1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Scheibenwischer

Scheibenwischer

Audi A3 8P

Hallo,

habe am Monatg meinen niegelnagelneuen Sportback abgeholt.
Da bisher nur Sauwetter war konnt ich mal die Scheibenwischer in Ruhe testen ;-D
Jedenfalls, schon heute muss ich feststellen das der Wischer auf der Beifahrerseite oft nicht ganz runter geht. Man sieht ihn also noch. Kann man das justieren? Habt ihr das auch? Also heute morgens warens bestimmt bei 3 von 5 Wischvorgängen das er noch im sichtbaren Bereich angehalten hat.
Kann ich da selber dran rum drücken oder muss ich das Auto echt schon nach 2 Tagen in die Werkstatt bringen? Wenn die Werksat mir das einstellt ist das dann schon Garantie oder?

42 Antworten

So, um nicht nen neuen Thread aufzumachen hab ich den hier ausgegraben 🙂

Also, folgendes ist mir heute ( nach 11111 km > kein Witz 😁 ) aufgefallen:

Ich fahre, Scheibenwischer auf Dauerlauf, Stufe eins.
Halte an ner Kreuzung, schaltet das Ding auf Intervall um sobald das Fahrzeug steht, beim Losfahren automatisch sobald der Wagen rollt wieder Dauerlauf wie eingestellt 🙂

NEIN, hab keinen Regensensor (zumindest weder bestellt noch bezahlt 🙄 )

Was mir zu der automatischen Wischerausschaltung nach ausschalten der Zündung aufgefallen ist:
Mal funktioniert's mal nicht. Warum hab ich bis jetzt nicht rausgefunden, eventuell liegt's dran ob Dauerwischen oder Intervall eingestellt ist.... 😕

Kann ich ebenfalls bestätigen...is bei mir auch so, obwohl ich keinen Sensor hab!

Zitat:

Original geschrieben von jogi77


So, um nicht nen neuen Thread aufzumachen hab ich den hier ausgegraben 🙂

Also, folgendes ist mir heute ( nach 11111 km > kein Witz 😁 ) aufgefallen:

Ich fahre, Scheibenwischer auf Dauerlauf, Stufe eins.
Halte an ner Kreuzung, schaltet das Ding auf Intervall um sobald das Fahrzeug steht, beim Losfahren automatisch sobald der Wagen rollt wieder Dauerlauf wie eingestellt 🙂

NEIN, hab keinen Regensensor (zumindest weder bestellt noch bezahlt 🙄 )

Was mir zu der automatischen Wischerausschaltung nach ausschalten der Zündung aufgefallen ist:
Mal funktioniert's mal nicht. Warum hab ich bis jetzt nicht rausgefunden, eventuell liegt's dran ob Dauerwischen oder Intervall eingestellt ist.... 😕

Bei mir auch so, ganz normal, soll wohl während dem Stand die Augen schonen 😁
Aber so oft wie jetzt gerade will ich diese Funktion eigentlich gar nicht sehen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Grimbold


Steht aber auch in der Anleitung.
Kann mit Regensensor ganz schön nerven.

Wir haben aber keinen Regensensor.....

... den hab ich Vorführwagen gehabt und bewusst nicht mitbestellt weil einfach total nervig... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Grimbold


Steht aber auch in der Anleitung.
Kann mit Regensensor ganz schön nerven.

wer lesen kann... ist ganz "klar" im Vorteil 😉

@Jogi: Ist bei meinem Vater seinem 15 Jahre alten 328er BMW auch so ( ebenfalls kein Witz 😁)

ist bei mir auch. Ich finds guet 🙂

Grüße
Domi

Bei mir ist dies auch der Fall das der Beifaherwischer net richtig runter geht...

Das ist die Wischerblattschonstellung... wechsel von intervall zu intervall mal.. beobachte das mal.. irgendwann steht der auch mal wieder ganz unten 😉

na ja fahre den A3 nun schon seit 3 Wochen und bis jetzt hat sich da leider nix getan sprich Wischer ging nie richtig runter.

mach mal ein paar mal hintereinander die Zündung EIN AUS EIN AUS irgendwann sollte der sich bewegen (wischerhebel nicht betätigen dabei)...

wenn das nicht hilft, dann einmal kurz auf intervall wischen dann wieder aus -das ein paar mal machen und schauen ob er irgendwann in die unterste position fährt..

wenn nicht dann mal zum Händler und der soll mal den Wischer über das diagnoseinterface in die unterste Stellung fahren !

Mfg
ANdy

Also ich habe Regensensor.. und habe das auch bemerkt.. das ich mit nasser scheibe losfahre.. und der regensensor ist eingeschaltet.. und erst nciht wischt.. aber der geht ab ne bestimmten geschwindigkeit.. hab ich gemerkt....
da wischt er den Volles Programm erstmal und geht den wieder runter...........

denk mal ist so gewollt....

macht meiner mit regensensor auch....
wobei ich immer einmal drüberwische (manuell)wenn die scheibe nass ist danach ist er auch still (wenn es nicht regnet) nach ca. 30 sek. fährt er dann bei mir auch wieder nach ganz unten zum "parken" .... (regensenor aktiv aber kein regen gemeldet)

Zitat:

Original geschrieben von axel85


LOL    -> "Parken"

man kann es auch "Wartemodus" oder im Fachchinesisch "unterer Wendepunkt" bezeichnen....

Wie genau funktioniert eigentlich der Regensensor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen