Scheibenwischer
Habe einen VW Bora Variant Baujahr 2003. Bei diesem Fahrzeug quietschen die Scheibenwischer (Wischer mit Sensor). Auch nach neuen Wischerblättern keine Besserung. Wer weiss was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Manno, wenn es rappelt, dann wird die Wischlippe nicht geZOGEN sondern geSCHOBEN.
Kann man leicht feststellen, indem man beim Wischvorgang mal die Zündung ausmacht und guckt, wie das Wischblatt angestellt ist.
Zur Korrektur braucht man nicht die Einstelllehre von VW, man kann auch den Wischarm aufstellen, das jeweilige Wischblatt rechtwinklig dazu aufklappen und MIT GEFÜHL mittels diesem den Wischarm leicht so verdrehen, dass die Wischlippe wieder gezogen statt geschoben wird.
Wenn´s quietscht oder und wenn es rappelt, kann die Ursache allerdings auch Verunreinigung der Scheibe durch Silikon oder Heißwachs (aus der Waschanlage) sein:
Ist die Scheibe in der Oberfläche stumpft, stellt sich das Wischblatt ggf. auf und springt/rattert oder quietscht eben.
Ergo: Scheibe erstmal mit Alkohol (Spiritus) oder gar Silikonentferner gründlich reinigigen und dann gucken, ob die Wischlippe rattert, wie oben beschrieben...
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rotmaxx
Habe einen VW Bora Variant Baujahr 2003. Bei diesem Fahrzeug quietschen die Scheibenwischer (Wischer mit Sensor). Auch nach neuen Wischerblättern keine Besserung. Wer weiss was das sein könnte?
wischblatt winkel zur scheibe mal einstellen
evtl Scheibe mal richtig Putzen, kann Abhilfe schaffen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chrille87
Oder einfach mal wischen wenn die scheibe auch nass ist😁
erklär das mal den genialen Regensensor 😁
Zitat:
Original geschrieben von ks-kommando
erklär das mal den genialen Regensensor 😁Zitat:
Original geschrieben von Chrille87
Oder einfach mal wischen wenn die scheibe auch nass ist😁
den kann man beim golf 4 in der pfeife rauchen! meine meinung, nicht ausgereift gewesen
Manno, wenn es rappelt, dann wird die Wischlippe nicht geZOGEN sondern geSCHOBEN.
Kann man leicht feststellen, indem man beim Wischvorgang mal die Zündung ausmacht und guckt, wie das Wischblatt angestellt ist.
Zur Korrektur braucht man nicht die Einstelllehre von VW, man kann auch den Wischarm aufstellen, das jeweilige Wischblatt rechtwinklig dazu aufklappen und MIT GEFÜHL mittels diesem den Wischarm leicht so verdrehen, dass die Wischlippe wieder gezogen statt geschoben wird.
Wenn´s quietscht oder und wenn es rappelt, kann die Ursache allerdings auch Verunreinigung der Scheibe durch Silikon oder Heißwachs (aus der Waschanlage) sein:
Ist die Scheibe in der Oberfläche stumpft, stellt sich das Wischblatt ggf. auf und springt/rattert oder quietscht eben.
Ergo: Scheibe erstmal mit Alkohol (Spiritus) oder gar Silikonentferner gründlich reinigigen und dann gucken, ob die Wischlippe rattert, wie oben beschrieben...
Hallo,
bei den neueren Autos (ab Bj. 2005) gibts ja jez die neuen Scheibenwischer. Kensnt sich jemand damit aus? Die sollen ja anscheinend besser sein, ATU meinte allerdings zu mir, sie seien eher schlechter als die alten, zumal die Anschaffungskosten (glaub ich brauch jaa cuh den rm) natürlich auch da wären...
GZ, M.
Ich finde die Aero Wischer wesentlich laufruhiger...ob sie jetzt soviel besser wischen wage ich zu bezweifeln..aber bei nem Mehrpreis von 10 Euro war mir das die Sache wert. Zumal sie optisch schon etwas "neues" sind und so auch eine gewisse Aufwertung technisch wie optisch darstellen können.
Einmal Aerotwin Wischer und nie wieder was anderes. Die Aeros wischen auch bei hohen Geschwindigkeiten noch Astrein wo die Serienwischer schon lange an Ihre Grenzen gestoßen sind.
Zumal die Aeros optisch ansprechender sind.
Zum Komplett umrüsten ( Wischerarme und Blätter) gibt es Nachrüstsets(bei Ebay ca. 65€). Montage bekommt man selber hin- rostlöser kann bei der Demontage der Alten Arme sehr hilfreichs ein- bei der Gerlegenheit gleich das Wischergestänge prüfen, es gammelt gerne fest wenn es älter ist(neués kostet glaub ich um die 40€).
Wem lediglich der Austausch der Wischerblätter reicht der kauft sich diese für ca. 30€. Diese sind mit den alten Armen kompatibel!
Ich möchte die Aerotwin wischer nciht mehr missen!
Hmm, folgendes Problem bei mir:
Ich hab auch auf Aero Twin umgerüstet....seitdem quietschen die Wischer auch. Der Ton ist sehr hochfrequent. Dachte erst, dass es von den Blättern käme, hab sie von der Scheibe abgeklappt, doch beim Wischen wieder das Pfeifen.....dann wurden sämtliche von außen zugänglichen Gelenke mit WD40 behandelt....trotzdem quietschts noch.....werd die Arme wohl mal ausbauen und gründlich einfetten...
Würde eher auf das Gestänge vom Motor tippen, wo sollen die Arme quietschen? Die laufen über die Welle, mehr passiert da nicht. "Dahinter" sitzt dann die ganze Mechanik die durchaus mal Geräusche machen kann.