Scheibenwischer
Habe einen VW Bora Variant Baujahr 2003. Bei diesem Fahrzeug quietschen die Scheibenwischer (Wischer mit Sensor). Auch nach neuen Wischerblättern keine Besserung. Wer weiss was das sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Manno, wenn es rappelt, dann wird die Wischlippe nicht geZOGEN sondern geSCHOBEN.
Kann man leicht feststellen, indem man beim Wischvorgang mal die Zündung ausmacht und guckt, wie das Wischblatt angestellt ist.
Zur Korrektur braucht man nicht die Einstelllehre von VW, man kann auch den Wischarm aufstellen, das jeweilige Wischblatt rechtwinklig dazu aufklappen und MIT GEFÜHL mittels diesem den Wischarm leicht so verdrehen, dass die Wischlippe wieder gezogen statt geschoben wird.
Wenn´s quietscht oder und wenn es rappelt, kann die Ursache allerdings auch Verunreinigung der Scheibe durch Silikon oder Heißwachs (aus der Waschanlage) sein:
Ist die Scheibe in der Oberfläche stumpft, stellt sich das Wischblatt ggf. auf und springt/rattert oder quietscht eben.
Ergo: Scheibe erstmal mit Alkohol (Spiritus) oder gar Silikonentferner gründlich reinigigen und dann gucken, ob die Wischlippe rattert, wie oben beschrieben...
15 Antworten
Wie schon von mir oben erwähnt: das Wischergestänge gammelt gerne fest. Äußert sich erst durch Quietschen und/oder langsames Wischen(Stufe 3 wischt dann so langsam wie sonst Stufe 2 oder noch langsamer) Später kann dir mit Pech auch der Wischermotor durchbrennen.
Ich habe mein gestänge sofort gewechselt als meine Wischgeschwindigkeit misteriöser weise langsamer wurde. Dabei ist mir auch aufgefallen das das neue Gestänge etwas anders aufgebaut ist. Es scheint als ob die Punke wo die Wischerarme aufgehangen sind beser gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt sind!
MFG
Abbi