Scheibenwischermotor defekt, oder doch das Relais?
Hallo, seid gestern funktionieren meine vorderen Scheibenwischer nicht mehr, ich habe nun einiges gelesen und mich heute Morgen daran gemacht, dass Wischergestänge auszubauen...
Habe dann den Nullstellungssensor aufgeschraubt, weil ich gelesen habe, dass er oft korrodiert und das man das Problem mit einer Reinigung lösen kann...
Meiner sah innen aber noch echt gut aus ich habe ihn trotzdem gereinigt und die Messingwelle ein wenig gefettet...
Dannach lief der Motor auch wieder...
Habe dann alles wieder zusammengebaut, die Scheibenwischer liefen auch kurz und dann war wieder Schluss.... Kann mir jemand eine prognose geben, ob der Motor einen defekz gat, oder doch das relais?
30 Antworten
Das geht gerne das Zahnrad im Wischermotor kaputt. Das ist aus Kunststoff und wenn das verschlissen ist, dann bleibt der Motor immer an der selben Stelle stehen nachdem man die Wischer angeschubst hat.
Also wenn das Relais nichts hat, dann viel Spaß beim tauschen des Motors.
Das Relais habe ich mir schon angesehen und die Kontakte sahen gut aus...
Genauso wie das weisse Zahnrad... Wirklich wie neu!
Wenn ich den Motor ohne Wischer laufen lasse, läuft er auch ohne Probleme!
Hab das 20 Minuten getestet...
Ich werde wohl bis Mittwoch warten müssen, bis mein neues Relais kommt und hoffen, mir keinen neuen Motor kaufen zu müssen...
Kostet bei Freundlichen nämlich über 400€...
Kauf dir einen gebrauchten. Die bekommst du mit dem gestänge ab 150€.
Irgendwie hat es mir keine Ruhe gelassen und ich habe mich heute Morgen noch mal rangewagt...
Wenn ich den Scheibenwischerhebel betätige, müsste dann nicht ein Geräusch von dem Relais kommen?
Ein "klicken" zum Beispiel?
Ähnliche Themen
Da hab ich noch nie aufgepasst. Ich denke mal, dass man das zumindest merken müsste, wenn man das Relais anfasst während jemand den Wischer einschaltet.
Dann Multimeter raus und messen!
Habe ich auch gemacht, egal ob der Wischer an ist, oder nicht, habe ich am Stecker zum Motor immer eine Spannung von 8.5 Volt
Ich muss aber zugeben, das mir Elektrik nicht so liegt...
Am Motor sitzt der "Taktgeber". Das Gehäuse aufmachen und innen reinigen. Habe da mal Bilder von eingestellt.
Danach mit Plastidip das Gehäuse einsprühen und die Dichtflächen gut damit besprühen. Ist quasi dann gummiert und es kommt kein Wasser mehr rein.
Beim Nullstellungssensor ist es so dass die Scheibenwischer die Ruheposition gar nicht oder selten finden.
Wenns zu lange keine finden bleiben sie dann irgenwdo mitten auf der Scheibe stehen.
Wenns 2x passiert muss man ungefähr 20 Minuten warten oder Zündung aus und ein, dann kann man wieder 2x wischen probieren.
Also dein Problem klingt nach einem anderen Problem.
Meiner sah innen auch gut aus, es war nur minimal Grünspan, aber der hat offenbar gereicht. Also das muss sauberer als sauber sein.
So, habe das neue Relais eingebaut, hat auch ohne Wischer wunderbar funktioniert, als ich dann die Wischer eingebaut habe, sind sie wieder nach 5 mal wischen ausgefallen!
Jetzt kann es doch nur noch am Motor liegen, oder?
Eigentlich schon. Du weißt, wie Du das komplette Gestänge aus dem Auto bekommst?
Um den mittleren Lagerbock für die Domstrebe raus zu bekommen, muss der Reinluftkanal ausgebaut werden.
Ja, habe ich alles schon gemacht, habe ja den Nullstellungsdingsbums schon komplett gereinigt...
Motor und Gedränge sind jetzt bestellt, ich hoffe, dass er morgen kommt...
Hallo Leute, ich habe der geiche problem, habe mir schon ein gebrauchte gestänge mit motor gekauft, und bin Morgen dabei alles zum montieren, es war schon arbeit alles unter zu kriegen aber es geht habe c.a 2 stunden gebraucht und ich bin kein mechaniker sondern ein bischen schrauben und das ist alles, warscheinlkich muss ich auch der relais wechseln aber ich werde von alle Bilder machen und hier uploaden, fürt die andere bruder von bmw 520d (e61) BJ 2010 177ps, bis dann...Morgen oder max. übermorgen gibtes Bilder auch von der relais..
Moin...hier auch das Spiel mit dem Heckscheibenwischer. Verdacht auf Motor. Habs gerade von der Verkleidung befreit und neuen Motor angesteckt bevor der Einbau anliegt. Tut sich nichts ausser das Intervallgeräusch des Releais im Kofferraum links unter der Klappe. Kann es dennoch am Relais liegen? Ging nach Kältewelle einfach nicht mehr das Teil. Hat da einer mal ne Prognose für mich? Ist es das graue oder das schwarze beim GTC? Sind zwei Stück unter der Klappe jeweils mit Sicherung.