Scheibenwischergestänge zerbröselt während der Fahrt
Langsam läßt mir meine Neuanschaffung die Nackenhaare zu Berge stehen. Am Lupo gibts ja dermaßen viele Sollbruchstellen, zum Glück war bisher nur vieles aber noch nichts Ernsthaftes dran. Aber ein Scheibenwischer, der mir während der Fahrt plötzlich den Geist aufgibt, kann lebensgefährlich sein. Zum Glück passierte es in einer Tempo 30 Zone und nicht auf der Autobahn bei 120 im heftigen Regen beim Überholen eines LKW, der mich mit seiner Gischt sofort blind gemacht hätte und zu einer gefährlichen Bremsung gezwungen hätte.
Gemäß Suche anscheinend auch wieder eins der vielen kleinen Standardprobleme beim Lupo, dementsprechend ein großes Angebot an Ersatzteilen auf Ebay.
Ist das auch wieder so ein Teil, was einfach für den Job zu schmächtig ausgelegt wurde?
30 Antworten
So, hab nun endlich wieder alles zusammen. Zum einen erwies sich das Drehen der Stange nicht als praktikabel, da die eine Gelenkpfanne rückseitig höher rausragt als die andere und nicht genügend Platz unter der Plastikabdeckung des Wasserfangkastens hat. Zum anderen hatte sich beim Abziehen der Plastikabdeckung die Plastikschiene am unteren Rand der Windschutzscheibe, in die die Abdeckung eingeklipst wird, halbseitig von der Scheibe gelöst, sodaß ich die erst reinigen und wieder ankleben musste.
Hab auch noch die Achsen vom Gestänge gefettet und die Gelenke der Scheibenwischerarme geölt. Jetzt kann es gern wieder regnen 🙂
Moin
Ohhhh dieses Wischergestänge!
Ist beim mir vor gut 15 Jahren auf der Autobahn, als bei 140 plötzlich starker Regen einsetzte auf der Linken Spur hopps gegangen.
Dazu auf der A2 in einem Berg und Tal- Abschnitt den ich nicht kannte. 😰😠🙄😁
Also genau da wo man es nicht brauchte.
Gut 250km von zu Hause weg.
Die Beifahrerseit ging noch, aber es rappelte im Wasserkasten und für mich als Fahrer stand der Wischerarm mittendrin und somit ohne Sicht.
Ein paar hundert Meter weiter ne Raststätte angerollt, da hörte der Regen gerade wieder auf.
Ich habe den Wischerarm wieder auf dem Kugelkopf gedrückt und bin weiter gefahren.
Es fibng langsam wieder an zu regnen, Wischer arbeitet noch. dann wieder Starkregen und der Wischerarm springt erneut vom Kugelkopf.
Hab damals hier ne Thema dazu gemacht Bilder eingestellt, wie ich ein 2,5mm Lock axial durch den Kugelkopf und dem Wischerarm gebohrt habe und dann ein Stück Fahrradspeicher durchgesteckt und umgebogen habe.
Hält noch bis heute.
Aber die Klammern sehen richtig gut aus.
Und JA so ein Sicherheitsrelevantes Bauteil dürfte ruhig etwas robuster aussehen.
Mfg
Frank
Ich habe übrigens vor vielen Jahren die Wischerarme vom Lupo GTI verbaut, damals gab es von VW spezielle Aerotwin Wischer, die simpler aufgebaut sind und noch Flacher auf der Scheibe liegen.
Habe aber die Teilenummern nicht mehr im Kopf und die Frage ob es diese Wischerarme selber noch gibt.
aber die genannten Aerotwin machen die Sache auch sehr gut.
Mfg
Frank
Ähnliche Themen
*schluck* genau das Alptraumszenario. Da hast Du aber Schwein gehabt. Nette Idee mit der Speiche als Sicherung. Die Klammern muss ich sagen wirken etwas lasch, allerdings wäre es gleich ne ganze Ecke schwieriger sie drüber zu bekommen, wenn sie strammer säßen.
Gestern gabs den ersten Regen, die Wischer tuns perfekt.
Allerdings hab ich es irgendwie fertig gebracht, daß die Windschutzscheibe nun einen Riß hat. Bin noch nicht ganz sicher wie. Einmal hab ich um die Plastikabdeckung des Wasserkastens in die Rille reinzudrücken so ein Stemmeisen mit Gummipilz als Handschutz als Gummihammer verwendet. Eigentlich hab ich wirklich vorsichtig geklopft, trotzdem hab ich an einer Stelle das Plastik durchschlagen als hätte ich ein Beil benutzt. Mit der relativ weichen Gummikante von dem Pilz. Ich traute meinen Augen kaum. Zum zweiten hab ich beim Wiederankleben der Plastikschiene an der Unterkante der Scheibe zur Fixierung der Schiene so Batzen aus zusammengequetschter Alufolie zwischen Scheibenunterkante und diese Blechstege gedrückt, die stellenweise ca 5mm unterhalb der Scheibe verlaufen, und die auch drin gelassen, da ich der Klebung nicht wirklich traue. Evtl hat das die Scheibe unter Spannung gesetzt. Hab mal die Suche durchstöbert und anscheinend haben es manche Leute schon geschaft beim Runterklappen der Sonnenblende die Scheibe zu killen oder beim Versuch den Rückspiegel abzuzuiehen. Irgendwie verdichtet sich bei mir mittlerweile ein genereller Eindruck von billigem aufs absolute Grenzminimum reduziertem Material bei VW.
Moin
Also ich habe die Plastikabdeckung über den Wasserkasten / Scheibenwischer auch schon ein paar mal abgehabt und wieder angebracht und mir ist dabei nix in der Hinsicht passiert.
Habe halt nur geschaut das ich die Rille ansatzweise sauber hatte, bevor ich die Kunststoffschiene wieder reingedrückt habe. Würde aber auch nie einen Kunststoffhammer dazu benutzen. Der Kunststoffhammer hat halt doch noch eine relative punktuelle Belastung.
Bei mir ging es meist zu drücken und bestenfalls mal ne leichter Klapps mit dem weichen Handballen.
Wenn ich die Qualität des Lupos mit der von meinem 2009er Mini vergleiche, muß ich leider sagen ist der Lupo eher besser von der Verarbeitung her, auch wenn die Anmutung und Haptik eher billiger wirkt.
Ja war damals schon ein Schreck und nicht schön aös plötzlich der Wischer stehen blieb, als er am wichtigsten war, zum Glück war die Autobahn relativ leer, das ich rechts rüberkonnte und das Tempo verringern. Gestänge damals ist beide male auf der höchsten Wischerstufe hopps gegangen, genau da wo man es nicht gebrauchen konnte.
Mfg
Frank
Als euch das Gestänge abgeflogen ist, habt ihr damals kontrolliert wie leicht/schwer sich der Hebel drehen lässt?
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Video gesehen wo die Achse sehr schwergängig ging und wahrscheinlich deshalb das Gestänge abgeflogen bzw. stark verschlissen war. Nach der Reparatur ging der Wischer wohl auch schneller als vorher.
Wenn man danach googelt findest man das auch mehrmals, nicht nur Lupo auch Golf 4, Audi etc. alles so aus den Baujahren.
Ich habe bei mir schon länger das Gefühl das der Wischer nicht mehr so schnell ist wie früher, ich werde mir das wohl nächsten Monat auch mal genauer angucken bei mir.
Die Achsen waren bei mir noch leichtgängig, hab sie aber trotzdem mal eingefettet. An einer Achse war oben ziemlich großflächiges Pitting.
Der Grund für den schnellen Verschleiss des beifahrerseitigen Kugelgelenks ist m.E. eindeutig der Umstand, daß bei diesem Gelenk anders als bei den beiden anderen die hohle Seite der Pfanne nach oben gerichtet ist, sodaß sich darin Feuchtigkeit ansammeln kann. Der Kugelkopf rostet buchstäblich weg. Der Durchmesser war bei dem schlechten Kopf 2 Zehntel kleiner als bei dem anderen, was dann reicht, daß er leicht rausflutscht. Die Stange mit der Pfanne fällt einfach nach unten.
In jedem Fall würde ich vorbeugend empfehlen die Pfanne mit Fett zu füllen und ne Klammer zu verwenden, sodaß es nicht zu einem ruckartigen Totalausfall kommt, sondern sich ein Ausfall frühzeitig ankündigt.
Moin
Bei meinem Lupo war das Gestänge auch soweit leichtgängig.
Ich hatte halt das Gefühl, das die Kunststoffpfanne von dem Arm, der halt von unten am Kugelkopf hängt zu verschlissen war. Vllt weil wie von Feldherr geschrieben das Wasser dort hängen bleiben kann, ich fand den Kugelkopf damals selber nicht so sehr verschlissen, aber ich hatte mir die untere Arm samt Pfanne neu bei VW geholt und fand den da doch etwas zu Locker und wollte nix riskieren und hab ihn trotzdem mit einem Stück Speiche gesichert.
Mfg
Frank
Zitat:
@M.Hunter schrieb am 18. September 2023 um 22:18:35 Uhr:
Moin
Ohhhh dieses Wischergestänge!
........................................
......................................
......................................
Hab damals hier ne Thema dazu gemacht Bilder eingestellt, wie ich ein 2,5mm Lock axial durch den Kugelkopf und dem Wischerarm gebohrt habe und dann ein Stück Fahrradspeicher durchgesteckt und umgebogen habe.
Hält noch bis heute.Aber die Klammern sehen richtig gut aus.
Und JA so ein Sicherheitsrelevantes Bauteil dürfte ruhig etwas robuster aussehen.
Mfg
Frank
Hallo Frank,
gerne würde ich mir Deinen Beitrag von damals ansehen. Hättest Du evtl. einen Tipp, wie ich ihn am einfachsten finden kann?
Vielen Dank schon einmal und viele Grüße
quali
https://www.ebay.de/itm/361399223404?...
Hab ich damals bei dem Lupo vom Sohn verbaut. Hält immer noch super. Zum einpressen eine kleine Schraubzwinge verwendet
Moin
@quali
Ich habe wegen dem Beitrag nochmal mein Lesezeichenspeicher durchsucht, den dort aber nicht wieder gefunden.
Aber ich habe die...
Suchfunktion
...genutzt und dazu noch 1-2-3 alte Themen gefunden.
Bei einem warst du selber sogar schon mit quitschgrünen Lupo-Bildern dabei.
DIES!
Dann noch hier! wobei dort war der "Pfusch" noch nicht so present.
Und hier noch kurz.
Weiß nicht ob die Suchfunktion bei anderen Schlagwörtern noch mehr Themen rausgespuckt hätte.
😰😎😁
Mfg
Frank
Hallo Frank
vielen Dank für Deine Antwort u. die Links.
Nachdem ich mir diese angesehen habe u. besonders auf Deiinen Hinweis :
Zitat":
Bei einem warst du selber sogar schon mit quitschgrünen Lupo-Bildern dabei"
Zitat Ende
geachtet habe, habe ich festgestellt, daß seit damlals fast 12 Jahre vergangen sind.
Viele Grüße
quali
Ich hatte ja weiter oben geschrieben das ich mein Gestänge mal auf Leichtgängigkeit kontrollieren wollte, das habe ich heute gemacht.
Wo ich am ehesten erwartet hätte das etwas schwergängig ist wären die Wellen gewesen, die waren aber super in schuss und leichtgängig, zerlegt und gefettet habe ich sie dennoch.
Die Kugelköpfe waren auch alle noch stramm und ließen sich nur mit hebeln trennen.
Der Kugelkopf auf der Beifahrerseite ließ sich auch nur „leicht schwer“ bewegen, das war auch der, der am schlechtesten aussah. Auf der Beifahrerseite ist die Pfanne ja auch so rum das Wasser drinne stehen bleiben kann, deshalb wohl auch die extra Dichtung die die Anderen nicht haben. Einmal alles sauber gemacht ordentlich gefettet und wieder zusammen.
Mein Kleiner ist jetzt 20 Jahre alt und hat knapp 100.000Km gelaufen (und seit 2006 nur im Winter) ich hatte schlimmeres erwartet.
@Feldheld
Gibt es schon Erfahrungswerte zu den Klammern ?
https://www.ebay.de/itm/394903514510