Scheibenwischer
Hallo
Habe ein Problem mit meinem Scheibenwischer:
Wenn er auf Regensensor steht dann wischt er ganz kommisch.
Mal bleibt er ganz oben, mal in der mitte kurz stehen und manchmal hackt er.
Auf Dauerbetrieb läuft er ganz normal, so hat es angefangen.
Nun bleibt er nur noch ganz oben stehen.
Was kann das sein? Der Regensensor oder der Motor vielleicht?
Kann ich denn auch selber tauschen?
Vielen Dank
Gruß
Georg
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von og-lg-227
Schön etwas neues dazu gelernt zu haben, aber wo soll er den sein ?
Wenn man den Kabel unter dem Dachhimmel raus zieht ?
Der Stecker ist direkt am Regensensor siehe Pfeil auf dem Bild im Anhang. Und dies ist bei allen BMW-Modellen so. Dies sollte man als Autoglaser aber nun wirklich wissen.
14 Antworten
Hallo!
Wenn er ansonsten normal läuft, glaub ich mal ned das es am motor liegt. Vielleicht ist es ein problem vom steuergerät, bei solche fehlern klemme ich immer über nacht die bat. ab und meistens gehts dann wieder.
Dass es am Regensensor liegt schließe ich absolut aus.
Habe jeden Tag mit Windschutzscheiben mit Regen / Lichstsensoren zu tun.
Beim Regensensor sieht es so aus, dass er funktioniert oder nicht !
D.h. der Wischinterval ist
in der 1rsten "Auto" Stellung gleichmäßig -> dann ist er außer funtion oder er wischt in der 1rsten "Auto" Stellung ungleichmäßig -> dann funktioniert er.
Kenne nicht die Ursache deines Problems, gehe jedoch davon aus dass es vielleicht an irgend einem Widerstand liegt.
(PS: Den Sensor kannst du ausbauen und sauber machen, jedoch nicht wechseln, weil er beim e46 fest per Label verbaut ist nicht wie z.b. bei den Audi, VW, Reno Modellen)
mfg
Hallo
Mal Danke für die Hilfe.
Wie schaltet der Wischer eigentlich die Endlage vom Wischer ab?
Wie wir der Bereich eigentlich fest gelegt?
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von og-lg-227
(PS: Den Sensor kannst du ausbauen und sauber machen, jedoch nicht wechseln, weil er beim e46 fest per Label verbaut ist nicht wie z.b. bei den Audi, VW, Reno Modellen)
mfg
Hi
Dem Widerspreche weil den Sensor kann man tauschen, denn er hat ein Stecker dem man abziehen kann.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von powerps
HalloMal Danke für die Hilfe.
Wie schaltet der Wischer eigentlich die Endlage vom Wischer ab?
Wie wir der Bereich eigentlich fest gelegt?Gruß
Georg
Das ist ein Gestänge, funktioniert so das eine (evtl. auch mehrere mit Getriebe) Umdrehung des Wischermotors in 1xWischen umgesetzt wird.
Skizze
Hallo
Schön etwas neues dazu gelernt zu haben, aber wo soll er den sein ?
Wenn man den Kabel unter dem Dachhimmel raus zieht ?
mfg
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von og-lg-227
Schön etwas neues dazu gelernt zu haben, aber wo soll er den sein ?
Wenn man den Kabel unter dem Dachhimmel raus zieht ?
Der Stecker ist direkt am Regensensor siehe Pfeil auf dem Bild im Anhang. Und dies ist bei allen BMW-Modellen so. Dies sollte man als Autoglaser aber nun wirklich wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Der Stecker ist direkt am Regensensor siehe Pfeil auf dem Bild im Anhang. Und dies ist bei allen BMW-Modellen so. Dies sollte man als Autoglaser aber nun wirklich wissen.Zitat:
Original geschrieben von og-lg-227
Schön etwas neues dazu gelernt zu haben, aber wo soll er den sein ?
Wenn man den Kabel unter dem Dachhimmel raus zieht ?
"" Dies sollte man als Autoglaser aber nun wirklich wissen "" ?? Wenn ihr den Stecker beim Ausbau zieht, dann selbster Schuld!
Er wird an den seitlichen Stiften runtergedrückt und einfach runter hängel gelassen, danach an die neue Scheibe angebracht, die Stifte auf die Urstellung gebracht und gut ist.
Wenn ihr ihn komplett abbaut (stifte zieht,abhängt,an die neue Scheibe montiert und anschließt), dann seid ihr wohl die jenigen bei denen die Kunden sagen, warum braucht die andere Westatt ganze 2 Stunden für die Montage der Scheibe und ihr nur 3/4 h ??. Du Autoglasmeister
Hallo zusammen,
@ og-lg-227
Du hast geschrieben, dass man den Sensor nicht abbauen kann, weil er keinen Stecker hätte.
Dies habe ich anhand des Bildes ganz klar richtiggestellt, als kein Grund mich angreifen zu wollen.
Es ging hier nicht um den Scheibeneinbau sondern um die Möglichkeit den Sensor zu ersetzen und das man dies kann sollte man als Autoglaser auch wissen.
Ja und ich bin Meister des Kraftfahrzeughandwerkes und seit 13 Jahren Autoglaser und daher wiess ich wie der Scheibenaustausch professionell funktioniert.
Aber ich kann nichts dafür, wenn Dein Chef leider nur gelernter Frisör ist und seinen Mitarbeitern das notwendige Know-How nicht mitgeben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,@ og-lg-227
Du hast geschrieben, dass man den Sensor nicht abbauen kann, weil er keinen Stecker hätte.
Dies habe ich anhand des Bildes ganz klar richtiggestellt, als kein Grund mich angreifen zu wollen.
Es ging hier nicht um den Scheibeneinbau sondern um die Möglichkeit den Sensor zu ersetzen und das man dies kann sollte man als Autoglaser auch wissen.
Ja und ich bin Meister des Kraftfahrzeughandwerkes und seit 13 Jahren Autoglaser und daher wiess ich wie der Scheibenaustausch professionell funktioniert.
Aber ich kann nichts dafür, wenn Dein Chef leider nur gelernter Frisör ist und seinen Mitarbeitern das notwendige Know-How nicht mitgeben kann.
gelernter Frisör 😁 der war gut !
persönlicht angreifen wollte ich dich auch nicht, denke nur dass ich nicht wissen muß dass der Sensor abgebaut werden kann, wenn man es bei der Montage nicht braucht.
Wir stehen unter Vertrag mit BMW und verglasen in 25 km Umkreis alle BMW Autohäuser um uns herum, wirklich unzählige e46 wurden von mir schon verglast, aber noch nicht 1x musste ich den Sensor abmachen.
Darum hat es mich gewundert, dass es möglicht ist.
Aber zurück zum Thema "powerps" an was lag es dass dein Scheibenwischer stockte ?
Würde mich pers. auch interessieren !🙂
mfg
Hallo
Habe nun nächste Woche einen Termin in der Werkstatt, werde dann berichten
woran der Fehler lag.
Danke
Gruß
Georg
Hallo
Der Motor ist defekt. - muß gewechselt werden.
Motor kostet 180€ plus 2 Stunden Einbau.
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von powerps
HalloDer Motor ist defekt. - muß gewechselt werden.
Motor kostet 180€ plus 2 Stunden Einbau.
Gruß
Georg
habe ein ähnliches problem. denke auch das es am gestänge liegt ,.... bei ebay kosten diese so um die 40 - 80€ ink. motor. nur dauert der umbau wirklich 2std. ? es sind ja nur die scheibenwischer + motorstecker und die abdeckung zu lösen oder sind da noch andere arbeiten zu machen ?
gruß
Hallo
Also die Zeit von 2 Stunden passt schon, muste vorne ja einiges zerlegt werden und auch wieder eingestellt werden.
Gruß
Georg