Scheibenwischer Sharan 2 Fehlkonstruktion

VW Sharan 2 (7N)

Hallo
Die Wischer im Sharan 1 haben die ganze Scheibe saubergewischt,gegenüber den Sharan2 ist wohl auf den Beifahrer beinahe vergessen worden.Das halbe Sichtfeld des Beifahrers ist nicht freigewischt und der grosse linke Wischer schleudert das Wasser beim abwärtswischen ständig zur Beifahrerseite. Das ist doch ein Rückschritt oder? Ihre Meimung ist gefragt.

mfg Ueberts

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cleanmaster69


Ein dritter Zwergwischer für die Kamera in der Mitte ?...am besten von oben ?...wie sch***e sieht das denn aus ?...😰

das es sch.... aussieht ist noch das kleinste problem, aber der wäre sowieso sinnlos weil entweder die beiden großen wasser auf die kamera schicken oder bei anderer taktung der kleine das wasser auf die sichtflächenvon fahrer und beifahrer wischt. aber sowas bedenken ja offenbar die wenigsten und motzen trotzdem.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RoNjaK


Prinzipiell habt Ihr ja recht, die Ihr sagt, dass es nicht so wild ist mit dem Beifahrer, aber ich finde, dass es eine einfache technische Änderung an den Wischergummis möglich machen würde den, nennen wir es "premium-Anspruch" des Sharan etwas gerechter zu werden. Wie schon beschrieben würde meiner Meinung nach am äußeren Ende des linken Wischers eine Art Abschluss / Querliegende Erhöhung mächtig viel bringen. So würde das auf der Fahrerseite aufgefangene Wasser nicht auf die Beifahrerseite geschleudert, sondern könnte nach unter ablaufen. Es wundert mich auch, warum dieses Problem beim Sharan so stark auftritt. Bei allen meinen vorherigen Fahrzeugen mit teilweise ähnlich großen Scheiben und immer dem gleichen Wischersystem, ist soetwas nur sehr selten und nur bei dem ersten bis zweiten Wischen aufgetreten. Jetzt kann man sich die Scheibe wund wischen und man hat den Wisch-bereich noch immer nicht sauber... Das muss doch nicht sein.

So das wäre mein Senf zu dieser recht ärgerlichen Sache. 😁

Probier's mal mit gescheiten Wischern oder reinigen der Selben.....

viel schlimmer finde ich die Unart, die ich auch schon bei meinem früheren Ford bemängelt habe:

dieses unsägliche Nachwischen beim Scheibensprühen.

Das sieht auf der gesalzenen, gut befahrenen, noch feuchten Autobahn folgendermassen aus:

1. Scheibe dreckig
2. Scheibenwischanlage betätigen
3. Scheibenwischer wischt während Sprühprogramm die Scheibe sauber
4. Salzlauge der Gischt legt sich auf die Scheibe (nur ein ganz wenig..... kein Sichtproblem)
5. Scheibenwischer wischt nach und verteilt diese Gischttröpfchen als weiße Schlieren auf der Frontscheibe
6. Scheibe dreckig
7. ......

So kann auf einer 300 km Autobahnfahrt mal locker der Scheibenwischwasserbehälter geleert werden.

Macht der Sharan das überhaupt?

Und wenn er es gemacht hat, hatte ich das gleich als erstes deaktiviert. Ich glaub zusammen mit Heckwischen, beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

Nennt sich Tränenwischen, macht BMW auch, ist total ätzend und uneffektiv im Winter.

Steve

wie hast du das deaktiviert?

Ähnliche Themen

geht nur über die Einstellungen im Steuergerät. Also VW Werkstatt, oder jemand mit VCDS suchen.

Steve

Ist das in der Nullstellung des Wischerhebels nicht sowieso deaktiv?

Hallo!

Seit die Temperaturen so um den Nullpunkt sind, wischt meiner nicht mehr nach. Hat er im Sommer aber ganz sicher gemacht (weil's mich da eigentlich auch stört) und ich hab auch sicher nichts verstellt. Könnte aber auch mit der Nullstellung des Wischerschalters zusammenhängen. Hmm... mal beobachten.

Lupo

Zitat:

Original geschrieben von autonomo


Ist das in der Nullstellung des Wischerhebels nicht sowieso deaktiv?

meinst du das Tränenwischen, oder das Heckwischen?

Heckwischer geht nur an, wenn vorne gewischt wird, und man dann den Rückwärtsgang einlegt. Denkt doch keienr dran, im Regen erst den Wischer auszumachen um dann Rückwärts zu fahren?

Mein Wischerhebel steht fast immer auf Automatik.

Steve

Zitat:

Original geschrieben von envoy79


meinst du das Tränenwischen, oder das Heckwischen?

Beides.

...meiner wischt in der Stellung "Auto" auch 1x nach, "Tränenwischen". In der Stellung "0" wischt er nicht nach, Tränenwischen ist dann also deaktiviert.

Kann man aber per VCDS ausprogrammieren.
Grüße

Hallo
Bin auch deiner Meinung, habe auch bereits mehrmals die Seitenscheiben und Spiegel reinigen müssen um überhaupt im Rückspiegel etwas zu sehen
mfg ueberts

Zitat:

Original geschrieben von hoechst


Ich finde das Veschmutzen der Spiegel und der dortbefindlichen Seitenscheibenflächen durch die Wirbel viel schlimmer. Und dass das Wasser welches der Scheibenwischer nach links in die Führung befördert auch um meinen Spiegel tanzt. DAS NERVT !! Der ganze Rest ist ein Ponyhofproblem.

Hallo Leute,

noch ein Comment von mir, zwar nicht das Sichtfeld des Beifahrers betreffend, aber die Scheibenwischer, vor allem den Fahrerwischer.

Dieser ist ja deutlich kürzer wie der rechte Wischer und was passiert? Genau im Bereich des Fahrersichtfeldes hinterlässt das untere Ende des Wischers immer Schlieren, jawohl, auch mit Sonax, hab's probiert.
Mich stört das durchaus und ich bin auch der Meinung, dass hier VW nicht zu Ende gedacht hat.
Klar ist es nun einfacher die Wischer ganz hinter der Motorhaube verschwinden zu lassen, aber es hätte sicher auch eine andere Lösung gegeben.

Kennt Ihr das Problem auch`?

Gruß´...Tom

Hallo !

ja das Problem habe ich auch. Diese Schlieren bzw. die Rückstände vom Salz gehen bei mir auch nach mehrmaligem Wischen mit Wischwasser nicht weg. Irgendwie haben die Wischer nicht genügend Anpressdruck und wischen nicht durchgängig mit demselben Druck. Ich reinige oft die Wischerblätter und habe auch Markenwischwasser drin. Eshilft aber nicht ....

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von hoechst


Ich finde das Veschmutzen der Spiegel und der dortbefindlichen Seitenscheibenflächen durch die Wirbel viel schlimmer. Und dass das Wasser welches der Scheibenwischer nach links in die Führung befördert auch um meinen Spiegel tanzt. DAS NERVT !! Der ganze Rest ist ein Ponyhofproblem.

Veschmutzte Spiegel nerven mich bei meinem Sharan seit der ersten Regenfahrt.

Aussage vom 🙂

"Schalten Sie doch die Spiegelheizung ein" 🙂😕 Hat VW ne Heizung die die Salz und Dreck verdampft????

Ich persönlich finde die Geschichte echt gefährlich. Bei echtem Mistwetter im Winter sieht man nach 5 Minuten im rechten Spiegel nichts und im linken noch weniger.
Absolute Fehlkonstruktion der Aerodynamik-Abteilung.

Zitat:

Original geschrieben von Astra3105


Hallo !

ja das Problem habe ich auch. Diese Schlieren bzw. die Rückstände vom Salz gehen bei mir auch nach mehrmaligem Wischen mit Wischwasser nicht weg. Irgendwie haben die Wischer nicht genügend Anpressdruck und wischen nicht durchgängig mit demselben Druck. Ich reinige oft die Wischerblätter und habe auch Markenwischwasser drin. Eshilft aber nicht ....

Schöne Grüße

Wie man hier schon lesen konnte, gibt es bestimmte Streusalzmischungen, die auch den Bremsen große Schwierigkeiten machen. Warum sollte es den Scheiben bessser gehen ? Wenn man das mal chemisch betrachtet, muss erstmal die ganze Salzmatsche auf der Scheibe komplett neutralisiert werden bevor sie Scheibe wieder klar wird...dabei braucht man eine Menge Wasser, vor allem wenn der Salzsprühnebel während der Fahrt ständig erneuert wird. Das geht mir schon seit 25 Jahren Autofahren so.....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen