Scheibenwischwasser an der Seitenscheibe
Je nachdem wie der Wind sich gerade über das Fahrzeug legt läuft das Scheibenwaschwasser über die A-Säule bis auf die Seitenscheibe. Die ist dann komplett verschmiert, da ich hier ja keine Scheibenwischer habe. Fenster runter und wieder hoch lassen verteilt das nur besser (ist dann noch schlimmer)... Habt Ihr ne Idee was man da machen kann? Wie geht Ihr damit um?
24 Antworten
Meine Seitenscheiben und die Heckscheibe habe ich auch mit einem Anti-RAIN-Nanomittelchen vom NORMA 😁 behandelt. Der Effekt hält über ein halbes Jahr, ist aber erst so richtig wirksam bei Geschwindigkeiten >70 km/h. Da ich aber überwiegend BAB fahre ist das kein Problem - für mich.
Gruß
Pete
Leider kann ich zu diesem Thema nichts konstruktives beitragen, aber Hatschiiis Problem bestätigen. Das Wasser welches die Frontscheibenwischer "wegschaufeln" läuft direkt über die Seitenscheiben und bildet dort einen Wasserfilm. Die Sicht in die Seitenspiegel wird dabei so stark beeinträchtigt, dass man, abhängig von der Wassermenge, so gut wie nichts mehr erkennen kann - das stellt ein erhebliches Gefährdungspotenzial dar und ist dazu auch noch nervig.
Vielleicht gibt es im Leben der A3s ja noch mal ne Lösung dazu.
Viele Grüße
Pilz
Mich nervt viel mehr das reinlaufende Wasser vom Dach, wenn man z.B. am Ticketautomaten im Parkhaus oder im Drive-in das Fenster öffnen muss und vor dem Schließen losfährt *grrrr* 🙁
Gr33tz
Fragt mal... ich bin Raucher... ICH KENN DAS PROBLEM!!!!! 🙁
Hab mir echt schon überlegt mir diese hübschen Windabweiser zu kaufen, aber das will ich meinem A3 doch nicht antun.
Ähnliche Themen
wie sagte schon meine Großmutter
" wer schön sein will muß leiden " 😁
ändert aber nichts am grundsätzlichem Problem
wie schon geschrieben -- nervend und gefährlich
m.f.G.
Zitat:
Ich hab die Seitenscheiben bei meinem 8PA auch wie von Scotty18 beschrieben mit Rain-X behandelt.
Muss man zwar alle 3-4 Monate wiederholen, geht aber schnell.
Kerona Scheibenversieglung kostet zwar ein Vielfaches von RainX, überstand bei mir aber mittlerweile 2 Jahre, ca. 30.000km und unzählige Fahrzeugwäschen auf den Seitenscheiben.
IMO empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von _Maschine_
Mich nervt viel mehr das reinlaufende Wasser vom Dach, wenn man z.B. am Ticketautomaten im Parkhaus oder im Drive-in das Fenster öffnen muss und vor dem Schließen losfährt *grrrr* 🙁Gr33tz
Hello!
Also dein Problem kann ich nur bestätigen. Nachdem ich meinen 8PA jetzt "schon" "fast" ein halbes Jahr habe, habe ich zu Audi fahren müssen, da mir der Tip-Click (oder wie auch immer) Fensterheber Schalter eingegangen ist -> auf grund des hereintröpelnden Wassers. Audis Aussage war: "Ja, das Problem ist bekannt, aber Sie habe ja eh noch Garantie". nun gut, habe ich 1,5 Stunden später neue Schalter drinnen gehabt.... Bis zum nächsten mal, Audiwerkstatt.
mfg
Also das mit der Seitenscheibe stört mich jetzt nicht so doll !
Viel schlimmer ist das Wasser welches beim öffnen ins Auto tropft !
Das kotzt mich total an
Zitat:
Original geschrieben von Andy[LB]
Ich hab die Seitenscheiben bei meinem 8PA auch wie von Scotty18 beschrieben mit Rain-X behandelt.
Muss man zwar alle 3-4 Monate wiederholen, geht aber schnell.
Jetzt perlt das Wasser incl. Schmutz ab, bzw. läuft nach hinten. Das Auto wird im Ganzen zwar immer noch eingesaut, aber ich hab wenigstens freie Sicht in den Aussenspiegel.
Die Premium-Gummidichtungen an den Scheiben bekommen dadurch aber leicht helle Stellen. Kann man mit Silikonspray und einem kleinen Lappen aber wieder beheben.
Habe es bei meinem alten 90er genauso gemacht.Nanoversiegelung von ATU ca.17€ reicht für die Frontscheibe,Seitenscheiben vorne und Spiegeln.(wenn man sehr sparsam mit den Tüchern umgeht) Hält laut Hersteller 2Jahre.Kann bestätigen des es nach 1.5Jahren immer noch funktioniert hat.Die Frontscheibe hat schon angefangen zu schlieren meim Scheibenwischer.Für Seitenscheiben und Spiegeln ist das optimal.
Bei mir kommt alles halbe Jahr das Wachs drauf, was auch der Lack bekommt. Funktioniert auch gut und kostet nix extra. 😉