁

mep

P.s. Ich glaube; ich mag Xenon eher wegen dem starken, weißem Licht und nicht wegen der soviel größeren Reichweite?! Das macht für mich das sichere aus. Allerdings muss ich sagen, ich kenne nicht die Ausleuchtung der H7 im 8k

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


P.s. Ich glaube; ich mag Xenon eher wegen dem starken, weißem Licht und nicht wegen der soviel größeren Reichweite?! Das macht für mich das sichere aus. Allerdings muss ich sagen, ich kenne nicht die Ausleuchtung der H7 im 8k

Zumindest die Serienleuchten fand ich nicht wirklich hell, aber mit einer Investition von 20-30€ für ein paar ordentliche Leuchtmittel kann man gut leben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Jedoch wurde behauptet, und das ist sicherlich nicht nachvollziehbar und hier muss man MartinSL zustimmen, dass Halogen Scheinwerfer ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Den meisten Nutzen bietet mir das Xenonlicht, weswegen ich auch auf gar keinen Fall mehr darauf verzichten möchte, wenn ich Nachts zwischen Dorf zu Dorf durch einen dunklen "Waldpfad" fahren muss. Dass kommt oft vor.

So ist es. Ein Sicherheitsrisiko ist man ohne Xenon nicht.

Bei der von dir beschriebenen Situation kann man mit dem Halogenlicht das Fernlicht benutzen und spätestens dann hat man auch eine mehr als ausreichende Ausleuchtung.

Hier die nähe Zukunft von Lichtsystemen:

In Zukunft immer mit Fernlicht? Variables Licht von Valeo...

Zitat:

BeamAtic Plus: Mehr als nur an oder aus

So entwickelt Valeo unter dem Namen BeamAtic Plus ein System, bei dem nicht nur automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht hin- und hergeschaltet wird. Bei BeamAtic Plus gibt es stattdessen einen permanenten, gleitenden Wechsel zwischen den beiden Lichtarten. Kommt ein Auto entgegen, wird die Länge des ausgeleuchteten Straßenabschnitts kontinuierlich verkürzt, während sich das Fahrzeug näher kommt. Aber auch die Form der Scheinwerferkegel wird variiert: Der linke Teil des Kegels wird schneller verkürzt als der rechte. So bleibt dem Fahrer immer ein großer Teil des Sichtfeldes erhalten. Der momentane Eindruck, in ein schwarzes Loch zu fahren, bleibt aus. Drei Stellmotoren im Scheinwerfermodul regeln die Reichweite und die Form des Lichtkegels.

BeamAtic Premium: Permanentes Fernlicht

Bei BeamAtic Premium schließlich bleibt das Fernlicht permanent eingeschaltet - aber ohne dass der Gegenverkehr geblendet wird. Die beiden Scheinwerfer werden so gesteuert, dass man auf einem begrenzten Teil des Sichtfelds nur Abblendlicht hat, sonst aber überall Fernlicht. Nur dort, wo der Gegenverkehr beziehungsweise vorausfahrende Fahrzeuge sind, wird abgeblendet. Da das auch auf kurvigen Strecken funktionieren muss, macht man sich die Mechanik des dynamischen Kurvenlichts zunutze. Sie sorgt dafür, dass der abgeblendete Teil des Sichtfelds sich mit den anderen Verkehrsteilnehmern mitbewegt. So kann das Fernlicht bei fast allen Straßenverhältnissen eingeschaltet bleiben.

http://www.youtube.com/watch?v=Cq5HVliUKZw

http://www.n24.de/news/newsitem_5209544.html
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

MfG,
Rudi

*doppelpost*

Hallo,
nach der sehr emotional geführten Diskussion am Wochenende, möchten wir auch betonen, dass wir Halogenlicht nicht als Sicherheitsrisiko einstufen. Jahrelang habe ich Autos gefahren, für die es als Extra gar nicht angeboten wurde und das geht bei entsprechendem Verhalten und angepasster Fahrweise auch. Vielmehr sehe ich ein Sicherheitsrisiko in den Forenschreibern:
Die sich mit der Höchgeschwindigkeit ihres Audi´s brüsten,
Blinker abdunkeln oder abschalten wollen,
für die eine permanent eingeschaltete Fußraumbeleuchtung, der Optik wegen, eine Rolle spielt,
die gern den Gurtwarner ausschalten,
die auf eine Freisprecheinrichtung verzichten und trotzdem telefonieren,
die im Auto beim Autofahren rauchen,
alkoholisiert fahren.

Diese Liste kann noch viel länger werden, aber es ist so schwierig gleichzeitig zu Schreiben und zu Fahren, deshalb mache ich erst einmal Schluss.😁
Passieren kann dabei nichts, denn ich hab ja Xenonlicht!😁😁

GaK S+S

Zitat:

Original geschrieben von strspree


Passieren kann dabei nichts, denn ich hab ja Xenonlicht!😁😁

Wenn ich dein Avatarbild anschaue würde nicht ganz so sicher sein... War zu spät, oder? 😁

MfG,
Rudi

Jetzt kann ich aber um die Ecke sehen und spar mir sogar die Rückfahrkamera.😁

GaK S+S

Hallo Zusammen,

auch wenn das Niveau dieses Threads zwischendurch mal merklich abnimmt will ich trotz des fortgeschrittenen Zustandes (des threads) meinen Senf dazugeben.
Persönlich ordne ich die Xenonleuchten doch eher in die Rubrik Komfortaustattung ein (die ich nicht mehr missen möchte). Den Sicherheitsgewinn bewerte ich nicht so groß.
Klar Rehe und sonstiges Viehzeugs am Strassenrand sehe ich auch wenn sie weiter entfernt zur Strasse stehen. Wie gesagt von der Strasse entfernt. Wenn sie mir im vollen Lauf vor die Karre fahren, bremst das Xenonlicht auch nicht schneller. Man muss ja weder am Tage noch in der Nacht mit 140 über die Landstrasse heizen.
Allerdings - als ich vor geraumer Zeit am Steuer meines ersten "Xenon-Fahrzeuges" nach 1100km am Stück wegen Übermüdung eingenickt bin, hat das Xenon, nachdem ich die Augen wieder geöffnet hatte, die Kurve aus der ich 'ne halbe Sekunde später rausgejagt bin echt super ausgeleuchtet. Am Ende hätte ich den Acker mit Halogen noch verfehlt 😁
=> Wagen Totalschaden - Leuchten voll funktionstüchtig......

Davor bin ich 17 Jahre unfallfrei unterwegs gewesen - mit Halogen.

Da kann jetzt jeder die Eckdaten für seine persönliche Statistik der häufigsten Sicherheitsrisiken rausholen............

Gruß

Im Jahr 2004 kaufte ich einen A4 8E ohne Xenon und dieser hatte
jedoch diese Projektionslinsen im Schweinwerfer wie sie der Xenon Schweinwerfer auch hat.
Dadurch wurde die Straße seitlich vom Fahrzeug extrem gut ausgeleuchtet und es war
der Unterschied zu Xenon mit guten Halogenbirnen sehr gering.

Im Jahr 2005 kaufte ich wieder den A4 B7 ohne Xenon, dieser hatte nur mehr den
normalen Reflektor. Bei meiner ersten Nachtfahrt dachte ich es wäre eine Birne kaputt,
so eine schlechte seitliche Ausleuchtung hatten diese Scheinwerfer.

Aus diesem Grund habe ich seit 2008 den A4 8K mit Xenon gekauft und endlich wieder eine vernünftige Ausleuchtung seitlich vom Fahrzeug. Das ist schon sehr nützlich bei Fahrten auf kurvenreichen Landstraßen und mit häufigem Wildwechsel.

Eine traurige Enwicklung von Audi, man nimmt den normalen Halogenscheinwerfer die
Projektionslinse, was auch ein Rückschritt bei der Sicherheit ist, damit der Kunde einen größeren
Unterschied zu Xenon erkennen kann.
Somit läßt sich scheinbar der gewaltige Aufpreis von ca. € 1300.- in Österreich leichter rechtfertigen.

Ich wünsche mir von Audi für den nächsten A4 ein besseres Halogen Standardlicht mit Projektionslinse wie es ein VW Passat, Tiguan auch hat und nicht das Licht von Großvaters Skoda Fabia Bj 2004,
der aktuelle Fabia hat diese Licht ja auch nicht mehr.

Schönen Abend
Franz

Audi ohne Xenon
Skoda-fabia 2004
Skoda-fabia-2010-facelift-ohne-xenon

Ich würde mir beim A4/A5 ein Abbiegelicht wünschen.
Es sieht zwar etwas affig aus, kann aber wirklich nützlich sein.

Gruss ROYAL_TIGER

das "abbiegelicht" vom a6 d.h. den jeweiligen nebelscheinwerfer kann man per VCDS freischalten

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Ich würde mir beim A4/A5 ein Abbiegelicht wünschen.
Es sieht zwar etwas affig aus, kann aber wirklich nützlich sein.

Gruss ROYAL_TIGER

Für die von dir genannten Typen gibt es deshalb kein Abbiegelicht, weil man den ausgeleuchteten Bereich aus der tiefen Sitzposition, mit den Dicken A-Säulen und den Seitenspiegeln doch sowieso nicht sieht.  😁

Bei meinem TDIe ist das Xe die einzige Option und ich finds wirklich gut. Vor allem ab MJ2010 lohnte sich der Aufpreis für die Xe und Heck-LEDs deutlcih eher als vorher.

Ich habs zu 95% der Optik wegen genommen. War aber doch sehr positiv überrascht im Vergleich zu meinen B7-Halogen Kerzen. 😉   

Deine Antwort
Ähnliche Themen