1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Scheibenwischer werden langsamer - Wischergestänge reparieren

Scheibenwischer werden langsamer - Wischergestänge reparieren

Audi A4 B6/8E

Hallo Forum,
da ich selbst suchen mußte, wie man das Gestänge repariert und damit die 200-300 Teuronen spart wenn man es beim Freundlichen machen läßt, möchte ich hier noch mal meine Erfolgsgeschichte niederschreiben.
Geholfen haben mir diese beiden Dokumente:
http://www.audifreunde.com/.../elektrische_anlage_audi_a4_ab_2001.pdf
http://obscurus.de/...heibenwischergestaenge%20zerlegen%20reinigen.pdf
Ersteres beim Ausbauen, letzteres beim wieder gängig machen.
Da aber auch da nicht alles drin steht, hier mein Bericht.
Arbeitsmaterial:
Gummihammer
Hammer
Schlüsselsatz + Nüsse mit Ratsche (je 10,13,16)
Torx 30
Zange
Große flache Schraubendreher
Edding zum markieren
Abdrückhebel (zur Not geht auch ein flacher Schraubenschlüssel der Größe 18/19 oder ein gebogenes Eisen mit U-Einschnitt)
Abdeckmaterial für Motorraum, Schmutzlappen und ein altes Kissen / Decke zum drauflegen
Staubsauger
Vorgehensweise:
Vorbereitung
- Motorhaube öffnen
- Mit Staubsauger im Batteriebereich reinigen
- Abdecken und über Motorblock Decke / Kissen legen zum drauflegen
Wischerarme abnehmen
- Mit flachem Schraubendreher die Sicherungskappen von der Wischerverschraubung lösen
- Nuss 16 nutzen um die Sicherungsschrauben halb zu lösen
- Mit etwas hin und her wackeln und entlasten der Wischerarme (die Feder drückt die Arme ja an die Scheibe) dieselben lösen
- Schrauben ganz lösen und Arme abnehmen und zur Seite legen
Abdeckungen entfernen + Windlaufgrill
- Abdeckung der Batterie seitwärts schieben und abnehmen
- Abdeckplatte des Batteriebereichs von der Seite her vorsichtig nach oben Abnehmen, dabei auf vorderen Gummi achten
- Klammern des Windlaufgrills lösen (3x), d.h. mit Zange oder Schraubendreher nach vorne abnehmen
- Jetzt den Windlaufgrill NICHT wie beschrieben nach vorne sondern nach schräg oben 90° zur Windschutzscheibe aushebeln. Das war mit das schwierigste, denn am oberen Ende des Grills ist eine Plastikfeder entlang der ganzen oberen Unterseite die in eine Nut eingeklickt ist, die direkt unter dem Scheibenrand angebracht ist. Jetzt KEINE Werkzeuge einsetzen, sonst könnte die Scheibe oder der Dichtungsgummi beschädigt werden. Einfach mittig über den Motorblock legen und mit beiden Händen von unten mittig unter den Grill greifen, etwa in der Mitte, d.h. links der mittleren Wischerbefestigung. Jetzt mit Kraft im Hinteren Bereich des Grills nach oben drücken bis die Feder aus der Nut rutscht. Danach geht es ganz leicht.
Gestänge entfernen
- Mit dem Torx die 5 Schrauben der Plastikabdeckung des Steuergerätes rechts im Motorraum entfernen und die Abdeckung abheben.
- Mit dem Staubsauger vorhanden Dreck soweit möglich entfernen und das Steuergerät mit einem sauberen Lappen abdecken
- Die beiden Arme von den Kugelgelenken am Exenter über dem Motor nach oben abdrücken und die Arme zur Seite nehmen
- Jetzt die drei Schrauben lösen die das Gestänge halten und das Gestänge nach vorne Kippen
- Mit dem Stift jetzt die Lage des Exzenters zur Schraube markieren und dann ganz Abschrauben
- jetzt kann der Motor mit Gestänge abgenommen werden, dabei auch die Kabel ausklipsen
Motor abschrauben
- 3 Schrauben mit Torx lösen
- Gestänge aus Halterung lösen
Achtung: Auf keinen fall den Plastikdeckel am Motor öffnen, die Elektrischen Verbindungen sind festgeklept und können leicht brechen und dann ist ein neuer Motor drin für teures Geld
Bolzenarme aus Buchsen lösen
- Da es sehr fest sitzen kann, geht herausschlagen meist nicht so gut, es hilft nur "juckeln" und Geduld, daher:
- Sicherungsring lösen
- Oring entfernen und später ersezten
- Arm in Schraubstock einspannen und mit der Hebelwirkung vom Gestänge langsam und kraftvoll hin und her bewegen und dabei die Gleitbuchse nach oben abziehen.
- Dann alles säubern
Buchsen und Arme wieder gängig machen
- Säubern, abschleifen, Buchse von innen Säubern (ab besten Lappen mehrmals durchziehen und hin und her bewegen)
- Alles einfetten und wieder zusammensetzen
Zusammenbau:
Wie ausbau, nur umgekehrt.

Viel Erfolg!

Beste Antwort im Thema

Hallo Forum,
da ich selbst suchen mußte, wie man das Gestänge repariert und damit die 200-300 Teuronen spart wenn man es beim Freundlichen machen läßt, möchte ich hier noch mal meine Erfolgsgeschichte niederschreiben.
Geholfen haben mir diese beiden Dokumente:
http://www.audifreunde.com/.../elektrische_anlage_audi_a4_ab_2001.pdf
http://obscurus.de/...heibenwischergestaenge%20zerlegen%20reinigen.pdf
Ersteres beim Ausbauen, letzteres beim wieder gängig machen.
Da aber auch da nicht alles drin steht, hier mein Bericht.
Arbeitsmaterial:
Gummihammer
Hammer
Schlüsselsatz + Nüsse mit Ratsche (je 10,13,16)
Torx 30
Zange
Große flache Schraubendreher
Edding zum markieren
Abdrückhebel (zur Not geht auch ein flacher Schraubenschlüssel der Größe 18/19 oder ein gebogenes Eisen mit U-Einschnitt)
Abdeckmaterial für Motorraum, Schmutzlappen und ein altes Kissen / Decke zum drauflegen
Staubsauger
Vorgehensweise:
Vorbereitung
- Motorhaube öffnen
- Mit Staubsauger im Batteriebereich reinigen
- Abdecken und über Motorblock Decke / Kissen legen zum drauflegen
Wischerarme abnehmen
- Mit flachem Schraubendreher die Sicherungskappen von der Wischerverschraubung lösen
- Nuss 16 nutzen um die Sicherungsschrauben halb zu lösen
- Mit etwas hin und her wackeln und entlasten der Wischerarme (die Feder drückt die Arme ja an die Scheibe) dieselben lösen
- Schrauben ganz lösen und Arme abnehmen und zur Seite legen
Abdeckungen entfernen + Windlaufgrill
- Abdeckung der Batterie seitwärts schieben und abnehmen
- Abdeckplatte des Batteriebereichs von der Seite her vorsichtig nach oben Abnehmen, dabei auf vorderen Gummi achten
- Klammern des Windlaufgrills lösen (3x), d.h. mit Zange oder Schraubendreher nach vorne abnehmen
- Jetzt den Windlaufgrill NICHT wie beschrieben nach vorne sondern nach schräg oben 90° zur Windschutzscheibe aushebeln. Das war mit das schwierigste, denn am oberen Ende des Grills ist eine Plastikfeder entlang der ganzen oberen Unterseite die in eine Nut eingeklickt ist, die direkt unter dem Scheibenrand angebracht ist. Jetzt KEINE Werkzeuge einsetzen, sonst könnte die Scheibe oder der Dichtungsgummi beschädigt werden. Einfach mittig über den Motorblock legen und mit beiden Händen von unten mittig unter den Grill greifen, etwa in der Mitte, d.h. links der mittleren Wischerbefestigung. Jetzt mit Kraft im Hinteren Bereich des Grills nach oben drücken bis die Feder aus der Nut rutscht. Danach geht es ganz leicht.
Gestänge entfernen
- Mit dem Torx die 5 Schrauben der Plastikabdeckung des Steuergerätes rechts im Motorraum entfernen und die Abdeckung abheben.
- Mit dem Staubsauger vorhanden Dreck soweit möglich entfernen und das Steuergerät mit einem sauberen Lappen abdecken
- Die beiden Arme von den Kugelgelenken am Exenter über dem Motor nach oben abdrücken und die Arme zur Seite nehmen
- Jetzt die drei Schrauben lösen die das Gestänge halten und das Gestänge nach vorne Kippen
- Mit dem Stift jetzt die Lage des Exzenters zur Schraube markieren und dann ganz Abschrauben
- jetzt kann der Motor mit Gestänge abgenommen werden, dabei auch die Kabel ausklipsen
Motor abschrauben
- 3 Schrauben mit Torx lösen
- Gestänge aus Halterung lösen
Achtung: Auf keinen fall den Plastikdeckel am Motor öffnen, die Elektrischen Verbindungen sind festgeklept und können leicht brechen und dann ist ein neuer Motor drin für teures Geld
Bolzenarme aus Buchsen lösen
- Da es sehr fest sitzen kann, geht herausschlagen meist nicht so gut, es hilft nur "juckeln" und Geduld, daher:
- Sicherungsring lösen
- Oring entfernen und später ersezten
- Arm in Schraubstock einspannen und mit der Hebelwirkung vom Gestänge langsam und kraftvoll hin und her bewegen und dabei die Gleitbuchse nach oben abziehen.
- Dann alles säubern
Buchsen und Arme wieder gängig machen
- Säubern, abschleifen, Buchse von innen Säubern (ab besten Lappen mehrmals durchziehen und hin und her bewegen)
- Alles einfetten und wieder zusammensetzen
Zusammenbau:
Wie ausbau, nur umgekehrt.

Viel Erfolg!

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Nein die Löcher der Wischer geben das vor
Auch bei den Temperaturen kein Problemen
Brechen bei Kälte gern mal
(Windabweiser heißt das Teil)

Als meine Scheibenwischer langsamer wurden klappte ich sie hoch dann schnellste Geschwindigkeit und sämtliche beweglichen Verbindungen mit WD 40 eingesprüht und einige Zeit laufen lassen bis sie wieder normal liefen. Das mache ich jetzt immer alle 2 Monate und habe keine Probleme mehr.

Vielen Dank für die Anleitung!
Ich hab noch zwei Tipps, die mir heute geholfen haben:
- Beim Ausbau des Windlaufgrill wie von bsirius beschrieben vorgehen, nur anstatt in der Mitte am Rand anfangen...da gibt er leichter nach.
- Wenn ihr euch beim Zusammenbau nicht sicher seid wo die 0 Position des Motors war, einfach den Scheibenwischer einmal laufen lassen, bevor ihr die Wischerarme montiert.

Zitat:

- Wenn ihr euch beim Zusammenbau nicht sicher seid wo die 0 Position des Motors war, einfach den Scheibenwischer einmal laufen lassen, bevor ihr die Wischerarme montiert.

Ist es da auch egal, wenn der Exenter schon abgeschraubt war um das Gestänge wieder reinzuprokeln?

Stellt sich der Motor immer korrekt in 0 Stellung?

Laut ETKA soll 8E1955603D auf beim B7 verwendet werden können. Aber da passt das untere mittlere Loch nicht zum Loch in der Karosserie. Gibts noch ne andere Teilenummer?

Hallo , meine Wischer bewegen sich extrem langsam,was könnte das Problem sein, für Tips zur Fehlersuche bin ich dankbar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer gehen extrem langsam' überführt.]

Bei mir waren die Gelenke des Wischergestänges vergammelt. Habe mir dann ein billiges von Ebay gekauft. Das hielt ca. 1 Jahr und ist dann gebrochen, weil ein großer Lunker im Guß war. Danach ein Originalgestänge eingebaut und seitdem (2 Jahre) kein Problem mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer gehen extrem langsam' überführt.]

Bald tauschen bevor dir der Motor durchbrennt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer gehen extrem langsam' überführt.]

Hab mit dem Wischergestänge aus dem Zubehör von Metzger keine Probleme gehabt.
Auch mal anbei reingeschaut;
https://www.motor-talk.de/.../...wenn-defekt-langsam-t2698943.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer gehen extrem langsam' überführt.]

Zitat:

@derjoachim schrieb am 2. August 2023 um 09:02:59 Uhr:


Hallo , meine Wischer bewegen sich extrem langsam,was könnte das Problem sein, für Tips zur Fehlersuche bin ich dankbar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer gehen extrem langsam' überführt.]

Moin Joachim,

die Verschraubung der Wischerarme korrodiert und wird dadurch extrem schwergängig.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Dein Problem. Dementsprechend würde ich diese nach der Anleitung ganz oben in diesem Thread wieder gangbar machen oder - m.E. die bessere Variante da nicht so teuer - ersetzen.

Ich würde auch nicht zu lange damit warten, da der Motor gegen sehr hohe Kräfte anarbeiten muss und evtl. auch Schaden nehmen kann, wenn das zu schlimm wird.

Die Wischerwellen gehen schwer aufgrund Oxidation. Entweder nach Anleitung ausbauen und reinigen, oder neues (gebrauchtes) Gestänge. Manchmal hilft in der Not auch Rostlöser oder Oel auf die Wellen zu geben. Kann aber auch zum ablösen der Rostpartikel und zum Fressen der Wellen bis zum völligen Stillstand führen. Durch die erhöhte Antriebsleistung leidet der Motor und das Übersetzungsgetriebe des Wischerantriebes natürlich Deshalb sollte die Reparatur schnellstmöglich ausgeführt werden.
Das Fahren ohne Wischer, in gewissen Grenzen und als Notfallabhilfe, ermöglicht das abpolieren der Windschutzscheibe mit einem Lackreiniger, das Aufbringen von wasserabweisenden Mittel, wie sie bei Helmvisieren benutzt werden (rainex) oder das Abreiben der Scheibe mit einem durchgeschnitten Apfel.
Vorsichtig!! Durch die erhöhte Oberflächenspannung und die dadurch verstärkte Tropfenbildung, welche dann ablaufen oder vom Fahrtwind weggeblasen werden, entsteht der Eindruck, das es weniger heftig regnet, als es tatsächlich regnet. Also langsamer fahren, Auqaplaninggefahr!!

Zerlegen konnte ich das alte teil seinerzeit nicht weil die Welle nicht aus der Buchse wollte.
Hab´s 2 Tage mit Rostlöser einwirken lassen, immer noch fest, dann eine Mutter auf das Gewinde und mit´ner Zange Gedreht, da ist dann das Gewinde abgerissen.
Hatte auch paar Schläge mit dem Hammer gegeben, etc. usw.,...Da ging nichts mehr.

An dem neuen Bauteil war an der Welle m.M.n. etwas zuviel Spiel, hab da noch vom alten Bauteil die unterlegscheiben Verwendet - an der unterseite wo sich das Gestänge mit dem Kugelkopf befindet.
Die Welle/Buchse auch gleich satt mit Bootsfett eingeschmiert;
https://i.ebayimg.com/images/g/FqYAAOSwjmNj5lZv/s-l1600.jpg

0

Das kann superschwer gehen. Der Motor dreht das gerade noch. Geht auch im Schraubstock. Oder Motor anbauen und mit dem Motor drehen. Vorher Sicherungsring und O-Ring abnehmen. Schön mit Oel und oder Rostlöser einbsauen und immer wieder reinigen. Normalerweise kann die Wellen von Hand drehen.

Danke an alle, werde mal das Gestänge wechseln

Deine Antwort
Ähnliche Themen